Nun will ich es, aber wissen .. (Berufstätigkeit und co. als Hundehalter)

Was macht ihr....

  • ganztags arbeiten

    Stimmen: 36 24,5%
  • halbtags arbeiten

    Stimmen: 16 10,9%
  • ganztags MIT Hund mit in der Arbeit

    Stimmen: 21 14,3%
  • halbtags MIT Hund mit in der Arbeit

    Stimmen: 5 3,4%
  • ganztags MIT Hundesitter

    Stimmen: 12 8,2%
  • halbtags MIT Hundesitter

    Stimmen: 0 0,0%
  • arbeitslos

    Stimmen: 3 2,0%
  • Student/Schüler

    Stimmen: 28 19,0%
  • Hausfrau/-mann

    Stimmen: 7 4,8%
  • anderes, nämlich ... (bitte erläutern)

    Stimmen: 19 12,9%

  • Anzahl der Umfrageteilnehmer
    147
Du hast was vergessen, ganztags aber mit eigener Betreuung, d.h. ich fahr in meiner Mittagspause heim und geh selber Gassi :).

lg
Bonsai
 
sobald ich wieder eine arbeit gefunden habe wird mein kleiner dann die stunden die ich weg bin bei meiner nachbarin verbringen oder sie kommt zu mir in die wohnung.....musste sie nicht mal darum bitten sondern sie hat es mir einfach so angeboten.....da weiss ich das es ihm gut geht.
 
Hallo,
selbständig mit ziemlich freier Zeiteinteilung, d.h. ich arbeite hauptsächlich abends wenn Hunde und Kind schlafen. Büro und Lager daheim, d.h. Hunde sind live dabei, werden aber sicher nicht den ganzen Tag von mir unterhalten. Rudelhaltung, d.h. die Hunde haben auch die Artgenossen als Ansprechpartner, spazieren gegangen wird mindestens einmal am Tag in Kleingruppen (in der Masse leider nicht mehr kontrollierbar), 10.000m2 Grund stehen den Hunden zur Verfügung, sie können sich in Haus und Garten frei bewegen. Alleine bleiben aber sehr wohl regelmässig, bis max. ca. 3 Stunden (abends eventuell länger), wenn ich weg fahre nehme ich nur einen Teil mit (bekomme gar nicht alle ins Auto) und gehe mit dem Teil irgendwo unterwegs spazieren - sonst verblöden sie vollkommen daheim. Hundeschule jetzt wieder regelmässig - habe aber noch keine Ahnung wer darf und wer nicht - alle 7 geht mal sicher nicht:(

Grüsse,
Valerie
 
selbständig- das heisst ich kann nicht ganztags ankreuzen, weil das zu wenig wäre...:D :D
7 Tage Woche und durchschnittlich 12 Stunden am Tag. Mein Hundsl ist (fast) immer dabei!!
 
ich arbeite halbtags von mo-do. 2 mal ab 15 uhr und 2 mal leider von 10-18 uhr.wenn ich arbeite ist mein mann zuhause.mo und do sind meine beiden leider nicht ausgelastet:o weil mein mann nur ein gassigeher ist und kein hudebeschäftiger.:o
also ich bin keine klassische wufflerin;) trotzdem schau ich drauf dass genügend auslauf da ist und ich geh zweimal die woche auf den hundeplatz.
lg nadja und meute
 
Hallo,

...anderes - nämlich:

ganztags arbeiten, mittags nach Hause fahren, morgens früher aufstehen, abends fast immer gleich nach Hause.

Wochenende geniessen und fast nur für die Viecher da sein bzw. Viecher-Kinder-Kombi.

lg
Tanja u Bande
 
Arbeite ganztags.

Zur Zeit ohne Hund in der Arbeit und noch ca eine Woche ohne Hundebetreuung (und in 1-2 Jahren hoffentlich mit Garten ;)).

Es geht auch so, auch wenn es natürlich für den Hund nicht das Optimum ist.

Die restliche Zeit gehört dafür ganz ihm.
 
halb- und ganztags abwechselnd
Mein Hund ist bei meiner Mutter(Haus mit Garten und zweiter hund), sie ist selbstständig. Hunde sind selten und wenn dann nie mehr als vier maximal fünf stunden alleine!
 
arbeite nur 2 tage in der woche, aber da von 9h bis 19h. mein mann ist selbstständig und hat das büro im haus. mein sohn ist selbstständig und hat im haus ein geschäft, drum ist immer wer bei den hunden. bleiben aber auch ohne probleme alleine wenn wir abends weggehen.lg doris
 
ich geh um halb 9 ausser haus und komm um viertel 2 heim und wohne 10 min (m. auto) von zu hause entfernt.
 
Bin seit November arbeitslos und arbeite jetzt geringfügig im Reisebüro!
Die Kyra darf mit ins Büro, wenn mal mein LG keine Zeit hat, ansonsten ist er zu Hause und passt auf (Schichtdienst)! Wenn er arbeitet, bin ich zu Haus!
 
bin Studentin und wenn ich mal länger weg muss, passt meine Familie auf Brave auf ! ( Ein herzliches Dankeschön an meine Familie an dieser Stelle ;) )
 
halber tag mit hund halber tag ohne hund, geh erst um halb 10 zur arbeit, früh aufstehen und morgens schon ca 1.1,5 Std. im Wald mit beide Wauzis und das Wochenende gehört voll und ganz der Family mit samt den vierbeinern

l.g.
petra:confused:
 
Ich arbeite leider (oder heutzutags muss ja sagen: gott sei Dank) auch ganztags, im Schichtdienst noch dazu. Das heisst entweder von 6-14 oder von 14-22 Uhr (so wie diese Woche *würg*). Und momentan teilweise die Samstage auch, aber da "nur" 6 Stunden (6-12 oder 12-18 Uhr). Die Hunde sind am Vormittag, falls ich da arbeite, bei den Großeltern und um 16 Uhr kommt dann meine Mutter heim. Wir wohnen alle im gleichen Haus.

LG, Sandra
 
also ich habe abgestimmt:

ganztags mit hund(en) :D .

ich nehme die hunde aus mehreren gründen mit zur arbeit:

1) habe ich mir keine hunde genommen um sie den ganzen tag zuhause einzusperren.

2) könnte ich es mit meinem gewissen nicht vereinbaren die hunde so lange zuhause alleine zu lassen.

3) bleiben meine zwei sowieso nicht den ganzen tag alleine ohne etwas anzustellen (bellen, heulen, zerstören,..)

4) ist es mir zu aufwendig die hunde zur betreuung zu bringen und die ganze organisation durmherum.

5) für einen hundesitter bin ich zu wählerisch.

6) bin ich flexibler, wenn ich die hunde dabei habe. dadurch dass ich mehrere jobs habe, kann ich gleich von einem zum nächsten düsen ohne zwischenstopp daheim.

7) fühle ich mich sicherer wenn ich die hunde dabei habe.

8) ich bin nicht abgelenkt sondern voller bei einer sache als ohne hunde. weil ich nich ständig daran denken muss was sie gerade anstellen, wie es ihnen geht oder wielange sie schon alleine sind.

so ich glaub das war´s. :p


lg

p.s. ich würde kaum nocheinmal einen job annehmen, wo ich nicht zumindest die möglichkeit habe im "falle eines falles" die hunde mitzunehmen. schon alleine aus dem grund: wenn akela läufig ist lasse ich sie nie mit aramis alleine zuhause (weil sie wenn es zum akt kommt so einen lärm machen würden, dass andere hausparteien die polizei rufen würden :eek: und sowas ist mit ärger verbunden). dann kommt noch dazu, dass aramis ein hund ist der immer wieder medizinisch was hat und ich ihn dann im auge behalten will und die nachversorgung selber machen will (infusionen, wundsäuberung, massagen, physik. therapie, verband wechseln,.... (z.b. nach op´s,..)
 
Oben