Null Erfahrung - HILFE

gelöscht_10

Gesperrt
Super Knochen
howdy,

wir sind neo-hundebesitzer und irgendwie auch bissi hilflos. :(

unser neues familienmitglied ist ein leonberger - mix (wobei keiner den mix kennt :p), ca 5-6 monate alt, aus dem tierheim, vorgeschichte unbekannt.
unsere cookie hat noch im tierheim eine darmüberstülpung gehabt, wir haben sie operieren lassen und jetzt ist alles wieder gut, sie ist seit ca 2,5 wochen bei uns - und jetzt taut sie auf: aber, sie beisst und schnappt (aber nicht bösartig - eher als spielaufforderung). leider hört sie auf kein "nein", "aus" oder "pfui". wenn sie beim spazieren ihre narrischen minuten hat können wir sie nur mehr mit der leine so weit wie möglich von uns weg halten (sie hat nämlich schon ihre normalen beisserchen). hat jemand einen erziehungstipp. absitzen haben wir schon probiert, da sitzt sie 10 sekunden und dann hängt sie wieder an unseren unterschenkeln ;)
hab noch ganz viele fragen, aber ich werd mich mal durch die suchfunktion wühlen....
lg
nina
 
spielzeug ist so eine sache: sie kennt anscheinend nix und hat angst vor ball und co. sie hat aber einen altes unterhemd von mir, aber mit dem spielt sie nur wenn ich sie animiere.
im freien zerreisst sie grasbüschel, blätter und tannenzapfen. ihr eigenes spielzeug (so ein stoffding mit quasten) dürfen wir ihr nachtragen:rolleyes:

lg
nina
 
kenn ich alles :D
meine hündin gab keine 2 sekunden eine ruhe, auch in der wohnung nicht.
wenn sie "beißt" dann laut "au" quietschen, wegdrehen bzw. weggehen und somit das "spiel" beenden. event. auch in einen anderen raum gehen. immer wieder wenn sie so grob wird.

sollte sie an der leine beißen, würde ich sie event. doppelt sichern. ich hatte mal die leine in der hand und meine hündin stand plötzlich auf der anderen straßenseite bei nem anderen hund :eek:

achja, und viel geduld. loben wenn sie was brav macht. in dem alter ist das verhalten komplett normal.

achja wegen spielzeug: meine liebte meine alten socken :D die haben sich auch toll für zerrspiele geeignet und wurden dauernd herumgeschleppt. aber achtung! keine frische wäsche irgendwo herumstehen lassen!
 
kenn ich alles :D
meine hündin gab keine 2 sekunden eine ruhe, auch in der wohnung nicht.
wenn sie "beißt" dann laut "au" quietschen, wegdrehen bzw. weggehen und somit das "spiel" beenden. event. auch in einen anderen raum gehen. immer wieder wenn sie so grob wird.

sollte sie an der leine beißen, würde ich sie event. doppelt sichern. ich hatte mal die leine in der hand und meine hündin stand plötzlich auf der anderen straßenseite bei nem anderen hund :eek:

achja, und viel geduld. loben wenn sie was brav macht. in dem alter ist das verhalten komplett normal.

achja wegen spielzeug: meine liebte meine alten socken :D die haben sich auch toll für zerrspiele geeignet und wurden dauernd herumgeschleppt. aber achtung! keine frische wäsche irgendwo herumstehen lassen!

ja das kenn ich auch :rolleyes: der fussl war auch so...

ach und wegen der socken kann dann die gefahr sein das sie dann immer die socken nimmt und spielt damit (bei uns herrscht akute sockennot weil alle 3 immer die socken klauen)
 
ja das kenn ich auch :rolleyes: der fussl war auch so...

ach und wegen der socken kann dann die gefahr sein das sie dann immer die socken nimmt und spielt damit (bei uns herrscht akute sockennot weil alle 3 immer die socken klauen)

das meinte ich mit "aber achtung! keine frische wäsche irgendwo herumstehen lassen!" :D
und wenn besuch kam wars immer peinlich weil manche gschaut haben, als würd ich einfach meine wäsche am boden rumliegen lassen :D das hab ich dann immer gleich erklärt.
 
Hallo, also ich finde das alles ganz normal;)

Jedenfalls nicht aus, nein, pfui oder sonst was im strengen ( womöglich lauteren:rolleyes: ) Ton sagen, das hilft meist gar nix, bei manchen Hunden bewirkt es sogar das Gegenteil.
Beruhigen, ev. wenn nötig runterdrücken (aber nicht ganz auf den Boden, nur alle 4 Pfoten sollten auf dem Boden sein! ) , ruhig über den ganzen Rücken ( vom Kopf bis zum Rutenansatz ) streichen und sehr ruhig auf den Hund einreden.

Manchmal hilft auch ein Ersatz-Beißobjekt, wenn sie derzeit noch nichts annimmt, das kann ja noch werden, ich würde eine Beißwurst nehmen, nicht zu klein.

Was auch auf viele Hunde beruhigend wirkt, ist, sie mit Leckerli vollzustopfen, und zwar möglichst solche, die man ein paar Sekunden kauen muss.

Und wenn alles nichts hilft, dann einfach ignorieren & durchhalten, es wird von selber immer besser, je älter sie wird!;)
 
Dass sie kein Spielzeug nimmt, das kommt mir bekannt vor.

Der Dari mochte und mag nach wie vor nur ganz weiches Spielzeug. Stofftiere und weiche Bälle die quietschen stehen bei ihm hoch im Kurs. Er mag nix, wo er fest zubeißen muss. (ist bei einigen Leonbergern so, die ich kenne)

"Au" ganz jämmerlich und wehleidig hat bei uns gut geholfen. Und dann ignorieren, damit sie weiß, dass ihr das nicht so toll findet.
Die Hündin von meiner Schwester hat dabei auch sehr geholfen. Sie hat wochenlang nicht mit dem Dari gespielt, nachdem er sie ins Ohr gezwickt hatte und nach einem wehleidigen Quietscher von ihr noch immer lästig war. Danach ist er handsamer mit ihr umgegangen.

Gute Hundeschule wäre auch sicher kein Fehler!

Zwickt sie euch nur, oder springt sie auch hoch und schlägt mit den Pfoten nach euch? Bei uns war es mit den Pfoten ganz extrem, wenn er überdreht war.

(Gibt's vielleicht ein Foto von der Kleinen? Bin neugierig, ich weiß :) )

lg
Martina
 
Kenn ich auch! Luca war zwar schon 5 als ich ihn bekommen habe, war aber genauso hibbelig. Gina ist jetzt 18 Monate alt und dreht auch noch oft so auf.

Ich habe in solchen Fällen immer ein ernstes NEIN gesagt und dann ignoriert.

Außerdem würde ich dir eine gute Hundeschule ans Herz legen. ;)
 
nein ist nur ein wort- gibt nichts. was passiert wenn du nein sagst- wahrscheinlich gar nichts. nun kannst du das nein als ein abbruchkommando einführen- allerdings wozu. such etwas was du belohnen kannst- wadl beißen ignorieren- aber sie nimmt einen schuh auf - begeisterung! worte sind worte die nicht verstanden werden- du kannst ein nein oder pfui oder lass dass oder schüssel einführen, besser ist es ein ja das ist gut einzuführen sei begeistert von dem was sie tut und vermeide alles zu bestrafen was sie nicht tut. lass dir die leine bringen, socken ausziehen- keine verbote, nur angebote-was sie tut ist gut-drehs zu deinem eigenen vorteil!
 
howdy,
danke für die vielen tipps (manches habe ich schon probiert, jetzt heisst's geduldig sein).

@dari: danke für den hinweis mit dem weichen spielzeug, werde heute gleich eine stange geld ausgeben :)

seit letzter woche gehen wir mit ihr auch in eine hundeschule (das macht ihr sichtlich spaß), leider haben wir nicht gleich damit beginnen können, weil sie nach einer op (darmüberstülpung) ausser gefecht gesetzt war. die arbeiten dort viel mit leckerli (kommt mir immer vor wie zuckerbrot und peitsche :D) und auch für meinen mann (auch keine hundeerfahrung, aber mörderungeduldig :o) ist die schule gut:p.

sobald ich mich mit den funktionen hier besser vetraut gemacht habe, werde ich ein photo nachliefern.

ist es normal, dass sie nicht in den kofferraum (von einem zafira - leicht erhöhte ladekante) springen kann (wollen tut sie ja), dafür aber beim spielen mit einer deutschen dogge komplett abhebt? :eek:

lg
nina
 
Mein Bärchen konnte mit einem halben Jahr auch noch nicht ins Auto springen. Oder nur mit den Vorderpfoten und die Hinterpfoten haben wir dann nachgehoben.
Solange ich ihn heben konnte, hab ich ihn aber sowieso immer in Auto gehoben. Dann hab ich den Sitz umgelegt und ihn bei der hinteren Autotür einsteigen lassen. Das mag er lieber als in den Kofferraum springen.

Er war auch lange ziemlich ungeschickt, wenn es darum ging, irgendwo raufzuklettern oder zu springen. Mittlerweile kann er das sehr gut.

Beim Spielen ist er aber immer herumgesprungen wie ein Irrer, dass man gedacht hat, das kann's nicht geben.

Wegen dem Spielzeug: Habt ihr schon ein altes Stofftier oder sowas probiert?

Freut mich, dass es euch in der Hundeschule gefällt!

lg
Martina
 
Ich weiß nicht, wie der Kofferraum eines Zafiras beschaffen ist, aber manche Hunde (so wie meiner) haben ein Problem in einen Kofferraum zu springen, wenn der Kofferraumboden viel tiefer liegt, als die Stroßstange.

Bei meinem Skoda Fabia Kombi gehts noch, aber meine Mama hat einen Opel Corsa, da mag er nicht reinspringen, weils innen nach der Stoßstange wieder ziemlich weit runter geht.
 
nein ist nur ein wort- gibt nichts. was passiert wenn du nein sagst- wahrscheinlich gar nichts. nun kannst du das nein als ein abbruchkommando einführen- allerdings wozu. such etwas was du belohnen kannst- wadl beißen ignorieren- aber sie nimmt einen schuh auf - begeisterung! worte sind worte die nicht verstanden werden- du kannst ein nein oder pfui oder lass dass oder schüssel einführen, besser ist es ein ja das ist gut einzuführen sei begeistert von dem was sie tut und vermeide alles zu bestrafen was sie nicht tut. lass dir die leine bringen, socken ausziehen- keine verbote, nur angebote-was sie tut ist gut-drehs zu deinem eigenen vorteil!

Hab ja nicht gesagt dass man das "nein" einfach nur so in den Raum stellen soll. :rolleyes:

Meiner Meinung nach sollte dem - zumindest so lange bis der Hund verstanden hat was "nein" bedeutet - eine Handlung folgen bzw. mit mit einer Handlung verbunden werden.

Also sage ich "nein" und dreh mich dabei weg. Das ist meiner Erfahrung nach schon ein großer Unterschied.

Nebenbei bin ich der Meinung dass man nicht jedes Fehlverhalten ignorieren kann. Es gibt gewisse Dinge, die gehören meiner Meinung nach einfach unterbunden.

Und zu einem ordentlichen Zusammeleben gehören meiner Meinung auch Verbote, oder darf dein Hund alles?
 
Ja schon!
Ich, nur so nebenbei bemerkt, auch erst vor drei Wochen! :)
Aber ich habe mich vorher gründlich über alles informiert, und würde mir keinen Tierheimhund über den man nichts weiß, gleich nach Hause holen, sondern erstmal "testen" und zur Probe mit nach Hause nehmen, um eben zu sehen ob er beißt, oder sonstige schlechte Angewohnheiten zeigt. So hart das auch klingt, aber so einen würde ich dann lieber nicht bei mir aufnehmen.
Und schon gar nicht wenn ich noch keine Erfahrung mit Hunden gemacht habe.

Lg Elli
 
Ja schon!
Ich, nur so nebenbei bemerkt, auch erst vor drei Wochen! :)
Aber ich habe mich vorher gründlich über alles informiert, und würde mir keinen Tierheimhund über den man nichts weiß, gleich nach Hause holen, sondern erstmal "testen" und zur Probe mit nach Hause nehmen, um eben zu sehen ob er beißt, oder sonstige schlechte Angewohnheiten zeigt. So hart das auch klingt, aber so einen würde ich dann lieber nicht bei mir aufnehmen.
Und schon gar nicht wenn ich noch keine Erfahrung mit Hunden gemacht habe.

Lg Elli


Mein Getier ist ebenfalls aus dem TH.

Hundeerfahrung bis dahin: fast null

Hab sie auch aufgrund eines Bildes genommen - hab sie vorher weder gesehen oder sonstiges.

Sicher, man kann sich vorher informieren, aber: man lernt nie aus.
Und ich würde mir nur noch "solche" Hunde nehmen, und wenn etwas nicht passen sollte, liegt es an MIR, das hinzubekommen - sei es mit einer guten HuSCHu oder mit einem privaten Trainer.
 
Oben