nützt pheromonstecker ...

Es ist mir nicht bekannt, aus welchen Blüten diese Mischungen zusammengesetzt sind.
Erklärt wurde, dass die Tropfen, die bei Gewitterangst eingesetzt werden, Blüten und auch homoöpathische Substanzen enthalten, die auch gegen die ganz speziellen Spannungen, die vor einem Gewitter in der Luft liegen, helfen sollen.

Ich habe die Gewittertropfen nur so am Rand erwähnt, da es eigentlich um Silvesterangst geht. Natürlich werden solche Tropfen verabreicht, wenn ein Gewitter in der Luft liegt wär ja widersinnig, sie regelmässig zu geben, weil ja ein Wetter kommen könnt!..... Soweit ich die Martina Simmerer als TT-Lehrerin und Tierärztin kennengelernt habe, "verzapft" sie keinen Humbug und keine Zaubermittelchen!

Ich kann hier nur meine eigenen Erfahrungen als Antwort auf die ursprüngliche Frage schreiben - nicht mehr und nicht weniger!

jaja, dafür bin ich dir auch dankbar.
gewitter ist ja bei uns auch ein thema, deshalb habe ich gefragt.
werde frau simmerer direkt kontaktieren.
 
jaja, dafür bin ich dir auch dankbar.
gewitter ist ja bei uns auch ein thema, deshalb habe ich gefragt.
werde frau simmerer direkt kontaktieren.

Die ist ja eine ganz Nette! Hab sie anl. meines allerersten TT-Seminars 1994 kennengelernt. Mittlerweile hat sie eine TA-Praxis mit einem Seminarzentrum , beschäftigt sich intensiv mit Alternativmedizin und Chiropraktik und ihre Mitarbeiterin, Doris Prinstinger hat eine Hundeschule, ist auch schon TT-Lehrerin (bei der habe ich den workshop über Ängst bei Hunden in der vorigen Woche gemacht)

lg
helga und kiwi
 
bei meiner hündin hat er zur allgemeinen beruhigung (als sie damals vom auffanglager zu mir kam) nicht genutzt.
so einen ähnlichen stecker gibts auch für katzen und dieser hat beim umzugsstress ebenfalls nichts bewirkt.

Bei mir das Gleiche. Hat weder geholfen damals gegen Leylas Verlustängste noch der Stecker für die Katzen den es gibt. Habs aber mehrmals probiert, also nicht sofort aufgehört sondern auch Nachfüller gekauft. Leider wars bei uns wirklich verlorenes Geld :(
 
Die ist ja eine ganz Nette! Hab sie anl. meines allerersten TT-Seminars 1994 kennengelernt. Mittlerweile hat sie eine TA-Praxis mit einem Seminarzentrum , beschäftigt sich intensiv mit Alternativmedizin und Chiropraktik und ihre Mitarbeiterin, Doris Prinstinger hat eine Hundeschule, ist auch schon TT-Lehrerin (bei der habe ich den workshop über Ängst bei Hunden in der vorigen Woche gemacht)

lg
helga und kiwi

klingt jedenfalls interessant, danke und guten rutsch :D
lg eva
 
Martina Simmerer ist Tierärztin, Chiropraktikerin, Homöopathin und eine von zwei 3er-TT-Practitioner (also die höchste Stufe) in Österreich. Sie hat auch am Buch von der Linda Tellington-Jones mitgewirkt. Hab mal ein TT-Seminar mit ihr organisiert und sie sehr zu schätzen gelernt.

Wenn sie also Tropfen gegen Silvesterangst anbietet, hat das sicher eine Chance, gut zu wirken.

Mit dem Pheromonstecker habe ich im großen und ganzen gute Erfahrungen gemacht. Bei solchen psychischen Extrembelastungen, wie es die Silvesterknallerei nun mal darstellt, kann er trotzdem keine Wunder wirken.

Eine Versuch wäre es wert, den Pheromonstecker mit der Gabe von Relaxan (Nahrungsergänzungsmittel) zu verbinden. Das braucht aber zumindest 2-3 Tage Vorlaufzeit, um einigermaßen Wirkung erzielen zu können.

Für extrem ängstliche Hunde wird dies kurzfristig aber alles wohl nicht ausreichen. :o

LG, Andy :)
 
Also mich würde das sehr interessieren. Das Kursprogramm von Martina Simmerer klingt für mich auch recht interessant bis zum dem Punkt "Vorbereitung auf die Bodenarbeit, Erläuterungen zum Halti". Warum Halti?:eek: Also ich würde bei meiner Hündin nie 'nen Halti verwenden - oder versteh ich da was falsch? Hat jemand das Seminar gemacht?

LG
Rosanna
 
Also mich würde das sehr interessieren. Das Kursprogramm von Martina Simmerer klingt für mich auch recht interessant bis zum dem Punkt "Vorbereitung auf die Bodenarbeit, Erläuterungen zum Halti". Warum Halti?:eek: Also ich würde bei meiner Hündin nie 'nen Halti verwenden - oder versteh ich da was falsch? Hat jemand das Seminar gemacht?

LG
Rosanna

Hi!
Ich habe 1995 meinen ersten TT-Kurs gemacht, mit einer der ersten Weggefährtinnen von Linda TJ, Copper Love, einer wirklich bewundernswerten Person, dann einige weiteren mit derselben Referentin und ein Seminar mit Linda selbst. Bei diesen Seminaren habe ich auch die Tierärztin Martina Simmerer kennengelernt.
Auch mit dem Halti haben wir bei der Bodenarbeit gearbeitet. Dabei müssen die Hunde (dient zur Erlangen der Konzentration) durch ein Labyrinth von verschieden geschichteten Stangen geführt werden. Man verwendet dafür viel Zeit, toucht immer wieder dazwischen, lässt den Hund rasten...
Dabei dient das Halti ausschliesslich als Führhilfe - ähnlich einem Pferdehalfter.
Es wird peinlichst darauf geachtet, dass nicht geruckt oder gerupft wird.... - wäre ja höchst kontraproduktiv, einem Hund Sicherheit und Ruhe vermitteln zu wollen und dann den Kopf herumzureissen!
 
Halti wird, wie schon geschrieben, i.d.R. nur zur Unterstützung verwendet.
Abgesehen davon, bevor es am Hund verwendet wird, wird es in den Kursen zuerst beim Menschen verwendet u. ein 2. Teilnehmer führt den "Hund".
Der kann sich dann aufführen wie er möchte, also ziehen, stehen bleiben, wonaders "hinschnüffeln", ....
Also alles, was ein Hund alles machen kann.
Dadurch bekommt der, der den "Hund" führt ein Gefühl, wie sich das anfühlen kann/soll am Hund.
Und super ist es auch, wenn der "Hund" die Augen schließt und sich führen läßt.
Diese Übungen kann ich nur jedem empfehlen, bevor er seinen Hund ein Halti raufgibt. ;):)
Und natürlich bekommt kein Hund ein Halti einfach "raufgeklatscht", wenn er es nicht gewohnt ist. Eine genaue Einführung über Verwendung des Haltis ist eigentl. auch die Regel.
Verwendet wird es auch nur, solange es nötig ist, und das dauert meistens nicht so lange.

@rosanna
statt Körperbandagen, kannst du deinem Hund auch ein T-Shirt anziehen.

Über die Verwendung von Körperbandagen kannst du in den Büchern v. L.T.J. nachlesen.
Wenn Bandagen angelegt wurden, sollte man den Hund auch nie allein lassen.

lg.
 
ja, irgendwas muss ich tun, ich glaub ich kann mit Foxy nach Silvester sowieso von vorne anfangen *heul*. Es ist uns leider 2 x passiert, dass wir bei einem Spaziergang von einer Silvesterrakete überrascht wurden. Ich verwünsche diese .... ich lass es lieber....

Seit dem letzten Mal geht mir Foxy nur mehr durch guten Zureden in den Garten (etwas oberhalb ist es das letzte Mal passiert), sie zeigt nicht mehr an, wenn sie raus muss (ev. noch am Tag), wenn es draußen finster ist, pinkelt sie ins Haus. Obendrein säuft sie bei Stress wie eine Wahnsinnige und das Geknalle ist jetzt schon schlimm. Gassigehen ist im Finstern derzeit sowieso unmöglich, vorher hatten wir diesbezüglich nie Probleme. Morgens muss ich sie mit der Leine rausführen, sonst pinkelt sie mir direkt vor die Haustür. In fremder Umgebung geht sie relativ normal spazieren, erschrickt aber seit diesem Erlebnis wieder bei jedem kleinsten Geräusch. Es ist schlimm zu sehen, wie ein Hund, den man half Selbstbewusstsein zu entwickeln und ihn aufbaute, durch so eine Idiotie wieder alles verliert.:mad: Mir ist echt zum heulen .... Wir wollten am 12. Jänner alle gemeinsam Iglu bauen und eine Nacht im Schnee im verbringen, hab mich schon so gefreut - kann ich wahrscheinlich vergessen. Bis dahin hat sie sich sicher nicht erholt. Ich hab ihr heute seit ca. 17:30 Uhr 3 x Notfallstropfen verabreicht. Es ist ein Alptraum. Ich war 1 x draußen, sie kann sich vor Stress und Angst nicht lösen. Ich glaub, ich brauch die Dinger jetzt dann auch für mich - oder besser "Anti-Wut-Tropfen"... Ich könnte bei jedem Schuss vor lauter Zorn genauso explotieren, wie diese dämlichen Raketen. :( Sorry für mein Gejammere - ich erlebe derzeit ziemliche Rückschritte, die mir echt weh tun ...

LG
Rosanna

PS: Mit den Notfallstropfen beruhigt sie sich jetzt wenigstens schneller wieder. Sonst dauerte es ewig bis sie wieder von ihrer Angst herunter kam. Sie liegt jetzt wenigstens ruhig in ihren selbst gewählten Winkel und läuft nicht mehr panisch auf ab (wenigstens ein kleiner Fortschritt).
 
ja, irgendwas muss ich tun, ich glaub ich kann mit Foxy nach Silvester sowieso von vorne anfangen *heul*. Es ist uns leider 2 x passiert, dass wir bei einem Spaziergang von einer Silvesterrakete überrascht wurden. Ich verwünsche diese .... ich lass es lieber....

Seit dem letzten Mal geht mir Foxy nur mehr durch guten Zureden in den Garten (etwas oberhalb ist es das letzte Mal passiert), sie zeigt nicht mehr an, wenn sie raus muss (ev. noch am Tag), wenn es draußen finster ist, pinkelt sie ins Haus. Obendrein säuft sie bei Stress wie eine Wahnsinnige und das Geknalle ist jetzt schon schlimm. Gassigehen ist im Finstern derzeit sowieso unmöglich, vorher hatten wir diesbezüglich nie Probleme. Morgens muss ich sie mit der Leine rausführen, sonst pinkelt sie mir direkt vor die Haustür. In fremder Umgebung geht sie relativ normal spazieren, erschrickt aber seit diesem Erlebnis wieder bei jedem kleinsten Geräusch. Es ist schlimm zu sehen, wie ein Hund, den man half Selbstbewusstsein zu entwickeln und ihn aufbaute, durch so eine Idiotie wieder alles verliert.:mad: Mir ist echt zum heulen .... Wir wollten am 12. Jänner alle gemeinsam Iglu bauen und eine Nacht im Schnee im verbringen, hab mich schon so gefreut - kann ich wahrscheinlich vergessen. Bis dahin hat sie sich sicher nicht erholt. Ich hab ihr heute seit ca. 17:30 Uhr 3 x Notfallstropfen verabreicht. Es ist ein Alptraum. Ich war 1 x draußen, sie kann sich vor Stress und Angst nicht lösen. Ich glaub, ich brauch die Dinger jetzt dann auch für mich - oder besser "Anti-Wut-Tropfen"... Ich könnte bei jedem Schuss vor lauter Zorn genauso explotieren, wie diese dämlichen Raketen. :( Sorry für mein Gejammere - ich erlebe derzeit ziemliche Rückschritte, die mir echt weh tun ...

LG
Rosanna

PS: Mit den Notfallstropfen beruhigt sie sich jetzt wenigstens schneller wieder. Sonst dauerte es ewig bis sie wieder von ihrer Angst herunter kam. Sie liegt jetzt wenigstens ruhig in ihren selbst gewählten Winkel und läuft nicht mehr panisch auf ab (wenigstens ein kleiner Fortschritt).

hallo,
wir hatten ja schon kurz bekanntschaft mit dem piesel-wieselproblem ;-)

bei uns ist es auch ähnlich, herr hund ist übergeräuschempfindlich und ich bin mittlerweile sogar von mir selbst überrascht, wieviel der bescheuerten knaller ich auch selbst höre - auch wenn sie wirklich wirklich leise sind:rolleyes:
wir vermeiden den abend zum gassi gehen total, bzw weigert sich marty rauszugehen (nicht mal auf die terasse, die er sonst liebt)
wir versuchen, den tagesrythmus mit wenigstens einmal laaange gassi gehen einzuhalten-bevorzugt vormittag, früher nachmittag, da wird bei uns wenig bis selten gekracht und sonst geht alles ganz gemütlich...
(nachdem ich jetzt auch den verdacht habe, dass seine verträglichkeit auch mit zunehmender kracherei abnimmt gibts auch keine bis wenig hundekontakt und bevorzugt zu hundekumpels und freundinnen- nur keine unnötigen aufregunden ;-))
lieber in den tagen weniger bis gar nix machen, als auf die übl. gassirunden zu bestehen, drinnen kleine nicht aufregende spielchen machen, z.b futter suchen, futterspielzeug, etc..
lass dich nicht entmutigen, wenn es wieder herbe rückschläge gibt, ich habe auch damit zu kämpfen gehabt und auch wenn das dabei zuschauen müssen viell. am meisten weh tut, weil man sich auch so hilflos fühlt, bei uns waren es selten totale rückschritte (im nachhinein betrachtet) und es geht auch dann wieder "schneller" bergauf - je ruhiger und cooler du damit umgehst, :)

zur unterstützung haben wir zwei pheromonstecker in der wohnung, aber die gehören ja schon fast zum standardinventar - normalerweise haben wir einen, vor silvester haben wir noch den zweiten besorgt zur unterstützung - aber marty reagiert meiner meinung nach, sehr gut auf die stecker (wunder bewirken sie natürl. auch nicht, aber die grundstimmung ist einfach bissi gelassener :-))
sonst gibts noch heuer globulis ca 3x täglich und es geht so halbwegs (wenns in der nacht mal kracht, dann verkriecht sich herrr hund zu mir unter die decke und wir müssen kontaktliegendschlafen :D)
alles liebe und gute nerven für die letzten tage in 007!
 
welche notfallstropfen gibst du? die bachblüten "rescue"?
ich habe gestern nämlich damit begonnen, bin aber unsicher wegen der dosierung. es steht 4 tropfen in ein wasserglas über den tag verteilt trinken. :confused:
 
welche notfallstropfen gibst du? die bachblüten "rescue"?
ich habe gestern nämlich damit begonnen, bin aber unsicher wegen der dosierung. es steht 4 tropfen in ein wasserglas über den tag verteilt trinken. :confused:

ich hoffe du meinst jetzt mich:o

wir haben heuer zum ersten mal globulis "bach blütenmischung nr. 2 Angst"
akute einnahme:2-3x ca 4 bis 5 globulis direkt ins hundemaul rein - mind. 1 woche (haben so anfang dez. damit angefangen)

letztes jahr hatten wir notfallstropfen und auch eine relativ. turbulente stressige zeit - da hat er ins wasser ein paar tropfen bekommen, ins futter ein paar, uns wenn es ganz akut wurde gabs ein leckerli mit tropfis ;-)
also von seinen notfallstropfen hat er sicher mehr als 4 tropfen bekommen:)
 
ich hoffe du meinst jetzt mich:o

wir haben heuer zum ersten mal globulis "bach blütenmischung nr. 2 Angst"
akute einnahme:2-3x ca 4 bis 5 globulis direkt ins hundemaul rein - mind. 1 woche (haben so anfang dez. damit angefangen)

letztes jahr hatten wir notfallstropfen und auch eine relativ. turbulente stressige zeit - da hat er ins wasser ein paar tropfen bekommen, ins futter ein paar, uns wenn es ganz akut wurde gabs ein leckerli mit tropfis ;-)
also von seinen notfallstropfen hat er sicher mehr als 4 tropfen bekommen:)

ich meinte alle, die sich besser als ich damit auskennen :D

oje, da bin ich ja sehr spät dieses jahr, ich habe erst gestern damit begonnen :mad:
 
Also ich gebe die Notfallstropfen Foxy direkt ins Maul. Ich hab die ohne Alkohol. Bissi geschleckt und dann geschluckt.:rolleyes:

Ja, das Piesel-Wiesel-Problem. Leider habe ich bei Foxy keine Wahl als mit ihr rauszugehen. Sie hält mir das nicht durch bis morgens, auch wenn wir die letzte Runde bei knapper Helligkeit machen. Und heute abend muss sie raus, zumindest ins Auto und dann in die Wohung meiner Freundin und retour. Ich kann nicht anders - Option alleine zuhause ist sicher noch schlechter.

Ich bin so froh wenn das ganze vorbei und nächstes Jahr verzieh ich mich zu Silvester irgendwohin, wo niemand schießt und lass mir das vorher schriftlich geben - vorausgesetzt meine Katzen spielen mit und drehen bei diesen Geknalle nicht auch noch durch :(

LG
Rosanna
 
Also ich gebe die Notfallstropfen Foxy direkt ins Maul. Ich hab die ohne Alkohol. Bissi geschleckt und dann geschluckt.:rolleyes:

Ich bin so froh wenn das ganze vorbei und nächstes Jahr verzieh ich mich zu Silvester irgendwohin, wo niemand schießt und lass mir das vorher schriftlich geben - vorausgesetzt meine Katzen spielen mit und drehen bei diesen Geknalle nicht auch noch durch :(

LG
Rosanna

und wie oft gibst du sie?
ich habe nur die mit alkohol. die paar mal wird er's schon verkraften, oder?

bin ganz deiner meinung!!! eine freundin von mir macht z.b. ein fest mit einigen hunden und ihren besitzern in ihrem gewölbekeller, da hört man nix. ich bin aber leider auch nicht dabei, ist mir wiederum zu stressig mit den anderen rüden.
 
dalma schrieb:
und wie oft gibst du sie?
ich habe nur die mit alkohol. die paar mal wird er's schon verkraften, oder?
Ich glaub das Problem sind nicht die paar Tröpfchen Alkohol, sondern ob er es annimmt - ob sie ihm nicht zu grauslich schmecken und das Geben dann auch noch Stress ist. Foxy nimmt mir ab einem gewissen Grad von Stress keine Leckerlis mehr, daher finde ich die Direktgabe ins Maul auch besser, dann ist sie es gewohnt, dass Frauli mit der Pipette kommt und hat davor nicht auch noch Angst. Würden die total grauslich schmecken, würde sie sich da sicher sträuben.

Jetzt gebe ich Foxy 3 x 4 Tropfen am Tag, in Akutsituationen ca. alle halbe Stunde 4 Tropfen. Zu Silvester - beim großen Geknalle - bekommt sie Schlaftabletten. Ich glaube, da sind die Notfallstropfen zu wenig. Ich hatte am Anfang Tabletten (gibs so Bachblüten-Drops für Hunde). Die waren nicht so gut, da sie so riesig waren und bei Foxys Größe hätte ich ihr 2 geben müssen. Im tatsächlichen Notfall nicht geeignet.

LG
Rosanna
 
Oben