Nüsse ?

angie52

Super Knochen
Sehr erschrocken und voll schlechtem Gewissen habe ich kürzlich gehört, dass Nüsse für Hunde schädlich sein sollen.

Meine Hündin isst leidenschaftlich gerne Nüsse, die sie sich knackt und aber wirklich nur das Essbare rausfrisst, die Schalen bleiben über.

Habe immer gedacht, Nüsse seien gesund und auch für's Hirn gut. Und normalerweise frisst meine Hündin nur Dinge, die wirklich zum Essen sind, nicht wie ihr Vorgänger, der jeden Sch ... gefressen hat.

Aber jetzt bin ich sehr verunsichert. Vielleicht weiß jemand von euch darüber mehr?
 
Walnuss
Die Walnuss ist im botanischen Sinne eigentlich keine Nuss sondern eine Steinfrucht. Die Nüsse sind reich an pflanzlichem Eiweiss, ungesättigten Fettsäuren, Vitaminen (A, B-Komplex, C und etws weniger Vitamin E ) sowie an Mineralstoffen (Kalzium, Zink, Eisen). Aeuesserte Vorsicht ist aber geboten bei den grünen Fruchtschalen um die Walnuss. Diese können von einem toxinbildenden Pilz befallen sein (Penicillium crustosum) mit dem Wirkstoff Roquefortin C (vergleichbar mit Strychnin), welches bei Einnahme durch seine stark neurotoxische Wirkung bei Hunden zum Tod führen kann. Dieser Pilzbefall der grünen Fruchtschale ist äusserlich nicht sichtbar. Obwohl die Schale bitter ist, könnte sie vor allem von Welpen oder jungen Hunden im Spiel aufgenommen werden.

Quelle: http://www.mkd-shop.ch/man_darf.php
 
Es ist auch "normaler" Schimmelpilz, der in feucht gelagerten Nüssen häufig vorkommt! Aflatoxine...da muss man auch als Mensch höllisch aufpassen.

Industriell verarbeitete Nüsse sollten in dem Fall eher weniger gefährlich sein als selbst geerntete Nüsse....

Weil es aber eigentlich nicht sein muss: ich würde beim Hund auf Nüsse verzichten.

Und alles was nur den geringsten Verdacht auf Schimmelbefall hat! Weil der ist nicht immer sofort giftig, aber in Summe krebserregend.
 
Es ist auch "normaler" Schimmelpilz, der in feucht gelagerten Nüssen häufig vorkommt! Aflatoxine...da muss man auch als Mensch höllisch aufpassen.

Industriell verarbeitete Nüsse sollten in dem Fall eher weniger gefährlich sein als selbst geerntete Nüsse....

Weil es aber eigentlich nicht sein muss: ich würde beim Hund auf Nüsse verzichten.

Und alles was nur den geringsten Verdacht auf Schimmelbefall hat! Weil der ist nicht immer sofort giftig, aber in Summe krebserregend.
Echt? Industriell Verarbeitetes sollte da besser sein? Ich glaube, die Behandlung der Nüsse privat ist eher vertrauenswürdig, weil sie da in Kistln in die Sonne gestellt werden, reingestellt, wenns regnet, wieder raus zum Trocknen, usw. ( Zum Backen würde ich z. B. niemals Nüsse aus dem Supermarkt kaufen, sogar der benachbarte Bäcker hat die Nüsse lieber von meiner Mutter gekauft)
Übrigens liebt ja meine Hündin auch diese Nüsse, die gerade vom Baum fallen - trotz der vorerst bitteren Haut.
Es ging nicht um einen Schimmelpilz, sondern um einen anderen Inhaltsstoff, der Hunden angeblich nicht guttut. Habe leider vergessen, was das war.
Für Menschen sind Nüsse ja sehr gesund. Natürlich alles immer in Maßen, der Fettgehalt ist ja auch nicht zu vergessen.
 
War da nicht was mit ner grünen Haut bei der Walnuss? :confused:

Fini nimmt Walnüsse ab und an auch gern pur, was bei ihr nem Wunder gleich kommt :rolleyes:
 
Walnuss
Die Walnuss ist im botanischen Sinne eigentlich keine Nuss sondern eine Steinfrucht. Die Nüsse sind reich an pflanzlichem Eiweiss, ungesättigten Fettsäuren, Vitaminen (A, B-Komplex, C und etws weniger Vitamin E ) sowie an Mineralstoffen (Kalzium, Zink, Eisen). Aeuesserte Vorsicht ist aber geboten bei den grünen Fruchtschalen um die Walnuss. Diese können von einem toxinbildenden Pilz befallen sein (Penicillium crustosum) mit dem Wirkstoff Roquefortin C (vergleichbar mit Strychnin), welches bei Einnahme durch seine stark neurotoxische Wirkung bei Hunden zum Tod führen kann. Dieser Pilzbefall der grünen Fruchtschale ist äusserlich nicht sichtbar. Obwohl die Schale bitter ist, könnte sie vor allem von Welpen oder jungen Hunden im Spiel aufgenommen werden.

Quelle: http://www.mkd-shop.ch/man_darf.php
Jössas! Genau sowas ist letzten Herbst passiert. Hundi und ich waren bei meiner Mutter, es herrschte Regenwetter und gleichzeitig ziemlicher Wind, die Nüsse sind gefallen wie Hagelkörner, Lonna ganz aufgeregt dazwischen, hat einige auf den Deckel gekriegt, was sie aber nicht abgehalten hat, einige zu erwischen, sie hatte richtig Spaß dabei und ich wäre nie auf die Idee gekommen, dass es ihr schaden könnte.
 
wir haben 2 walnussbäume im garten stehen und shana knackt die auch immer auf und frisst die nuss raus. macht sie seit jahren!!! hätte noch nie bemerkt, dass es ihr irgendwie nicht gut tut .... hab aber auch mal gehört, dass es in größeren mengen nicht gesund sein soll :o
an und für sich klaube ich sie eh auf, aber bei 2 bäumen und hanglage im garten rollen die überall hin und sie ist soooo gierig auf das zeugs :D :o
 
Wir klauben sie ja eh auch auf - für uns selbst.
Und unsere Lonna ist nicht die Erste unserer Hunde, die so auf die Walnüsse abfährt. Sie ist aber die 1., die wirklich nur Genießbares aufnehmen würde, auch wenn man nicht schnell genug schaut....
Bei unserem Arrac habe ich da viel vorsichtiger sein müssen.
 
Bei den noch grün ummantelten Walnüssen schau ich schon immer dass der Hund das nicht aufnimmt. Aber da hat sie auch gar kein Interesse dran.

Ansonsten ess ich fast täglich eine kleine Portion (im Supermarkt gekaufter, bereits essfertiger) Walnüsse und da bekommt auch der Hund fast immer was ab :).
 
Es ist auch "normaler" Schimmelpilz, der in feucht gelagerten Nüssen häufig vorkommt! Aflatoxine...da muss man auch als Mensch höllisch aufpassen.

Industriell verarbeitete Nüsse sollten in dem Fall eher weniger gefährlich sein als selbst geerntete Nüsse....

Weil es aber eigentlich nicht sein muss: ich würde beim Hund auf Nüsse verzichten.

Und alles was nur den geringsten Verdacht auf Schimmelbefall hat! Weil der ist nicht immer sofort giftig, aber in Summe krebserregend.



tja da kann ich dir ein liedchen singen...
alles was nur den geringsten verdacht auf schimmelbefall hat...

ich hab ne schimmelpilzallergie und ich kann derzeit absolut gar nichts frisches an gemüse essen.
nüsse absolut nicht, im übrigen am ehesten noch gehen die selbst geernteten, aber industrienüsse kannst vergessen und das komplette obst- und gemüsesortiment aus jedem laden, ich vertrag nur tiefgefrorenes...
mitm käse sieht es ähnlich aus
und mit wurst wo muskatnuss drinnen ist
müsli
biomehl, biogrieß -kannst vergessen, ois hat schimmelsporen...
cocktail mit cocos...
-bananen nicht, äpfel gehen auch
aber alles an frischgemüse, ob zwiebel, karotten :( , und ganz böse, die gurken

die läden sortieren das vergammelte zeug aus der menge offenbar nur nach der optik. also wenn du schimmel ausschließen willst zu 100%, kannst nurnoch tiefgefrorenes grünzeug essen.
 
tja da kann ich dir ein liedchen singen...
alles was nur den geringsten verdacht auf schimmelbefall hat...

ich hab ne schimmelpilzallergie und ich kann derzeit absolut gar nichts frisches an gemüse essen.
nüsse absolut nicht, im übrigen am ehesten noch gehen die selbst geernteten, aber industrienüsse kannst vergessen und das komplette obst- und gemüsesortiment aus jedem laden, ich vertrag nur tiefgefrorenes...
mitm käse sieht es ähnlich aus
und mit wurst wo muskatnuss drinnen ist
müsli
biomehl, biogrieß -kannst vergessen, ois hat schimmelsporen...
cocktail mit cocos...
-bananen nicht, äpfel gehen auch
aber alles an frischgemüse, ob zwiebel, karotten :( , und ganz böse, die gurken

die läden sortieren das vergammelte zeug aus der menge offenbar nur nach der optik. also wenn du schimmel ausschließen willst zu 100%, kannst nurnoch tiefgefrorenes grünzeug essen.

oh mein gott! das ist ja schrecklich! wie managt man das? :eek:
und ich hab geglaubt ich bin schlimm dran mit meinem histaminproblem...

mein hund liebt cashewnüsse, kriegt aber immer nur eine und das nicht jeden tag.
 
oh mein gott! das ist ja schrecklich! wie managt man das? :eek:
und ich hab geglaubt ich bin schlimm dran mit meinem histaminproblem...

mein hund liebt cashewnüsse, kriegt aber immer nur eine und das nicht jeden tag.


nun ja ich bin aus dem grund nicht angefressen auf meinen schöpfer weil schimmelsporen ja tatsächlich auf dauer sehr gesundheitsschädlich sind, ich bin optimist und betrachte es als...eine art...gabe :D als wandelnder schimmeltesstreifen durch die welt zu gehen :D:D

wie schon gesagt, tiefgefrorenes, jedes neue produkt exakt auf inhaltsangaben prüfen, ich koche selbst, backe auch mein brot selber (brotbackmaschine, also kein drama, normales mehl geht ja, nur bio nicht)
und in der warmen jahreszeit wende ich mich, was salatartiges betrifft der natur zu, bärlauchsaison ist gerade, ich esse aber auch gerne brennessel und löwenzahn etc und betreibe einen mini gemüsegarten dass ich zu meinen heißbegehrten tomatchen komme.

und nüsse aller art meide ich wie der teufel das weihwasser außer die walnüsse aus privatgärten muss ich rehabilitieren, da gibt es (zumeist) keine probleme.
die meisten guten schokosorten sind leider no-go, bleibt auch nur backen über wenn man süßes will.

ich bin was die kocherei betrifft ziemlich kreativ geworden sodaß es unkompliziert bleibt aber trotzdem noch schmeckt
und in der botanik rumhüpfen wegen kräuter macht sowieso spaß.
also unglücklich bin ich nicht, nur relativ zu anderen etwas eingeschränkt.

mich wundert eher dass dermaßen viele, zwar nicht sichtbar aber wohl verschimmelte lebensmittel zum verkauf angeboten werden.
die meisten merken´s nicht aber eigentlich ist das absolut skandalös, hab unlängst einer bekannten gesagt, dass ich langsam den verdacht habe, dass die vielen krebsfälle nicht auf die atomtestraketen zurückzuführen sind und reaktorunfälle, sondern auf das tägliche schimmelsporenessen.

aber das kontinuierliche schimmelproblem möchte offenbar nicht aufgedeckt werden, warum auch immer...
möglicherweise weil es defintiv alle und nahezu alles betrifft.
 
nun ja ich bin aus dem grund nicht angefressen auf meinen schöpfer weil schimmelsporen ja tatsächlich auf dauer sehr gesundheitsschädlich sind, ich bin optimist und betrachte es als...eine art...gabe :D als wandelnder schimmeltesstreifen durch die welt zu gehen :D:D

wie schon gesagt, tiefgefrorenes, jedes neue produkt exakt auf inhaltsangaben prüfen, ich koche selbst, backe auch mein brot selber (brotbackmaschine, also kein drama, normales mehl geht ja, nur bio nicht)
und in der warmen jahreszeit wende ich mich, was salatartiges betrifft der natur zu, bärlauchsaison ist gerade, ich esse aber auch gerne brennessel und löwenzahn etc und betreibe einen mini gemüsegarten dass ich zu meinen heißbegehrten tomatchen komme.

und nüsse aller art meide ich wie der teufel das weihwasser außer die walnüsse aus privatgärten muss ich rehabilitieren, da gibt es (zumeist) keine probleme.
die meisten guten schokosorten sind leider no-go, bleibt auch nur backen über wenn man süßes will.

ich bin was die kocherei betrifft ziemlich kreativ geworden sodaß es unkompliziert bleibt aber trotzdem noch schmeckt
und in der botanik rumhüpfen wegen kräuter macht sowieso spaß.
also unglücklich bin ich nicht, nur relativ zu anderen etwas eingeschränkt.

mich wundert eher dass dermaßen viele, zwar nicht sichtbar aber wohl verschimmelte lebensmittel zum verkauf angeboten werden.
die meisten merken´s nicht aber eigentlich ist das absolut skandalös, hab unlängst einer bekannten gesagt, dass ich langsam den verdacht habe, dass die vielen krebsfälle nicht auf die atomtestraketen zurückzuführen sind und reaktorunfälle, sondern auf das tägliche schimmelsporenessen.

aber das kontinuierliche schimmelproblem möchte offenbar nicht aufgedeckt werden, warum auch immer...
möglicherweise weil es defintiv alle und nahezu alles betrifft.

es gibt doch noch leidensgenossen, ich bin beruhigt.
ich bin der wandelnde test für alkohol, soja und glutamat im essen. war sogar schon mal lebensbedrohlich (im ausland)...:mad:

ich vermeide einladungen, lieber koch ich selbst und wir sind bei uns zu hause, restaurant ist ein problem und urlaub sowieso - wobei in amerika passens auf wenn man was sagt, da habens zuviel angst vor den konsequenzen und einer klage :rolleyes:
sicher kannst aber nie sein... *frust*
 
da hunde allerdings aasfresser sind, weiß ich nicht wie sehr empfindlich sie gegen schimmelsporen tatsächlich sind, ob da die magensäure nicht auch entsprechend durchgreift...
 
Meine fressen /knacken auch die heruntergefallenen Walnüsse auf, die ich nicht schnell genug einsammle. Das tue ich aber nicht wegen der Hunde, sondern weil ich immer einen hohen Bedarf an den Nüssen habe und davon fast nicht genug kriegen kann. :o Siehe Foto!

Grüne ignorieren sie total. Ich glaub auch, dass bei all dem, was Hunde so im Garten finden und fressen, da keine Gefahr besteht. Gerade weil sie Aasfresser sind und je stinkiger desto besser, ist die Magensäure sicher auch für ein paar Pilzsporen tödlich. Und soviele sind ja auch nicht drauf.
 
Oben