Nora bellt mich an

Hier mein Spezialtipp:

bring deinem Hund bei, auf Kommando zu bellen. Führe einen Befehl wie zB "Gib Laut" und ein Handzeichen zB mit der Hand die bellende Schnauze nachmachen ein, auf das hin dein Hund bellt und dafür belohnt wird. Damit lernt er, dass Du als sein Chef auch sein Bellverhalten steuerst.

Erst wenn das nach ein oder zwei Wochen häufigen Übens wirklich prima klappt führt due einen Befehl zB "Sei still" und ein Handzeichen zB Finger vor den Mund ein. Anfangs auch ganz kurze Phasen der Stille sofort belohnen, später nur, wenn sie länger den Schnabel hält.

Bei meinem Jack hat es damals so funktioniert.

Mache ich ebenfalls so, wenn mein Baby mich bellend zum Spiel auffordert. Nach 2-3 WauWau ist ihr das Spiel zu fad :D
 
Also, wir haben jetzt die letzten Tage suchspiele in jeder umgebung gemacht, beim spazieren gehen habe ich ihr ihren Ball versteckt (funktioniert im Schnee super :D), zu Hause habe ich sie zum sitzen bleiben gebracht und ihr dann gutis versteckt, wieder zu ihr zurück und sie dann auf die Suche geschickt, nach ein paar mal hats verstanden das irgendwo was feines liegt wenn ich sage such hihi

macht ihr auch wirklich spaß, so ein intelligentsspiel habe ich ihr auch gekauft, wo sie holz rausziehn muss damit sie an die gutis kommt.

Auf der Website wo ich hier den link bekommen habe, habe ich einiges übers clicker gelesen und ja, war begeister, also habe ich mir auch noch einen clicker besorgt, und ich denke das auch dieses Training ihr Köpfchen auslasten wird, weil ja sehr viel kreativität und selbstständiges denken und handeln gefragt ist. Da sind wir noch immer am konditionieren, sie is halt ein wenig langsam :o

Aber was soll ich sagen, ich glaub jetzt ist sie ausgelastet, seit dem wir das so machen hat sie mich genau einmal angebellt :) Also wir sind glaub ich auf dem richtigen Weg!

Jetzt noch eine Frage, weiß jemand von euch ein gutes Buch oder eine Hundeschule in Linz die auch Clickertraining anbieten?
Könnt es zwar alleine auch, würd mich aber mit unterstützung wohler fühlen :)
 
SUPER!! Das freut mich sehr für Euch beide!!

Zu Deiner Frage:
Kenne mich leider in der Linzer Szene nicht aus, aber die Vier Pfoten haben einen Leitfaden gemacht, worauf man bei der Auswahl achten sollte. Kannst Du auf deren HP http://www.vier-pfoten.at herunterladen. Damals haben sie auch einzelne Hundeschulen empfohlen, haben sie aber aufgehört, weil es zuviel Wartungsaufwand für sie war, die dann immer zu besuchen und zu beurteilen. Auf der alten Vier Pfoten Liste waren die folgenden drei Hundeschulden:

Buch: Kann ich Dir empfehlen von Birgid Laser http://www.laserdogs.de bzw. von Martin Pietralla http://www.clicker-training.org.
Du kannst beide auch anmailen bzgl. Hundeschulen oder Seminaren.

Mir hat das Trockentraining mit Menschen sehr geholfen: Nimm Dir einen Clicker und überleg Dir für Dein Gegenüber eine Übung (z.B. zum Lichtschalter gehen und das Licht abdrehen oder auf einem Bein stehen oder oder oder). Die andere Person darf nicht wissen, was Du Dir überlegt hast und Du clickst ihn. Dann Rollentausch - Du spielst den Hund. Danach redet ihr darüber.
Ist auch eine gute Übung fürs Timing, weil Du dann siehst bzw. gesagt bekommst, wie Dein Gegenüber was verknüpft hat und so. Und ist auch ganz lustig auf Partys - zumindest für Hundeleute :D:D

Viel Spaß mit Deiner Süßen weiterhin!
Alles Liebe
Andrea
 
Ja die Together Hundeschule kenn ich, da gehen wir nähmlich seit dem Welpenalter schon hin... hab morgen eh Kurs, werd sie da mal zum Clickern löchern :D

Ein Buch habe ich mir nun schon besorgt!

Naja, leider sind in meinem Freundeskreis fast keine Hundeleute...
Aber hört sich wirklich lustig an :)
 
Außerdem: Befehle heißen für Eira auch Aufmerksamkeit...
Ruhiges Warten belohnen in Situationen, in denen sie Aufmerksamkeit will, ist derzeit unsere Devise, aber wir sind auch noch lange nicht am Ziel...


wir machen das auch so...

meine dalimimix hündin ist aufmerksamkeitssüchtig. sie belt zwar nicht wenn sie aufmerksamkeit will, dafür hockt sie sich fast auf einen drauf oder lehnt an einem, winselt und legt einem ständig die pfote auf den arm und versucht diesen mit ihren krallen zu sich zu ziehen. 1. ist es furchtbar nervig, 2. tut es auch schon mal weh, je ungehaltener sie wird und 3. würd ich die anderen 2 vernachlässigen, wenn ich jedesmal auf ihre wünsche eingehen würde.

daher ignoriere ich ihr verhalten und schau sie gar nichtan. erst wenn sie ruhig ist und nicht mehr nach aufmerksamkeit bettelt, streichle ich sie dann. es wird langsam aber sicher besser. die zeiten der quälerrei verkürzen sich. auch sie hat langsam geschnallt, dass eher mit ihr gekuschelt wird, wenn sie nicht bettelt.
 
Ha das erinnert mich an unseren Doggenrüden mit 16 Monaten, wenn er was gefunden hat was er nicht haben darf und von uns ein "Pfui" dafür kasierte ist er auch ganz narrishc geworden, uns angebellt vor uns hoch und nieder gegenagen, in Spielaufforderung, wieder bellen und kläffen, das volle Kasperlprogramm einfach.

Sieht auch sehr "lustig" aus wenn ein 70kg Hund sich so aufführt, vorallem für Beobachter.

Wir haben es eigentlich ignoriert, wurde es zuviel hat bei uns fixieren und ein kräftiges "AB!" (Bei uns soviel wie Aus gepaart mit sich ruhig hinsetzten und beruhigen) dann war ruhe, das ging aber auch nur weil wir diesen Befehl zuvor geübt haben, hat er es gemacht gabs Belohnung und das doofe Ding was sein Interesse geweckt hat war schon wieder vergessen. :D
 
Oben