Nochmal Silvester: Guter Tipp oder "Bauernfängerei"?

ich glaub ich werd jetzt Hundeflüsterin und Menschenanschreierin

Juka, machst mit? Dann zeig mas den "prof. Hundeflüsterern" :D :D
 
Biggi schrieb:
ich glaub ich werd jetzt Hundeflüsterin und Menschenanschreierin

Juka, machst mit? Dann zeig mas den "prof. Hundeflüsterern" :D :D

bin SOFORT dabei...!!! :D :eek: :eek: und dann wird dem herrn muth einmal ordentlich was GEFLÜSTERT!!!!
 
Hallo Sportsfreunde!

Dieser Tipp mit dem "Angst vormachen" ist wohl das Blödeste, das ich in den letzten 20 Jahren, in denen ich mich intensiv mit Hunden im weitesten Sinn auseinandersetzte, gehört habe!
Macht das um Gottes Willen nicht,- die Folgen wären genau entgegengesetzt !!!
Ist ein Jammer, dass solcher Gedankenmüll ungestraft verbreitet werden darf, denn es ist einfach unverantwortlich, dass man damit vielleicht doch jemanden in Versuchung führen könnte, das auszuprobieren!!

Isetta schrieb:
Liebe Fories!


Es tut mir leid, dass ich schon wieder einen Thread zum Thema eröffne, aber es erscheint mir notwendig.

Gerade habe ich einen Artikel in einem Wiener Gratis-Tagblatt gelesen, in dem ein renommierter Wiener Tierverhaltensenergetiker verzweifelten Hundehaltern, deren Tiere sich während der Silvesterknallerei ängstlich bis panisch zeigen, folgenden Ratschlag erteilt:

Einfach den Angsthasen spielen, das Tier entwickelt dann von alleine Beschützergefühle und verliert jede Furcht.

Diesen m. E. zweifelhaften Tipp möchte ich mal hier zur Diskussion stellen und vielleicht auch erfahren, ob jemand schon Erfolg mit dieser Methode gehabt hat.



Gespannte Grüße

Nicole mit Isetta,
(die GsD keine Probleme mit der Knallerei hat)
 
Ich glaub es gibt sogar Hunde bei denen das funktionieren würde, aber ob ich will daß mein Hund denkt ich sei ein angsterfülltes inkompetentes Würstel:D ;)
 
Also meine ganz persönlich Meinung deckt sich wohl mit der der meisten hier, nämlich, dass dieser Ratschlag einzig und allein dazu dienen kann, diesem "Experten" mehr und mehr Kunden bzw. Patienten zu bescheren.

Ich hätte wirklich gute Lust, ihn persönlich/schriftlich dazu aufzufordern, seinen Artikel umgehend zu widerrufen.............. mit fehlt nur leider die nötige Zeit, etwas Entsprechendes zu verfassen.

Das Problem ist ja, dass angeblich rd. 80 % der Hunde und Katzen im Lande echte Schwierigkeiten mit Knallerei, Gewitter und co. haben. Ich kann zwar schlecht schätzen, aber mehr als 5 % der davon betroffenen verzweifelten Halter werden sich wohl kaum regelmäßig in Foren wie diesem hier informieren. Alle lesen natürlich auch nicht diese Zeitung, aber es bleibt trotzdem wahrscheinlich eine schöne Zahl über, die auf so einen "Experten-Ratschlag" vertrauen und sich an diesen Strohhalm klammern.

Übrigens - hier nochmals derselbe Tipp direkt von der Experten-HP:

Silvesterknallerei: Wenn das Herrl bei der Knallerei dem Hund gegenüber Angst zeigt, wird er in die "Beschützerrolle" geführt und vergisst beim Verbellen des Krachers seine eigene Angst.

BITTE: LASST DIE FINGER VON DERARTIGEN EXPERIMENTEN, DIE GEFAHR, DIE SACHE NOCH ZU MANIFESTIEREN, DEN HUND ZUSÄTZLICH ZU VERUNSICHERN UND DIE ANGST ZU VERSTÄRKEN STEHT IN KEINER RELATION ZU DEN - VERSCHWINDEND GERINGEN - ERFOLGSCHANCEN !!!!!

liebe Grüße
Nicole
 
Allen, die einen Welpen oder Junghund haben und sich fragen, wie man dem - unvoreingenommenen - Vierbeiner die Angst vor Lärm gar nicht erst "lernt", möchte ich ans Herz legen:

Nehmt den Kleinen mitsamt Futtersackerl und/oder Superspielzeug (m. E. ist Futter besser) so oft wie nur möglich überall hin mit (Einkaufszentrum, Wirtshaus, Christkindlmarkt, Bahnhöfe etc. - bitte nicht in die Disco;) ), je mehr Leute, desto besser. Und bitte ruhig auch - Welpen sind ja Magnete für die meisten Menschen - fremden Leuten ein Leckerli in die Hand drücken und den Hund füttern lassen. Bitte nicht aus falscher Sorge um das Wohlbefinden des Zwerges ihn jeglicher Stresssituation fernhalten!

Dadurch kann ich erreichen, dass der Hund Menschengruppen/Ansammlungen, Stimmengewirr etc. mit etwas Positivem verbindet.

Meine erste "Exkursion" mit Isetta (damals 9 Wochen alt) war ein Besuch in der SCS an einem Samstag Nachmittag. Bewaffnet mit Wurstsackerl und Taschentüchern (das eine oder andere Lackerl passiert schon mal) sind wir rein in die Massen und Isetta fand das alles einfach fantastisch. Sie wurde bestaunt, gestreichelt, ständig angesprochen und natürlich gefüttert - von Männer, Frauen und Kindern.
Dazu kam, dass sie etwa 3 - 4 x die Woche am Hundeplatz war, und wenn die "Großen" trainiert haben und z. B. geschossen wurde, waren auch wir immer mit am Platz und dann wurde gespielt.

Das Ergebnis ist ein Hund, den ich wirklich überallhin mitnehmen kann, der nicht unangenehm auffällt (wodurch auch immer) und kaum aus der Ruhe zu bringen ist.

Auch heute (sie ist 7 1/2) nehm ich sie 1-2 x im Jahr noch in die SCS mit (sozus. zum Auffrischen) und habe den Eindruck, sie genießt es.

In diesem Sinne,

Guten Rutsch!

lg
Nicole
 
Guten Morgen!
Dazu kann ich nur sagen, dass hab ich mit meinem Sylvester Problembären von klein auf gemacht. Ich hab ihn mitgenommen auf die Uni, in die Strassenbhan, in den Bus in die Stadt, auf Märkte, eigentlich überall hin! Das hatte zum Ergebnis, dass ich echt aufpassen muss, dass er mir nicht in einen Bus steigt, wenn grad einer neben ihm stehen bleibt :rolleyes:
Aber die Knallerei mag er nicht. Ich könnte mir vorstellen, das das vielleicht daher kommt, dass einmal ein paar Burschen neben ihm Knallfrösche geschossen haben, beim Spaziergehen. ICh hab das nur weiter nicht beaxhtet, weil er hat sich ja früher nicht gefürchtet und auch in der Situation nicht komisch reagiert, aber irgendwann hat er dann angefangen es zu hassen. Ignorieren funktioniert nicht, beruhigen schon gar nicht, weil da wirds noch schlimmer, hab fast das Gefühl er fühlt sich dann bestärkt, dass er sich fürchtet. Und spielen oder Leckerlies-Ablenkung kann ich gleich mit einer Wand auch versuchen, weil die würd mich glaub noch mehr beachten! Bin echt ratlos, aber ich will ihm keine Tabletten geben!
 
ich hab das ja auch mit Leni immer wieder gemacht. Sie ist ja von klein auf schon mit Knallerei (Autofehlzündungen, Silvesterknallerei etc.) konfrontiert worden.
Und dann kommt irgendeine blöde Situation und aus ist es mit dem Nichtangsthaben. Da kannst dann nix mehr machen, da bist echt machtlos.
Knallkasette (hat nix gebracht, weils knallen draussen ja ganz anders hallt), Luftballons (ist ihr egal, wenn sie die selber platzen kann, sonst schreckt sie auch), Gewitter ist ihr egal,
Gewehrschuß ist ihr manchmal auch egal, kommt drauf an wie weit weg es ist.

Ich muß aber sagen, es ist etwas besser geworden, seit ich ihr Borax D4/Globolis so 2x im Jahr gebe. Sie reagiert nicht mehr sooooo extrem panisch.
Aber bitte, das Borax D4 ist keine Mittel das die Angst echt beseitigt. Es stärkt nur etwas das Selbstbewußtsein.

LG Biggi
 
Das könnt ich mal probieren! Weil das ist so eine "Nutzts nix, schadts wenigstens auch nicht" Sache! Ich hab ja selber schon Erfahrung mit Globolis gemacht, ich dachte auch schon an Notfalltropfen. Na schauen wir mal wie es heuer wird! Die volle Aktion dauert ja eh nicht allzu lang und so ein bissi knallen von Zeit zu Zeit haltet er ganz gut aus, da verkriecht er sich nur, aber zittert noch nicht so arg. Aber die Globoli werd ich gleich besorgen gehen! Ein bissi mehr Selbstvertrauen tät ihm eh auch nicht schaden! Er ist halt mein kleiner Feigling! (klein, haha. Schäfer-Labrador-Mischling, ganz schwarz, die meisten haben Angst vor ihm, dabei ist er selber so ein Schisser!)
 
@Biggi und Einstein UND ALLE ANDEREN:

Sorry, wenn mein Posting irgendwie oberlehrerhaft geklungen hat oder so, als hätte ich dieses Rad erfunden.
NATÜRLICH NICHT!

Natürlich gibt es keine Garantie, dass es nicht trotzdem irgendwann mal zu einer Fehlverknüpfung kommen kann bzw. werden div. "Ausrutscher", die ja immer passieren können (wie Ausbildungsfehler) von Hund zu Hund unterschiedlich verkraftet.
Aber es gilt, so gut wie möglich die Voraussetzung für einen umweltsicheren, angstfreien Hund zu schaffen. Und das gelingt eben am besten, wenn man ihn so früh wie möglich mit allen möglichen Reizen positiv konfrontiert.

Und ich kenne genug Hundehalter, die ihre Welpen/Junghunde entw. aus falschverstandener Fürsorge oder auch, weil der Hund stört oder sie diese Dinge für nicht notwendig halten, von allem fernhalten.
Nach dem Motto: 'nein, da sind soviele Leute, da ist es so laut, da ist er ja nur arm und zu Haus geht´s ihm viel besser'.
Damit tut man den Hunden keinen Gefallen. All diese Hunde, die ich aus solchen Verhältnissen kenne, haben sozus. "irgendein Rad ab".

Das sind einfach die wenigsten Dinge, die ich als Welpenbesitzer tun kann. Im Idealfall natürlich beginnt die Umweltprägung schon in der Wurfkiste beim Züchter.

So long
Nicole
 
@ Nicole/ Isetta, Du bist doch nicht "oberlehrerhaft". Ganz und gar nicht. Du schreibst Deine Erfahrung und das ist gut so.

LG Biggi
 
na der hat MUT so etwas zu schreiben :rolleyes: :mad:

Ich denke, das dieser Ratschlag vom ................... schon fast gefährlich für unsere Umwelt ist.

mfg
Sticha Georg
 
Hallo zusammen!
Meine erfahrung ist diese das sich Belly mit zunehmenden Alter angefangen hat zu fürchten. Ich geb ihr dann Leckerlis und lass sie unter den Tisch oder wohin sie auch immer hin gehen will. Sie ist am 31.12 schon tagsüber angespannt wie wenn sie wissen würde was in der Nacht passiert. Und wir wohnen am Land wo sich Fuchs und Henne Gute Nacht sagen - also wo tagsüber nooch nicht mal geschossen wird. Aber die Globuli kann ich auch nur empfehlen!
Trotzdem einen Guten Rutsch euch allen!:) :)
 
Belitschita schrieb:
Hallo zusammen!
Meine erfahrung ist diese das sich Belly mit zunehmenden Alter angefangen hat zu fürchten. Ich geb ihr dann Leckerlis und lass sie unter den Tisch oder wohin sie auch immer hin gehen will. Sie ist am 31.12 schon tagsüber angespannt wie wenn sie wissen würde was in der Nacht passiert. Und wir wohnen am Land wo sich Fuchs und Henne Gute Nacht sagen - also wo tagsüber nooch nicht mal geschossen wird. Aber die Globuli kann ich auch nur empfehlen!
Trotzdem einen Guten Rutsch euch allen!:) :)

gibst Du ihm die Borax D4-Globolis ? Wenn ja, dann bitte schreib mir Deine Erfahrung damit in einer PN.

Danke und LG Biggi
 
Oben