noch einmal versuchen???

Innerhalb von 3 Tagen eine eigene Wohnung, ein neuer Hund, den es zufällig schon im Bekanntenkreis gab, gleiche Rasse, bereits registriert :confused::confused::confused:

Honnit soit qui mal y pense - mehr hab ich dazu nicht zu sagen ! :mad:
 
leute ein wahnsinn was jeder schreiben kann :) akira ist ein pitbull und wenn ich arbeiten gehe bleibts sie bei meiner schwester sonst bleibt sie immer bei mir ich werd alles für diesen hund jez machen wenns geht beginn ich morgen schon mit welpenkurs danke funny!
die wohnung hab ich durch bekannte bekommen weill ich überall gefragt habe das ich ne wohnung brauche unbedingt wegen dem hund und dann hab ich halt ne 1 zimmer wohnung bekommen mir reicht es echt hauptsache meine akira kann mit mir bleiben und glücklich werden leute ich wusste echt nicht das ich die hunde so liebe!!

ich wünsch Dir und Akira, dass Euch das Glück Hold bleibt :)
 
Tarik, ich wünsch dir mit deiner kleinen Akira recht viel Freude und Glück!

Hör nicht auf jene Poster, die eh nix anderes können, als matschkern und unken! Ich bin überzeugt, dass du es diesmal super hinkriegst.

Du hast geschrieben, dass Akira schon gechippt und angemeldet ist - das ist schon der erste Schritt.:) Beim Tierarzt wegen Impfungen, das bist du eh, denke ich.
Zum Thema Hundeschule....warte noch ein bisserl, nicht jede Welpenschule ist gut.
Wenn du hier schreibst, wo du nun wohnst, in welcher Gegend du eventuell eine Hundeschule besuchen möchtest, könnten Leute von hier dir vielleicht einen guten Rat, bzw. Tipp geben.
Hundeführschein geht, wie du sagst, eh erst mit 6 Monaten. Den kannst du aber dann sicher in der Hundeschule deiner Wahl machen. Nimm deine Schwester am besten mit, auch sie soll den Schein machen, damit hast du dann jemand, der offiziell mit dem Listenhund Gassigehen darf.

Auf jeden Fall alles Gute!
 
Ja is wieder ein pitbull und hab sie angemeldet und es wird kein deja vu geben den diesen hund werd ich niemanden hergeben

Hab sie von meiner schwester freundin bekommen weill sie net auf sie aufpassen kann und hab ih mir gedacht das is meine chanche alles gut zu machen sie heist akira hab selber den namen ausgesucht
Echt, du ganz alleine? Uiiiiii :eek:

Sorry für meinen Sarkasmus, aber ich bin fassungslos. also insgesamt.
 
Tarik, ich wünsch dir mit deiner kleinen Akira recht viel Freude und Glück!

Hör nicht auf jene Poster, die eh nix anderes können, als matschkern und unken! Ich bin überzeugt, dass du es diesmal super hinkriegst.

Du hast geschrieben, dass Akira schon gechippt und angemeldet ist - das ist schon der erste Schritt.:) Beim Tierarzt wegen Impfungen, das bist du eh, denke ich.
Zum Thema Hundeschule....warte noch ein bisserl, nicht jede Welpenschule ist gut.
Wenn du hier schreibst, wo du nun wohnst, in welcher Gegend du eventuell eine Hundeschule besuchen möchtest, könnten Leute von hier dir vielleicht einen guten Rat, bzw. Tipp geben.
Hundeführschein geht, wie du sagst, eh erst mit 6 Monaten. Den kannst du aber dann sicher in der Hundeschule deiner Wahl machen. Nimm deine Schwester am besten mit, auch sie soll den Schein machen, damit hast du dann jemand, der offiziell mit dem Listenhund Gassigehen darf.

Auf jeden Fall alles Gute!

bitte schreib keinen blödsinn, den verpflichtenden hfs kannst du NICHT in der hundeschule machen, die liste der prüfer bekommst du erst dann, wenn du auf der ma60 vorstellig warst:banghead:
 
bitte schreib keinen blödsinn, den verpflichtenden hfs kannst du NICHT in der hundeschule machen, die liste der prüfer bekommst du erst dann, wenn du auf der ma60 vorstellig warst:banghead:

Hallo!
Also ich hab meinen HFS in der Hundeschule gemacht. Das war bei der BH Prüfung kam ein Richter her und das wars. Oder ist das in Wien anders?

L.G. Funny
 
Hallo!
Also ich hab meinen HFS in der Hundeschule gemacht. Das war bei der BH Prüfung kam ein Richter her und das wars. Oder ist das in Wien anders?

L.G. Funny

ja, link wurde schon gepostet, wo alles drinnen steht und auch der freiwillige hfs läuft anders ab, also bitte nicht alles durcheinander bringen;)
kurzversion (lange gibt's eh schon im anderen thread), versicherungsurkunde, bezahlte gemeindeanmeldung von wien, leumundszeugnis max 3 mon alt, ausweis, gechipter Hund, wird dort vom ATA abgelesen -> ma60, Anmeldung mit Hund und unterlagen für die Prüfung, dann bekommst die prüferliste und von den 10 oder 11 leuten musst du dir eine(n) aussuchen, ihn/sie anrufen und die Prüfung machen, aber nicht af einem hundeplatz, sondern im alltagsgeschehen und bis dahin muss JEDER listenhund, egal wie alt mit leine UND Maulkorb geführt werden.....
 
Zuletzt bearbeitet:
Da hier die Versicherungssumme von EUR 725.000,-- angesprochen wurde...

Tarik, du hast ja nun eine eigene Wohnung. Bitte schließe für diese eine Haftpflichtversicherung ab - da hast du den Hund dann gleich drinnen! (auf jeden Fall nachfragen, aber in der Regel ist es so, dass diese erforderliche Versicherungssumme IN der Haftpflicht mit drin ist)
Das ist nämlich ein Punkt, der auch wichtig ist (sowohl für Hund als auch für die neue Wohnung).
Verpflichtender Hundeführschein

Allgemeine Informationen

Das Ziel des Hundeführscheines ist es, das Zusammenleben von Mensch und Tier in Wien konfliktfrei zu gestalten.

Voraussetzungen

  • Der Hundeführschein muss innerhalb von drei Monaten ab Beginn der Haltung absolviert werden.
  • Das Mindestalter der HundehalterInnen für die Prüfung muss 16 Jahre betragen.
  • Die HundehalterInnen dürfen keine einschlägigen Vorstrafen haben.
  • Das Mindestalter des Hundes muss zum Zeitpunkt der Prüfung sechs Monate betragen.
  • Der Hund muss gechippt sein.
  • Für den Hund muss aktuell die Hundeabgabe entrichtet sein.
  • Für den Hund muss eine gültige Haftpflichtversicherung mit einer Mindestdeckungssumme von 725.000 Euro abgeschlossen sein.
Liste der betroffenen Hunderassen
Die vorliegende Liste der betroffenen Hunde ist jederzeit erweiterbar. Derzeit betrifft es:


  • Bullterrier
  • Staffordshire Bullterrier
  • American Staffordshire Terrier
  • Mastino Napoletano
  • Mastin Espanol
  • Fila Brasileiro
  • Mastiff, Bullmastiff
  • Tosa Inu
  • Pitbullterrier
  • Rottweiler
  • Dogo Argentino (Argentinischer Mastiff)
Der Führschein gilt auch für Mischlinge mit diesen Rassen.

Fristen und Termine

Der Prüfungstermin sowie der Prüfungsort wird direkt mit den PrüferInnen von den HundehalterInnen vereinbart. Eine Liste aller möglichen PrüferInnen wird bei der Anmeldung übergeben.

Zuständige Stelle

Veterinärdienste und Tierschutz (MA 60)
3., Karl-Farkas-Gasse 16 (Zufahrt über Litfaßstraße und Maria-Jacobi-Gasse möglich)
E-Mail: post@ma60.wien.gv.at

Öffnungszeiten: Montag bis Freitag von 8 bis 15 Uhr, Donnerstag von 8 bis 18 Uhr
Telefonische Auskunft erteilt auch die Helpline des Veterinärdienstes und Tierschutz unter +43 1 4000 8060.

Erforderliche Unterlagen

Die Anmeldung muss persönlich erfolgen, der Hund muss mitgebracht werden. Bei der Anmeldung müssen folgende Dokumente und Nachweise vorgelegt werden:

  • Gültiger Lichtbildausweis
  • Auszug aus dem Strafregister (darf nicht älter als drei Monate sein)
  • Nachweis über die Entrichtung der Hundeabgabe
  • Nachweis über den Abschluss einer Haftpflichtversicherung über eine Summe von mindestens 725.000 Euro zur Deckung der durch den Hund verursachten Personen- oder Sachschäden
  • Der Hund muss elektronisch gekennzeichnet sein (Chip)
Kosten und Zahlung

Die PrüferInnen sind berechtigt, für ihren Aufwand bis maximal 25 Euro einzuheben.

Zusätzliche Informationen

Bis zur positiven Absolvierung des Hundeführscheines müssen die Hunde an öffentlichen Orten stets mit einem Maulkorb versehen sein. Erst nach positiver Absolvierung des Hundeführscheines gelten auch für hundeführscheinpflichtige Hunde die allgemeinen Bestimmungen hinsichtlich des Maulkorb- und Leinengebotes in Wien.

Werden HundehalterInnen nach Inkrafttreten der neuen Reglung mit einem Kampfhund ohne Hundeführschein aufgegriffen, kann eine Verwaltungsstrafe ausgesprochen werden. Die HundehalterInnen können aufgefordert werden, den Hundeführschein binnen drei Monaten nachzubringen.

Bei HundehalterInnen ohne Hundeführschein in Gefahrensituationen kann der Hund auf Veranlassung der Polizei - neben der Verhängung von sehr hohen Verwaltungsstrafen - sofort und dauerhaft abgenommen werden.

Bei Nichtbestehen der Hundeführscheinprüfung ist eine einmalige Wiederholung innerhalb von drei Monaten zulässig. Bei abermaligem Nichtbestehen der Prüfung muss die Behörde den Hund abnehmen und dieser ist als verfallen anzusehen.

Freiwilliger Hundeführschein

Homepage: Veterinärdienste und Tierschutz


Aus:

http://www.wien.gv.at/amtshelfer/wirtschaft/veterinaeramt/tiere/hundefuehrschein-pfl.html
 
Zur Hundeschule wär dazuzusagen, dass vielleicht die Hundeschule Simmering von Andreas Mayer nicht weit weg ist - das wär meines Wissens jemand, wo du dann gleich den Hundeführschein machen könntest. (Er ist meines Wissens ein Prüfer, das heißt, du kannst dort eine gute Hundeschule besuchen und dann gleich den Schein bei ihm machen.)

Frage an Meli....was spricht dagegen, sich eine Hundeschule zu suchen, wo der Leiter gleichzeitig berechtigter Prüfer ist?
 
gut, eines sei vorweg gleich gesagt, ich heiße es auch nicht gut, dass Tarik sich so schnell einen anderen Hund genommen hat, aber gut, dass steht auf einen anderen Blatt Papier :cool:

aber das hier, kann ich nicht unkommentiert lassen:



ähm, ja und warum soll man sich keinen Hund nehmen, der mit 8 Wochen schon einen Vorbesitzer hatte nehmen??
kannst du es mir erklären und zwar bitte so, dass ich das jetzt auch verstehe :confused:

weil was hat bitte ein Forum mit engagierten Hundebesitzern damit zu tun, dass man sich trotzdem einen Welpen mit Vorbesitzer nimmt......wenn es dem Welpen hilft und man ihm ein gutes Zuhause bieten kann/will......wo ist da bitte jetzt genau dein/euer Problem????? außer das es Tarik war ;)

sicher ist es zuwenig einen Hund nur lieb und süß zu finden, aber da keiner von uns Tarik kennt, können wir ihm nicht unterstellen, dass er nicht doch gut für diesen Hund jetzt sorgen wird.........:)

Möchte nichts unterstellen. Das ist meine Meinung und das hab ich geschrieben:

Weil ich glaube, dass es nicht der Idealfall ist, einen 8Wochen alten Hund zu nehmen, wenn die Lebensumstände unstet sind.
Weil sich das Leben eines jungen Menschen Anfang 20 sehr schnell verändern kann (Partner, Beruf, Kinder...)
Weil der erste Hund jemand anderen übergeben wurde, als es zu Problemen in der Familie gekommen ist und das tragisch geendet hat.
Weil ich junge Leute kenne, die schwören alles zu tun (Hundeschule usw.) - das aber nicht lange anhält (ich lasse mich gerne im konkreten Fall eines besseren belehren, die Zukunft wird's zeigen)
Weil es an sich schon Stress bedeutet einen Listenhund zu haben - nicht wegen dem Hnd sd. wegen der Umgebung - besonders in Wien.
Weil man sich im Forum und bei anderen HH erkundigen kann und es auch immer liest, was es bedeutet einen (chronisch) kranken oder unverträglichen Hund zu haben. (Das weiß zwar keiner von uns vorher, aber ich behaupte, in einer gefestigten Lebenssituation, auch in finanzieller Hinsicht, tut man sich schon leichter).
 
Da hier die Versicherungssumme von EUR 725.000,-- angesprochen wurde...

Tarik, du hast ja nun eine eigene Wohnung. Bitte schließe für diese eine Haftpflichtversicherung ab - da hast du den Hund dann gleich drinnen! (auf jeden Fall nachfragen, aber in der Regel ist es so, dass diese erforderliche Versicherungssumme IN der Haftpflicht mit drin ist)
Das ist nämlich ein Punkt, der auch wichtig ist (sowohl für Hund als auch für die neue Wohnung).



Aus:

http://www.wien.gv.at/amtshelfer/wirtschaft/veterinaeramt/tiere/hundefuehrschein-pfl.html
Da muss ich dir widersprechen, der Hund ist da seltenst mit drinnen. Sogar ein Aquarium über die 60L musst du nochmal extra reinschreiben lassen. Ansonsten übernimmt das auch nicht die Haftpflichtversicherung. Ich habe das 500L Becken plus den Hund extra nochmal reinschreiben lassen, weil sonst nicht versichert wäre.
 
Weil ich junge Leute kenne, die schwören alles zu tun (Hundeschule usw.) - das aber nicht lange anhält (ich lasse mich gerne im konkreten Fall eines besseren belehren, die Zukunft wird's zeigen)

Naja, deshalb ist es besonders toll, wenn dann hier im Forum noch fest draufgehaut wird....statt wirklich geholfen....:rolleyes:

Weil es an sich schon Stress bedeutet einen Listenhund zu haben - nicht wegen dem Hnd sd. wegen der Umgebung - besonders in Wien.

Auch hier wäre Hilfe besser, als dieses Herumunken!

Weil man sich im Forum und bei anderen HH erkundigen kann und es auch immer liest, was es bedeutet einen (chronisch) kranken oder unverträglichen Hund zu haben. (Das weiß zwar keiner von uns vorher, aber ich behaupte, in einer gefestigten Lebenssituation, auch in finanzieller Hinsicht, tut man sich schon leichter.)

Wir haben ja so einen chronisch kranken Hund. Ich weiß daher sehr gut, was das bedeutet. Hab es vorher aber auch nicht gewußt, nicht einmal geahnt. Aber - man wächst mit der Aufgabe!
Man lernt, wenn man seinen Hund liebt und sich der Verantwortung bewußt ist, mit der Situation umzugehen. Sowohl mit der Erkrankung als auch mit dem Verhalten.
Natürlich tut man sich in einer gefestigten Lebensituation leichter. Trotzdem....an Aufgaben wächst man. So man sie annimmt.
 
Zur Hundeschule wär dazuzusagen, dass vielleicht die Hundeschule Simmering von Andreas Mayer nicht weit weg ist - das wär meines Wissens jemand, wo du dann gleich den Hundeführschein machen könntest. (Er ist meines Wissens ein Prüfer, das heißt, du kannst dort eine gute Hundeschule besuchen und dann gleich den Schein bei ihm machen.)

Frage an Meli....was spricht dagegen, sich eine Hundeschule zu suchen, wo der Leiter gleichzeitig berechtigter Prüfer ist?

weil du das vorher nicht weißt, WER auf der prüfungsliste steht:rolleyes: abgesehen davon wurde die liste anfang des sommer "aktualisiert".....wenn man das so nennen kann:mad:

und nochmal langsam, die liste gibt es NICHT öffentlich, die liste, die du findest, ist für den freiwilligen hundeführschein und ich kann dir versichern, dass ich einige auf der liste sicher NICHT empfehlen werde (ua jene, die sogar mitgewirkt haben bzw. die rasseliste befürwortet haben und/oder mit der sima-fraktion verbandelt sind:rolleyes:) - habe übrigens meine empfehlung schon mal in einem anderen thread geschrieben........und ich kann dir nicht mal sagen, ob meine liste aus dem august nocht aktuell ist...

und sorry, im prinzip ist es egal, in welche huschu man geht, hauptsache sie ist gut, seriös, hat ahnung und arbeitet gut, dann schaffst die (über)prüfung sowieso, va. mit einem junghund sollte es kein problem sein

PS: und ich PERSÖNLICH würde in nahezu keine der "prüferhundeschulen" gehen:cool:
 
Zuletzt bearbeitet:
das ist ein großer irrtum. in den meisten haushalt-versicherungen ist ein hund nicht inkludiert. sehr wohl aber in einer gebäudehaftpflicht. das werden in wien aber eher weniger der fall sein. :p

nachdem der junge mann anscheinend den hf-schein diesmal machen möchte, muß er sowieso eine hundehaftpflicht vorweisen.
 
Da muss ich dir widersprechen, der Hund ist da seltenst mit drinnen. Sogar ein Aquarium über die 60L musst du nochmal extra reinschreiben lassen. Ansonsten übernimmt das auch nicht die Haftpflichtversicherung. Ich habe das 500L Becken plus den Hund extra nochmal reinschreiben lassen, weil sonst nicht versichert wäre.

Hab gerade nachgefragt, da hast du recht. Muss man bei Abschluss der Versicherung extra dazusagen, dann ist der Hund drin.

Also, Tarik...bitte Haushaltsversicherung abschließen UND gleich dazusagen, dass ein Hund MITVERSICHERT sein muss! :)
 
das ist ein großer irrtum. in den meisten haushalt-versicherungen ist ein hund nicht inkludiert. sehr wohl aber in einer gebäudehaftpflicht. das werden in wien aber eher weniger der fall sein. :p

nachdem der junge mann anscheinend den hf-schein diesmal machen möchte, muß er sowieso eine hundehaftpflicht vorweisen.
Die muss man ja sowieso auf der Gemeinde bei der Anmeldung vorweisen. So kenne ich es zumindest.
 
Oben