Nierenkrank?

wem sagst du das:rolleyes:

ich fahr im moment auch noch ein ordentliches stück im ernstfall obwohl wir schon vor einem jahr umgezogen sind.

ich halte im allgemeinen von kliniken mehr da sie besser ausgerüstet sind und eher am neuesten wissensstand, aber das hängt wohl von der praxis ab.
lg

du wohnst in schwechat? und hast no keinen gfunden? in simmering ist eine tierklinik, die sollt garnet so schlecht sein
 
jep aber wenn man hört ein doc gibt eine überdosis eines medikaments auf das der hund fast eingeht und weigert sich dann diesen zu behandeln, oder dem auch nur irgendwie nachzugehen, dann geh ich da eindeutig nicht hin:o

leider kann man bei tierärzten so richtig daneben liegen...
lg
 
jep aber wenn man hört ein doc gibt eine überdosis eines medikaments auf das der hund fast eingeht und weigert sich dann diesen zu behandeln, oder dem auch nur irgendwie nachzugehen, dann geh ich da eindeutig nicht hin:o

leider kann man bei tierärzten so richtig daneben liegen...
lg

ja leider, aber solche dinge können dir auch bei einem TA passieren bei dem du schon jahrelang bist!
 
wem sagst du das:(
seit einem äußerst unerfreulichen erlebnis bin ich sehr misstrauisch gegenüber den docs.

alles gute für morgen!
 
Du bist im Wartezimmer, wenn deine Katze untersucht/behandelt wird? :eek:



Ja so ist es,da muss ich aber anderweitig ausholen.
Meine TÄ kenne ich seit ihrem Praktikum ab 1989 und als Assistenzärztin,danach als selbstständig praktizierende TÄ.

Jawohl sie wünschte es,das wir bei Blutabnahme nicht im Behandlungsraum
anwesend waren,das war Standard bei ihr,wir alle respektierten das.
Bei allen anderen Untersuchungen waren wir ntl.zugegen.

Für uns war das kein Hindernis,war unser Vertrauen in 16 Jahren vet.med.Behandlungen in sie sehr hoch und privat pflegen wir heute noch Kontakte.
Ihre TA- Praxis hat sie im Jan.07 an eine sehr junge TÄ übergeben,der wir nach 2 Behandlungen fern blieben.
 
so, kater ist wieder zu 60% fit, hat ne leichte narkose bekommen, also nur soweit, daß er sich nimma wehren hat können. Ihm wurde dann blut abgezapft das ich höchst persönlich ins labor gebracht hab (is ja mehr oder weniger bei mir ums eck *g*)
Heute nachmittag fahr ich mit meiner zweiten zum TA zähne richten und dann hoffma, daß der befund schon da ist!
bin ja mal gespannt, das einzige was er mir schon sagen hat können ist, daß er auf jeden fall zu hohen blutdruck hat!
 
so, kater ist wieder zu 60% fit, hat ne leichte narkose bekommen, also nur soweit, daß er sich nimma wehren hat können. Ihm wurde dann blut abgezapft das ich höchst persönlich ins labor gebracht hab (is ja mehr oder weniger bei mir ums eck *g*)
Heute nachmittag fahr ich mit meiner zweiten zum TA zähne richten und dann hoffma, daß der befund schon da ist!
bin ja mal gespannt, das einzige was er mir schon sagen hat können ist, daß er auf jeden fall zu hohen blutdruck hat!




Dann hats dein Katerle estmal überstanden und wollens hoffen,dass das BB nix akutes rausspuckt.

Der hohe Blutdruck wird sicherl.von der SDÜ stark beeinflusst,auf der anderen Seite kann die SDÜ als "Begleiterkrankung" sehr wohl eine CNI hervorrufen,muss aber nicht,wollens hoffen,das es bei Katerle nicht so ist.
Es ist ein Teufelskreis.


Für deine 2.Katze toi,toi,toi!
 
na super. dann ist das schon mal eine gute nachricht, dass er das überstanden hat.
und der doc hats auch überlebt:)

bist zum invitro labor gefahren? die sind an sich recht fix, selbst wenn noch nichts gefaxt wurde, kann dein doc anrufen, die haben die ergebnisse meist schon nach 2-3h, außer es ist eine komplexere untersuchung.

aber scho mal gut dassd hin gefahren bist, dass das herzmedi bzw der blutdruck richtig eingestellt werden kann.

wir drücken weiter daumen und pfoten^^
 
Sodale, befund hab ich bekommen! Nur so ganz hab i mi dann nimmer augekannt, er bekommt auf jedenfall noch ein medikament dazu gegen den blutdruck.

ich werd versuchen das dokument anzuhängen, hoffe es hat geklappt.

Vielleicht könnt ihr mir da a bissl des ausdeutschen *gg*

Und ja ich bin ins InVitro Labor gefahren, die waren supernett!
 
hm da ist ja einiges außerhalb der norm, inwiefern das zusammenhängt bin ich überfragt.
hat der doc dir nicht genau erklärt was los ist und wie es weiter geht?

auf jeden fall paßt was bei der niere nicht, der harnstoff ist deutlich erhöht, der steigt oft vor dem crea an.
ebenso das erhöhte gesamtprotein und das niedrige kalium passen dazu.
hier eine gute infoseite zu cni und begleiterscheinungen:
http://www.felinecrf.info/diagnose.htm#kalium

das die anderen elektrolyte im normbereich sind ist schon mal gut.

hier sollte sicher etwas unternommen werden. kalium sollte ausgeglichen werden, passende diät (muß nicht fertigfutter sein, weiß nicht wie du fütterst bzw was er mag.

die meisten anderen werte die außer der norm sind werden glaub ich der leber zugeordnet.

da würde ich eben in erwägung ziehen dass die medis die leber und nieren belasten bzw die abweichungen als nebenwirkungen hervorrufen.

ich weiß nicht ob da noch mehr medis sinnvoll sind, die leber und nieren noch mehr belasten.
ich würd da mal einen spezialisten aufsuchen, auch wenn mir da keiner einfällt.
aber es ist sicher schwierig alle beschwerden und wechselwirkungen aufeinander abzustimmen.

aber unterstützend ist mir da gleich ein naturheilkundliches mittelchen eingefallen, ein mariendistelpräperat.
gut für nieren und leber sowie das allgemeinbefinden.
aber frag da gatas danach, die hat/hatte es glaub ich in verwendung bzw sich mehr danach erkundigt.

kopf hoch das wird schon wieder!
lg
 
Also ich würd sagen das BB kann sich bei Katerles gesamter Krankengeschichte sehen lassen.

Der Harnstoff ist erhöht.
Der Harnstoff sagt man, ist futterbedingt,ABER wir dürfen dabei die SDÜ bei Katerle nicht vergessen
Hämatokrit 35 (28-47)
kann auch solala durchgehen.

Die Leukos liegen gut.
Phosphor ist ganz bissi mittig,aber immer noch i.d.Ref.

Das Gesamtprotein ist über d.Ref.,kann Aufgrund d.SDÜ,aber auch seines Alters sein,beim
Proteinwert können
bestimmte Erkrankungen des zentralen Nervensystems differentialdiagnostisch
ein-oder ausgeschlossen werden.
Wenn dein TA nix dazu sagt,wirds hoffentl. seine Richtigkeit haben,ich denk die SDÜ erhöht das mit.

Und das Gesamt- Thyroxin (SDÜ) wird ja in 2-3-Mon. empfohlen,erneut zu prüfen.

Mal sehn,was agnes a.d.BB noch erkennen kann.

Dann wars tatsächlich der erhöhte BB,dessen Auslöser scheinbar seine übergesteuerte Schilddrüse ist.

Wie siehts jetzt nach erneuter Medikation mit der Flüssigkeitsaufnahme aus?
 
Zuletzt bearbeitet:
agnes das Gesamtprotein muss nicht mit den Nieren in Zusammenhang gebracht werden,ich denk da an die SDÜ,die kann sovieles negativ beeinflussen.
Ebenso die Nierenwerte sind häufigst davon betroffen.
Da das Kalium nur geringfügig niedrig ist,könnte man es den Nierenwerten
zuordnen.

Eins ist jedoch zu beachten,es gibt ACE-Hemmer,die den Kaliumspiegel beeinflussen,und wenns Katerle durch seine enorm hohe Wasseraufnahme i.d.letzten Tagen ordentl.ausgepullert hat,könnt auch hierin die Begründung liegen.
 
Oben