Nieren Nanook - Creatinin Wert

AstridM

Gesperrt
Super Knochen
Hallo Leute,

wir haben ja im Herbst von beiden Hunden ein Blutbild machen lassen - Chinuas war ok, bei Nanook war einer der Nierenwerte nicht 100% ok und zwar war das Creatinin an der oberen Grenze. Laut unserer TA jetzt nichts, worüber man sich übermässig den Kopf zebrechen müsste, aber eben nicht ganz optimal. So, nun haben wir vergangenen Freitag bei Nanook zur Kontrolle wieder ein Blutbild machen lassen und der Wert, der letztes Mal schon nicht ganz gepasst hat, hat sich in der Zwischenzeit minimal verschlechtert. Da unsere TA in Karenz ist, waren wir bei ihrem Kollegen, der uns ein Diät-TroFu empfohlen hat. Sind wir natürlich nicht sonderlich begeistert darüber, deshalb die Frage an die Barf-Experten: wie kann ich das Futter umstellen, dass man auch beim barfen Nierenschonend füttert? Laut TA hat dieses Diätfutter wenig Eiweiß, was die Nieren entlastet...?

Gibt es sonst etwas, was man noch machen kann? Auch wenns jetzt noch nicht wirklich besorgniserregend ist, möchte ich natürlich gleich reagieren und alles machbare tun, damit sich die Nieren nicht weiter verschlechtern...
Anbei noch der Ausdruck, den wir im September von unserer TA mitbekommen haben; ich kenn mich da nicht wirklich damit aus, was der genau aussagt, aber vielleicht weiß ja jemand von euch Bescheid? Kann auch versuchen, die jetzige Auswertung zu bekommen...

lg Astrid
 
Hi!
Ich würd mal garnix ändern.
Manche Barfer füttern einen Tag vor der Blutabnahme kein Fleisch, weil die Werte auf TF Hunde ausgerichtet sind.
Wenn Du dir wirklich Sorgen machst, füttere normal weiter und gib mal 4 Wochen Body Clean dazu.
Würde mich wundern wenn danach nicht wieder alles normal wäre...
Bei uns wars bei mehreren Hunden so...
 
Hi Sandy,

Body Clean hab ich jetzt die letzten Monate täglich dazu gefüttert (also bis die Dose leer war) - sein Fell, dass eine Zeit lang auch nicht so schön war, ist zwar wieder besser geworden, aber an dem Nierenwert hats leider nix geändert. :(

Aber wir werden auf jeden Fall vorm nächsten Blutbild 1 Tag kein Fleisch geben, dann können wir zumindest ausschließen, dass es daran liegen könnte... Danke für den Tip! :)
 
Hi Sandy,

Body Clean hab ich jetzt die letzten Monate täglich dazu gefüttert (also bis die Dose leer war) - sein Fell, dass eine Zeit lang auch nicht so schön war, ist zwar wieder besser geworden, aber an dem Nierenwert hats leider nix geändert. :(

Aber wir werden auf jeden Fall vorm nächsten Blutbild 1 Tag kein Fleisch geben, dann können wir zumindest ausschließen, dass es daran liegen könnte... Danke für den Tip! :)

Hi!
Welches BC hast denn gegeben und in welcher Dosierung und wie schwer ist der Hund
Ansonst solltest Du hochwertiges Eiweis,allerdings Phosphorreduziert füttern.
Ich hab Amy eine zeit lang nach Billighurst gefüttert - ist aber angeblich auch schon wieder überholt...
Auf keinen Fall würde ich bei einem Nierenproblem auf TF umstellen - total kontraproduktiv!

Was mir dabei noch einfällt - wieviel trinkt er denn???
 
Wie meinst du, welches BC? Habs von Pahema und es war extra zur Unterstützung von Nieren und Leber. :confused: Nanook hat immer zwischen 30 und 32 kg - ich hab mich dabei an die empfohlene Dosis gehalten; weiß aber jetzt nicht mehr auswendig, wieviel das genau war. Bild mir ein 1 ML?

Auf TF stell ich eh sicher nicht um. ;)

Trinken: momentan nicht übermäßig, weil er sich immer die Schneeklumoen zwischen den Zehen rauskletzelt und die gleich frisst. :o Na, im Ernst - mir wär jetzt keine große Veränderung aufgefallen. Im Herbst hat er eine Zeit lang mehr als sonst getrunken, mittlerweile hat sich das aber wieder normalisiert. Wieviel jetzt ganz genau weiß ich nicht, aber oft, wenn wir heim kommen...

Elli wird mir jetzt mal einen Futterplan mit Rücksicht auf die Nieren machen; hab auch beim TA nochmal angefragt, was man sonst machen könnte (außer auf TroFu umstellen :D). Mal sehen, was der rät...
 
Es gibt vom BC 1 und 2 - gabs zumindest mal *g* Wir hatten immer das 1er...
Bei dem Gewicht wären es mind. 1 1/2 von deren Messlöffeln....

Bei Amy wars der Hauptgrund das sie mit barf aufgezogen wurde und schon immer wenig getrunken hat, als sie dann ne Zeitlang TF bekam trank sie nicht mehr und als wir ein BB machen ließen war der Schock dann groß... Seit dem achte ich speziell bei ihr darauf das sie trinkt, was noch nie bei einem meiner Hunde ein Problem war...

Futterplan von Elli ist sicher die beste Idee!

Alles Gute!!!
 
Auf TroFu würd ich auch auf keinen Fall umstellen, weils kontraproduktiv ist. Haufenweise Getreide drin.

Falls Du Bodyclean brauchst, ich hätte noch einiges hier abzugeben.
 
@ Chaya: nein, das hab ich ohnehin nicht vor. ;) Abgesehen vom Getreide, denk ich mir (obs tatsächlich so ist weiß ich nicht), dass es unlogisch wäre. Wenn es Probleme mit den Nieren gibt, dann sollte doch möglichst viel Flüssigkeit aufgenommen werden, oder? Und in Fleisch, Gemüse ect. ist mit Sicherheit mehr davon enthalten, als in TroFu. Ich werd halt jetzt zusätzlich das Futter noch ein bissl wässern, das mach ich bei der Katze auch immer.

Bodyclean: hm, ich denke, es kann ja nicht schaden. Schick dir ne pm... :)
 
Hallo Astrid,

ich grabe diesen Beitrag jetzt mal aus, weil ich heute genau den gleichen Befund für Cody Creatinin-Wert betreffend bekommen habe. Mache mir auch auch bissl Sorgen und überlege was ich tun kann.

Wie hat sich der Wert bei Nanook weiter entwickelt und was hast du gemacht?

Außerdem ist bei ihm noch Hämatokrit, Hämoglobin und MCH etwas höher dafür steht bei Glukose 6 (Bereich wäre 65 - 120!) Da ist aber "Glukose infolge Glykolyse vermindert" - was immer das heißten soll.
Albumin, Natium und Chlorid sind auch leicht erhöht bzw. an der oberen Grenze, dafür ist ALT mit 129 weit über dem Bereich mit bis 80.
Triglyceride dafür etwas niedriger.

Wäre für Tipps dankbar, vl. kennt sich jemand mit den Werten aus?

lG
Gaby
 
Pfuuuh...

Was das jetzt alles genau heisst, kann ich dir leider auch nicht sagen. Meine TA ist eine alte Schulkollegin, die schlüsselt mir immer alles deppensicher auf. :o Wobei ich mich auch nicht mehr wirklich erinnern kann, was warum und wie. Außer dass man erst sieht, dass die Niere im Ar... ist, wenn sie zu 70 oder 80% im Ar... ist und da sie sich nicht regeneriert, kann man dann eh nur mehr hinaus zögern. Wobei ein erhöhter Crea-Wert nicht sofort automatisch kaputte Niere bedeutet, also erstmal kein Grund für Panik. ;)

Ich hab mir jedenfalls von Elli einen Futterplan erstellen lassen; Nanook bekommt keine Knochen, dafür aber Calcium ins Futter (das bindet irgendwas im Harn oder so). Wir haben Anfangs alle 6 Monate Harn & Blut kontrollieren lassen. Und halt entsprechende Zusätze (wenn ich mich richtig erinnere, damals bei Pahema bestellt).

Im Endeffekt dürfte es so sein, dass sein Crea-Wert einfach von Natur aus etwas höher ist. Drüber war er ja nie, aber halt an der oberen Grenze. Alle anderen Werte waren aber immer mehr oder weniger ok; das letzte Blutbild im Herbst war so schön wie noch keines je zuvor. Wir lassen Blut + Harn halt weiterhin regelmässig checken, schauen, dass er genug Flüssigkeit aufnimmt, er bekommt nach wie vor keine Knochen (außer ab und an mal 1, 2 Hühnerhäse) und Calcium. Da er mit seinen 9 Jahren fit wie ein Turnschuh ist, geh ich davon aus, dass es momentan soweit passt. ;)
 
Vielen lieben Dank für deine Antwort, Astrid.

Ich werde morgen nochmals beim TA genauer nachfragen und mir das alles näher beschreiben und erklären lassen. Das Gespräch war mir heute zu flüchtig. Auf meine Frage was ich machen kann und ob er mehr trinken soll kam nur ein nein nein, das passt schon so und sonst gar nicht, KOntrolle halt in 1 Jahr.
Ja eben, dass man das erst feststellen kann, wenn die Niere bereits geschädigt ist, das hat mich schon ziemlich geschockt. Keine Ahnung, woher das kommen kann.

Fein aber, dass bei ihm jetzt alles passt und er fit und gesund ist!

Danke und
lG
Gaby
 
Hallo ich hab auch einen Hund wwo die Nierenwerte Grenzwertig sind und auch umgestellt auf Rohfutter . Ich füttere jetzt 1/3 Rohes Fleisch (Pansen Magen ,und Zahnderlfleisch ) und 2/3 gekochte und getrocknete Nudeln mit Gemüse die ich beim Zooplus kaufe, abwechselnd mit Flocken und Reis GemüseMix. muß auch wieder zur Blutkontrolle und werd dann mal sehen. Außerdem möchte ich schauen ob es nicht was Homöopatisches zur unterstützung gibt . Möchte weder Nierendiätfutter noch Chemie einsetzen.Lg. Elfi
 
Rocco
Mein Tierarzt hat wieder gesagt sie soll viel trinken !!!!! Weil da die Nieren durchgespült werden.
 
Grenzwertige Nierenwerte kann man getrost ignorieren, besonders wenn Hämatokrit und Totalprotein hoch sind. Die heißen nämlich dann einfach gar nichts. Einfach nichts ändern irgendwann mal kontrollieren.
 
Ich werde morgen nochmals beim TA genauer nachfragen und mir das alles näher beschreiben und erklären lassen. Das Gespräch war mir heute zu flüchtig. Auf meine Frage was ich machen kann und ob er mehr trinken soll kam nur ein nein nein, das passt schon so und sonst gar nicht, KOntrolle halt in 1 Jahr.

Hey Gaby,

ja das kenne ich - da kommen dann oft so viele Infos, dass einem nachher der Kopf schwirrt. Ich ruf meine TA dann spätestens am nächsten Tag auf ein Plauscherl an und lass mir alles nochmal in Ruhe erklären. :D

Gibt´s denn schon (hoffentlich gute) News? Bzw. hast dir nochmal genau erklären lassen, was nicht passt?
 
Danke das is ein wenig beruhigender , ich hole trotzdem noch die Meinung eines mir vertrauten Tierarztes ein die eben auch auf alternativmedizin spezialisiert ist. Weil meine Cleo is von klein auf unser Sorgenkind ,wurde mit 6 monaten schon beidseitig an den Hüften Operiert ,schwere HD, und mit dem Darm da hat sie auch immer wieder Probleme . Deshalb bin ich da wohl etwas übernervös da sie ja erst 4 Jahre ist.
 
Naja Astrid, eigentlich waren mir die Infos zu wenig und zu kurz.
Im Gespräch mit dem TA dann 2 Tage später haben wir ausführlich alles in Ruhe besprochen und ich bin jetzt schon beruhigter.

Also nur ein erhöhter (grenzwertiger) Kreatininwert ist noch kein Grund zur Besorgnis weil bei ihm Harnsäure schön im Bereich ist.
Außerdem ist ja auch Hämoblobin und Hämatokrit erhöht, d.h. das Blut etwas dicker, daher sollte er mehr trinken und salzfrei ernährt werden.
Vorgeschlagen wurde eben Kontrolle in 1 Jahr, falls ich unsicher bin schon im Winter halt nur Nierenwert nehmen.
Danke an dieser Stelle auch an Chimney für die Bestätigung!
Nierendiät wäre im Prinzip eh wie von Dublin1/Elfi geschrieben 1/3 Fleisch, 1/3 Gemüse, 1/3 Kohlehydrate, wobei der TA meinte, nur wenn beide Werte erhöht sind müsste man mit Nierendiät anfangen. Aber das mache ich wg. Antistress-Programm ohnehin schon seit 6 Wochen.

Danke für den Tipp mit Renes viscum, bluedog!

Wünsche dir, Elfi, dass bei der nächsten Blutkontrolle alles in Ordnung ist!
 
Zuletzt bearbeitet:
Oben