also was du grad als frustrationstoleranz beschreibst, würde ich wohl eher impulskontrolle nennen...vielleicht meinen wir ja aber auch doch was verschiedenes...
aber in sachen impulskontrolle habe ich es so gemacht (mein hund apportiert verdammt gern), meinen hund sitzen lassen, am halsband vorsichtshalber festgehalten, und das spielzeug nur ganz sachte und kurz geworfen...und gleichzeitig ein sitz ausgesprochen...
wenn sie los wollte, hab ich sie also am halsband gehalten (nicht gerupft oder so, nur gehalten), und sie dann wieder ins sitz gebracht...hat sie sich ingesetzt durfte sie zum spielzeug...
und das hab ich weiter ausgebaut...
oder auch beim aus dem auto steigen...sie wollte immer gleich raus...hab mich vor die tür gestellt, gesagt "warte", und wenn sie sich setzte einen moment gewartet und dann aufgelöst...
dito beim ableinen...hund nach lösen der leine (schon vorher zufassen

) am HB gehalten und sitz gesagt, saß sie, durfte sie zur belohnung losflitzen...
inzwischen kennt sie das, und hält das auch viel besser aus...