nicht zu kleinen kinder

die-mami

Super Knochen
bei sehr vielen tierschutzhunden liest man diesen satz. wieviel ist da dran?
bei einigen steht sie mögen den lärm nicht, bei anderen gar nichts.
kann man wenn man ein wohlerzogenes kleines kind hat dass weis wie man mit tieren umgeht so einen hund nehmen?
wie lange ist ein kind ein "kleines kind"?
und was genau ist der nicht vertragene kinderlärm? ist das schon lautes lachen oder erst wenn eine horde kinder durchs haus tobt?
bei manchen steht dass der hund nichts für kleinere kinder ist weil er zu stürmisch ist. ist damit das hochspringen gemeint?

manchmal denke ich mir schon fast das sind so floskeln die halt gerne benützt werden wie "wünscht sich ein haus mit garten".
ich weiß schon dass jeder vermittler nur das beste für sein kind will aber sind hunde aus tierheimen wirklich so oft nicht für kinder geeignet?

lg anna
 
Ich glaub eher das es meistens daran liegt das die Hunde doch zu stürmisch sind für die kleinen !!!
und es im TH doch meist hunde sind über die nix bekannt ist und sie dann sicherheitshalber gleich dazu sagen keine kinder ....

Oder weil es vielleicht doch nervöse hunde sind und die leute angst haben das sie wegen allem zu schnappen ...

es gibt aber sicher auch welche die wirklich ein problem mit kindern haben ...


Wollte mein Tequila zu erst auch nicht zu Kinder geben weil ich angst hatte weil er doch ein stürmischer Hund ist und etwas nervös dass das nicht klappt ...

aber die zwei lieben sich mittlerweile heiß und innig :)
er passt auch super auf das er sie net umhaut da würde es nie probleme geben ... das einzige was is er hat sein schweif net unter kontrolle und schnalzt wenn er sich sehr freud :o
 
Aehm, was meinst du mit Floskeln wie wuenscht sich ein Haus mit Garten.....viele Hunde brauchen eine ruhige Umgebung, sind den Strassenlaerm nicht gewoehnt, sind mit Artgenossen unvertraeglich, sind alt und brauchen einen Gnadenplatz, haben HD und koennen keine Stiegen steigen, kennen noch nicht viel.....etc. die Moeglichkeiten sind lang.

Bei dem Vermerk, keine Kinder, etliche Hunde sind Fundtiere und sollte schon um sicher zu sein, vielleicht auf Grund ihrer Groesse, Temperaments nicht zu Kindern. Etliche haben schlechte Erfahrungen mit Kindern gemacht. Bei einigen weiss man, dass dies der Abgabegrund war. Bei wieder anderen basiert die Empfehlung auf die Beobachtungen die waehrend des TH Aufenthalts gemacht wurden. Einen aengstlichen unsicheren Hund, der ruhige Menschen braucht, wuerde ich sicher nicht zu Kinder vergeben....

Es ist schwer zu verallgemeinern, es gibt sehr viele Gruende, jeder Hund ist verschieden und hat seine eigene Geschichte. Deshalb ist es besser man ist eher vorsichtig als nachlaessig und vergibt so manchen Hund lieber in ein Zuhause wo keine Kinder sind. Zum Wohle der Familie und des Hundes.
 
Ich glaub eher das es meistens daran liegt das die Hunde doch zu stürmisch sind für die kleinen !!!
und es im TH doch meist hunde sind über die nix bekannt ist und sie dann sicherheitshalber gleich dazu sagen keine kinder ....

Oder weil es vielleicht doch nervöse hunde sind und die leute angst haben das sie wegen allem zu schnappen ...

es gibt aber sicher auch welche die wirklich ein problem mit kindern haben ...


Wollte mein Tequila zu erst auch nicht zu Kinder geben weil ich angst hatte weil er doch ein stürmischer Hund ist und etwas nervös dass das nicht klappt ...

aber die zwei lieben sich mittlerweile heiß und innig :)
er passt auch super auf das er sie net umhaut da würde es nie probleme geben ... das einzige was is er hat sein schweif net unter kontrolle und schnalzt wenn er sich sehr freud :o
na siehste, geht doch :) und umwedeln ist erlaubt :D
also sollte man sich nicht davon abschrecken lassen sondern es ausprobieren? (also ausser bei agressiven hunden)
lg anna
 
Wenn schon dabei steht, nicht zu kleinen Kindern, würde ich nichts "ausprobieren"

Wenn ich Kinder hätte, möchte ich diese auf keinen Fall gefährden!

Denn wenns nicht klappt, bringst du den Hund wieder zurück ins Tierheim, was für den sicher sehr schlimm wäre.

Manche Hunde haben viell. auch schlechte Erfahrung mit Kindern od. mögen viell. keine Kinder, weil ihnen diese zu hektisch sind.

Mein Afghane mag z.B. nicht jedes Kind. Sie mag es nicht, wenn es zu hektisch ist u. könnte ev. zwicken. Nur so als Beispiel.
 
Ich denke bei solchen Angaben spricht man am besten mit dem Vermittler selbst. Der kennt den Hund ja meist persönlich und kann einem ganz genau erklären was gemeint ist.
Außerdem hängt es ja auch stark vom Kind und va den Eltern ab. Würde zB ungern einen Hund zu Kindern geben, die einfach alles dürfen und den Hund dann als Plüschtier ansehen - wobei das natürlich an den Eltern liegt
 
bei sehr vielen tierschutzhunden liest man diesen satz. wieviel ist da dran?
bei einigen steht sie mögen den lärm nicht, bei anderen gar nichts.
kann man wenn man ein wohlerzogenes kleines kind hat dass weis wie man mit tieren umgeht so einen hund nehmen?
wie lange ist ein kind ein "kleines kind"?
und was genau ist der nicht vertragene kinderlärm? ist das schon lautes lachen oder erst wenn eine horde kinder durchs haus tobt?
bei manchen steht dass der hund nichts für kleinere kinder ist weil er zu stürmisch ist. ist damit das hochspringen gemeint?

manchmal denke ich mir schon fast das sind so floskeln die halt gerne benützt werden wie "wünscht sich ein haus mit garten".
ich weiß schon dass jeder vermittler nur das beste für sein kind will aber sind hunde aus tierheimen wirklich so oft nicht für kinder geeignet?

Also ich sprech jetzt mal für meinen eigenen Hund - wenn man den vermitteln müsste wäre es unverantwortlich ihn an eine Familie mit Kindern zu vergeben.

Bei uns im Verein bedeutet das im Vermittlungstext folgendes:

Mag keine Kinder - ist meist keine Floskel sondern recht deutlich. Er MAG sie nicht und fährt hin, ausnahmslos. Ob das jetzt ein lautes oder ruhiges Kind ist, ist in dem Fall egal. Sie dürfen nicht in die Nähe kommen. Angstaggressiv ist wohl die richtige Bezeichnung - resultiert meist aus schlechter Haltung, schlechter Sozialisierung, schlimmer Vorgeschichte, etc. - manchmal weiß man den Grund auch nicht (wie bei meinem Hund) - was aber egal ist - jedenfalls nicht zu Kindern ;)

Sollte nicht zu Kindern - heisst, dass er die Tendenz zeigt durchaus auf Kinder hinzufahren, aber nicht auf alle. Aber selbst hier wäre es ein Lotteriespiel und es ist besser den Hund nicht auf einen Kinderplatz zu vermitteln.

Sollte nicht zu kleinen Kindern - bedeutet meist, dass der Hund zu hibbelig, stürmisch, nervös ist und kleinerer Kinder umschubst, an ihnen hochspringt (Krallen im Gesicht etc.) oder auch sehr grob ist (meist bei grossen Hunden der Fall) und das Kind dann durchaus verletzten könnte. Oder das der Hund bei lebhaften Kindern zu sehr hochdreht.
 
Aehm, was meinst du mit Floskeln wie wuenscht sich ein Haus mit Garten.....viele Hunde brauchen eine ruhige Umgebung, sind den Strassenlaerm nicht gewoehnt, sind mit Artgenossen unvertraeglich, sind alt und brauchen einen Gnadenplatz, haben HD und koennen keine Stiegen steigen, kennen noch nicht viel.....etc. die Moeglichkeiten sind lang.
meine wohnung ist total ruhig, beim garten einer freundin donnern die brummis vorbei... du hast schon recht, bei vielen hunden begründet, allerdings steht das auch bei vielen normalen hunden, also mittleres Alter, keine beschwerden, und trotzdem wird es gerne verwendet.

Bei dem Vermerk, keine Kinder, etliche Hunde sind Fundtiere und sollte schon um sicher zu sein, vielleicht auf Grund ihrer Groesse, Temperaments nicht zu Kindern. Etliche haben schlechte Erfahrungen mit Kindern gemacht. Bei einigen weiss man, dass dies der Abgabegrund war. Bei wieder anderen basiert die Empfehlung auf die Beobachtungen die waehrend des TH Aufenthalts gemacht wurden. Einen aengstlichen unsicheren Hund, der ruhige Menschen braucht, wuerde ich sicher nicht zu Kinder vergeben....

also die grösse ist für mich kein grund. das mit dem temperament hätt ich gerne näher erklärt bitte!
abgabegründe sind für mich was nachdem man nicht immer gehn sollte...
meine hündin ist ängstlich und unsicher, und meine tochter war 3,5 als wir sie bekommen haben. es hat sicher keinen der beiden geschadet.

Es ist schwer zu verallgemeinern, es gibt sehr viele Gruende, jeder Hund ist verschieden und hat seine eigene Geschichte. Deshalb ist es besser man ist eher vorsichtig als nachlaessig und vergibt so manchen Hund lieber in ein Zuhause wo keine Kinder sind. Zum Wohle der Familie und des Hundes.

gleichzeitig schränkt man aber auch die auswahl der adoptiveltern stark ein. ich schau ja immer wieder die tierheimseiten durch, ich hätte ja gern einen zweiten (geht halt zur zeit nicht) und wenn ich mir dann die beschreibungen durchlese und alles passt und dann steht da "sollte besser nicht zu kleinen kindern, grössere wären kein problem" dann frage ich mich schon öfters ob ich es bei so einem hund der ansonsten perfekt wäre nicht trotzdem versuchen sollte (wenns dann geht)
ich will in diesem thread absolut niemanden angreiffen der einen hund bestens vermitteln will, ich will nur wissen ob man sich als interessent so schnell abschrecken lassen sollte, besonders dann wenn keine erklärung zur kinderunverträglichkeit gegeben ist.

lg anna
 
Wenn schon dabei steht, nicht zu kleinen Kindern, würde ich nichts "ausprobieren"

Wenn ich Kinder hätte, möchte ich diese auf keinen Fall gefährden!

Denn wenns nicht klappt, bringst du den Hund wieder zurück ins Tierheim, was für den sicher sehr schlimm wäre.


Manche Hunde haben viell. auch schlechte Erfahrung mit Kindern od. mögen viell. keine Kinder, weil ihnen diese zu hektisch sind.

Mein Afghane mag z.B. nicht jedes Kind. Sie mag es nicht, wenn es zu hektisch ist u. könnte ev. zwicken. Nur so als Beispiel.
SO hab ich es bei gott nicht gemeint! ich hab eher gemeint anfragen, mal anschaun fahren, einen nachmittag verbringen!

ein hund der schnell beisst ist klar, den gäb ich auch nicht zu einer familie!
aber stürmisch... hmm... dann müsste jede familie einen alten, faulen hund haben!

dein hund und ich haben was gemeinsam, ich mags auch nicht. bei uns darf nur gesittet gespielt werden, laute kinder halte ich nicht aus und dafür ist auch die wohnung nicht gross genug :D
 
ich will in diesem thread absolut niemanden angreiffen der einen hund bestens vermitteln will, ich will nur wissen ob man sich als interessent so schnell abschrecken lassen sollte, besonders dann wenn keine erklärung zur kinderunverträglichkeit gegeben ist.

lg anna

Die Groesse hat jedoch sehr wohl auch damit etwas zu tun, wenn ich weiss, dass der Hund sehr stuermisch und ein gewisses Gewicht hat, raufspringt und vielleicht nicht unbedingt gleich gehorcht, dann wuerde ich ihn nicht unbedingt zu einem krabbelden Kleinkind vergeben.

Dass man den Angaben der ehemnaligen Besitzer oft keinen Glauben schenken kann, das weiss jeder im TH. Es ist oft sehr schwierig, so wie sich die Hunde im TH praesentieren, so sind sie oftmals "draussen" nicht und umgekehrt.

Oft laesst man Vorsicht walten und das ist auch gut so.

Oder es steht nur an hundeerfahrene Menschen zu vergeben....auch das hat seinen Grund.

Glaub mir leichtfertig werden solche Vergabekriterien nicht festgelegt. Der Hund soll ja ein passendes Zuhause finden und gerade bei Kindern kann man glaube ich nicht vorsichtig genug sein.

Beispiel: einen hektischen nervoesen unsicheren Hund, wo ich weiss, dass er ein ruhiges Umfeld braucht und das fuer sein Wohlbefinden sehr wichtig ist, den vergebe ich nicht in eine Familie mit vielen kleinen Kindern, einfach weil dort zu viel Trubel herrscht. Da waere keiner gluecklich, der Hund nicht und die Familie auch nicht, wenn der Hund dann vor lauter Stress nur mehr nervoes und hektisch ist, womoeglich aus Stress reinmacht usw. Fuer ihn wuensche ich mir z.B. aeltere oder ruhigere Menschen....usw.

Oder einen Hund der aus Stress zwickt und nur zwickt, also nicht beisst oder agressiv in der Richtung ist, sondern noch keine andere Moeglichkeit kennt anders den Stress abzubauen, den vermittle ich doch sicher auch nicht in einen Haushalt mit (Klein) Kindern.
 
SO hab ich es bei gott nicht gemeint! ich hab eher gemeint anfragen, mal anschaun fahren, einen nachmittag verbringen!

ein hund der schnell beisst ist klar, den gäb ich auch nicht zu einer familie!
aber stürmisch... hmm... dann müsste jede familie einen alten, faulen hund haben!

dein hund und ich haben was gemeinsam, ich mags auch nicht. bei uns darf nur gesittet gespielt werden, laute kinder halte ich nicht aus und dafür ist auch die wohnung nicht gross genug :D

wenn vom Tierheim schon der Vermerk keine Kinder dabei steht, werden sie dir den Hund auch nicht geben, nicht mal für einen Nachmittag, wenn sie wirklich verantwortungsbewusst sind u. den Hunde nicht einfach los werden wollen, was anzunehmen ist.

Es könnte eben für euch "gefährlich" enden.

Ich würde mir eher Hunde anschauen, wo ich auch weiss, das sie Kinder gerne mögen. Das sind sicher auch einige.
 
Die Groesse hat jedoch sehr wohl auch damit etwas zu tun, wenn ich weiss, dass der Hund sehr stuermisch und ein gewisses Gewicht hat, raufspringt und vielleicht nicht unbedingt gleich gehorcht, dann wuerde ich ihn nicht unbedingt zu einem krabbelden Kleinkind vergeben.

klar wenn er raufspringt ists wieder was anderes. habe allerdings auch schonmal "total lieb, kennt die grundkommandos, sollte auf grund seiner grösse nicht zu kleinen kindern" gelesen. und wirklich NUR weil der hund halt gross ist ist für mich kein grund.

Dass man den Angaben der ehemnaligen Besitzer oft keinen Glauben schenken kann, das weiss jeder im TH. Es ist oft sehr schwierig, so wie sich die Hunde im TH praesentieren, so sind sie oftmals "draussen" nicht und umgekehrt.

Oft laesst man Vorsicht walten und das ist auch gut so.

Oder es steht nur an hundeerfahrene Menschen zu vergeben....auch das hat seinen Grund.

Glaub mir leichtfertig werden solche Vergabekriterien nicht festgelegt. Der Hund soll ja ein passendes Zuhause finden und gerade bei Kindern kann man glaube ich nicht vorsichtig genug sein.

ich glaub gern dass sich die vermittler schwer gedanken machen was geht und was nicht. es hat sicher alles seinen grund.

also sollte man mit kind sofort jeden hund aus dem kopf schmeissen wo irgendwie "keine kleinen kinder" steht?
 
wenn vom Tierheim schon der Vermerk keine Kinder dabei steht, werden sie dir den Hund auch nicht geben, nicht mal für einen Nachmittag, wenn sie wirklich verantwortungsbewusst sind u. den Hunde nicht einfach los werden wollen, was anzunehmen ist.

Es könnte eben für euch "gefährlich" enden.

Ich würde mir eher Hunde anschauen, wo ich auch weiss, das sie Kinder gerne mögen. Das sind sicher auch einige.
wenn wir von einem stürmischen hund ausgehen, der kann kinder total gern mögen aber ist einfach zu stürmisch, oder?
 
SO hab ich es bei gott nicht gemeint! ich hab eher gemeint anfragen, mal anschaun fahren, einen nachmittag verbringen!

ein hund der schnell beisst ist klar, den gäb ich auch nicht zu einer familie!
aber stürmisch... hmm... dann müsste jede familie einen alten, faulen hund haben!

dein hund und ich haben was gemeinsam, ich mags auch nicht. bei uns darf nur gesittet gespielt werden, laute kinder halte ich nicht aus und dafür ist auch die wohnung nicht gross genug :D


Und genau das ist eines der Missverstaendnisse und Gruende warum Hunde wieder im TH landen. Du kannst dir an einen Nachmittag nie auch nur ein annaehernd richtiges Bild diesbezueglich machen! Auch wenn der Hund bei dir bereits zu Hause ist, so dauert es lockerst mind 3 bis 4 Wochen bis der Hund richtig angekommen ist und man seine Verhaltensweise einigermassen beurteilen kann. In Wirklichkeit dauert es Monate bis ich persoenlich aufatme und sage, ok. der Hund kommt nicht zurueck, es passt alles, er hat sich eingewoehnt.

Wie oft ist zu lesen, der Hund weicht mir nicht von der Seite, er ist super suess......wobei das von nicht der Seite weichen noch auf die Unsicherheit zurueckzufuehren ist und den ersten Tagen kann man mal gar nichts mit Sicherheit sagen. Bei "schwierigeren" Hunden zumindest.

Nochmals, es hat schon seinen Grund, lieber etwas uebervorsichtig als das Gegenteil. Es ist halt wirklich sehr sehr schwer.......
 
wenn wir von einem stürmischen hund ausgehen, der kann kinder total gern mögen aber ist einfach zu stürmisch, oder?

Wenn der Hund z.B. auch beim Spielen zu stuermisch ist und leicht aufdreht und es ist ein grosser kraeftiger Hund, nein, wuerde ich nicht zu kleinen Kindern geben. Ich selbst bin sehr klein und ich habe bei meinen Patenhund eins gelernt, beuge dich niemals ueber deren Kopf weil du ihnen ein Bussi geben moechtest.....warum? Weil die ausnahmslos vor lauter Freude und Gegenbussi mir regelrecht die Nase oder die Zaehne erwischen wuerden, eben weil sie viel zu stuermisch sind. Ein 1 jaehriges oder kleines Kind kann nicht immer beaufsichtigt werden, nein, groessere Kinder ja, kleine Kinder, ehr nein. Oder findest du eine gebrochene Nase und aufgeplatzte Lippen bei einem 2 jaehrigen toll?:)

Glaub mir, alle wollen, dass die Hunde ein passendes Zuhause finden, bis zu einem gewissen Grad, muss man sich schon auf die Angaben dort verlassen koennen.
 
Weil die ausnahmslos vor lauter Freude und Gegenbussi mir regelrecht die Nase oder die Zaehne erwischen wuerden, eben weil sie viel zu stuermisch sind.

oje, das kenn ich. Ich bin mal mit dem Afghanen "zusammen gekracht" die hat so einen harten "schädl"

Ich wollt mich runter beugen, sie zu mir hoch. Das ergab so richtige Kopfschmerzen, mehr war zum Glück nicht.
 
wenn wir von einem stürmischen hund ausgehen, der kann kinder total gern mögen aber ist einfach zu stürmisch, oder?

sicher, ich habe z.B. einen Neufundländer, der aber für seine Rasse nicht so groß ist. Aber stell dir einen Neufi mit 70 kg vor, der sehr stürmisch ist. Der würde deine Kleine gleich über den Haufen rennen.

Da wäre ein größeres Kind für so einen Hund besser.

Wir hatten einen Schäfer/Doggenmischling mit 70 kg vor langer Zeit. Der Hund hat mich über alles geliebt :D ABER: ich bin gelaufen, er dachte, ich spiele mit ihm u. ist auch gelaufen u. ist ausgerutscht. Das war in einem Hotel. Ich bin gestürzt u. wurde genäht. Das kann dir auch passieren, z.B.

UND ich musste immer meine Wurstsemmeln verteidigen *lol
 
also ein bussi bekommen meine tierchen nicht :D

ja es kann monate dauern, eben darum ist es immer ein glückspiel wenn man sich einen hund holt.
also ich hab meine 8x in 2 wochen besucht (öfter ging nicht, es waren doch 1,5h fahrt pro strecke) bevor ich sie zu mir geholt hab. bei einem anderen hund wo dann leider mein freund nein sagte wäre ich 2 wochen in eine pension gefahren um ihn kennenzulernen. ich bin sowiso kein freund von "der ist süss, den nehm ich!"

so du redest von einem 2jährigen, dann wiederhol ich meine frage: welches alter hat ein kleines kind????
 
sicher, ich habe z.B. einen Neufundländer, der aber für seine Rasse nicht so groß ist. Aber stell dir einen Neufi mit 70 kg vor, der sehr stürmisch ist. Der würde deine Kleine gleich über den Haufen rennen.

Da wäre ein größeres Kind für so einen Hund besser.

Wir hatten einen Schäfer/Doggenmischling mit 70 kg vor langer Zeit. Der Hund hat mich über alles geliebt :D ABER: ich bin gelaufen, er dachte, ich spiele mit ihm u. ist auch gelaufen u. ist ausgerutscht. Das war in einem Hotel. Ich bin gestürzt u. wurde genäht. Das kann dir auch passieren, z.B.

UND ich musste immer meine Wurstsemmeln verteidigen *lol
hmm ich habe 65kg, mein freund 58 und meine kleine 17 :) selbst wenn wir uns alle auf ein packerl haun würde uns ein 70kg hund wahrscheinlich mühelos die stiege runterschupsn :D
 
hmm ich habe 65kg, mein freund 58 und meine kleine 17 :) selbst wenn wir uns alle auf ein packerl haun würde uns ein 70kg hund wahrscheinlich mühelos die stiege runterschupsn :D

als ich noch zur Schule ging, hatte ich keine 50 od. 60 kg u. bin trotzdem mit dem 70 kg spazieren gegangen :D

lang, lang ist ´s her *lol

wollt nur noch sagen, für mich zählen kleine kinder bis zu ca. 6 Jahren
 
Oben