nicht zu kleinen kinder

das schwierige ist wahrscheinlich dass viele familien eine stürmischen hund bald wieder zurückbringen und mit der erziehung erst gar nicht oder falsch beginnen und die hunde noch verstörter wieder im tierheim landen.

jetzt kann man natürlich sagen ja man sieht sich die familien ja an aber man kann nie in einen menschen hineinsehen. einen hund abzuschätzen ist leichter als einen menschen einzuschätzen...

und wie die erfahrung zeigt darf man nicht davon ausgehen dass alle hundebesitzer so sind wie wir wuffler....
 
das schwierige ist wahrscheinlich dass viele familien eine stürmischen hund bald wieder zurückbringen und mit der erziehung erst gar nicht oder falsch beginnen und die hunde noch verstörter wieder im tierheim landen.

jetzt kann man natürlich sagen ja man sieht sich die familien ja an aber man kann nie in einen menschen hineinsehen. einen hund abzuschätzen ist leichter als einen menschen einzuschätzen...

und wie die erfahrung zeigt darf man nicht davon ausgehen dass alle hundebesitzer so sind wie wir wuffler....

Ich denke, dass die Angabe "nicht zu Kindern" auch in gewisser Weise abschreckend wirken soll. Eben für jene Familien, die sich keinen großen Kopf über Erziehung usw. machen.

Und jene Familien, die trotzdem Interesse haben, die fragen eh nach und erkundigen sich über den Hund. Wenn dann wirklich die Ungestümheit des Hundes der Grund ist, dann kann man ja drüber reden und eventuell drüber nachdenken, obs nicht doch geht.

Lg Cony
 
Ich denke, dass die Angabe "nicht zu Kindern" auch in gewisser Weise abschreckend wirken soll. Eben für jene Familien, die sich keinen großen Kopf über Erziehung usw. machen.

Und jene Familien, die trotzdem Interesse haben, die fragen eh nach und erkundigen sich über den Hund. Wenn dann wirklich die Ungestümheit des Hundes der Grund ist, dann kann man ja drüber reden und eventuell drüber nachdenken, obs nicht doch geht.

Lg Cony
also doch nachfragen :D
 
Oben