Nicht vom FCI anerkannte Rassen

Ore-sama

Gesperrt
Super Knochen
Lasst uns eine Sammlung anlegen :D (bitte wirklich nur "Rassen", keine Scherze vonwegen "Meine sind auch Elos", nur weil sie dem Elo ähneln)

Die Nichtanerkannten sind ja oft sehr schick "designed", zB Catahoula, Großglatthaarelo, Wäller,.... ganz besonders unbekannt: der Japanische Krafuto Ken!

Karafuto:
http://chanur.free.fr/karafuto.htm

Catahoula:
http://www.catahoulaleopard.com/swdogs.htm

Elo:
http://www.elo-ein-toller-hundetyp.de/_sgt/f10000.htm

Wäller:
http://www.hundehomepage.de/waeller/waeller.htm

Silken Windsprites
http://centralpets.com/animals/mammals/dogs/dog6032.html

Klee Kay:
http://www.akkdogs.com/

Shiloh Shepherd:
http://www.shilohshepherds.org/issr,inc.htm
 
Laudatio_Amore schrieb:
Ich wusste gar nicht, dass so viele gar nicht FCI anerkannt sind, sind die dann alle "markenrechtlich" geschützt?:confused: :rolleyes:
Soweit ich weiß, nur Elo und Shiloh ;) Den Shiloh find ich allerdings zum Teil ne gute Idee, das Zuchtziel ist soweit ich weiß, einen Hund zu züchten, der alles vom DSH hat - bis auf die verkrüppelte Hinterhant.
 
HI!
ICh bin mir zwar nicht sicher ob das hierher gehört, aber ich finde man sollte bei den deutschen Schäferhunden auch die anderen Fellarten akzeptieren. (lang und langstockhaar)
Das sind einfach so schöne Hunde!!!

lg nati und Tosca (die zwar stockhaarig ist aber trotzdem der schönste Hund auf der Welt ;) )
 
Ore-sama schrieb:
Soweit ich weiß, nur Elo und Shiloh ;) Den Shiloh find ich allerdings zum Teil ne gute Idee, das Zuchtziel ist soweit ich weiß, einen Hund zu züchten, der alles vom DSH hat - bis auf die verkrüppelte Hinterhant.

Wenn das wirklich so ist find ich es erstens eine gute Idee, (meine Hündin hat auch einen total garaden Rücken und ist absolut kerngesund) und zweitens bescheuert, dass immernoch so viele Züchter die sog. "bergabschäfer" züchten!

lg nati und Tosca
 
Ore-sama schrieb:
Soweit ich weiß, nur Elo und Shiloh ;) Den Shiloh find ich allerdings zum Teil ne gute Idee, das Zuchtziel ist soweit ich weiß, einen Hund zu züchten, der alles vom DSH hat - bis auf die verkrüppelte Hinterhant.

Aber woher nehmen die anderen denn ihre Papiere?
 
Die find ich ja toll! Die Shiloh Shepherds!
Ich find das so schrecklich was die aus den Deutschen Schäferhunden gemacht haben.. diese stark abfallende Rückenlinie :( :mad:
 
zitat von der Wällerseite:

Die Hunderasse "Wäller" entstand aus der Kreuzung französischer und australischer Hütehunde (Briard x Aussie),

:rolleyes: :rolleyes: :rolleyes:
na die kennen sich aus:cool:
 
Karina schrieb:
Ja klar der PJR ist der böse der schwer zu erziehen ist, aber der Dansk Svensk ist so einfach zu erziehen und ein super Schoßhund :mad: :mad:
:D :D
Mist, hab ich mir die falsche Rasse ausgesucht.
Das Zuchtziel vom Wäller versteh ich irgendwie auch nicht.
Wenn beide Rassen für sich so toll sind, brauch ich sie doch nicht zu kreuzen!!??
(Da müsste ja der ultimative Superhund dabei rauskommen)
lg
 
kimParson schrieb:
:D :D
Mist, hab ich mir die falsche Rasse ausgesucht.
Das Zuchtziel vom Wäller versteh ich irgendwie auch nicht.
Wenn beide Rassen für sich so toll sind, brauch ich sie doch nicht zu kreuzen!!??
(Da müsste ja der ultimative Superhund dabei rauskommen)
lg

Ich glaub ich hab gar keinen PJR :eek: :eek: :eek:

Sammy ist ruhig, liegt gerne bei mir an Sofa und nützt nicht jede schwäche von mir gnadenlos aus:rolleyes:

Die haben mir sicher einen Danks Svensk angedreht :D
 
Der Shiloh Shepherd ist viel größer als der DSH - alleine schon deshalb glaube ich kaum, daß HD und andere Probleme des Bewegungsapparates dort wirklich signifikant seltener auftreten.
Außerdem hat er auch ein anderes Temperament, viel gemütlicher, also als Diensthund zB nicht geeignet ( Ausnahmen mag es geben ).
Für Leute, die einen großen, gemütlichen Familienhund suchen, wohl ganz gut geeignet. In Österreich gibt es eine Hündin, mit der in Zukunft gezüchtet werden soll, aber derzeit muss man noch in die Schweiz fahren, wenn man einen möchte.

Und bitte - es gibt auch ganz normale DSH mit geradem Rücken, gar nicht so wenige, habe selber 2 davon und das sind bei weitem nicht die einzigen, die ich kenne! Es braucht also wirklich keine neue Rasse, wenn man einen Schäferhund mit geradem Rücken will!
 
Karina schrieb:
Ich glaub ich hab gar keinen PJR :eek: :eek: :eek:

Sammy ist ruhig, liegt gerne bei mir an Sofa und nützt nicht jede schwäche von mir gnadenlos aus:rolleyes:

Die haben mir sicher einen Danks Svensk angedreht :D


Was für ein Glück du da hast!!! Offensichtlich sind ja die Dansk Svensk die bessere Ausgabe der PRT.... :rolleyes: :D

Werd mal meinen Bronco auch unter die Lupe nehmen.... ;)
 
zwergi schrieb:
zitat von der Wällerseite:

Die Hunderasse "Wäller" entstand aus der Kreuzung französischer und australischer Hütehunde (Briard x Aussie),

:rolleyes: :rolleyes:
na die kennen sich aus:cool:


wieso kommt der australische schäferhund den nicht aus australien;) :rolleyes: :rolleyes:
aber wenigstens wußten sie das der briard aus frankreich ist.
org echt.

die nachbarn meines vaters sind auch seit 7 jahren der meinung das ihr groenendael ein schwarzer collie ist:rolleyes: :confused:

die leut ham an pecker da kannst sagen wast willst.
leider:(

züchten sollten nur die, die sich auch mit genetik und farblehre auskennen.
vermehren kann jeder:(
 
für alle die sich wundern warum der aussie nicht aus australien kommt ;-)

zitat asa (australian shepherds austria):
Die Entstehung der Rasse und der Ursprung des Namens liegen im Dunkeln. Vermutet wird die Verwandtschaft mit verschiedenen alteuropäischen Hütehundrassen. Der Australian Shepherd ist kein australischer Hund, wie sein Name vermuten läßt, sondern stammt aus den Vereinigten Staaten. In Amerika wurde mit der planmäßigen Zucht dieser Hunderasse begonnen. Heute ist er in den USA ein weitverbreiteter und beliebter Hund.
 
Oben