Nicht vom FCI anerkannte Rassen

barbara2 schrieb:
Die werden dann als "Vermehrer" verteufelt!


Auch, aber die meisten Vermehrer "züchten" ja ohne Papiere.
Diese nicht von der FCI anerkannten "Züchter" müssen doch Papiere haben, machen die sich einen eigenen Club auf? Oder erstellen die Ihre Papiere selber in einem Word oder Worksdokument her? (Geht bestimmt auch über PowerPoint :D)
Ich verstehe es nur nicht, irgendwo her müssen die ja das Zeug bekommen:confused:
 
Laudatio_Amore schrieb:
Auch, aber die meisten Vermehrer "züchten" ja ohne Papiere.
Diese nicht von der FCI anerkannten "Züchter" müssen doch Papiere haben, machen die sich einen eigenen Club auf? Oder erstellen die Ihre Papiere selber in einem Word oder Worksdokument her? (Geht bestimmt auch über PowerPoint :D)
Ich verstehe es nur nicht, irgendwo her müssen die ja das Zeug bekommen:confused:

naja..es gibt ja sehr viele dissidenzvereine...dh. eine gruppe leute schließt sich zusammen, gründet einen hundezuchtverein u. schon gibts ausstellungen, ahnentafeln, etc... da gibts oft so schöne titel wie "kontinental-sieger" "weltjüngstenssieger" "weihnachtschampion"...weiß gott was alles...(besonders lustig wenn das zb. ein verein in deutschland ist der nur eine handvoll mitglieder in deutschland hat u. sonst niergends...da kann man leicht kontinentalsieger werden..:rolleyes: ). aber auch unter den dissidenzvereinen gibts züchter die gewissenhaft züchten u. ihre hunde genauso auf erbkrankheiten, etc... testen lassen (sind oft züchter die aus irgendwelchen gründen aus dem vdh ausgestiegen sind - vereinsinterne streitereien, etc.. denk ich mal).

und dann gibts sicher noch welche die wirlkich ihre papiere daheim ausdrucken....

vor ein paar jahren gabs in glaube ich ungarn (?) einen "züchter" der mit "fci" papieren gezüchtet hat und die hunde großteils nach österreich u. deutschland verkauft hat.. irgendwann ist rausgekommen das diese papiere sehr gute fälschungen waren, es war dann ein händler der so seine "ware" schneller loswerden wollte u. es hat wohl auch eine geraume zeitlang gut geklappt. (sowas fliegt ja wenn erst auf wenn man die hunde ins österr. od. deutsche zuchtbuch umschreiben lässt..aber wieviele "privatpersonen" tun das schon, ist ja nicht nötig).
 
Cato schrieb:
Und bitte - es gibt auch ganz normale DSH mit geradem Rücken, gar nicht so wenige, habe selber 2 davon und das sind bei weitem nicht die einzigen, die ich kenne! Es braucht also wirklich keine neue Rasse, wenn man einen Schäferhund mit geradem Rücken will!

Das seh ich auch absolut so, nur mit dem Zusatz, dass es mehr Züchter geben sollte, die darauf achten.
Und was ich auch nicht verstehe ist, dass immernoch nur extrem schiefe Hunde auf den Austellungen gute Noten bekommen.
Das war zumindest mein Eindruck von der Euro dog in Tulln (war bis jetzt meine einzige).
das find ich total schade....auch dass nur kupierte Hunde gewonnen haben fand ich wirklich schade!!!

lg nati und Tosca
 
Taz schrieb:
Das seh ich auch absolut so, nur mit dem Zusatz, dass es mehr Züchter geben sollte, die darauf achten.
Und was ich auch nicht verstehe ist, dass immernoch nur extrem schiefe Hunde auf den Austellungen gute Noten bekommen.
Das war zumindest mein Eindruck von der Euro dog in Tulln (war bis jetzt meine einzige).
das find ich total schade....auch dass nur kupierte Hunde gewonnen haben fand ich wirklich schade!!!

lg nati und Tosca

Beide Probleme beruhen auf dem Gesetz von Angebot und Nachfrage.
Oder glaubst Du, es würden viele Züchter weitermachen, wenn sie ihre Welpen nicht anbringen, ob das jetzt kupierte Dobis sind oder DSH mit stark abfallender Rückenlinie oder Englische Bulldoggen, die kaum schnaufen können oder....Auch der Hundekäufer ist Konsument, und somit für das Angebot mitverantwortlich.
 
@cato
Du hast natürlich vollkommen recht....und das noch tragischere daran ist ja, dass würden die Züchter keine solchen hunde mehr "produzieren" würden es trotzdem noch genug andere Quellen gibt.
 
Nicht jeder, der zwei Rassen kreuzt und so begründeterweise eine neue Rasse züchten will ist ein Vermehrer. ABer ich würde sagen, auf jeden der das Gewissenhaft tut, kommt einer, der es aus "Geldgier" tut, oder aber weil die Hündin einmal mit Nachbars Bello Welpen haben soll und dann gleich wieder, oder aber, es sind sowieso geschäftsmäßige Hundehändler, die den Leuten bei den Mixen einreden, sie bekommen was ganz "einzigartiges" und "besonderes" (Für mich ist jedes Lebewesen was besonderes, ob Mix oder Rassenhund ist da egal, das ist eben deren Verkaufstaktik).

Ob dieses Kreuzen (z.T. sehr wahllos) sinnvoll ist würde ich bezweifeln.
Einige Blindenhundeorganisationen kreuzen ja Golden & Labrador - in der ersten Generation (F1 - ein Elternteil Golden, ein Elternteil Labbi) sind die Ergebnisse sehr gut. Kreuzt man jedoch zwei Hunde aus der F1 Generation oder einen Hund aus der F1 Generation mit einem Golden oder Labbi sind die Ergebnisse z.T. echt grauenhaft (vor allem was die HD angeht). Ich weiß nicht ob das auf alle Hunderassen zutrifft, aber ich denke immer daran, wenn Leute meinen, es wäre so einfach und toll eine neue Hunderasse zu kreieren.

Schon lange gibt es übrigends den "Alaskan Husky" - der wird aber sicher nicht anerkannt.
 
... der Mini Aussie... auch nicht anerkannt. Angeblich werden jetzt schon Toy Aussies, also eine noch kleinere Aussievariante "erzeugt" *kotz* (sorry)

...die Presas sind meiner Meinung nach auch nicht anerkannt, und die USA haben neben den Catahoulas eine ganze Reihe weiterer Jagdhunde (Curs und Hounds) die ebenfalls nicht anerkannt sind.
 
Es gibt ja auch sogar schon den Mini-Yorkshire (oder Jorkshire :D ). Ich habe am Sonntag die Zeitung aufgeschlagen und da stand drin: Mini-Jorkshire-Terrier-Rüde (Man beachte die tolle Schreibweise, ist nicht meine Rechtschreibung ;) )

Was man nicht alles liest: Zwergrauhaardackel, Pon´s (sind aber FCI-anerkannt - muss gleich mal schauen, was das ist), Cao De Serra Aires (portu. Hütehund),
noch eine ganz tolle Anzeige:

Hunderassen: Minis + Klein, 1-6 kg, die schönsten der Welt! Chihuahua, Bichon-Havaneser, Malteser, Mops aus liebev. Hobbyzucht, selten schöne Exemplare, Tel:------------

Dann hab ich noch: Mini-Shi-Tzu, Do Khyi (was das auch immer ist - sieht aus wie ne Mischung aus Berner und Hovawart)...dann kennen wir ja noch den Miniaturbullterrier...

Diese ganzen Rassen habe ich aus einer Zeitschrift, die Rechtschreibfehler der Rassen von "Züchtern" (die ja eigentlich den Namen wissen müssten:rolleyes: ) habe ich jetzt mal rausgenommen sowie die ganzen Kreuzungen die angeboten werden, die ganzen Hunde, die ohne Papiere angeboten werden, die Hunde, die schon auf den Bildern nicht ganz gesund ausschauen...ja, aber es wird nicht enden. Ich habe leider genug in meinem Bekanntenkreis, die nicht darüber nachdenken, was sie mit ihren Hunden machen, wenn sie sie sinnlos vermehren lassen, es ist traurig sowas.

Ich bin erstaunt, dass es noch nicht die XXL-Doggen, -Hovawarte, -oder andere große Rassen gibt, aber ich sollte das nicht zu laut sagen, irgendwer kommt sonst noch auf dumme Ideen.:rolleyes:
 
Laudatio_Amore schrieb:
Dann hab ich noch: Mini-Shi-Tzu, Do Khyi (was das auch immer ist - sieht aus wie ne Mischung aus Berner und Hovawart)...dann kennen wir ja noch den Miniaturbullterrier...

Nur ganz kurze Anmerkung: Der Do Khyi kommt aus Tibet und ist eine ganz alte Rasse (auch Tibet Mastiff, Tibetanischer Mastiff, Tibet Dogge oder Sang Khyi bezeichnet) und gehört zu den Herdenschutzhunden.
Eine schöne Seite dazu: http://www.tibimaxe.de/

Wir hatten das Vergnügen einen Do Khyi in der Hundeschule zu haben - dieser war echt ein sanftes Riesenbaby und hat sich immer ganz doll gefreut, wenn er meine Akhira sah. Dann hat er sich extra hingelegt, damit sich die beiden in die Augen schauen konnten. ;) :D
 
Blue2002 schrieb:
Nur ganz kurze Anmerkung: Der Do Khyi kommt aus Tibet und ist eine ganz alte Rasse (auch Tibet Mastiff, Tibetanischer Mastiff, Tibet Dogge oder Sang Khyi bezeichnet) und gehört zu den Herdenschutzhunden.
Eine schöne Seite dazu: http://www.tibimaxe.de/

Achso, unter Tibet Dogge kann ich mir was vorstellen. Wieso gibt man einer Rasse so viele Namen (ist doch nur Irreführung der Leute :D )

Danke übrigens für die Aufklärung ;)
 
Gern geschehen :)
Allerdings frage ich mich was es mit dem Mini-Shih Tzu auf sich hat. Die Hunde sind ja von Haus aus nicht so groß und jetzt noch kleiner züchten???? Ab und zu glaub ich echt, die Menschheit hat einen Knall!!!! :mad:
 
Blue2002 schrieb:
Gern geschehen :)
Allerdings frage ich mich was es mit dem Mini-Shih Tzu auf sich hat. Die Hunde sind ja von Haus aus nicht so groß und jetzt noch kleiner züchten???? Ab und zu glaub ich echt, die Menschheit hat einen Knall!!!! :mad:

Nicht nur der Mini-Shi Tzu, ganz schlimm finde ich den Mini-Yorkshire :mad:
 
hab noch neue oder besser 'unbekannte' rassen: der Epagneul de St. Usuge und der Lapinporokoira (komplizierter name....=) hab ich vorher gar nicht gekannt....:rolleyes:

ach ja, noch ne frage: in einem meiner hunderassebücher steht, dass der aussie (nicht der mini oder so, der normale) noch nicht vom FCI anerkannt ist....ich nehme an das stimmt nicht, weil überall lese ich was anderes...:confused:

lg, manina
 
Der Aussie wurde 1996 glaub ich wars vom Fci anerkannt....
davor nicht, was ich mir damals alles anhöhren konnte, genau die selben Argumente die viele hier jetzt bringen.... Ist ja nur ein Mischling, das ist doch keine Rasse weil nicht anerkannt vom "heiligen Fci",
kleine Verrückte mit ihre Berner-Colliemix, hättest wohl gerne einen Rassehund usw....
 
zwergi schrieb:
Der Aussie wurde 1996 glaub ich wars vom Fci anerkannt....
davor nicht, was ich mir damals alles anhöhren konnte, genau die selben Argumente die viele hier jetzt bringen.... Ist ja nur ein Mischling, das ist doch keine Rasse weil nicht anerkannt vom "heiligen Fci",
kleine Verrückte mit ihre Berner-Colliemix, hättest wohl gerne einen Rassehund usw....

Es geht ja nur darum, ob es einen Sinn hat eine neue Rasse zu kreieren.
Beim Elo zum Beispiel soll das Zuchtziel sein, dass er kein Kläffer ist, aber doch wachsam, er soll verträglich mit Artgenossen sein (steht tatsächlich als Zuchtziel in einer Zeitschrift), leicht zu erziehen, kinderlieb, menschenfreundlich. Den Elo gibt es in groß, mittel, klein, langhaarig, rauhaarig und in allen nur erdenklichen Farben.
DAS ist keine Zucht mit wirklich vernünftigen Zuchtzielen.
Ich weiß nicht, was das Zuchtziel des Aussis war, aber wenn es ein sinnvolles Zuchtziel ist, dann steht dem ja eigentlich auch gar nichts im Weg, aber wenn wir die heutigen Rassen betrachten...es gibt doch schon für jede Möglichkeit eine Rasse, somit braucht man keine neue Rasse zu kreieren, auch wenn es noch so "sinnvoll" klingen mag. :rolleyes:
 
Aussies sind bunt zusammengewürfelt aus diversen Hütehunderassen.
Amerika importierte Schafe aus allen möglichen Ländern, mit ihnen kamen Hunde mit, die wiederum wurden untereinander von den Farmern verpaart, das Endresultat waren die Aussies, maßgeschneidert für die damaligen, bzw auch heutigen Anspruche die Menschen an sie hatten. Hart im nehmen, Hütetrieb, Wachhunde... Ein Allrounder...
die Ansprüche der Menschen ändern sich jedoch, und ich finde es besser Hunde zu züchten die den heutigen Ansprüchen eher gerecht werden, als tolle Hunde bzw. Rassen zu verzüchten, sie krampfhaft in unsere Welt integrieren zu wollen....
 
Oben