Neues Hüftgelenk-HD

Danke für die vielen Infos.
Mein Collie wiegt ca. 25kg ( hat allerdings in der letzten Zeit abgenommen - ca 2kg )
Ich hab jetzt in Hollabrunn angerufen - und einen Termin zur Voruntersuchung für nächste Woche Freitag 6.5.2011 bekommen. ( zum Vergleich: Vetmed-Termin: 25.5.2011 ) Mein TA ist informiert und hat Dr. Schwarz als sehr guten Chirurgen gelobt. Ich bekomme alle Unterlagen mit - und bin jetzt, dank aller, die mir hier so zahlreich geschrieben haben, etwas beruhigt. Eine Femurkopfresektion auf der anderen Seite ist angedacht, ja. Die ist ja nicht so schlecht, aber auch nicht ganz in Ordnung.
 
*grmpf* Und von dem hab ich bisher nur das beste gehört...

Aber wenn du schreibst, daß die Hüftpfanne eingebrochen ist, dann frag ich mich eben, warum das passiert ist. Denn so wirklich normal ist das ja auch nicht.

Ich wünsch deinem Schatz auf jeden Fall gute Besserung und wie gesagt: zur Not werden auch dreibeinige Hunde alt! Und das ist ja wohl hoffentlich nur auf einer Seite passiert!

Kathi (die unterstützend Physiotherapie und Unterwasserlaufband machen würde, wenns nicht eh schon gemacht wird)


ich werd ihn demnächst nochmals genau durchchecken lassen. :o
seine andere hüfte ist schon so verkalkt, dass er da keine schmerzen mehr hat, lt lorinson. das prob ist, dass durch die jahrelange fehlhaltung er vorn auch schon ziemlich bedient ist. auf jeden fall tut er sich 3-beinig ziemlich schwer. :(

wenn alles passt, rein op mäßig, dann möcht ich auf alle fälle eine unterwassertherapie anfangen. wer bietet das in wien eigentlich an? :confused:

dir cora, wünsch ich auf alle fälle alles gute für deine hündin :)
 
die Hündin ist ein Rüde:rolleyes:, aber trotzdem danke.

Ich hoffe für Dich, daß Du deinen Rotti auch wieder fit kriegst.

Habe jetzt einen Termin in Hollabrunn gemacht, am Freitag, 6.5.2011 bei Dr. Schwarz. Und bin jetzt ruhiger. Dank an Alle.:)
 
keinen, hast du schon mal probiert ihn mit Ingwer oder so pflanzlich zu unterstützen, daß er weniger Schmerzen hat? Bei einem Pferd würd ich quattro dolor empfehlen, allerdings hab ich da keine Ahnung, wie man das bei Hunden dosiert. Aber ich kann heut mal in die Ordi einer Freundin schauen, ob was draufsteht am Pferdeprodukt. Das ist Ingwer, Yucca, Teufelskralle, Artischocke und Capsicum. Bei Pferden haben wir bisher damit sehr gute Erfahrungen bei Arthrosen gemacht. Ein natürlicher Entzündungshemmer und somit Schmerzmittel...

Kathi (die dem Wauz alles erdenklich Gute wünscht!)
 
ich werd ihn demnächst nochmals genau durchchecken lassen. :o
seine andere hüfte ist schon so verkalkt, dass er da keine schmerzen mehr hat, lt lorinson. das prob ist, dass durch die jahrelange fehlhaltung er vorn auch schon ziemlich bedient ist. auf jeden fall tut er sich 3-beinig ziemlich schwer. :(

wenn alles passt, rein op mäßig, dann möcht ich auf alle fälle eine unterwassertherapie anfangen. wer bietet das in wien eigentlich an? :confused:

dir cora, wünsch ich auf alle fälle alles gute für deine hündin :)

unterwassertherapie kannst zB in stadlau machen oder zB in rodaun, da war ich. kommt halt drauf an wo du wohnst. geben tuts sicher noch mehrere, aber die beiden kenn ich halt
 
ich hab 5 collies, 3 langhaar, 2 kurzhaar
danke für die einladung, ich würde gerne mitschreiben.

freut mich. es hat auch gerade jemand gefragt, was für unterschiede im wesen der lh zum kh collie hat.
wir haben alle getippt auf "mehr härte", nicht so sensibel ect.

mich würd auch interessieren ob du züchtest, ob du britische oder amerik. oder gemischte hast ect. , von wem, woher .... ;)

freu mich, wenn ich dich im lh collie thread lese :) hd bei einem collie ist ja auch eher selten. vor allem in dem ausmaß wie es deiner leider hat :(
 
Hallöchen

Mein "Kleiner" (Langstockhaarschäfer, 13 Monate, 38 kg) hat auch schwere HD:( Außerdem noch hochgradige Arthrose:( Waren bereits bei einigen TÄ und bei ihm kommt nur eine neue Hüfte infrage.
Waren auch bei Dr. Schwarz in Hollabrunn. Soll spitze sein, aber teuer. Hat uns den gesamten Vorgang genauestens erklärt.
Dr. Tack in Pottendorf ist auch echt spitze !!! Führt diese Hüftimplantation auch durch und ist etwas billiger.

Liebe Grüße
Butzi1
 
Hallo, tja mit Arthrosen haben wir ja auch zu kämpfen. Ich habe am 6. Mai einen Termin bei Dr. Schwarz in Hollabrunn. Bin gespannt, was er sagt. Ja, daß er teurer ist, weiß ich auch schon, aber er wurde mir von vielen Usern hier empfohlen und mein TA hat auch gesagt, daß er ein hervorragender Chirurg ist.
Daß dein kleiner mit erst 13 Monaten schon so arge Probleme hat, ist echt traurig. Meiner wird am 8.6. jetzt 6 Jahre.
lg Cora60
 
Hallo,

6 Jahre ist ja auch noch kein Alter !
Ich habe seit der Diagnose sooooo viel gelesen über alle Möglichkeiten der OP`s und auch Alternativen. Wir waren bei 4 TÄ und haben uns die unterschiedlichsten Meinungen angehört. Unser Kleiner bekommt seit 4 Monaten Muschelpulver und eigentlich geht es ihm super. Weiters Glucosamin, Chondroitin, MSM, Braunhirse und Ascorbinsäure ins Futter. Er ist sehr lebenslustig, spielt gerne und hat im Prinzip nicht wirklich Beschwerden. Aber du wirst sehen, Dr. Schwarz ist echt ein Netter:). Wir waren fast eine Stunde bei ihm und haben Fragen über Fragen gestellt. Und er ist angeblich ein Meister seines Fachs. Hat meine Mails immer total nett beantwortet, sogar an einem Samstag und auch Sonntags weil mir immer wieder neue Fragen eingefallen sind. Alles Gute für deinen Termin !
Liebe Grüße
Butzi1
 
@butzi1: sorry, daß ich mich erst heute bei Dir melde - habs glatt übersehen:mad:
Bin schon sehr gespannt, was Dr. Schwarz sagen wird.
Was hast Du für einen Hund, wie alt, hatte er eine OP?
 
hallöchen !
hab`s schon am 29.04. geschrieben :-)
13 Monate, knappe 39 kg. Dr. Schwarz ist sehr nett. Als Operateur für eine neue Hüfte wahrscheinlich der Beste! Der kann echt was.
Wir werden die OP im Herbst machen lassen. Mein Kleiner hat trotz der fürchterlichen Hüften fast keine Beschwerden (die TÄ können`s fast nicht glauben). Aber er läuft, springt, ist quietschvergnügt und lebenslustig. Eine andere Alternative gibt es nicht weil er bereits schon ziemlich Arthrose hat. Und die Denervation - tja - alles was mit Nerven zu tun hat ist so eine Sache. Er wäre dann zwar schmerzfrei, aber die Hüfte bleibt kaputt und die Arthrose schreitet immer weiter fort.
Liebe Grüße
Butzi
 
Wenn er keine Schmerzen hat, warum willst du ihn dann so schwer operieren lassen?

Mein Schäfer-Husky-Mix hatte auch beidseitig schwerste HD, mit 12 Monaten schon Arthrosen und Folgeschäden an der WS.

Er ist knapp 10 Jahre alt geworden mit seinen eigenen Hüften und ein paar Goldimplantaten. (Gestorben ist er an einem Osteosarkom.)

Ja, er war immer leicht behindert, konnte insbesondere nicht gut springen. Aber er war daran gewöhnt und seine Lebensqualität war nicht eingeschränkt.

Der Rotti-Mix einer Freundin (aus dem Tierschutz) hatte praktisch keine Pfannen. Er wurde 15, mit seinen eigenen, vollkommen unbehandelten Hüften - was kein TA geglaubt hätte, als er mit 8 Monaten wegen HD im Tierheim abgegeben wurde.

Wenn ein Hund schwere Schmerzen hat, würde ich eine TEP machen lassen. Solange die Schmerzen beherrschbar sind, würde ich es aber mit alternativen Methoden versuchen, vor allem beim jungen Hund.

Mein junger Bub hat HD. (Den Grad weiß ich nicht. HD C, glaube ich. Die Pfannen sind zu flach.)
Die Hüfte wurde mit 4,5 Monaten diagnostiziert und mit 5.5 Monaten wurde der Hund goldimplantiert.
Ergebnis: 100% Beweglichkeit in beiden Hüften, vollkommen beschwerdefrei, normale Ausdauer und Sprungkraft, keine Einschränkungen, Sport ist sehr empfehlenswert. Er ist nun fast 12 Monate alt und wiegt knapp 28 Kilo.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe geschrieben er hätte fast keine Beschwerden. Natürlich ist er in manchen Dingen eingeschränkt ! Und er hat ganz sicher Schmerzen !!!
Das ist bei diesen Hüften ganz klar. Momentan dürften sie aber noch erträglich sein. Aber das wird nicht so bleiben. Ich glaube nicht dass ich von 4 TÄ falsche Informationen bekommen habe. Ich möchte nicht dass mein Hund leidet und ich ihm, wenn die Schmerzen unerträglich werden, ständig Schmerzmittel geben muß.
Es ist ja nicht so dass ich ihn operieren lassen WILL denn die Kosten sind enorm, sondern nur dass ich meinem Hund ein langes, schönes und vorallem schmerzfreies Leben ermöglichen möchte.
OK du lässt eine Goldimplantation machen, aber was ändert das denn großartig? Ist ja nur eine symptomatische Behandlung auf die auch nicht jeder Hund anspricht. Der Hund hat zwar keine, oder fast keine Schmerzen mehr aber die Hüfte bleibt kaputt. Arthrose ist nicht heilbar, und durch die ständige Abnützung schreitet sie immer weiter fort bis die Gelenke so kaputt sind dass ausser Schmerzmittelgabe nichts mehr hilft. Und die Goldimplantation ist ja auch umstritten. Wenn ich mir den Arm breche und mir Schmerzmittel geben lasse dann bleibt der Arm trotzdem gebrochen. Ich behandle damit die Symptome aber nicht die Ursache. Das ist doch auch nicht sinnvoll.
 
Zuletzt bearbeitet:
Oben