Neues Hüftgelenk-HD

Es gibt bezüglich der Jahreszeit Für und Wider.
Im Sommer ist angeblich die Infektionsgefahr (lt. TA) größer. Mein Kleiner ist herzkrank und wir haben sehr viele Katzen bei uns. Wenn er eine sieht tickt er völlig aus. Dann schiebt er an und ist an der Leine kaum zu halten. Das kann ein neu implantiertes Hüftgelenk nie aushalten. Und er ist durch die Hitze sowieso schon sehr belastet.
Im Herbst ist es kühler, wir haben weniger Katzen und er fühlt sich sicherlich körperlich auch wohler. Wobei eure Argumentation wirklich logisch klingt mit im Sommer weniger bewegen, etc.
 
Wäre es aber nicht genau dann im Sommer besser für ihn. Weil er wird im Sommer dann sowieso etwas fauler und ruhiger sein und im Herbst blüht er dann wieder auf. Meiner Meinung nach wäre es da besser im Sommer zu operieren, damit er sich nachher wirklich schont und im Herbst kann er ja dann wieder toben.

Im Sommer ist der Kreislauf durch die Hitze aber viel stärker belastet, was der Genesung aber nicht zuträglich wäre, und sogar zu Kreislaufversagen führen könnte. Kommt natürlich auf die Temperatur an.
 
@capri: mein Collie wird jetzt 6 Jahre und ich werde ihn definitiv operieren lassen. Die Zeit nach der OP wird hart werden, aber wenn es dann wieder kalt wird, kann er sich wieder bewegen. Der letzte Winter war schlichtweg der Wahnsinn. Und jetzt: jeden Tag zu sehen, wie der Hund sich quält beim Aufstehen etc. halt ich nimmer aus. Futterzusätze, Spritzenkuren, Chiropraktik, Muskelaufbautraining und jede Menge an Schmerzmitteln haben wir schon hinter uns. Die vielen Schmerzmittel machen andere Organe kaputt. Und wie Du richtig sagst, durch die Schonhaltung sind andere Gelenke auch überbelastet.
 
Einer der TÄ hat uns vorgeschlagen ein paar Tage Rimadyl zu geben um zu sehen wie er sich verhält wenn er schmerzfrei ist. Das haben wir gemacht obwohl ich ein Gegner von Versuchen mit Medikamenten bin. Doch wir wollten den Unterschied sehen. Wir haben aber keinen Unterschied bemerkt:). Nach dem Absetzen war er auch genauso wie vorher.
Da kann man jetzt darüber denken wie man will.
 
@cora 60: In deinem Fall würde ich auch nicht zögern. Ich könnte es nicht ertragen wenn ich jeden Tag mitansehen müsste wie sich mein Kleiner quält. Ich finde deine Entscheidung richtig ! Wir werden hoffentlich am Laufenden gehalten wann der Termin ist, etc.. Wenn du zu Dr. Schwarz gehst habe ich überhaupt keine Bedenken. Eine Bekannte von mir hat ihren Goldie vor 10 Jahren operieren lassen. Der Hund ist jetzt 13 Jahre alt und springt immer noch wie ein Wiesel. Das macht Hoffnung !
Liebe Grüße
butzi
 
@cora 60: In deinem Fall würde ich auch nicht zögern. Ich könnte es nicht ertragen wenn ich jeden Tag mitansehen müsste wie sich mein Kleiner quält. Ich finde deine Entscheidung richtig ! Wir werden hoffentlich am Laufenden gehalten wann der Termin ist, etc.. Wenn du zu Dr. Schwarz gehst habe ich überhaupt keine Bedenken. Eine Bekannte von mir hat ihren Goldie vor 10 Jahren operieren lassen. Der Hund ist jetzt 13 Jahre alt und springt immer noch wie ein Wiesel. Das macht Hoffnung !
Liebe Grüße
butzi

Bei meinem wurde schwere HD mit 4 monaten diagnostiziert. Es hieß damals seitens des TA daß man erst mit etwa 14 monaten operieren sollte, wenn der Hund ausgewachsen ist. Wir haben dann mit Chiropraktik und Muskelaufbau den Hund, der ständig an der Leine gehen mußte, bis er 1 Jahr alt war, schmerzfrei gehabt. immer im Herbst gabs eine Spritzenkur, und Caniviton forte plus nimmer schon immer.
Jetzt geht gar nix mehr und ich finde den Zeitpunkt von der Temperatur her optimal ( vorausgesetzt, der Termin ist bald ).
Ihr werdet natürlich auf dem Laufenden gehalten. Wie schon gesagt, Freitag um 17:45 bin ich bei Dr. Schwarz. Werde dann berichten.
lg Cora
 
@cora60:

Als wir dort waren hat uns Dr. Schwarz gesagt wir bekämen einen Termin innerhalb von 14 Tagen. Wenn du es dort machen lässt bestehe darauf dass es Dr. Schwarz persönlich macht. Er ist einfach DER Beste.
Eine Freundin von mir ist selber TÄ. Hat aber keine Ordi sondern arbeitet auf der Vet. auf der Pathologie. Sie bringt mir bei meinen zu massieren:). Es gibt da bestimmte Punkte die dem Hund Erleichterung bringen und die Muskulatur aufwärmen. Außerdem beherrscht sie die Akupunktur. Also wenn was ist, dann ist sie sofort zur Stelle.
Du wirst sehen, es wird alles gut werden !!!!:)
 
@butzi1 : danke, daß Du mir Mut machst. innerhalb von 14 Tagen ist wirklich schnell. :)
Zögere nicht, Deinen Kleinen operieren zu lassen, wenn Du merkst, daß er Schmerzen hat. Leider können unsere Hunde nicht sprechen, aber wenn man sie genau beobachtet, läßt sich aus ihrem Verhalten einiges ablesen.
 
ich verstehe, dass du total durcheinander bist und ich verstehe auch die anderen die sofort operieren gehen würden, aber wer hat den hund gesehen?
wer hat festgestellt, dass er schont? wenn er schont, kann er auf der schlechten seite keine gute muskulatur haben.
der schlacksige gang kann auch durch die fehlstellung der hüfte kommen. der kann einfach nicht anders gehen, was aber noch nicht heißen muss, dass er schmerzen hat.

das sie die op machen lässt, steht ja eh ausser frage.
ich kann nur nochmals betonen, den hund von einem pysiotherapeuten ansehen zu lassen. der begutachtet das gangbild, stellt fest wieviel muskulatur wirklich vorhanden ist, prüft die beweglichkeit ect. pp.
er kann dir einfach wirklich weiterhelfen und dir sagen wie es mit der beweglichkeit deines hundes aussieht.

als ich mich zur op entschlossen habe, waren deutliche anzeichen da. bei einem spaziergang von ca. einer halben std. lahmte sie beim heimgehen. das war dann für mich das zeichen, dass es jetzt echt zeit wird etwas zu tun.

auf jeden fall würde ich VOR der op gezielt mit dem muskelaufbau beginnen, damit er sich nach der op einfach leichter tut.
 
@shana: Mein TA hat auch eine Physiotherapeutin beschäftigt. Muskelaufbau vor der OP mach ich eh, so gut es eben geht. Wie Du schon schreibst, nach einer halben Stunde Spaziergang gibts schon Probleme. Längeres Stehen ist auch nicht mehr.
Mir ist die Entscheidung zur OP auch nicht leicht gefallen. Allein der Gedanke, daß ich meinen Hund in der Klinik lassen muß.......
 
@shana: Mein TA hat auch eine Physiotherapeutin beschäftigt. Muskelaufbau vor der OP mach ich eh, so gut es eben geht. Wie Du schon schreibst, nach einer halben Stunde Spaziergang gibts schon Probleme. Längeres Stehen ist auch nicht mehr.
Mir ist die Entscheidung zur OP auch nicht leicht gefallen. Allein der Gedanke, daß ich meinen Hund in der Klinik lassen muß.......

bei welchem pysiotherapeuten bist du denn?

wenn er wirklich schon so arge probleme hat, dann bleibt dir eh nix anderes übrig als schon so jung zu operieren :o

ich hab mir damals für die zeit nach der op eine gaaaanz große box bzw. einen riesen gitterkäfig ausgeborgt. da kam der hund rein und wurde von mir wirklich nur fürs spazierengehen rausgeholt.
unsere jagte nämlich auch immer der katze hinterher und das risiko war mir einfach zu groß.
grad bei einer künstl. hüfte würd ich da besonders gut aufpassen und jegliche gefahrenquellen im haus ausschalten.
viell. ist das ja auch für dich eine variante. wenn du eh noch bis herbst wartest, könntest ihn in der zwischenzeit ja daran gewöhnen ;)
meine liebte ihren käfig schon von klein an und liegt jetzt auch noch total gerne drinnen. jetzt ist er natürlich immer offen :D ;)
 
@shana: Ich bin mit meinen Tieren bei den Drs. Dreier und Schöpf in Baden. Die haben auch eine Tierklinik, ein eigenes Labor und auch eine Physiotherapeutin beschäftigt. Meine Tochter war mit ihrem Collie ( war im Jänner 10 Jahre alt ) nach einer Knie-OP auch zur Physiotherapie.
Ich bin froh, daß er fast 6 Jahre alt ist. Ich dachte auf Grund seiner schweren HD eigentlich, daß es früher notwendig werden würde. Ich werde mir auch einen großen Käfig ausborgen für die Zeit nach der OP. Sonst hat er ja von meiner Kleinen Amimaus keine Ruhe. Meiner jagt keine Katzen, die ist er gewohnt. Hab 2 Perser und 1 Tierheim-vormals Wildkatze.
Ich glaube du verwechselst die Sache mit dem Herbst mit Butzi1. Ich hoffe, daß ich bald einen Termin bei Dr. Schwarz bekomme.
 
@cora60: Das dir nicht wohl ist bei dem Gedanken deinen Hund in der Klinik zu lassen verstehe ich vollkommen. Auch das habe ich Dr. Schwarz gefragt. Er meinte, normalerweise 2 Nächte. Aber es geht auch nur eine Nacht. Die nach der OP. Du bringst den Hund 1 Tag vor der OP in die Klinik zur Blutabnahme und zur Rasur. Dann kannst du ihn wieder mit heimnehmen.
Zumindest hat uns Dr. Schwarz das so vorgeschlagen. Am Tag der OP bringst du ihn morgens oder Vormittags hin, dann wird er operiert. Die OP selber dauert übrigens eine knappe Stunde. Unsere Freundin die auch TÄ ist hat bei 6 Operationen in Kanada assistiert. Sie sagt diese OP wäre nicht so schlimm. Glaub mir, dein Hund wird dann froh sein seine Ruhe zu haben. Die eine Nacht wird er überstehen. Er ist sowieso ein bisschen im Delirium und bekommt da nicht so viel mit. Stell dir vor du nimmst ihn gleich mit heim und in der Nacht ist etwas. Dort ist er ständig unter Beobachtung und man kann sofort eingreifen sollte etwas sein. Ich wollte das halt auch genau wissen weil auch für mich der Gedanke schrecklich ist.
Aber es ist "nur" eine Nacht. Ich glaub der Hund steckt es besser weg als wir, also sorge dich nicht zu sehr.
Liebe Grüße
Butzi
 
@butzi1: Ich wohne in der Nähe von Baden, muß daher die A23 fahren. Wenn ich nervös bin, bin ich eine miserable Autofahrerin. Ich kenn ja weder Dr. Schwarz, noch seine Klinik. Konnte jedoch mit einer sehr netten Userin hier telefonieren, die das erst durchgemacht hat. 1. Tag: Hund bringen, 2. Tag: OP,
3. Tag: Hund abholen
Weißt Du, mein 1. Collie hatte Krebs. Ich hab ihn zur OP gebracht, er bekam eine Spritze und schlief ein. Während der OP mußte der TA feststellen, daß nicht nur die Niere sondern auch die Leber voller Metastasen war, er ist nie wieder aufgewacht. Dabei hatte ich so gehofft.....
Er war knapp 12 Jahre alt.
Vielleicht hab ich deswegen so ein mulmiges Gefühl.
 
@Cora60: Oh Gott, ich verstehe. 'Tut mir sehr leid. Da hätte ich auch ein ungutes Gefühl.
Aber du wirst da durch müssen. Deinem Hund zuliebe. Du schaffst das schon. Hast du denn niemanden der dich dorthin begleitet? Wäre vielleicht eine Beruhigung für dich. Ich musste vor vielen Jahren auch meinen Hund einschläfern lassen. Habe eine Freundin mitgenommen sonst hätte ich das nicht gepackt. Aber bitte gehe nicht immer vom schlimmsten aus. Versuche einfach positiv zu denken - du schaffst das schon. 3 Tage in der Klinik sind hart, aber wie gesagt wir haben das mit Dr. Schwarz so besprochen mit 1 Nacht. Mach das auch - wirst sehen, das geht schon. Teile ihm einfach deine Ängste mit, er ist sehr verständnisvoll.
Liebe Grüße
Butzi
 
@butzi1: Ich wohne in der Nähe von Baden, muß daher die A23 fahren. Wenn ich nervös bin, bin ich eine miserable Autofahrerin. Ich kenn ja weder Dr. Schwarz, noch seine Klinik. Konnte jedoch mit einer sehr netten Userin hier telefonieren, die das erst durchgemacht hat. 1. Tag: Hund bringen, 2. Tag: OP,
3. Tag: Hund abholen
Weißt Du, mein 1. Collie hatte Krebs. Ich hab ihn zur OP gebracht, er bekam eine Spritze und schlief ein. Während der OP mußte der TA feststellen, daß nicht nur die Niere sondern auch die Leber voller Metastasen war, er ist nie wieder aufgewacht. Dabei hatte ich so gehofft.....
Er war knapp 12 Jahre alt.
Vielleicht hab ich deswegen so ein mulmiges Gefühl.
Wann genau mußt du zum Schwarz?
Ich wohn auch im Bezirk Baden und wenn es sich ausgeht, kann ich ja mit dir hinfahren. Vorteil wäre, daß ich dir auch die Sachen nachher nochmal erklären könnte, die er gemeint hat, wenn du irgendwas NICHT verstanden hast in der Aufregung, bin ja auch fertige TÄ (hab nur derzeit ein Baby zuhause). Steigt dein Hund auch problemlos in fremde Autos? Hundegitter hab ich schon, Kofferraum ist also hundetauglich.

Kathi (die so zumindest ganz sicher nicht allein fahren würde, das ist zu gefährlich)
 
Wann genau mußt du zum Schwarz?
Ich wohn auch im Bezirk Baden und wenn es sich ausgeht, kann ich ja mit dir hinfahren. Vorteil wäre, daß ich dir auch die Sachen nachher nochmal erklären könnte, die er gemeint hat, wenn du irgendwas NICHT verstanden hast in der Aufregung, bin ja auch fertige TÄ (hab nur derzeit ein Baby zuhause). Steigt dein Hund auch problemlos in fremde Autos? Hundegitter hab ich schon, Kofferraum ist also hundetauglich.

Kathi (die so zumindest ganz sicher nicht allein fahren würde, das ist zu gefährlich)

Find ich ein SUPER Angebot
 
Wann genau mußt du zum Schwarz?
Ich wohn auch im Bezirk Baden und wenn es sich ausgeht, kann ich ja mit dir hinfahren. Vorteil wäre, daß ich dir auch die Sachen nachher nochmal erklären könnte, die er gemeint hat, wenn du irgendwas NICHT verstanden hast in der Aufregung, bin ja auch fertige TÄ (hab nur derzeit ein Baby zuhause). Steigt dein Hund auch problemlos in fremde Autos? Hundegitter hab ich schon, Kofferraum ist also hundetauglich.

Kathi (die so zumindest ganz sicher nicht allein fahren würde, das ist zu gefährlich)

Liebe Kathi,
DANKE, DANKE, für dieses SUPER Angebot. Ich bin sprachlos.

Muß am Freitag um 17:45 beim Dr. Schwarz sein.

Habe gestern am späten Abend dann noch mit meinem Mann gesprochen, und er fährt mit mir und dem Hund.

Trotzdem: schließe mich Bello1 an: SUPER NETT von Dir!
 
Ach! *rotwerd*

In Wirklichkeit wollt ich ja bloß dem Schwarz seine Klinik mal sehen... ;)

Ernsthaft: Freitag am Abend hätt ich eh nicht vor, also da würds bei mir gehen. Ich schick dir per PM meine Nummer, wenn dein Mann ausfällt, kannst mich notfalls anrufen...

Kathi (die sowas aber nicht als so besonders ansieht, wenn man wem helfen kann, dann macht mans eben!)
 
@capri: nicht rot werden, ist nicht alltäglich.

Dem Schwarz seine Klinik wolltest sehen? Warum hastn das nicht gleich gesagt?

Du bist also mein Plan B, sollte mein lieber Mann ausfallen. DANKE!
 
Oben