Spürnase
Junior Knochen
@WalleyB:
Wieso ich mich für den Aussie entschieden habe?
Naja,es war nicht so,das ich von heute auf morgen gesagt habe: "So jetzt will ich einen Aussie!"
Ganz im Gegenteil.
Mein Freund und ich haben lange hin und her überlegt,viel geredet usw welche Rasse wir doch nehmen sollen bzw wollen,welcher Hund in frage kommt.
Wir haben uns dann überlegt,welche Vorstellung wir von dem Hund haben.
Haben auch 3 Bücher über Rassebeschreibungen gekauft gehabt.
Wir wollten einen Hund,der eben gut in die Familie passt und mir war ganz wichtig,das ich viel Sport mit dem Hund betreiben kann,da ich Abwechslung zum Kind und dem Alltag haben möchte.
Ich wohne seid 3J in Österreich,doch kenne in unserer Gemeinde nicht viele in meinem Alter und ich habe bisher nur 1-2 gute Freundinnen,mit denen ich gerne etwas mache,aber diese müssen anders als ich (wegen Elternzeit - Karenz) viel arbeiten.
Daher sitze ich oft allein zu Hause,besonders,wenn die Vollblut-Oma etwas mit meinem Sohn unternimmt.
Mein Gedanke schlich sich die Richtung Hundeschule + Agility,Dog Dance,Flyball,Obedience...
Dann fragte ich mich,welcher Hund am besten dafür geeignet ist und dennoch gut als Familienhund geeignet wäre.
Wir haben sowieso nach einem Hund geschaut,der sich super mit Kindern versteht und sehr sportlich ist,sowie auch in unsere Wohnung passt!
Mein Freund hatte auch noch den Kromforländer zur Auswahl,doch fand er im Internet und in den Tierheimen keinen.
Als Familienhund wäre diser auch gut geeignet gewesen,vom lesen her,doch ich selbst wusste nicht wirklich viel mehr von dieser Rasse,als in dem Buch stand.
Somit blieben wir beim Aussie,der wohl alles mitzubringen schien,was wir uns so vorstellten.
Anfangs haben wiruns gefragt,ob wir dem Hund gerecht werden können und haben uns den Aussie einer Freundin angeschaut und alles.
Die Rasse gefiel uns und das was wir hörten auch.
(Haben nur gutes gehört *grins)
Der Aussie der Freundin (Bekannte von meinem Freund) hat mich zugleich einfach begeistert und da wusste ich irgendwie so einer soll es sein!
Das istwie wen man sich verliebt und man sagt "Der ist der Mann fürs Leben" xD
Klingt blöd vielleicht oder?? ^^;;
Na egal.
Jedenfalls war er auch total lieb,schmusig und hatte ein tolles Wesen!
Genau,wie der Hund unserer Vorstellung entsprach.
(Zumindes kam es dieser sehr nahe)
So,bis hier her alles gut.
Dann ging es darum ob wir einen schon erwachsenen Aussie nehmen sollen,also einen,der schon älter ist und dem wir ein neues zu Hause bieten wollen odr ob es ein Welpe sein soll.
Schwere Frage.
Hier gehörte jedoch auch gut überlegt,was unser Kind anging...
Letzendlich haben wir beschlossen,das wir einen Welpen wollen,da wir diesem noch etwas selbst beibringen konnten und ich eben auch in die Hundeschule mit diesem gehen kann und wo ich ebenfalls sicherlich schnell andere Hundebesitzer kennenlernen könnte.
So.
Bis hier war der Stand der Dinge,das wir die Rasse wusste,also Aussie und das es ein Welpe sein soll.
Nun habe ich mich erst einmal um eine Hundeschule umgeschaut.
Wo es welche in unserer Nähe gibt und ob ich auch gut alleine (auch ohne Auto) dorthin komme.
Gesagt,getan,gefunden.
Dieser Punkt war also auch abgehackt.
Nun war es nurnoch daran,einen Aussie-Welpen ausfindig zu machen.
Erst haben wir in den Tierheimen geschaut,doch dort fanden wir nichts.
Dann haben wir uns umgehört und alles,aber auch da nichts...
Letzen Endes habe ich in den Teranzeigen und allgemein im Internet gesucht und dann nach mehreren Monaten auch einen Züchter gefunden,wo wir einen Termin ausgemacht hatten,um uns die Welpen und deren zu Hause gründlich anzusehen.
Somit sind wir hingefahren und sahen uns ersteinmal das Haus und den Hof an,wir durften uns alles ansehen und unsere Fragen wurden alle beantwortet und der Züchter hat uns gefallen,auch wie die Welpen dort gelebt haben.
Beim Ausschen des Welpens haben wir uns ebenfalls Zeit gelassen und diesen dann erst einmal angezahlt und reserviert.
Am Sonntag den 03.Oktober haben wir ihn dann endlich zu uns geholt.
-
Wir haben uns aber nicht nur überlegt,was wir für einen Hund wollen,sondern haben uns auch Informationen über diese Rasse geholt,wo es ging.
Ein Aussie-Profi bin ich zwar noch lange nicht und weiß noch nicht alles über diese Rasse,doch hab ich auch noch nicht aufgehört alles darüber zu lernen.
Ich wachse ja auch irgendwo mit dem Hund.
Ich bin froh,das wir uns für diese Rasse entschieden haben.
Rhonin ist der bravste Hund,den ich je hatte und ich würd mir momentan auch keinen anderen Wünschen.
Er passt super in unsere Familie und er hat in den ganzen 5 Tagen in denen er nun hier ist rein gar keine Probleme gemacht mit seinen 5 Monaten die er hat.
Sein Wesen ist super und ich kuschel total gern mit ihm.
Er versteht sich auch total klasse mit meinem Sohn und er ist recht aufmerksam zu uns und alles.
Innerhalb eines halben - (fast) dreivertel Jahres also haben wir einen tollen Hund für uns gefunden.
Liebe unseren Rhonin,sein Wesen ist total super!
Bin ihm wirklich echt verfallen x)
Seine Farbe usw ist da wie gesagt echt Nebensache!
Ich freue mich schon drauf,die nächste Woche mit ihm in die HS zu gehen und mit ihm zu lernen =))
Ab seinem 15. Lebensmonat können wir mal schauen,was das Agility angeht und diese ganzen tollen Spotarten.
Vor Rhonin hatte ich einen Alaska Malamut / Akita Inu Mix,der auch total super und sportlich war.
Vielleicht zog es mich daher auch wieder zu einer Rasse,die für den Hundesport usw gut geeignet ist.
Meine Mala-Kita (XD) hatte mit 5 Monaten schon viel drauf gehabt damals.
Es hatte mir total viel Spaß gemacht mit ihm zu lernen und zu wachsen.
Er konnte Sitz,Platz,Aus,Nein,Folg,Bleib,Pfui,Auf die Decke,Pfote (oder high 5),Tip-Tap,Rolle und bei Fuß - mit den 6 Monaten dann noch nicht perfekt,aber sehr gut!
Er war sehr gehorsam,wenn ab und an eben noch etwas ungeduldig.
Dazu war er komplett stuben rein und konnte 6-8Std allein bleiben.
(Auch wenn dies der seltenste Fall war!)
Dante vertrug sich mit alles und jedem und war wirklich toll.
Tat mir richtig leid um ihn,als ich ihn bei meinen Elltern lies.
(War aber besser so - Umzug und Trennung von meinem Dad hätte er nicht hinbekommen,da er meinen ad heiss liebte auch x3)
Wie auch immer.
Haben halt fast nen dreiviertel Jahr gebraucht,bis wir dann nun einen Aussie hatten.
Mir gings wie gesagt,wegen unserem Kind um das Wesen des Hundes und um die sportlichen Aspekte...
Wieso ich mich für den Aussie entschieden habe?
Naja,es war nicht so,das ich von heute auf morgen gesagt habe: "So jetzt will ich einen Aussie!"
Ganz im Gegenteil.
Mein Freund und ich haben lange hin und her überlegt,viel geredet usw welche Rasse wir doch nehmen sollen bzw wollen,welcher Hund in frage kommt.
Wir haben uns dann überlegt,welche Vorstellung wir von dem Hund haben.
Haben auch 3 Bücher über Rassebeschreibungen gekauft gehabt.
Wir wollten einen Hund,der eben gut in die Familie passt und mir war ganz wichtig,das ich viel Sport mit dem Hund betreiben kann,da ich Abwechslung zum Kind und dem Alltag haben möchte.
Ich wohne seid 3J in Österreich,doch kenne in unserer Gemeinde nicht viele in meinem Alter und ich habe bisher nur 1-2 gute Freundinnen,mit denen ich gerne etwas mache,aber diese müssen anders als ich (wegen Elternzeit - Karenz) viel arbeiten.
Daher sitze ich oft allein zu Hause,besonders,wenn die Vollblut-Oma etwas mit meinem Sohn unternimmt.
Mein Gedanke schlich sich die Richtung Hundeschule + Agility,Dog Dance,Flyball,Obedience...
Dann fragte ich mich,welcher Hund am besten dafür geeignet ist und dennoch gut als Familienhund geeignet wäre.
Wir haben sowieso nach einem Hund geschaut,der sich super mit Kindern versteht und sehr sportlich ist,sowie auch in unsere Wohnung passt!
Mein Freund hatte auch noch den Kromforländer zur Auswahl,doch fand er im Internet und in den Tierheimen keinen.
Als Familienhund wäre diser auch gut geeignet gewesen,vom lesen her,doch ich selbst wusste nicht wirklich viel mehr von dieser Rasse,als in dem Buch stand.
Somit blieben wir beim Aussie,der wohl alles mitzubringen schien,was wir uns so vorstellten.
Anfangs haben wiruns gefragt,ob wir dem Hund gerecht werden können und haben uns den Aussie einer Freundin angeschaut und alles.
Die Rasse gefiel uns und das was wir hörten auch.
(Haben nur gutes gehört *grins)
Der Aussie der Freundin (Bekannte von meinem Freund) hat mich zugleich einfach begeistert und da wusste ich irgendwie so einer soll es sein!
Das istwie wen man sich verliebt und man sagt "Der ist der Mann fürs Leben" xD
Klingt blöd vielleicht oder?? ^^;;
Na egal.
Jedenfalls war er auch total lieb,schmusig und hatte ein tolles Wesen!
Genau,wie der Hund unserer Vorstellung entsprach.
(Zumindes kam es dieser sehr nahe)
So,bis hier her alles gut.
Dann ging es darum ob wir einen schon erwachsenen Aussie nehmen sollen,also einen,der schon älter ist und dem wir ein neues zu Hause bieten wollen odr ob es ein Welpe sein soll.
Schwere Frage.
Hier gehörte jedoch auch gut überlegt,was unser Kind anging...
Letzendlich haben wir beschlossen,das wir einen Welpen wollen,da wir diesem noch etwas selbst beibringen konnten und ich eben auch in die Hundeschule mit diesem gehen kann und wo ich ebenfalls sicherlich schnell andere Hundebesitzer kennenlernen könnte.
So.
Bis hier war der Stand der Dinge,das wir die Rasse wusste,also Aussie und das es ein Welpe sein soll.
Nun habe ich mich erst einmal um eine Hundeschule umgeschaut.
Wo es welche in unserer Nähe gibt und ob ich auch gut alleine (auch ohne Auto) dorthin komme.
Gesagt,getan,gefunden.
Dieser Punkt war also auch abgehackt.
Nun war es nurnoch daran,einen Aussie-Welpen ausfindig zu machen.
Erst haben wir in den Tierheimen geschaut,doch dort fanden wir nichts.
Dann haben wir uns umgehört und alles,aber auch da nichts...
Letzen Endes habe ich in den Teranzeigen und allgemein im Internet gesucht und dann nach mehreren Monaten auch einen Züchter gefunden,wo wir einen Termin ausgemacht hatten,um uns die Welpen und deren zu Hause gründlich anzusehen.
Somit sind wir hingefahren und sahen uns ersteinmal das Haus und den Hof an,wir durften uns alles ansehen und unsere Fragen wurden alle beantwortet und der Züchter hat uns gefallen,auch wie die Welpen dort gelebt haben.
Beim Ausschen des Welpens haben wir uns ebenfalls Zeit gelassen und diesen dann erst einmal angezahlt und reserviert.
Am Sonntag den 03.Oktober haben wir ihn dann endlich zu uns geholt.
-
Wir haben uns aber nicht nur überlegt,was wir für einen Hund wollen,sondern haben uns auch Informationen über diese Rasse geholt,wo es ging.
Ein Aussie-Profi bin ich zwar noch lange nicht und weiß noch nicht alles über diese Rasse,doch hab ich auch noch nicht aufgehört alles darüber zu lernen.
Ich wachse ja auch irgendwo mit dem Hund.
Ich bin froh,das wir uns für diese Rasse entschieden haben.
Rhonin ist der bravste Hund,den ich je hatte und ich würd mir momentan auch keinen anderen Wünschen.
Er passt super in unsere Familie und er hat in den ganzen 5 Tagen in denen er nun hier ist rein gar keine Probleme gemacht mit seinen 5 Monaten die er hat.
Sein Wesen ist super und ich kuschel total gern mit ihm.
Er versteht sich auch total klasse mit meinem Sohn und er ist recht aufmerksam zu uns und alles.
Innerhalb eines halben - (fast) dreivertel Jahres also haben wir einen tollen Hund für uns gefunden.
Liebe unseren Rhonin,sein Wesen ist total super!
Bin ihm wirklich echt verfallen x)
Seine Farbe usw ist da wie gesagt echt Nebensache!
Ich freue mich schon drauf,die nächste Woche mit ihm in die HS zu gehen und mit ihm zu lernen =))
Ab seinem 15. Lebensmonat können wir mal schauen,was das Agility angeht und diese ganzen tollen Spotarten.
Vor Rhonin hatte ich einen Alaska Malamut / Akita Inu Mix,der auch total super und sportlich war.
Vielleicht zog es mich daher auch wieder zu einer Rasse,die für den Hundesport usw gut geeignet ist.
Meine Mala-Kita (XD) hatte mit 5 Monaten schon viel drauf gehabt damals.
Es hatte mir total viel Spaß gemacht mit ihm zu lernen und zu wachsen.
Er konnte Sitz,Platz,Aus,Nein,Folg,Bleib,Pfui,Auf die Decke,Pfote (oder high 5),Tip-Tap,Rolle und bei Fuß - mit den 6 Monaten dann noch nicht perfekt,aber sehr gut!
Er war sehr gehorsam,wenn ab und an eben noch etwas ungeduldig.
Dazu war er komplett stuben rein und konnte 6-8Std allein bleiben.
(Auch wenn dies der seltenste Fall war!)
Dante vertrug sich mit alles und jedem und war wirklich toll.
Tat mir richtig leid um ihn,als ich ihn bei meinen Elltern lies.
(War aber besser so - Umzug und Trennung von meinem Dad hätte er nicht hinbekommen,da er meinen ad heiss liebte auch x3)
Wie auch immer.
Haben halt fast nen dreiviertel Jahr gebraucht,bis wir dann nun einen Aussie hatten.
Mir gings wie gesagt,wegen unserem Kind um das Wesen des Hundes und um die sportlichen Aspekte...