Neues Familienmitglied - Aussie

Solche Ausdrücke möchte ich nicht mit meinen Lebensabschnittsgefährten, ob tierisch oder menschlich, in Zusammenhang bringen müssen. Hier wie da kann ich mit Wehwehchen und Schönheitsfehlern leben, doch nicht damit, dass jemand A.... oder Gfrast ist.

Aber wie auch immer. Ist OT.


Ja es ist OT und ich möchte meine Vieher nicht Lebensabschnittsgefährten nennen.

Mimi ist mein erstes Tier, das nicht die Ausschussware von irgendwelchen Leuten ist. Alle bisherigen Tiere waren Second Hand und haben dementsprechend viel geistigen und emotionalen Ballast mitgebracht. Wir haben bisher mit meinen niveaulosen Ausdrücken sehr gut gelebt ;)
 
@Lykaon:
Das hoffe ich.
Möchte aber da nochmal für mich selbst auch auf Nummer sicher gehen.
Der soll ihn nochmal gründlich durch schauen.
Wird das ja sehen oder am Besten wissen usw.

Achso und:
Das man beim BARFen übrigends das mit dem Bluttest weglässt um den Hund nicht unnötig zu stressen und das dieser nun sooo wichtig nicht zu sein scheint,hab ich nicht wissen können.
Immerhin hab ich das so gelesen und dachte,das es eben dazu gehört und nicht schädlich ist.
Das dies Stress bedeutet,hab ich nicht einkalkuliert,das mein früherer Hund wie gesagt stehts gern zum TA mit ist.
Möchte das beste für meinen Süßen x)
(Wer nicht? =D)

Edit:
Er hat ein eigenes Album,in dem ihr Bilder von ihm einsehen könnt.
Sind bisher erst 2 drin,aber kommen nach und nach dann (hoffe ich noch) mehr =)
 
Hallo.
Danke dir Zwergi! =)

Mit Rhonin ist alles in bester Ordnung.
Er ist nun seid ca.3 Tagen bei uns und hat sich schon gut eingefügt.
Im nachhinein war es doch wohl Schüchternheit,die sich bis heute schon ziemlich gut gelegt hat.
Er verhält sich normal und es scheint ihm auch bei uns zu gefallen und er sich an uns zu gewöhnen.

Fehlfarbe hin oder her,er ist ein klasse Kerl und ich würde ihn auch nicht mehr tauschen wollen.
Egal wieviel ich für ihn bezahlt habe,denn für mich ist er genau richtig,da könnte er braun,schwarz,weiß,rot oder grün sein ;P
 
Hallo Ihr lieben, bin neu im Forum und hab auch einen kleinen Aussie Rüden der ist allerdings erst neun Wochen alt und schon jetzt meine große Liebe.
Zu der Aussage,dass Aussies Modehunde geworden sind kann ich leider nur ja sagen, vor allem weil ich schon seit mehreren Jahren einen geeigneten Züchter(in meinen Augen:)) gesucht habe und mich mit den Eigenschaften der Rasse schon lange vorher befasst habe und erst Anfang dieses Jahres in Deutschland eine geeignete Züchterin gefunden habe die nicht dem Modetrend Aussie sondern dem Wesen des Aussies verfallen ist!!!!!!!!!!!!(und nebenbei großartige Hunde und Nachzuchten hat, die in Aktion sehen war das aller beste!!)

!!!!Und nie einreden lassen der Aussie sei bösartig, oder hyperaktiv, er muss halt wie jeder Hund körperlich und vor allem geistig mit strenger Hand geführt werden!!!!!!!!
 
Naja, ich meine das insofern so, dass man mit dem Hund Sport betreiben, Aufgaben erledigen und den Alltag gemeinsam bestreiten soll, zum Beispiel am Hundeplatz mit Agility, Breitensport Unterordnung, oder einfach nur der gemeinsame Spaziergang(Laufe...), das gemeinsame Kuscheln----Zeit zu zweit.

Und das mit der Disziplin - damit mein ich konsequent handeln, gewisse Dinge die man nicht will, die für den Hund nicht gut sind.... von Anfang an nicht durch gehen lassen!!!

Bin selber Anfänger und werde noch genug Fehler machen, aber mit einer guten Hundeschule und vor allem glaub ich mit der eigenen Disziplin konsequent zu bleiben, vor allem in Situationen wo es schwer fällt ist ein guter Weg!;)
 
Na dann viel Erfolg mit dem Konsequent-bleiben. ;) Hunde können auch sehr konsequent sein.

Hab konsequent das Betreten der Küche verboten - mir fehlt dennoch ein ganzer Apfelstrudel :eek:- geschadet hats dem kleinen Teufel offensichtlich nicht.
 
Da hast du mit Sicherheit recht, dass man bei manchen Dingen nicht immer so konsequent sein kann, wie man es gerne sein würde:rolleyes:
Ich hoff Ihr habt mich nicht falsch verstanden, will nicht die übergscheite raushengen lassen, werd noch genug Fehler machen, aber mir geht es soo am nerv, dass viele Leute beim Aussie sofort aufschreien und diese großartige Rasse schlecht reden!!!!:mad: Das sind sooo tolle Hunde und nur weil sie jetzt gerade Modehund sind und viele versuchen Geld damit zu machen, soll man die auf keinen Fall schlecht reden!!!!!! Jeder der sich in diese Rasse verliebt hat, kann mir hoffentlich beipflichten!
 
Hi!

Schön,das du auch Aussie-Frauli bist Kati,Glückwundsch dazu!
Also erst einmal...
Unser Rhonin ist total brav und mit strenger Hand muss da eigentlich garnix gehandhabt werden.

Es ist doch im allgemeinen eher so,das man von Anfang an,vom ersten tag weg,wenn der Hund in das neue zu Hause kommt,klar gemacht werden sollte,was erlaubt ist und was nicht.
Dies geht natürlich nicht von heute auf morgen!
Daher immer wieder das Loben bei erwünschtem verhalten und das Unterbinden von unerwünschtem Verhalten...

Agility kannst du vor dem 15.Lebensmonat eines Aussies sowieso vergessen.
Auch soll er nicht zu viel springen usw. bis dahin (so habe ich es mir belesen) ,damit keine Rücken oder Wirbelsäulenschäden entstehen oder darin eben vorgesorgt wird.

Geistig und Körperlich sollte man eigentlich jeden Hund fördern,damit dieser die nötige auslastung hat.
Für den Aussie bietet sich da zB das Obendience gut an.
(Würde ich auch gerne mit Rhonin in Angriff nehmen zu gegebener Zeit)

Was man jedoch alles mit seinem Aussie letzendlich alles machen kann,auf Grund den bis dahin gegebenen Umständen oder der Situation usw.

Disziplin sollte jeder Hund lernen irgendwo...
Kleine unkonsequentheiten des Halters,werden sich hier und da sicher auch ab und an mal einschleichen oder das der Hund das Herz mit einem lieben Blick erweicht und man 5 mal grade sein lässt für einen Moment. =)
 
>>>Da kommt halt wieder die Frage dazu, was man von seinen Hunden will: Sollen das dem Standard entsprechende Rassevertreter sein oder sollen das gesunde (hier kommt ein Fragezeichen dazu da die Fehlfärbigkeit massive Gesundheitsschäden verschulden kann) und wesensfeste Tiere sein. Schön wär natürlich ne bombige Kombo aus beidem, aber das schaffen nicht viele Züchter. <<<


***Sorry, dieser Satz irritiert mich ziemlich. Schließt ein "Dem-Standard-entsprechen" die Gesundheit und Wesensfestigkeit aus???
In der Regel wird doch von Rasse-vertretenden Clubs der Standard festgelegt, der zumeist, vor allem, wenn die Rasse einstmal auf Arbeitshunden aufgebaut war, sowieso auch sehr auf Gesundheit und Wesensfestigkeit Wert legt. Oder gibts bei Aussie abweichende Ausnahme-Regelungen?

lG
Gini & Rodin
 
Sorry, dieser Satz irritiert mich ziemlich. Schließt ein "Dem-Standard-entsprechen" die Gesundheit und Wesensfestigkeit aus???
In der Regel wird doch von Rasse-vertretenden Clubs der Standard festgelegt, der zumeist, vor allem, wenn die Rasse einstmal auf Arbeitshunden aufgebaut war, sowieso auch sehr auf Gesundheit und Wesensfestigkeit Wert legt.

Wenn dem so wäre, hätten die Deutschen Schäfer einen geraden Rücken, die Bernhardiner wären nur groß, aber nicht riesig und auch die "schönsten" Dackel hätten zwischen Bauch und Boden ausreichend Abstand.
Es geht zu oft die "Schönheit" vor der Gesundheit. Und Gesundheitsprobleme verursachen häufig Verhaltensprobleme.

Beim reinen Arbeitshund ist das umgekehrt, da ist das Aussehen egal und nur Gesundheit und Leistung zählt.
 
Wenn dem so wäre, hätten die Deutschen Schäfer einen geraden Rücken, die Bernhardiner wären nur groß, aber nicht riesig und auch die "schönsten" Dackel hätten zwischen Bauch und Boden ausreichend Abstand.
Es geht zu oft die "Schönheit" vor der Gesundheit. Und Gesundheitsprobleme verursachen häufig Verhaltensprobleme.

Beim reinen Arbeitshund ist das umgekehrt, da ist das Aussehen egal und nur Gesundheit und Leistung zählt.

:) Und der Bearded nicht Fell, das am Boden schleift und beim Schwimmen den Hund runterzieht, der Briard nicht riesig mit 30cm Haarlänge die innerhalb eines Tages verfilzt, beide mit Spangerl und Zopferl am Kopf, da sie sonst nichts sehen, der Basset könnte noch gehen, EB noch atmen, Gaumensegel-OP wäre beim Mops nicht fast obligat, Chi und Co wären nicht derart winzig und hach, der DSH hätte schlicht einen Hintern. Tja..und die Molosser...
 
wär die nachfrage nach "hübschen", selbsterziehenden hunden nicht so gross, bräuchte man wohl keinen standard.
für mich besteht das grösste dilemma in den showlinien, da bleibt immer was auf der strecke.
 
Mir selbst spielt die Farbe bei Rhonin keine Rolle.
Ich bin dem Aussie eben auch einfach an sich verfallen und nicht,weil er hübsch aussieht oder weil er momentan -leider!- eine "Modeerscheinung" ist/zu sein scheint.

=)
 
Mir selbst spielt die Farbe bei Rhonin keine Rolle.
Ich bin dem Aussie eben auch einfach an sich verfallen und nicht,weil er hübsch aussieht oder weil er momentan -leider!- eine "Modeerscheinung" ist/zu sein scheint.

=)


Darf ich neugierig sein?:D Was findest du am Aussie besonders toll? Warum hast du dich für einen Aussie entschieden?:)
 
naja ganz wurst is die Farbe leider nicht. Ich beobachte in letzter Zeit verstärkt dass viele Aussies zu Hautproblemen neigen. Ob das tatsächlich mit der Fellfarbe oder sonst einer genetischen Prädispositionierung zusammenhängt weiß ich nicht, aber mir fällts halt auf.
Und dann is da eben noch die Sache mit Taub oder Blind.
Also, nachdem ich mit der Mützi so viel Glück hatte, würd ich mir ned nochmal nen fehlfärbigen Hund nehmen, wenn ich das Risiko nicht ganz genau kenne und abwägen kann.
 
Hey danke, kann dir auch nur zu deinem Aussie gratulieren, sind ja einfach großartige Wauzies.

So charakterstark und arbeitswillig, einfach großartig.

Wollt mich nur mal kurz zu den Krankheiten einbauen, gibt ja doch ein paar gefahrenstellen beim Aussie, die Augenkrankheit kann man zumindest ob er Träger ist, sollte bereits vom Züchter gemacht sein, in der 6,oder 7 Woche fest stellen und allem anderen ist meiner Meinung nach durch gute Erbanlagen vorzubeugen.( Hüftgelenksydysplasie das die Eltern A haben, MDR1+/+, und natürlich alle anderen Voraussetzungen sowie Untersuchungen, nicht zu vergessen der Charakter)

Ich glaub wenn das schon bei den Eltern alles passt, hat der kleine schon mal richtig gute Grundvoraussetzungen.

Und ganz wichtig ist das der kleine niemals Ivermectin Präperate bekommt. Alle Hütehunderassen können elendig daran verrecken.(Die sind in gewissen Wurmmitteln, Narkosemitteln und Impfstoffen; weiß aber eigentlich jeder gute TA. Besondere Gefahr besteht allerdings bei Pferdeäpfel. Da besteht die Gefahr, dass diese mit Wurmmitteln behandelt wurden, die dieses Präperat enthalten!!!!)

glg Kati & Cooper
 
Hey danke, kann dir auch nur zu deinem Aussie gratulieren, sind ja einfach großartige Wauzies.

So charakterstark und arbeitswillig, einfach großartig.

Wollt mich nur mal kurz zu den Krankheiten einbauen, gibt ja doch ein paar gefahrenstellen beim Aussie, die Augenkrankheit kann man zumindest ob er Träger ist, sollte bereits vom Züchter gemacht sein, in der 6,oder 7 Woche fest stellen und allem anderen ist meiner Meinung nach durch gute Erbanlagen vorzubeugen.( Hüftgelenksydysplasie das die Eltern A haben, MDR1+/+, und natürlich alle anderen Voraussetzungen sowie Untersuchungen, nicht zu vergessen der Charakter)

Ich glaub wenn das schon bei den Eltern alles passt, hat der kleine schon mal richtig gute Grundvoraussetzungen.

Und ganz wichtig ist das der kleine niemals Ivermectin Präperate bekommt. Alle Hütehunderassen können elendig daran verrecken.(Die sind in gewissen Wurmmitteln, Narkosemitteln und Impfstoffen; weiß aber eigentlich jeder gute TA. Besondere Gefahr besteht allerdings bei Pferdeäpfel. Da besteht die Gefahr, dass diese mit Wurmmitteln behandelt wurden, die dieses Präperat enthalten!!!!)

glg Kati & Cooper

Toll dass du dich so gut informiert hast! :)

@Ivermectin - das sind genau die Auswirkungen von der MDR1-Geschichte.

@HD - die is ordentlich scheiße, denn die überspringt gerne mal ein paar Generationen (alles schon vorgekommen). Früher hab ich auch gesagt "Himmel Herrgott, ne B-Hüfte, wie furchtbar!" - Heute kenne ich mich mit dem Bewegungsapparat besser aus und bis zu ner C-Hüfte wärs für mich kein Grund den Hund nicht zu nehmen und (unter entsprechender Versorgung und Abklärung) durchaus auch sportlich zu führen, in nem normalen und gesunden Maße.

Wünsche euch viel Spaß mit euren Aussies! :)
 
Oben