Neue Hunderasse

AW: hi KleinE!

hi roseanne!!

habe mir vor kurzen einen Cane palatinus hund (hündin) zugelegt. Ich kann nur sagen das das eine wunderschöne Rasse ist und sehr wachsam und sehr lernfähig ist da ich mit ihr hundeschule gehe. jedesmal wenn mit der hündin unterwegs bin werde ich angesprochen was das für ein schöner hund ist. weil er so ein graziöses auftreten hat. also ich kann die rasse nur weiter empfehlen.
 
AW: hi KleinE!

...jedesmal wenn mit der hündin unterwegs bin werde ich angesprochen was das für ein schöner hund ist. weil er so ein graziöses auftreten hat. also ich kann die rasse nur weiter empfehlen.

Na, das ist ja auch das allerwichtigste, an der ganzen Sache, dass der Hund schön ist und man auffällt... :rolleyes:
 
AW: hi KleinE!

hi roseanne!!

habe mir vor kurzen einen Cane palatinus hund (hündin) zugelegt. Ich kann nur sagen das das eine wunderschöne Rasse ist und sehr wachsam und sehr lernfähig ist da ich mit ihr hundeschule gehe. jedesmal wenn mit der hündin unterwegs bin werde ich angesprochen was das für ein schöner hund ist. weil er so ein graziöses auftreten hat. also ich kann die rasse nur weiter empfehlen.

Mich würde eher interessieren wie es um Aufzucht und Gesundheit (inkl. Genetik) bestellt ist. Bisher wurde hier ja kaum positives berichtet. Wenn man schon den Anspruch hegt eine neue Rasse zu formen sollte das auch ordentlich passieren. (laut hp wird ja auch auf die Anerkennung "der Vereine" hingearbeitet)
 
Mich irritiert es nämlich etwas, dass auf der hp des Züchters nicht ein Wort über Genetik verloren wird. Außerdem seh ich nirgends Verpaarungen, geschweige denn wird verraten wie der "Zuchterfolg" zustande gekommen ist. d.h. welche Hunde(rassen) hier verpaart worden sind.
d.h. mir fehlt ein gscheiter Stammbaum aus dem hervorgehen würde, ob sich die Welpen tatsächlich zumindest im Phänotyp stabil ähneln.
 
Mich irritiert es nämlich etwas, dass auf der hp des Züchters nicht ein Wort über Genetik verloren wird. Außerdem seh ich nirgends Verpaarungen, geschweige denn wird verraten wie der "Zuchterfolg" zustande gekommen ist. d.h. welche Hunde(rassen) hier verpaart worden sind.
d.h. mir fehlt ein gscheiter Stammbaum aus dem hervorgehen würde, ob sich die Welpen tatsächlich zumindest im Phänotyp stabil ähneln.

der verkauft schon seit jahren seine hunde mit dem selben schmäh - schauen super aus - aber die zuchtumstände sind ziemlich fragwürdig. und genpool dürft nicht allzu groß sein. ich tipp auf thai ridgeback x malinois
 
Ich kenne 2 Alpinschäfer, Vater und Sohn beide absolut unverträglich, total durchgeknallt und würden wohl am liebsten alles und jedes fressen.. und ich kenne die AT, von einem langhaarigen.. WSS, Collie usw. sind da mit drinnen...jaja so is das ;)
 
Ich dachte, Palatinus + Alpinschäfer sind 2 verschiedene "Kreationen"? :confused:

Ne Alpinschäferhündin kenn ich auch - hat etwa Border Collie Größe, ist ne ganz liebe, aber recht ängstliche Maus...
 
Ich dachte, Palatinus + Alpinschäfer sind 2 verschiedene "Kreationen"? :confused:

Ne Alpinschäferhündin kenn ich auch - hat etwa Border Collie Größe, ist ne ganz liebe, aber recht ängstliche Maus...

Joa, müssens ja wohl sein, wegen dem KH und dem LH ;)
Wie gesagt die 2 Vater und Sohn sind KH, blau und der sohn schwarz.. die AT gehört ner LH Hündin...ist echt eitzig beim opa oder so steht: Name so und so..Rasse undefinierbarer Mischling... ja tolle AT :eek:
 
Aso.

Wie kann der ne Ahnentafel haben, wenn er keiner anerkannten Rasse angehört? Oder haben die selbst eine gebastelt und dann diese Bezeichnung reingeschrieben? :confused:

Na wie auch immer... ich finde es prinzipiell nicht gleich von vornherein verwerflich, wenn es um eine neue Rasse geht, aber da sollte schon ein erkennbares Zuchtziel dahinter stecken, gezielt und mit genetischem Hintergrundwissen und mit Bedacht auf Gesundheit und Wesen gezüchtet werden, was ja hier nicht der Fall sein dürfte.

In jedem Fall finde ich, dass Aussagen wie "zugelegt", toller Hund weil so schön und man fällt auf u.ä. nicht sehr liebevoll klingen und sich auch nicht danach anhören, als wäre es um mehr als Optik und Auffallen gegangen...
 
Will auch aufallen und werde mir einen Atlas-Terrier zulegen oder einen Canis-Panther den gibts immerhin schon seit 1970. :goofy:
 
Du bist aber schon sehr unkreativ, meine Liebe!

Ich hingegen werd einfach meine 2 verpaaren, den Welperln klingende Rassenamen geben und - weil die optisch wunderschön sein werden und charakterlich selbstverständlich nur die positiven Eigenschaften in sich vereinen, dann das ganz große Geld machen. Und natürlich auffallen, weil einen ghalt ich ma ja extra dafür. :o (Für alle die mich nicht kennen: Das war selbstverständlich NICHT ernst gemeint!!!)
 
der verkauft schon seit jahren seine hunde mit dem selben schmäh - schauen super aus - aber die zuchtumstände sind ziemlich fragwürdig. und genpool dürft nicht allzu groß sein. ich tipp auf thai ridgeback x malinois
:D wozu genpool? brauchts ja nur einen Thai und einen Mali - fertig ist die "neue Rasse" :D

Schad, dass die HP offline ist :(

lg Nina

@Astrid: Ich hätt dann gern so einen Tschechoslowakischen Schäferhund :D
 
Ich geb dir (natürlich um teures Geld) eine Hündin, die kannst du dann mit Eshetu verpaaren und die Rasse Tschechoslowakischer Schäferridge oder so kreieren... :p
 
Aso.

Wie kann der ne Ahnentafel haben, wenn er keiner anerkannten Rasse angehört? Oder haben die selbst eine gebastelt und dann diese Bezeichnung reingeschrieben? :confused:

Na wie auch immer... ich finde es prinzipiell nicht gleich von vornherein verwerflich, wenn es um eine neue Rasse geht, aber da sollte schon ein erkennbares Zuchtziel dahinter stecken, gezielt und mit genetischem Hintergrundwissen und mit Bedacht auf Gesundheit und Wesen gezüchtet werden, was ja hier nicht der Fall sein dürfte.

Eine Ahnentafel ist ja stenggenommen nur eine Auflistung der Ahnen. d.h. eigentlich keine Aussage darüber ob die Hunde reinrassig sind oder nicht.
Grad bei nicht anerkannten Rassen (die aber danach streben) wäre es doch wichtig zu wissen, wer und was da mitgemischt hat und vor allem ob da auf die Gesundheit und das Wesen Rücksicht genommen wurde. Scheint mir da aber onehin nicht der Fall zu sein. (Grad bei blauen Hunden!)

Sehr Schade eigentlich. Obwohl ich denke, dass es kaum nötig ist neue Rassen zu züchten ist es für den "Alpinschäfer" einfach nur schade.

Ich geb dir (natürlich um teures Geld) eine Hündin, die kannst du dann mit Eshetu verpaaren und die Rasse Tschechoslowakischer Schäferridge oder so kreieren... :p

Ich plädiere für den Iro-schäfer! Würd ich mir sofort nehmen! Vielleicht kreuzts noch was kleineres ein! Dann mach ma noch zusätzlich den Mini-iro für mich!
 
Klar, aber wenn ich schon eine neue Rasse "kreiere" und mir die Mühe mache, mir dann selbst Ahnentafeln zu basteln, schreib ich doch nicht "undefinierbarer Mix" rein, oder?

Ob neue Rassen nötig sind, darüber könnt man sicher diskutieren. Zumal
einerseits gibts natürlich mittlerweile wirklich genug anerkannte Rassen, so dass für jeden was dabei sein müsste. Andererseits stellt sich meiner Meinung nach schon die Frage, inwiefern viele bereits bestehende Rassen in der heutigen Zeit bzw. viel eher in unserer Gesellschaft überhaupt noch "Sinn" machen. Ich meine damit, dass leider Gottes alles nach Hunden schreit, die ausser lieb und freundlich sonst nix sind - alles was nicht in das Schema Gänseblümchen-Kuschelhund passt wird ja mittlerweile quasi verteufelt. Ich persönlich halte das für pervers und fände es auch sehr schade, wenn manche Rassen "aussterben" würden, aber einfacher hat man es heute sicherlich mit einem lieben, verträglichen und anspruchslosen Hund.

By the way sind "meine" beiden Rassen ja auch noch eher jung und vor allem beim TWH könnte man durchaus darüber streiten, inwiefern eine Kreuzung Wolf-Hund und die daraus entstandene Rasse "gscheit" war... ;) Ich bin den Tschechoslowaken aber trotzdem verfallen - sinnvoll hin oder her... :p
 
Hallo!

Ist nur mir diese Rasse unbekannt oder ist die wirklich mucho-neu? http://www.Palatinus.info

Wie entsteht so eine Rasse? Abgesehen von Männlein x Weiblein, dann weiter und so, Vererbungslehre *bla bla* ist schon klar. Aber was mit all den Welpen mit denen man weiterzüchten möchte? Wer nimmt diese? Wer kümmert sich um die Betreuung? Wohl kaum 1 oder 2 Züchter. Wie lange braucht eine Rasse bis man diese als solche bezeichnen kann, ab wann findet eine offizielle Anerkennung statt? Hat da jemand vielleicht Erfahrungswerte von Elo & Co?

Und eine ganz kritische Frage: wieviele Rassen braucht das Land? (obwohl bei ständiger Überzüchtung logischerweise immer wieder nach ursprünglichen/unverbrauchten Rassen gesucht wird.

lG
KleinE
Hallo Ihr da drausen!!!
Ich würde sehr gerne alle gestellten Fragen zum Thema "Alpinschäfer" beantworten.
Mir ist aufgefallen das die Meinungen und Aussagen zu diesen Hunden sehr unterschiedlich und negativ ausfallen.
Ich besitze einen, das Ding - der aus einer Inzucht entschlüpft ist - der seltsame Wurf der agressiv ist oder vielleicht doch nur ein Hund der von einem Menschen so gezüchtet worden ist. Aus Habgier!!! Wegen seinem Aussehen, der Farbe, der Eleganz.... Wie in einer Zuckerlfabrik!!!
Das dies bestimmte Leute miesestimmt erscheint mir absolut logisch, jedoch am Leben sind diese Hunde und somit unter uns ...... Also ist es unsere Aufgabe Ihnen als Partner und Freund zur Seite zu stehen. Nicht jeder Alpinschäfer ist ein seltsamer Wurf. Wenn Ihr Fragen habt meldet Euch doch bei mir...... Ich würde mich wahnsinnig freuen.....
 
Hi du,

ich glaub nicht, dass irgendwer den Hunden selbst gegenüber negativ gestimmt ist. Sie sind nun mal da und haben somit das gleiche Recht auf ein ausgefülltes Leben und ein liebevolles zu Hause, wie jeder andere Hund.

Wie schon geschrieben, bin ich auch nicht generell dagegen, dass neue Rassen entstehen (meine sind auch noch relativ jung), aber dann bitte mit definiertem Zuchtziel und -standard, mit Schwerpunkt auf Gesundheit und Wesen und mit genetischem Hintergrundwissen und nicht einfach irgendwie, irgendwas und irgendwer, weils lustig oder exklusiv ist, weil´s Geld abwirft und/oder man damit ins Gerede kommt...
 
Oben