Neue Hunderasse

Bin immer noch der Meinung das es ein Hirngespinst ist und die Hunde auf dieser Seite Thai Ridgebacks sind.
 
hallo alle,
verzeig mich fur mein deutsch weil ich bin ein holländer der in österreich wohnt.
wollte nur sagen das ich ein Palatinus habe seit fast 2 monaten und sie, Saphira von Carinthia, ist WUNDERBAR ! ! hier können sie ein foto sehen van Saphira : http://ralfvdveerdonk.mypicgallery.com/rvdv/saphira_large.jpg
also wenn sie intresse haben uber diese rasse mail mich: ralfvdveerdonk@hotmail.com fur mich ein wahnsinn so schön und so unglaublich intelligent und lieb ! ! ! ich hoffe ihnen geholfen zu haben, freundlichen grußen,
Ralf van de Veerdonk
 
Also da gibt es einen, der meint, mit ordinären Schäferhunden ist kein Geld zu verdienen, also versuchen wir, Silbergrau als Farbe rein zu bekommen, nennen wir sie Alpinschäfer und machen eine neue Rasse daraus, und dann gibt es da noch eine kurzhaarige Variante, das sind dann die Palatinus. Ob gesund oder krank, das kontrolliert bzw. weiß keiner, auch nichts von den - selbst-auferlegten- Zuchtzulassungskriterien? Die Farbe???!!!
 
Zitat:Palantinus Hobbyzucht
Um die notwendige Verknüpfung herzustellen, bedienen wir uns in der Abrichtung des Beute-,Wehr-,Überlebens- und Spieltriebes.

ahhhjaaaa...Wehr und Überlebenstrieb notwendig zur hundeausbildung...alles klar........

Für die Ausbildung ist neben dem Lob und der Bestätigung für die richtige Ausführung des Übung, auch ein Zwang erforderlich. Unter Zwang verstehen wir sämtliche Einwirkungen, die wir dem Hund angedeihen lassen.
Beim Hund beginnt der Zwang schon im Welpenalter, wenn wir ihn das Halsband und die Leine anlegen. Der vorwiegend verwendete Zwang in der Hundeausbildung isr der Leinenruck.
Sie sollten mit der AUSBILDUNG schon im Welpenalter beginnen, um mehr Informationen zur diesem Thema zu erhalten.

Ergo:
Ausbildung ist Zwang, Zwang ist u.a. Leinenruck und damit sollte man schon im Welpenalter beginnen..... :rolleyes:

Auf der Seite "Über Uns" wird auch deutlich klar, daß es sich hierbei nicht um eine anerkannte Rasse handelt, dort auch erst hingearbeitet wird und des weiteren der Züchter selbst als "Erfinder" der Rasse gilt...

Also Leutz, ich werd mir wohl mal Gedanken drüber machen, was ich als nächstes "erfinde", bin für Ideen und Vorschläge dankbar... :D
 
Schnell noch was gefunden.....
Aufgrund ihrer Einzigartigkeit sind die neuen Hunde eine absolute Rarität und eine Art Gizmo für die Individualisten unter den Hundefreunden.

...für meinen geschmack sagt das alles..... :cool: :rolleyes:
 
Ohne mir jetzt die Antworten durchgelesen zu haben - die Bilder schauen 1. aus wie der Thai-Ridgback und 2. die Fotos in der Galerie zum Teil ziemlich wie Fotomontagen.

Vielleicht eine Fake-Seite?
 
hallöle!

Also ich selber Züchte Rhodesian Ridgeback. Mein Schwager ist im Ring Rhodesian Ridgeback Richterassistent bei Internationalen sowie Weltausstellungen. Daher haben wir gute Kontakte zu den verschiedesten Züchter. Somit auch zu Thai Ridgeback Züchter. Da es wie bei Ridgeback - auch bei Thai Ridgebackwelpen vorkommen kann das sie ohne ihr " Markenzeichen" den Ridge geboren werden (ganz selten aber doch) vermuten man unter Zuchtkreisen das diese Welpen ( sie werden mit Stammbaum aber ohne gültige FCI Papieren weitergegeben) bei den neuen Besitzer zum privaten decken mit einer Hündin gekreuzt werden!
Am diesem We war ich auf der IHA in St. Gallen und habe mich nochmals schlau gemacht..Diese Rasse gibt es nicht!
 
Hallo!

Es stimmt, diese Rasse ist nicht FCI anerkannt, kommt deshalb auch so gut wie nirgends vor.

Allerdings wird sie wirklich gezüchtet, die Erfolge oder Mißerfolge, na ja.

Ich kenne/kannte einige dieser Exemplare, die am Hundeplatz ausgebildet wurden, und diese waren zum Teil schon im Welpenalter/Junghundealter angstaggressiv.

Wieviele "Züchter " es wirklich gibt, kann ich nicht sagen, bei uns hier weiß ich von einem ganz sicher.
Die Hunde werden teuer verkauft, sie bekommen eine Bescheinigung, die jedoch eigentlich nichts wert ist und was im Endeffekt dabei rauskommt, das sieht man erst später.
 
Also ich selber Züchte Rhodesian Ridgeback. Mein Schwager ist im Ring Rhodesian Ridgeback Richterassistent bei Internationalen sowie Weltausstellungen. Daher haben wir gute Kontakte zu den verschiedesten Züchter. Somit auch zu Thai Ridgeback Züchter. Da es wie bei Ridgeback - auch bei Thai Ridgebackwelpen vorkommen kann das sie ohne ihr " Markenzeichen" den Ridge geboren werden (ganz selten aber doch) vermuten man unter Zuchtkreisen das diese Welpen ( sie werden mit Stammbaum aber ohne gültige FCI Papieren weitergegeben) bei den neuen Besitzer zum privaten decken mit einer Hündin gekreuzt werden!
Am diesem We war ich auf der IHA in St. Gallen und habe mich nochmals schlau gemacht..Diese Rasse gibt es nicht!

liebe grüsse euere jamie
 
einfachnochschrecklicher6xj.jpg

irgendwie erinnert mich das Ganze an solche Kreaturen!!

Gruss Ralf :mad:
 
Verzeih mir Ralf, aber versteh dein Post net ganz.. :o

Was ist mit diesen Hund?
Ist das ein fehlfarbener DSH?

:confused:
 
Verzeih mir Ralf, aber versteh dein Post net ganz..

>ja das soll auch nicht so klar sein, denn genau so unklar finde ich diese "neue Rasse" meine Vermutung geht auch hier in Richtung Gendefekt

Ist das ein fehlfarbener DSH?

>ja ein Bläuling, aber auch mit diesen Kreaturen wird weiter gezüchtet und das ist bedenklich!!

ich verstehs auch nicht, find den hund aber zuckersüss die ohren!

> ja zuckersüss und mit Gerndefekten behaftet, das reissen auch nicht die Ohren wieder raus.
Vielleicht sollte man sich wirklich mal um die Rassen kümmern, die wir haben und da Verbesserungen anstreben und nicht neue Sensationen schaffen! (vielleicht mal mit 2 Köpfen??!!)

Gruss ein nachdenklicher Ralf! :o
 
Ja die Farbe blau.. Sieht man ja beim Dobermann.
Isabellfarbene und weisse Dobis. Letztere sind in Amerika sehr beliebt
Is ja wuascht, ob diese Hunde krank sind. Hauptsache scheee sans..:mad:
 
Sorry OT:

@ Irish hatte selber einen weißen Dobermann...kein Albino, auch nicht Cremefarben , sondern weiß...der Hund war weder krank (typische Augen, Ohren usw.. krankheiten der Weissen noch sonstwas....)

Es wurde eben von der Zuchtstätte auf weiße hunde ohne gesundheitliche Einschränkungen hinsellektiert...

Finde aber nicht daß das unbedingt mit dieser "neuen" hunderasse zusammen passt, die ja scheinbar wirklich irgendwie zusammen gebastelt wurde...(ich denke auf einem Foto sogar einen Ridge erkannt zu haben) und deren einziges Ziel offenbar in der Erfüllung diverser optischer Merkmale ist.

Siehe auch aus der HP (Gizmo für individualisten unter den Hundehaltern...) ersichliche Äußerungen...

Ja, der Hund wirkt auf den Fotos wirklich schön, daß ist aber auch alles....schöne Hunde gibt es viele...auch wunderschöne Mischlinge, daß gleich zum Anlass zu nehmen diese Hunde zu züchten und um deren anerkennung zu kämpfen...naja.... :rolleyes:

Aber ich denke mal eh nicht, daß sie damit durchkommen, man bedenke wie lange man sich bei canadischen weißen Schäfer quergestellt hat und der war keine "Erfindung" von irgendeinem mit geistesblitzen gestraften "Züchter"...

Also ich denke das ganze wird im sande verlaufen...
 
:) Ihr vergesst aber eines, Angebot und Nachfrage bestimmen den Markt
und auch wenn der Hund nicht als Rasse anerkannt ist, wird es Leute geben,
die eine menge Geld für die selbige ausgeben.
Schon alleine um individuell zu sein und etwas zu haben, das Hinz und Kunz
nicht hat :)

Was den WSS betrifft, so hätte ich diese Rasse auch dann genommen, wenn
er nicht von FCI anerkannt worden wäre, weil mir einfach die Rasse gefällt.
 
Stimmt Andrea, so siehts leider aus...Nachfrage-Angebot....

Aber naheliegend zu dieser "neuen" Rasse wäre zum beispiel der Weimaraner (bei der neuen geht es ja hauptsächlich um die Farbe)....insofern glaube ich dennoch nicht, daß es sich durchsetzen wird.

Oder haben sich die Rotti-DobiMixe durchgesetzt? die waren ja auch mal eine zeitlang höchst modern und sehr gefragt....

Und de Fakto ist diese "neue" Rasse ja auch nichts anderes als eine Mischung aus irgendwas mit einem Hauch Schäfer....ein Mix eben....(ok irgendwo waren das alle rassehunde auch einmal..*zugeb* ;) )

Gott sei Dank allerdings gibt es genügend Informationsplattformen um sich auch als Hundeneuling ausreichend informieren zu können und der Großteil der Leute macht das auch (ob es immer das richtige ist sei dahingestellt..)

Aber daß diese neue rasse solange sie noch nicht anerkannt usw.. ist genügend Abnehmer findet bezweifle ich dennoch...

Angeprießen als Schäferhund wollen 99 % der hundeunerfahrenen Schäferliebhaber sowieso nur den typischen schwarzbraunen DS mit hohem "Komisar Rex"-Anteil....

Schäferkenner und Freunde werden diese Rasse vorläufig bestimmt nicht in Betracht ziehen...

Und alle anderen für die DS schon ein Reizwort ist, würden einen Alpinschäfer noch nicht mal haben wollen wenn er aussieht wie ein Pudel... ;) :rolleyes:

Ergo denke ich das die Nachfrage bis auf wenige Ausnahmen seeeehr gering bleiben wird....
 
@Athena da hattest du Glück..

In Amerika sind viele weisse Dobis, (Phantomdogs) kranke Showhunde.
Der Isabellfarbene und der graue Dobi sind selten gesund.
Sie haben genetische bedingte Pigmentfehler.
Wobei beim Isabellfarbenen und beim grauen sehr oft Farbmutationsalopezie auftritt.
Mit diesen Hunde darf nicht gezüchtet werden.
Sie haben starke Fell und Hautprobleme.

Mir gefallen die blauen sehr gut, würde mir aber nie einen nehmen.
 
Hallihallo!

Also..ja diese Rasse gibt es,sie ist jedoch noch nicht anerkannt!
Ich weiß,dass in diese Rasse Ridgeback eingekreuzt wurde.

Bei uns in Kärnten existiert ein sogenanter "Züchter".
Dieser verkauft trächtige, junge Muttertiere an Interessenten mit der Zusage,dass er die Welpen wieder nehmen und verkaufen wird und die "Besitzer" dann einen teil des Geldes abbekommen und sich dann auch einen Welpen behalten können,wenn sie wollen.

Deshalb sieht es nun so aus,dass in den Kärntner Tierschutzhäusern einige Alpinschäfer sitzen!Sie wurden entweder von ihren Besitzern dorthingebracht,weil der "Züchter" oder besser gesagt Vermehrer die Hündin und die Welpen nicht mehr holte und untergetaucht ist oder er sie persönlich ausgesetzt hat!

Einige der armen Wauzis sind total verängstigt.
Wer weiß was diese Bestie mit Ihnen alles angestellt hat!!!!

Aber man kann ihm nichts nachweißen bzw. taucht er auch immer wieder unter!

In dem Tierheim,in dem ich ehrenamtlich mithelfe,wurde voriges Jahr eine Mutterhündin mit ihren Welpen von deren neuen Besitzern gebracht,weil diese natürlich vollkommen überfordert mit der Situation waren und der Vermehrer wieder mal untergetaucht war und sich nicht mehr meldete!

Die Mutterhündin heißt Exin,ist jetzt 2 Jahre alt und sitzt noch immer im Tierheim.

Am Anfang war sie ziemlich verstört und verängstigt und es dauerte lange bis sie wirklich Vertrauen fasste.

Sie hat sich gut entwickelt und geht auf Menschen,die sie kennt sehr gerne zu und fasst auch schnell Vertrauen-allerdings ist sie ein bisschen ängstlich Männern gegenüber.

Sie liebt Kinder und wirklich alle anderen Hunde und ist sehr verspielt.
Auch ohne Leine läuft sie ganz brav und hört zuverlässig.

In der Wohnung ist sie sehr ruhig und stubenrein,allerdings kann sie noch nicht alleine bleiben,da sie sehr starke Verlassenheitsängste hat und einem auf Schritt und Tritt folgt.

Ich werde später noch ein Foto von ihr reinstellen-falls jemand Interesse hat,denn sie sucht wirklich dringend ein schönes Platzerl--sehr gerne zu anderen Hunden und zu einfühlsamen Menschen,die ihr Sicherheit geben und sie ihre Vergangenheit als ausgebeutete Zuchtmaschine vergessen lassen!

Zu ihrem Aussehen:
Sie sieht gleich aus wie die Hunde auf den Fotos,die ihr schon reingestellt habt(hübsche Stehohren...)
Ihre Farbe ist schwarz,im Sommer allerdings eher grau und das Fell ist ganz kurz(wie z.b.Dobermann) und sehr weich--fast so wie Babyfell.

Bei Interesse und näheren Fragen bezüglich Alpinschäfer einfach schreiben-werde versuchen sie nach meinem Wissensstand bestmöglich zu beantworten.
 
Oben