Nisi-das deckt sich in etwa mit meinen Erfahrungen!Vor etwa 10 Jahren war es noch relativ easy-gut da hatte ich auch 2 Gänseblümchen-Labbis!
Aber seit einigen Jahren meide ich bes.im Sommer den See wie die Pest, obwohl wir früher dort oft sehr nette Hunde- und Menschenbekanntschaften gemacht haben!
Vielleicht treffen wir uns ja mal zufällig bei strömendem Regen dort?
Eigentlich tuts mir ja wirklich in der Seele weh wenn es im Sommer ur heiss ist und ich einen See vor der Haustür hab (mit Auto 6 Minuten ca.?) aber mit Thyson nicht hinfahren kann...
Gut, dass liegt sicher auch am Hund - der ja net easy cheesy ist - aber es wäre alles sooo viel einfacher, wenn man ein bisserl Rücksicht auf andere nehmen würde.
Nur die Grundregeln:
Kommt ein fremder Hund des Weges, der vom Besitzer angeleint wird (und das wird er zu 100% net ohne Grund) dann leine ich meinen auch an und/oder rufe ich ihn ab (RECHTZEITIG) damit es zu keiner unliebsamen Begegnung kommt.
Bittet mich ein anderer Hundebesitzer schon aus der Ferne meinen Hund nicht herzulassen dann werde ich mich auch daran halten und es nicht ignorieren oder verständnislos den Kopf schütteln.
Ein Rudel freilaufender Hunde hat sich nicht auf einen einzelnen Hund zu stürzen.
Nein, mein Hund läuft nicht alleine rund um den See während ich auf einem Bankerl sitze und mit den anderen Hundebestitzern tratsche ohne auf meinen Hund Einfluss nehmen zu können usw.
Und nein, meine 7 Kinder samt Nachbarskinder laufen auch net quietschend und kreischend rund um den See (ich hätt ja schon Angst das eines in den See fällt wenn ich mich 2 Min. umdrehe - aber einige Eltern haben da schon die Ruhe weg) samt einem Rudel spielender und tobender Hunde...
DANN könnte nämlich jeder am See spazieren gehen... und net nur die Hundehalter die "Gänseblümchen" Hunde haben die sich mit allem und jedem verstehen und sich in jedes Rudel integrieren können.
Naja gestern war auch so ein fall! Wir hängen amon an und machen einen bogen! Anderes herrchen denkt net drann seinen hund anzuleinen oder anzurufen. Der hund her zu und, amon findet das an der leine noch weniger toll, also runter von der leine und zeigt wie immer sein matchogehabe. Lies sich aber super brav abrufen. Aber wenn der andere besitzer auch a bissi toleranz zeigen würde, kann man ohne probleme weitergehen. Häng ja amon nicht aus spaß an die leine.
Bin der meinung, dass man auch auf so "hundezonen" wie bei der achterlacke rücksicht auf die andern nehmen muss!
Ja, das mein ich damit. Wieso ist es so schwer wenn ich schon sehe das ein Hundebesitzer seinen Hund anleint - meinen auch kurz (für 2 Sekunden - länger dauert das aneinander vorbeigehen ja nicht) ebenfalls anzuleinen?
Da krieg ich regelmäßig einen Herzzickzack

- und dann kommt immer der Spruch "meiner tut eh nix, der will nur schnuppern/begrüßen, etc." - 1. stimmt das in 90% der Fälle net

und 2. will ich nicht das mein Hund mit jedem "spielt" und/oder unliebsame Begegnungen hat. Ich hab ja nix gegen einen netten Hund mit dem meiner spielen und toben kann - aber das geht nun mal net mit jedem Hund, auch wenn meiner (normalerweise) gut verträglich ist. Da müssen nun mal einige Parameter zusammen spielen: Größe, Gewicht, Wesen... und ich such mir die Hunde samt Menschen die wir als "Spielpartner" missbrauchen gerne selbst aus
Angewöhnt hab ich mir von einer ansteckenden Hautpilzerkrankung zu erzählen bzw. das zuzurufen wenn mir wieder ein freilaufender "Tut eh nix" entgegen kommt - aber net mal das zieht mehr zu 100%... und blöd anmachen musst dich auch noch lassen weil man mit einem kranken Hund spazieren geht...
Vielleicht treffen wir uns ja mal zufällig bei strömendem Regen dort?
Das könnte durchaus sein

Ich bin dann die, die mit einem zotteligen Mischling um den See latscht und sich ständig hektisch umblickt ob irgendwo ein Kind, ein anderer Hund, ein Jogger oder sonst was herumkrebst, während der Hund - völlig unbeeindruckt davon - neben her geht und im Wasser plantscht.
