Neu Interessensgemeinschaft gegründet

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Nun ja in der Zwischenzeit hast du ja erklärt das für den Sport und auch so wer vorbeigekommen ist, die hunde aber eigentlich alleine fern ihren besitzern gelebt haben. Wie gesagt ich halte wenig davon Hunde wo abzustellen, so merkt niemand wenn sich ein Hund verletzt usw. wenn niemand da ist. Für mich persönlich ist dies keine Hundehaltung, sondern grenzt an Nutzterhaltung und selbst da ist bis auf Almhaltung der Bauer in der Nähe.



.


Ich kenn mich da ja nicht aus, eigentlich ists mir auch egal... aber Uschi, hast du denn auch alles gelesen, oder überfliegst du nur und willst es gar nicht sehen?

Meine Hunden blieben nur auf dem Gelände, wenn Sie am anderen Tag trainert wurden, oder wir zu Veranstatungen fuhren. Wir waren häufig gemeinsam unterwegs, Ansonsten hielten sich meine Hunde zuhause auf.
 
Weil ich annehme dass jemand schon weiß was er schreibt. Ich sehe aber auf den niedlichen kleinen Bilder ehrlich gesagt auch kein 80 m² Gehege, der AUslauf sieht etwas größer aus, aber auch nicht was du so erzählt hast.
Das linke Bild, ist der 1. Zwinger. Die anderen beiden waren anders aufgebaut. Jedoch auch deutlich grösser als 8 qm. :):)

Wie gesagt ich halte wenig davon Hunde wo abzustellen, so merkt niemand wenn sich ein Hund verletzt usw. wenn niemand da ist. Für mich persönlich ist dies keine Hundehaltung, sondern grenzt an Nutzterhaltung und selbst da ist bis auf Almhaltung der Bauer in der Nähe.
An was ich alles denken muss. Neben dem Gelände wohnte eine Familie in einem kleinen Haus. Der hatte von den beiden Partner die Tel.-Nr., weil die in ein paar min. vor Ort gewesen wären. Ob ich davon ein Photo habe, das das Haus neben dem Gelände gut erkennen lässt, weiss ich nicht, muss ich mal nachschauen.

[quotq]oder Hunde wo man hinter vorgehaltener Hand weis das ein Alaskaner der Papa war. Bezüglich Zeroline ist es ja nichts Neues dass ich die Besitzer der Linie alles schönreden, auch wenn der Züchter selbst sagt er habe nur Alaskaner nach Europa geschickt, man kann sich ja alles schönreden.[/quote]
Ich eröffne gleich ein neues Thema, dann kannst Du etwas über die Entstehung der bekanntesten Zwinger lesen. Warum sollten die Züchter
ihre Alaskans als Huskys verkaufen. Ein guter Husky kostet ein Butterbrot gegen einen Alaskan-Husky.Das passt alles nicht in Dein Denkschema.
Aber lese bitte gleich oder wann auch immer in meiner neuen Antwort nach.

lG und bis dann
skaska
picture.php
 
Die 'Anfänge der Husky-Zucht (Reinrassig) in Amerika/Alaska

[FONT=Arial, sans-serif]
Man muss nur hinsehen. Mal davon abgesehen dass der Züchter von der Zero Line z. inzwischen offen sagt er habe nur Alaskaner nach Europa geschickt die hier als Siberian Huskys registriert wurden, soviel zu Thema Reinrassigkeit ;o)
[/FONT]


[FONT=Arial, sans-serif]Du meinst [/FONT][FONT=Arial, sans-serif]Harris Dunlap, er begann Anfang der 60er Jahre seine reinrassige Zucht. [/FONT]Ab 1967 begann er seine Zucht dreigleisig anzulegen und züchtete neben reinrassigen Siberian Huskies auch polar-type Alaskans (Alaskans mit nordischem Typ) und hound-type Alaskans (mit Jagdhundblut). [FONT=Arial, sans-serif]Zahlreiche Alaskans kamen nach Deutschland.[/FONT]




[FONT=Arial, sans-serif]
Ich denke entweder siehst du bewusst weg
[/FONT]
[FONT=Arial, sans-serif]Als die ersten Alaskans kamen, da hasst Du völlig Recht, wurde viel verschwiegen und damit auch betrogen.[/FONT]
[FONT=Arial, sans-serif]Ich war die Initiatorin, zusammen mit Dodo Ertel, wir haben dafür gesorgt, dass neben dem DSSV noch ein http://www.schlittenhunderennen.de/ e.V. SRSD gegründet wurde. Da lagen die gewetzten Messer auf den Tischen. Aber nur so konnten die Rennen wieder friedlicher ablaufen, nämlich ohne Anfeindungen bzw. Anschuldigungen der Musher gegeneinander. Das war ein hartes Stück Arbeit! Im DSSV waren Musher mit reinr. Huskys als auch mit Alaskans am Start. Im SRSD die reinrassigen Alaska Malamuten, die Huskys, die Samojeden und die Grönlandhunde. [/FONT]

Beginn der Zucht des Siberian-Husky in Amerika und Alaska
:::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::
[FONT=Arial, sans-serif]In den Ahnentafeln der Huskys fallen 4 grosse Kennels besonders auf:[/FONT]
[FONT=Arial, sans-serif] [FONT=Arial, sans-serif]Igloo Pak (Dr. Roland Lombard),[/FONT][/FONT]
[FONT=Arial, sans-serif]Alaskan Anadyr (Earl & Natalie Norris), [FONT=Arial, sans-serif]
[/FONT]
[/FONT]
[FONT=Arial, sans-serif][FONT=Arial, sans-serif]Sepp-Alta, (Doug Willett) und
[/FONT]
[/FONT]
[FONT=Arial, sans-serif][FONT=Arial, sans-serif][FONT=Arial, sans-serif][FONT=Arial, sans-serif][FONT=Arial, sans-serif][FONT=Arial, sans-serif](Zero-Kennel) [/FONT][/FONT][/FONT][/FONT]Harris Dunlap
[/FONT]
[/FONT]

[FONT=Arial, sans-serif]Der erste Alaskan Husky, den Doc Lombard erwarb, kam von George Attla, verstorben 2014; und zwar war es die Hündin „Nellie“.
[/FONT]
[FONT=Arial, sans-serif]Seine reinrassige Zucht gründet auf Hunde des Monadnock- und Chinook-Kennel[/FONT]
[FONT=Arial, sans-serif]Der Anteil der „Sepp-Alta“-Hunde von D. Willett ist in seiner Zucht stark vertreten.[/FONT]


[FONT=Arial, sans-serif]Doug Willett züchte aus vielen Linien seine Siberian-Huskys,bevor er seine Sepp-Alta-Linie konsequent züchtete. Ende der 70er wurden 2 Rüden (Brüder) geworfen, die Top-Vererber seines Kennels wurden.Herkules of Sepp-Alta (Henk) war für ca. 3 Jahre leihweise (Stud-Service) bei A. Braun-Witschel. (Alka[FONT=TimesNewRomanPSMT, serif]-[/FONT]Shan-Kennel). Er war ein toller Hund, ich hätte ihr diesen Hund glatt klauen können. [/FONT]


[FONT=Arial, sans-serif]Harris Dunlap baute seine Zuchtlinie breitgefächert (viel Fremdblut) zügig auf. U.a. auch Sepp-Alta-Hunde und züchtete dann seine eigene Zero-Linie, mit mehreren engen Inzuchtverpaarungen (Bruder/Schwester) erfolgreich weiter. Seine Huskys waren so schnell, dass sie mit seinen Alaskan-Huskys in seinem ONAC-Team zusammen liefen. [/FONT]
[FONT=Arial, sans-serif]Dr. Detlef Oyen kaufte die letzten noch verbliebenen reinrassigen Huskys von Dunlapp, als dieser 1992 mit dem Schlittenhundesport aufhörte.[/FONT]


[FONT=Arial, sans-serif][FONT=Arial, sans-serif]Earl & Natalie Norris[/FONT][FONT=Arial, sans-serif] (Alaskan-Anadyr-Kennel) [/FONT]blieb m.E. immer Reinrassig. Earl und Natalie Norris gelten als Gründer der modernen Siberian.-Huskyzucht in Alaska.[/FONT]


[FONT=Arial, sans-serif]Nur um Missverständnissen vorzubeugen: Bei allen amerikanischen Züchtern wurden die „Zuchtlinien“ (purebreed SH und Alaskan, Huskies) streng getrennt und entspr. verkauft.[FONT=TimesNewRomanPSMT, serif] [/FONT][/FONT]
[FONT=Arial, sans-serif]Die AH erzielten Preise um die 4.000,00 DM.[/FONT]


[FONT=Arial, sans-serif]Selbstverständlich gab es in dieser Zeitepoche weitere hervorragende Siberian-Husky-Kennels.[/FONT]
[FONT=Arial, sans-serif]
[/FONT]
[FONT=Arial, sans-serif]Ich habe diese 4 bekannten Zwingernamen aufgeschrieben, weil diese verteilt auf meine Hunde in den Pedigrees zu finden sind. Es war ja nur ein Zufall, dass mein 1. Hund aus einer „Sportlinie“ (überwiegend aus dem Alka-Shan-Kennel) kam. Von diesen Zuchtlinienunterschieden hatte ich natürlich noch keinen Plan.[/FONT]
[FONT=Arial, sans-serif]Über Haltung und Gehorsam habe ich Bücher gelesen. Der Züchter hat mir sehr viel beigebracht. Er war sehr gut im Umgang mit all seinen Hunden. Wir waren ja fast jeden Tag da. Wir wohnten ja nicht sehr weit von einander entfernt (ca. 40 km). Später dann noch die Ausbildung zum Schlittenhundesport. Mit den Kommandoübungen habe ich früh begonnen. Ich war recht erstaunt, wie schnell die Kommandosicherheit von Bandit gelernt wurde.
[/FONT]
[FONT=Arial, sans-serif]
[/FONT]
[FONT=Arial, sans-serif]LG[/FONT]
[FONT=Arial, sans-serif]skaska[/FONT]
picture.php
 
Zuletzt bearbeitet:
Detlef Oyen mit Hunde von Dunlop im Backround WM 2015

Und sie rannten und rannten..........
picture.php


Dr. Detlef Oyen ist bei der Schlittenhunde WM 2015 Weltmeister geworden.
Seine reinrassigen Huskys rannten gegen einige Teams mit Alaskan-Huskys an!
In den Pedigrees stehen auch reinrassige Huskys aus dem Zero-Kennel von [FONT=Arial, sans-serif]Harris Dunlap[/FONT]


Lieber Detlef, herzliche Gratuation für diesen sehr guten Job. Und ein dickes Wuff an Deine "Pelzkappen". Das war Grossartig.

http://www.badische-zeitung.de/todtmoos/und-sie-rannten-und-rannten--101195282.html

Ilselore
picture.php
 
Sehr kleine Bilder, schlecht zu eruieren ob da wirklich alles passt. Was ich spontan sehe ist das vom Gesetz her die Hütte zu klein ist. Ansonsten niedliche kleine Fotos auf denen man nicht wirklich erkennen kann wie das umfeld ist.

was willst Du denn da ausgraben? :D:D Aber auch einer Verifizierung halten die Bilder stand. Es ist schon Zufall genug, dass ich Material gefunden habe,
das der Wahrheit standhält. Ich habe zwar auch eine sehr gute Japanische Kamera, aber was soll ich damit auf dem Gelände? Ich weiss wie es da ausgesehen hat. Lange nicht so schön wie bei Euch. Naja, in dem alten Gebäude, dass da UF DEM Gelände steht, vielleicht auch nunmehr stand, konnte niemand wohnen. Aber die vielen Felder um unsere früheren gemieteten Häuser, nicht mehr im Ruhrgebiet, das kenne ich auch. Gehegetür auf, und ab über Feld- und naturbelassene Wirtschaftswege. Wenn ich noch Huskys hätte, wäre ich nie nach hier, wo wir jetzt wohnen, hingezogen. Um in den Wald oder auf Feldwege zu kommen, müssten wir immer das Auto, samt Anhänger benutzen, auf dem der Trainingswagen transportiert werden muss. Die Hunde hatten hinten im Auto ihre stabilen Gitterboxen. Ausserdem sitzen die Nachbarn, verglichen mit der richtig ländlichen Gegend, uns zu nah auf der Pelle.

lg.
Ilse
picture.php
 
Das linke Bild, ist der 1. Zwinger. Die anderen beiden waren anders aufgebaut. Jedoch auch deutlich grösser als 8 qm. :):)

Wie gesagt kleine, niedliche Fotos, 80m² Gehege sehe ich nicht wirklich.


An was ich alles denken muss. Neben dem Gelände wohnte eine Familie in einem kleinen Haus. Der hatte von den beiden Partner die Tel.-Nr., weil die in ein paar min. vor Ort gewesen wären. Ob ich davon ein Photo habe, das das Haus neben dem Gelände gut erkennen lässt, weiss ich nicht, muss ich mal nachschauen.

Tja siehst du und ich halte auch nichts davon die Verantwortung MEINER Hunde ständig Nachbarn aufs Auge zu drücken. Hie und da tun wir das auch wenn wir wo hin fahren, aber der Alltag gehört den Hunden, ode rich lasse eben Schlittenhundehaltung.

Ich eröffne gleich ein neues Thema, dann kannst Du etwas über die Entstehung der bekanntesten Zwinger lesen.

Danke im Gegensatz zu dir kenne ich mich aus und muss nichts lesen ;o) Sorry aber mit jedem Posting merkt man wie wenig "Wissen" du um nordische besitzt Es reicht eben nicht Hund wo einzusperren und ein bissl Sport zu machen, um die "Rasse" zu kennen. Es reicht auch NICHt alles irgendwo abzuschreiben und zu denken man wüsste etwas :rolleyes:

Warum sollten die Züchter
ihre Alaskans als Huskys verkaufen.

Nun da du nichts von Zero Line weißt un dnoch imme rdenkst sie wären Huskies, erübrigt sich das ganz einfach. Der Züchter selbst erzählte oftmals-später-das er durch seinen Zwinge rmit Leuten ging und si eberatschlagten welcher Alaskaner einem Siberian Husky am ähnlichsten sah, der bekam dann AKC Papiere und wurde versendet, der Züchter der Zero Line spricht ganz offen darüber, nur die Europäer die Zero Line besitzen verschweigen e snach wie vor. Unterhalte dich mal ein wenig mit den Amis. Warum ist einfach erklärt für einen Sib konnte er viel mehr verlangen als für einen Alaskaner und es war auch der Absatzmarkt in Europa da.
Ein guter Husky kostet ein Butterbrot gegen einen Alaskan-Husky.Das passt alles nicht in Dein Denkschema.

Es ist nicht mein Denkschema, der Züchter selbst erzählt frei davon.

Aber lese bitte gleich oder wann auch immer in meiner neuen Antwort nach.
l

Sorry aber was ich von dir bisher gelesen habe, waren Unwahrheiten, Gschichten und keinerlei Fachwissen. Aber vielleicht kommt ja noch was ;o)
 
zu. Es wird ja auch Katarakt, Gonio, HD C usw schöngeredet.

[FONT=Arial, sans-serif][/FONT]


[FONT=Arial, sans-serif]Du meinst [/FONT][FONT=Arial, sans-serif]Harris Dunlap, er begann Anfang der 60er Jahre seine reinrassige Zucht. [/FONT]Ab 1967 begann er seine Zucht dreigleisig anzulegen und züchtete neben reinrassigen Siberian Huskies auch polar-type Alaskans (Alaskans mit nordischem Typ) und hound-type Alaskans (mit Jagdhundblut). [FONT=Arial, sans-serif]Zahlreiche Alaskans kamen nach Deutschland.[/FONT]

Wow du kannst Namen benennen und Werdegänge wie sie die Europäer gerne hätten abschreiben, ich bin beeindruckt ;o) Dunlap selbst sagte oft genug er hat Alaskaner weit vorher eingekreuzt und diese als reinrassige Siberier nach Europa gesendet. Aber laut Beistzer Zeo Line, lügt er natürlich. Ich weiß es ist ein heißes Eisen, aber letztendlich bin ich immer geneigt demjenigen Glauben zu schenken der diese Tiere gezüchtet hat, als jenen die halt nach wie vor denken reinrassige Hunde zu haben.


[FONT=Arial, sans-serif] [/FONT]
[FONT=Arial, sans-serif]Als die ersten Alaskans kamen, da hasst Du völlig Recht, wurde viel verschwiegen und damit auch betrogen.[/FONT]

Schon lange vorher, aber wie gesagt man kann sich alles schönreden. Die Deutschen neigen ja offensichtlich dazu, da wir auch Laminae, HD C usw sehr schöngerdet.

Beginn der Zucht des Siberian-Husky in Amerika und Alaska
:::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::
[FONT=Arial, sans-serif]In den Ahnentafeln der Huskys fallen 4 grosse Kennels besonders auf:[/FONT]
[FONT=Arial, sans-serif] [FONT=Arial, sans-serif]Igloo Pak (Dr. Roland Lombard),[/FONT][/FONT]
[FONT=Arial, sans-serif]Alaskan Anadyr (Earl & Natalie Norris), [FONT=Arial, sans-serif]
[/FONT]
[/FONT]
[FONT=Arial, sans-serif][FONT=Arial, sans-serif]Sepp-Alta, (Doug Willett) und
[/FONT]
[/FONT]
[FONT=Arial, sans-serif][FONT=Arial, sans-serif][FONT=Arial, sans-serif][FONT=Arial, sans-serif][FONT=Arial, sans-serif][FONT=Arial, sans-serif](Zero-Kennel) [/FONT][/FONT][/FONT][/FONT]Harris Dunlap
[/FONT]
[/FONT]

Nun da fehlen noch einige. Monadnock entstand zeitgleich, Lorna Demmidoff war gemeinsam mit Seppala die Erste die Huskies nach Amerika holte. Und wenn du dir Monadnockhunde ansiehst sind sie weit mehr dem Ursprung nahe als z.B Zero Linie, usw. Und wenn ich mir ansehe wie weit sich manche Lauflinien heute vom Ursprungshusky und auch vom Standard enfernt haben wird mir übel. Gerade beim SHC findet man da sogar sehr, sehr viele.


[FONT=Arial, sans-serif]Seine reinrassige Zucht gründet auf Hunde des Monadnock- und Chinook-Kennel[/FONT]
[FONT=Arial, sans-serif]Der Anteil der „Sepp-Alta“-Hunde von D. Willett ist in seiner Zucht stark vertreten.[/FONT]
Uh du hast es ja doch noch gefunden ;o) Ist schon was Feines wenn man "abschreibt" sieht man an den Formatierungen dass du simpl kopiert hast. Übrigens setzt man dann normalerweise den Urspung des Schreibens darunter. und gibt nicht vor es selbst geschrieben zu haben ;o)


[FONT=Arial, sans-serif][FONT=Arial, sans-serif]Earl & Natalie Norris[/FONT][FONT=Arial, sans-serif] (Alaskan-Anadyr-Kennel) [/FONT]blieb m.E. immer Reinrassig.


*gg* behaupten ja viele, bis die DNA eingeführt wird. Wenn man Angebote bekommt dass der eigene Deckrüde als Vater in Papiere eingetragen werden soll(Reinrassiger Sib) aber der echte Vater ein Alaskaner sein soll, dann kann man bei Gott bei vielen nicht mehr von reinrassig sprechen.


[FONT=Arial, sans-serif]Nur um Missverständnissen vorzubeugen: Bei allen amerikanischen Züchtern wurden die „Zuchtlinien“ (purebreed SH und Alaskan, Huskies) streng getrennt und entspr. verkauft.[FONT=TimesNewRomanPSMT, serif] [/FONT][/FONT]
[FONT=Arial, sans-serif]Die AH erzielten Preise um die 4.000,00 DM.[/FONT]


Tja wenn du denkst dass immer streng getrennt verkauft wurde ;o) Übrigens für einen reinrassigen Sib guter Linie zahlst du auch mal 20 000 Dollar. Ich habe mehrere Hunde aus Amerika, Kanada importiert ab 4000 aufwärts. Der Bruder meines Koobear ist in Amerika und hat inzwischen einen Marktwert von 20 000 Dollar. Soviel zum Thema Alaskaner wären teurer ;o) Man sieht viel Wissen steckt bei dir nicht wirklich dahinter. Aber abschreiben kannst du gut, nur das nächste Mal achte darauf dass du die Formatierungen nicht übernimmst, das sieht man nämlich dann wenn man antwortet ;o), das Programm übernimmt beim kopieren automatisch die HTML Formatierung der Webseite wo du den Text kopierst ;o)

[FONT=Arial, sans-serif]Selbstverständlich gab es in dieser Zeitepoche weitere hervorragende Siberian-Husky-Kennels.[/FONT]
[FONT=Arial, sans-serif]
[/FONT]

Das will ich meinen.

[FONT=Arial, sans-serif]Ich habe diese 4 bekannten Zwingernamen aufgeschrieben, weil diese verteilt auf meine Hunde in den Pedigrees zu finden sind. Es war ja nur ein Zufall, dass mein 1. Hund aus einer „Sportlinie“ (überwiegend aus dem Alka-Shan-Kennel) kam. Von diesen Zuchtlinienunterschieden hatte ich natürlich noch keinen Plan.[/FONT]
[FONT=Arial, sans-serif]


Nun ja, teilweise sehe ich auch heute kein Wissen bei dir dahinter.

Über Haltung und Gehorsam habe ich Bücher gelesen.

Wahnsinn ;o)

Der Züchter hat mir sehr viel beigebracht. Er war sehr gut im Umgang mit all seinen Hunden. Wir waren ja fast jeden Tag da. Wir wohnten ja nicht sehr weit von einander entfernt (ca. 40 km).

Nun ja dann solltest du aber etwas mehr Fachwissen aufweisen, das fehlt mir aber, schon komisch?

Später dann noch die Ausbildung zum Schlittenhundesport. Mit den Kommandoübungen habe ich früh begonnen. Ich war recht erstaunt, wie schnell die Kommandosicherheit von Bandit gelernt wurde.

Warum? Siberian Huskies sind sehr intelligente Hunde und wenn man weiß wie man sie ausbilden muss ist ziemlich alles möglich, nicht umsonst arbeiten Nachzuchten von mir im Behindertenbereich, Therapiehundebereich usw. Huskies sind für vieles geeignet durch ihre Intelligenz wenn man weiß wie man es umsetzen kann.
 
AW: Detlef Oyen mit Hunde von Dunlop im Backround WM 2015

Hahah welch ein Wunder dass sie gegen Alaskaner bestehen konnten, mit Zero Line im Pediree. Sorry aber einfach ein wenig mitdenken. Zuhören was der Züchter über seine Zero Line selbst sagt und wenn man noch bedenkt wie fleißig in Europa innoffizell Alaskaner eingekreuzt wurden ist es absolut kein Wunder wenn Sibs so schnel sind wie Alaskaner. Wenn man jedoch bdenkt welchen Ursprung der Sib hat, wenn man bednkt welche Geschwindigkeit der Ursprung des Sibs hat, wenn man sich den Standard anguckt ist einem klar dass es keine Rennmaschienen wie Alaskaner aus reinen Sibs geben kann. Aber manche reden sich dies ja auch noch schön wenn Blue Merle Wepen fallen-so hgeschehen in Finnlnd, wenn Huskies mit Sprenkelungen am Fss (wie bei Jagdhundrassen) , mit Schäferdecken usw. aufkamen, obwohl es diesen Farbschlag NIE vorher in der reinrassigen Zucht gegeben hat. Wenn meine Nachzuchten morgen kurze Dackelbeine haben, war es sicher auch nicht Nachbars Dackel, sondern meine Zuchtkunst :rolleyes:

Und sie rannten und rannten..........
picture.php


Dr. Detlef Oyen ist bei der Schlittenhunde WM 2015 Weltmeister geworden.
Seine reinrassigen Huskys rannten gegen einige Teams mit Alaskan-Huskys an!
In den Pedigrees stehen auch reinrassige Huskys aus dem Zero-Kennel von [FONT=Arial, sans-serif]Harris Dunlap[/FONT]


Lieber Detlef, herzliche Gratuation für diesen sehr guten Job. Und ein dickes Wuff an Deine "Pelzkappen". Das war Grossartig.

http://www.badische-zeitung.de/todtmoos/und-sie-rannten-und-rannten--101195282.html

Ilselore
picture.php
 
was willst Du denn da ausgraben? :D:D Aber auch einer Verifizierung halten die Bilder stand. Es ist schon Zufall genug, dass ich Material gefunden habe,

Ich grabe gar nichts aus, ich sage dir was ich sehe. Ich sehe 2 Hunde auf einem Bild in einer Hütte, was A9 gegen das Gesetz ist da jeder Hund eine Rückzugsmöglichkeit braucht, B) eben für 2 Hunde zu klein ist. Ansonsten sehe ich nirgendst die von dir erwähnten 80m², aber nette Minibildchen. Ich kann nur beurteilen was ich sehe :rolleyes:

Ich habe zwar auch eine sehr gute Japanische Kamera, aber was soll ich damit auf dem Gelände? Ich weiss wie es da ausgesehen hat. Lange nicht so schön wie bei Euch.

Es geht nicht um schön, sondern wie die Tiere leben.

Naja, in dem alten Gebäude, dass da UF DEM Gelände steht, vielleicht auch nunmehr stand, konnte niemand wohnen.

Nun ja dann muss ich mir eben ein neues Gebäude darauf bauen, oder eine andere Unterbringung schaffen. Wie gesagt so ist es lediglich ein "Abstellen" von Sportgeräten.

Wenn ich noch Huskys hätte, wäre ich nie nach hier, wo wir jetzt wohnen, hingezogen. Um in den Wald oder auf Feldwege zu kommen, müssten wir immer das Auto, samt Anhänger benutzen, auf dem der Trainingswagen transportiert werden muss. Die Hunde hatten hinten im Auto ihre stabilen Gitterboxen. Ausserdem sitzen die Nachbarn, verglichen mit der richtig ländlichen Gegend, uns zu nah auf der Pelle.

Nun ja man kann halt nicht alles haben im Leben, entweder kann ich Nordische richtig halten-was wenig mit Nachbarn zutun hat, ich hatte 20 mitten im Ortsgebiet ohne Probleme, Bekannte von mir haben 30 , andere 26 ohne Probleme) oder ich lasse es eben. Sie irgendwo abzustellen und den Nachbarn darauf "sehen" zu lassen ist ein absolutes NON GO.
 
Ich grabe gar nichts aus, ich sage dir was ich sehe. Ich sehe 2 Hunde auf einem Bild in einer Hütte, was A9 gegen das Gesetz ist da jeder Hund eine Rückzugsmöglichkeit braucht, B) eben für 2 Hunde zu klein ist. Ansonsten sehe ich nirgendst die von dir erwähnten 80m², aber nette Minibildchen. Ich kann nur beurteilen was ich sehe :rolleyes:
Es geht nicht um schön, sondern wie die Tiere leben.
Nun ja dann muss ich mir eben ein neues Gebäude darauf bauen, oder eine andere Unterbringung schaffen. Wie gesagt so ist es lediglich ein "Abstellen" von Sportgeräten.
Hallo
ich habe keine Sportgeräte gehabt. Bist Du eine Vermehrerin oder treibst Du Deine Zucht als Kapitalauffrischung? Sicher nicht, also höre auf mit diesen Schreibstil, den mag ich gar nicht, weil polemisch.
Wir waren ca. 8 Monate auf dem Gelände, die anderen ca. 2 Jahre. Dann zogen auch sie um. Wir wussten von vornherein, dass wir umziehen, mussten nur noch die Umschulungszeit unseres Sohnes abwarten. Das alte Gebäude wurde nur zur Unterstellung div. Zubehörs genutzt.
Mich erstaunt Dein Wissen über Dunlopp, doch das ist nur Halbwissen.
Die Züchter, die Hunde aus Amerika geholt haben, haben sie geholt, und sie haben nicht nach Katalog bestellt. Wenn das in Österreich so gemacht wurde, nun, nicht das Problem der Züchter, die ich pers. kenne. Ob Anadyr auch Alaskans züchtet, wenn Du sorgfälltig gelesen hättest weiss ich nicht genau. M.E. heisst nicht "Allerweltswissen! Danke für die Auklärung über die Anadyr-Linie. :)
Du kannst auch im Web die Entstehungsgeschichte der Schweizer Schlittenhundezucht finden, wenn Du willst. Thomas Althaus, ist ein persönlicher Bekannter von mir, und er hat einen wesentlichen Anteil auf den Zuchtbeginn. Willst Du ihn beschuldigen er hatte Hunde per Katalog bestellt, die aber Alaskans waren? Du hängst Dich etwas zu weit aus dem Fenster. Hast Du je mal an Reinrassigen Rennen teilgenommen und dabei den Verdacht gehabt, da sind Alaskans bei? NEIN natürlich nicht, die Rennen waren deutlich vor Deiner Beginnerzeit.
Hast Du überhaupt das Auge dafür um so eine Beurteilung ab zugeben? Das bezweifel ich langsam. Du würdest sie auch jetzt nicht identifizieren können. Natürlich wenn Du German Trailhounds siehst, kommen selbst einen schwer Sehkranken Zweifel. Und ich sage es noch einmal, die Leute, die bewusst für viel Geld die Alaskans geholt haben, haben sich dazu bekannt. Die Reinrassenvernatiker haben sie damals aus dem DSSV rausgeworfen. Schon vor der Spaltung. Sie fuhren natürlich hinterher, denn Show-Hunde sind nun einmal ganz anders aufgebaut.

Ich kenne die Zuchtlinien der Showhuskys, Volker Schön war einer der führenden Vermehrer dieser Hunde. Ich weiss, welche Linien darin sind. Ich würde nicht so eine grosse Lippe reskieren, weil ich von den Showdogs keinen so grossen Plan habe, aber ich habe die Wurf- und Körbücher von 1979 bis 2005 hier liegen. Also bitte, das sollte Dich doch etwas hellhörig machen. Kannst Du auch so etwas vorweisen? Wenn ja, hast Du Dir jemals die Mühe gemacht, Dich einmal mit der "Sporthundezucht", wenn ich das mal so nennen darf in Österreich beschäftigt? In den Körberichten steht es doch klar beschrieben drin. Eure Hunde sind kleiner, kürzerer Rücken, was natürlich aufgrund ihrer Grösse sein muss, sie sind viel Boden deckend usw. Bei meinem Hund steht: Gross, gestreckt, wenig Boden deckend, usw. Da hast Du doch den Unterschied als Text vor Dir. Das Auge bestätigt das Gesamtbild der Hunde. Oder kört ihr in Österreich etwa nach Show- und Rennlinie an?

Nun ja man kann halt nicht alles haben im Leben, entweder kann ich Nordische richtig halten-was wenig mit Nachbarn zutun hat, ich hatte 20 mitten im Ortsgebiet ohne Probleme, Bekannte von mir haben 30 , andere 26 ohne Probleme) oder ich lasse es eben. Sie irgendwo abzustellen und den Nachbarn darauf "sehen" zu lassen ist ein absolutes NON GO.

Nun, meine Hunde waren richtig untergebracht. Meine Hunde waren laut, wenn sie Trainingswagen oder Schlitten sahen. Das habe ich auch nicht unterbunden. Chorgesang beim Glockentäuten fand ich herrlich. Ich kenne 3 Grosszüchter, darunter auch T. Althaus aus der Schweiz, dessen aller Hunde ein absolutes Muster der Disziplin waren, vollkommen geräuschlos, kein zerren an den Leinen, sie wurden mit Namen benannt und kamen aus den gemeinsamen Grossgehegen. Ich brauche die Atmosphäre. Ich bin auch äussterst ungerne im privaten Schwimmingspool. Keine Atmosphäre.

Noch kurz zum Text. Wenn ich alle Zuchtlinien aufgeschrieben hätte, die dort erwähnt wurden, sässe ich heute noch daran. Natürlich zählt die Monadnock-Linie mit zu den Hundelinien in Amerika. Diese Linie ist auch bei z.B. Volker Schön vertreten. Jedoch gab es nicht einen Wiederholungswurf in Amerika bei den genannten Züchtern. die ja alle Verbrecher, weil Betrüger, sind. Was für ein engstirniges Denken.

Ich finde es nicht gut, Hunde zu horten und für alles Personal einzusetzen.
Die Züchter, die grosse Bestände hatten, taten das alles selber. A. Braun z.B. hatte in den 80er Jahren einen Hundebestand von um die 70 Huskys. Ihr Mann Mannfred war nach Feierabend ihre Hilfe. Sie hat auch seine Teams trainiert. Und nicht wie Du lassen. Das verstehe ich nicht? Welpenfrau, Trainingshilfen, Futterbringer. Also doch Kapital? Nun aber ich bin doch so gestrickt, um zu sagen, jeder wie er möchte. Hauptsache, und da sind wir uns absolut einig, unseren Tieren geht/ging es sehr gut.:):)

Ist wieder viel geworden
good mush und ein schönes Wochenende
Ilse
picture.php
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Detlef Oyen mit Hunde von Dunlop im Backround WM 2015

Hahah welch ein Wunder dass sie gegen Alaskaner bestehen konnten, mit Zero Line im Pediree. Sorry aber einfach ein wenig mitdenken. Zuhören was der Züchter über seine Zero Line selbst sagt und wenn man noch bedenkt wie fleißig in Europa innoffizell Alaskaner eingekreuzt wurden ist es absolut kein Wunder wenn Sibs so schnel sind wie Alaskaner. Wenn man jedoch bdenkt welchen Ursprung der Sib hat, wenn man bednkt welche Geschwindigkeit der Ursprung des Sibs hat, wenn man sich den Standard anguckt ist einem klar dass es keine Rennmaschienen wie Alaskaner aus reinen Sibs geben kann.

Dann sieh Dir mal die Rennlisten der "Sporthundezucht" an, das sind Welten zwischen den 80/90er Jahren bis heute. Die Zucht ist nicht stehen geblieben. Hunde wie Hank oder Ely, der hat wirklich "Tetravitollöffel", Pepper, Hexe oder Twist usw. wurden viel zur Zucht eingesetzt. Ich kenne eine Züchterin, der schwoll die Brust, weil sie die Erste war, die Ely als Deckrüde in der Ahnentafel stehen hatte. Bei meinem Lefty war auch Ely der Vater, auch Lefty hatte grosse Lauschlöffel. Die stahlblaue Augenpartie, (Logo unten) das sind die von Lefty. Sie haben in der Tat etwas längere Schnauzen, was durchaus erwünscht ist umd mehr Luft einatmen zu können. Die grossen Ohren empfinde ich auch als Formfehler, doch sie werden geduldet. Um hier eine Rückzüchtung auf wieder kleinere Ohren erfolgreich durchzuführen, das daurt bekanntlich.
Aber manche reden sich dies ja auch noch schön wenn Blue Merle Wepen fallen-so hgeschehen in Finnlnd, wenn Huskies mit Sprenkelungen am Fss (wie bei Jagdhundrassen) , mit Schäferdecken usw. aufkamen, obwohl es diesen Farbschlag NIE vorher in der reinrassigen Zucht gegeben hat.
Die reden gar nichts schön, die Hunde laufen nicht als reinrassige Huskys.
Ja das stimmt, es sind ja auch Vorstehhunde mit eingezüchtet worden. Was es bei den Husys gibt sind die "Pintos", die sind Dir sicher auch schon einmal über den Weg gelaufen.
Wenn meine Nachzuchten morgen kurze Dackelbeine haben, war es sicher auch nicht Nachbars Dackel, sondern meine Zuchtkunst :rolleyes:
Jau, lege es darauf an, und setze dann 20 Husday's vor den Schlitten, sollen die anderen doch sehen, wie sie an Eurem Gespann vorbei kommen. ;););) Ein Alptraum für jeden Musher, selbst die, die Alaskans oder Trailhounds oder sonst was vor dem Schlitten haben.

______________________________________________________________
[FONT=Arial, sans-serif]Ich habe noch einmal nachgesehen, Doc. Lombard hatte auch neben [/FONT]
[FONT=Arial, sans-serif]Monadnock- auch Chinook-Kennel-Hunde in seiner Ersten reinrassigen Zucht.[/FONT]
[FONT=Arial, sans-serif]
[/FONT]
[FONT=Arial, sans-serif]tsch[/FONT]üss, bis denne
Ilse
picture.php
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Detlef Oyen mit Hunde von Dunlop im Backround WM 2015

gelöscht doppelt
skaska
picture.php
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Detlef Oyen mit Hunde von Dunlop im Backround WM 2015

gelösch, hatte in diesem Forum nichts zu suchen
skaska
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: zu. Es wird ja auch Katarakt, Gonio, HD C usw schöngeredet.

Wow du kannst Namen benennen und Werdegänge wie sie die Europäer gerne hätten abschreiben, ich bin beeindruckt ;o) Dunlap selbst sagte oft genug er hat Alaskaner weit vorher eingekreuzt und diese als reinrassige Siberier nach Europa gesendet. Aber laut Beistzer Zeo Line, lügt er natürlich. Ich weiß es ist ein heißes Eisen, aber letztendlich bin ich immer geneigt demjenigen Glauben zu schenken der diese Tiere gezüchtet hat, als jenen die halt nach wie vor denken reinrassige Hunde zu haben.
Hallo Ulrike
Ich hätte die ganze Datei auch reinkopieren können, wen interessiert, ausser uns beiden im Augenblick was haarklein alles "verzüchtet" wurde?
Hast Du eigentlich mit den Züchtern in den USA gesprochen, die Du hier alle bezichtigst?Oder woher kommt Deine Einhunderprozentigkeit Deiner Aussagen?
Schon lange vorher, aber wie gesagt man kann sich alles schönreden. Die Deutschen neigen ja offensichtlich dazu, da wir auch Laminae, HD C usw sehr schöngerdet.
Was für eine boshaftige Verallgemeinerung: ALLE! Meinst Du, in Österreich gibt es so etwas nicht? Das kannst Du Dir abschminken. Die haben genauso steiff und fest behauptet, dass alle Hunde Reinrassig sind. Hast Du eine Ahnung warum? Weil sie es damals gar nicht wussten, dass sie von den Züchtern evtl. verarscht worden sind. Die haben nämlich wie in den Anfängen, und das sind Ende der 80er Anfang der 90er von den bösen unehrlichen Züchtern den Ausschuss der Alaskans für billig Geld bekommen, weil sie es sich nicht leisten konnten oder so blauäugig waren selbst über den Teich zu fliegen. Und wer so herrlich Blöde war, sich mit den Papieren ihres ausgesuchten Hundes zu frieden zu geben, der wurde ebenfalls über den Tisch gezogen. Gute, gewissenhafte Züchter, gehen wesentlich weiter in der Ahnenauflistung zurück als nur bis zu den Urgrosseltern. Ausserdem begeben sich erfahrene, verantwortungsvolle Züchter zu der Zeit in das Land der Wunder, wo die Betrüger ihr Unwesen treiben, so ist ja Deine Meinung, um sich die Leistungsarbeit vor dem Trainingswagen genauestens anzuschauen. Sie schauen sich alles, bis in's kleinst an, sogar den Kot der Hunde. Sie bleiben i.d.R. mehrere Wochen vor Ort. Wie lange warst Du denn vor Ort, als Du Dir Deine Hunde geholt hast?
Nun da fehlen noch einige. Monadnock entstand zeitgleich, Lorna Demmidoff war gemeinsam mit Seppala die Erste die Huskies nach Amerika holte. Und wenn du dir Monadnockhunde ansiehst sind sie weit mehr dem Ursprung nahe als z.B Zero Linie, usw. Und wenn ich mir ansehe wie weit sich manche Lauflinien heute vom Ursprungshusky und auch vom Standard enfernt haben wird mir übel. Gerade beim SHC findet man da sogar sehr, sehr viele.
Bravo, das ist wirklich einen Applaus wert. Dort haben sich auch alle versammelt die mit ihren Hunden erfolgreich Rennen fahren wollen. Noch einmal Applaus!
*gg* behaupten ja viele, bis die DNA eingeführt wird. Wenn man Angebote bekommt dass der eigene Deckrüde als Vater in Papiere eingetragen werden soll(Reinrassiger Sib) aber der echte Vater ein Alaskaner sein soll, dann kann man bei Gott bei vielen nicht mehr von reinrassig sprechen.
Die DNA-Prüfung wird nicht eingeführt sie ist schon längst da. Nur jetzt wird sie zur Pflicht. Da wird es vielleicht den Einen oder Anderen geben, der sich aus einem Zuchtverband verabschiedet. Wenn überhaupt, sind das die "blauäugigen". Und das ist gut so. Denn solche Züchter, die Ihre Tiere "bestellen" oder andere wichtige Sachlichkeiten vor Ort übersehen, sind zu eleminieren. Die haben in Zuchtverbänden nichts, aber auch gar nichts verloren!

Tja wenn du denkst dass immer streng getrennt verkauft wurde ;o) Übrigens für einen reinrassigen Sib guter Linie zahlst du auch mal 20 000 Dollar. Ich habe mehrere Hunde aus Amerika, Kanada importiert ab 4000 aufwärts. Der Bruder meines Koobear ist in Amerika und hat inzwischen einen Marktwert von 20 000 Dollar. Soviel zum Thema Alaskaner wären teurer ;o) Man sieht viel Wissen steckt bei dir nicht wirklich dahinter. Aber abschreiben kannst du gut, nur das nächste Mal achte darauf dass du die Formatierungen nicht übernimmst, das sieht man nämlich dann wenn man antwortet ;o), das Programm übernimmt beim kopieren automatisch die HTML Formatierung der Webseite wo du den Text kopierst

Nur für rennerfahrene Hunde oder Hunde mit CABIC usw. Beurteilungen mit allerbesten Nachzuchten, oder wie von Dir beschrieben "Servicehunde" fallen in diese Kategorien. Sonst sind sie überbezahlt von Leuten, die nicht die geringste Ahnung haben.

[qoute]Nun ja, teilweise sehe ich auch heute kein Wissen bei dir dahinter. Nun ja dann solltest du aber etwas mehr Fachwissen aufweisen, das fehlt mir aber, schon komisch?

Jetzt stänker nicht so rum. Von Dir kam ausser Vorwürfen, Beschuldigungen usw. gar nichts. Doch, Du hast 1 Zuchtlinie mitgeteilt, die ich selbstständlich kenne. Ausserdem waren es 2 Zuchtlinien. Ich habe das in einem anderen Posting klargestellt. Ich habe ja geschrieben warum ich den ganzen "Samus" s.o. hier nicht reinkopieren wollte. Ausserdem brauche ich keine Quellangabe in diesem Fall zu machen. Weil der Text von jemand anderem, als vom Urverfasser, geschrieben wurde. Ich konnte in diesem Fall nicht schreiben: Mit freundlicher Genehmigung vom "Urverfasser". Ich weiss, wie man mit solchen Urheberrechten umgeht, dafür benötige ich Deine Beratnung nicht. Aber trotzdem herzlichen Dank. Ich werde es ihm in einem Telefonat gerne mitteilen, dass sich eine Züchterin aus Österreich um die Rechtslage sorgt. Ausserdem, ich durfte wiederholt einige postings 2 x schreiben, weil es Übermitlungsfehler gab. Die Formatierung, die Du siehst, kommen wahrscheinlich daher, weil ich längere Texte jetzt in meinem Schreibprogramm vorschreibe. Die wirst Du hier seit einer Weile vielleicht öfter vorfinden. Ich leere meinen Cach (sollte eigentlich automatisch gehen, nach dem schliessen des Browsers), um mir das mal selber anzusehen.
Warum? Siberian Huskies sind sehr intelligente Hunde und wenn man weiß wie man sie ausbilden muss ist ziemlich alles möglich, nicht umsonst arbeiten Nachzuchten von mir im Behindertenbereich, Therapiehundebereich usw. Huskies sind für vieles geeignet durch ihre Intelligenz wenn man weiß wie man es umsetzen kann.
Danke für die vielen Hinweise. Auf meiner Webseite steht das schon seit 1999, genau so wie mit dem Umgang der Urheberrechte. Bandit hat es auch ruckzuck gelernt, dass er "abgelegt" wurde, damit wir z.B. in Ruhe Erdbeertorte bei Freunden essen konnten. Damals ging auch alles ohne Hundeschulen, ob mit oder ohne Grausamkeiten. Wenn das Band der Sympathie geknüpft war, und das solltest Du auch wissen, klappt alles!
Aber sie haben einen eigenen Kopf, also ist häufiges Wiederholen angesagt. Ich schreibe das nicht für Dich, sondern für andere Leser hier im Schlittenhundeforum mitlesen und solche Erfahrung brauchen.:cool:

biss denne
Ilse
picture.php
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo
ich habe keine Sportgeräte gehabt.

Jemand der woanders lebt als seine hunde, die AUfsicht den nachbarn überlässt hat seine hunde sicher nicht als Familienmitglieder.

Bist Du eine Vermehrerin oder treibst Du Deine Zucht als Kapitalauffrischung? Sicher nicht, also höre auf mit diesen Schreibstil, den mag ich gar nicht, weil polemisch.

Ich halte mich an Fakten, das hat rein gar nichts mit Polemie zutun.

Wir waren ca. 8 Monate auf dem Gelände, die anderen ca. 2 Jahre. Dann zogen auch sie um.

Ach auf einmal sind es nur 8 Monate gewesen, wie auch die Gehge auf 80m² "wachsen" obwohl man nur Minifotos sehen kann :cool:

Mich erstaunt Dein Wissen über Dunlopp, doch das ist nur Halbwissen.

Der war gut :D

Die Züchter, die Hunde aus Amerika geholt haben, haben sie geholt, und sie haben nicht nach Katalog bestellt.

Nein jeder einzelne ist rübergefolgen ;o) Glaubst du das wirklich oder versuchst du dir einfach schönzureden.

Wenn das in Österreich so gemacht wurde, nun, nicht das Problem der Züchter, die ich pers. kenne.

Und dukennst natürlich JEDEN Züchter der Zero importiert hat. Natürlich :cool:

Ob Anadyr auch Alaskans züchtet, wenn Du sorgfälltig gelesen hättest weiss ich nicht genau. M.E. heisst nicht "Allerweltswissen! Danke für die Auklärung über die Anadyr-Linie. :)

Abschreiben alleine hilft nicht. Aber nett wie du versuchst dich rauszureden ;o)
Du kannst auch im Web die Entstehungsgeschichte der Schweizer Schlittenhundezucht finden, wenn Du willst. Thomas Althaus, ist ein persönlicher Bekannter von mir, und er hat einen wesentlichen Anteil auf den Zuchtbeginn. Willst Du ihn beschuldigen er hatte Hunde per Katalog bestellt, die aber Alaskans waren? Du hängst Dich etwas zu weit aus dem Fenster.


Ich hänge mich nicht au seinem Fenster, wenn ich über ein offenes Geheimnis spreche. Selbst wenn du nach Amerika fliegst bist du bei manchen Alaskaner kaum fähig zu sagen ob sie nicht doch Sibs wären., außer per DNA. Un dnach wie vor bin ich der Meinung das der Züchter der Zeroline nicht lügen wird wenn er sagt er hat Alaskaner als Sibs nach Europa gesendet.


Hast Du je mal an Reinrassigen Rennen teilgenommen und dabei den Verdacht gehabt, da sind Alaskans bei? NEIN natürlich nicht, die Rennen waren deutlich vor Deiner Beginnerzeit.

Nun ich halte seit 17 Jahren Sibs, aber das tut auch nichts zur Sache.
Hast Du überhaupt das Auge dafür um so eine Beurteilung ab zugeben? Das bezweifel ich langsam. Du würdest sie auch jetzt nicht identifizieren können.

Siehe oben

Natürlich wenn Du German Trailhounds siehst, kommen selbst einen schwer Sehkranken Zweifel. Und ich sage es noch einmal, die Leute, die bewusst für viel Geld die Alaskans geholt haben, haben sich dazu bekannt.

Ich wiederhole nichts unnütz, das Gespräch dreht sich im Kreis.

Ich kenne die Zuchtlinien der Showhuskys, Volker Schön war einer der führenden Vermehrer dieser Hunde. Ich weiss, welche Linien darin sind. Ich würde nicht so eine grosse Lippe reskieren, weil ich von den Showdogs keinen so grossen Plan habe, aber ich habe die Wurf- und Körbücher von 1979 bis 2005 hier liegen.

Große Lippe? Es ist nett was du von Deutschland liegen hast, ist aber absolut uninteressant, a Europa nicht nur aus Deutschland besteht und solch gute Hunde wurden in D nicht gezüchtet, eher ähnlich den Italienern. Wenn du angeblich Wissen hast weißt du was ich damit meine.

Also bitte, das sollte Dich doch etwas hellhörig machen.

Deutsche Zuchtbücher? Warum?

Kannst Du auch so etwas vorweisen? Wenn ja, hast Du Dir jemals die Mühe gemacht, Dich einmal mit der "Sporthundezucht", wenn ich das mal so nennen darf in Österreich beschäftigt?

Unser Club hat alle unterlagen wo man jederzeit einsehen kann. Ich kenne beides, warum?

In den Körberichten steht es doch klar beschrieben drin. Eure Hunde sind kleiner, kürzerer Rücken, was natürlich aufgrund ihrer Grösse sein muss, sie sind viel Boden deckend usw.

Mag so in Deutschland sein, unsere Hund ehier haben kein Übergröße sind aber im Standard, wobei dir ja nicht fremd sein dürfte das Übergröße ein zuchtausschließender Fehler ist un dich mich nach wie vor Frage wie Hün dinnen mit 58 und 63!!!! cm die ZZL erhalten konnten, beide hatte ich zur Deckanfrage und habe die Unterlagen gesehen.

Auch achte ich darauf dass unsere Hunde nicht zu kurz im Rücken sind natürlich Ellbogenfreiheit usw haben und auch sehr wichtig die passenden Schneepfoten um auch im Schnee arbeiten zu können.
Bei meinem Hund steht: Gross, gestreckt, wenig Boden deckend, usw.

Nun bei meinen Hunden steht dies nicht, sondern es steht die Größe, harmonischer Körperbau, usw.

Da hast Du doch den Unterschied als Text vor Dir. Das Auge bestätigt das Gesamtbild der Hunde. Oder kört ihr in Österreich etwa nach Show- und Rennlinie an?

Wir bekommen unsere ZZL nach Hund und es steht auch der hund beschrieben da er aber natürlich auch vermessen und abgetastet wird sind unsere Richter fähig sich nicht vom Fell täuschen zu lassen, sondern richtige Knochenlänge usw auch tasten zu könen, du würdest dich wundern meine hUnde sheen fast alle abgehaart nicht anders aus als Rennlinien die noch dem Standard entsprechen


Nun, meine Hunde waren richtig untergebracht.

Anhand von Minifotos schlecht zu beurteilen

Meine Hunde waren laut, wenn sie Trainingswagen oder Schlitten sahen. Das habe ich auch nicht unterbunden.

Das unterbind eich auch nicht. Da ich hier in einer Tsreusiedlung wohne ist dies auch kein Problem.

Chorgesang beim Glockentäuten fand ich herrlich.

Hat meine noch nie nteressiert.

Ich kenne 3 Grosszüchter, darunter auch T. Althaus aus der Schweiz, dessen aller Hunde ein absolutes Muster der Disziplin waren, vollkommen geräuschlos, kein zerren an den Leinen, sie wurden mit Namen benannt und kamen aus den gemeinsamen Grossgehegen. Ich brauche die Atmosphäre. Ich bin auch äussterst ungerne im privaten Schwimmingspool. Keine Atmosphäre.

keneich auch, ich gebe ehrlich zu ich bin da etwas faul, außerdem habe ich zwischendurch ganz gerne wenn sie heulen.

Ich finde es nicht gut, Hunde zu horten und für alles Personal einzusetzen.
Die Züchter, die grosse Bestände hatten, taten das alles selber. A. Braun z.B. hatte in den 80er Jahren einen Hundebestand von um die 70 Huskys. Ihr Mann Mannfred war nach Feierabend ihre Hilfe. Sie hat auch seine Teams trainiert. Und nicht wie Du lassen. Das verstehe ich nicht? Welpenfrau, Trainingshilfen, Futterbringer. Also doch Kapital? Nun aber ich bin doch so gestrickt, um zu sagen, jeder wie er möchte. Hauptsache, und da sind wir uns absolut einig, unseren Tieren geht/ging es sehr gut.:):)

Jetzt machst du dich gerade etwas lächerlich, Großkennels haben meist Personal. Übrigens ich trainiere meine hunde auch selbst, allerdings nicht alles weil mir meine Krankheit einfach inzwischen Grenzen setzt. Wenn du bekritelst das mein Mann und mein Sohn unsere Teams trainieren, sowieo Freunde hie und da fahren dürfen, sol es so sein, damit kann ich leben, wenn diese Meinung jemand vertritt der seine Hunde ohne AUfsicht fern vom eigenen Zuhause hält.

Ist wieder viel geworden
good mush und ein schönes Wochenende
Ilse

Ebenfalls lg Uschi
 
AW: Detlef Oyen mit Hunde von Dunlop im Backround WM 2015

Die reden gar nichts schön, die Hunde laufen nicht als reinrassige Huskys.
Ja das stimmt, es sind ja auch Vorstehhunde mit eingezüchtet worden. Was es bei den Husys gibt sind die "Pintos", die sind Dir sicher auch schon einmal über den Weg gelaufen.

Solche nachzuchten gab es z.B in Schweden von REINRASSIGEN SIBS und ja diese Hunde bekamen Papiere. Die Eltern sahen pähnotypisch zwar einem Husky gleich, aber an der Nachzucht konnte man sehen dass sie es eben genotypisch nicht sind. Du brauchst mir die Farbschläge der Sibs nicht erklären ich habe selbst Pintos ;o) Merle, und Beinpunkte , lockiges Fell (kein wooly9 gehören NICHT dazu.

Jau, lege es darauf an, und setze dann 20 Husday's vor den Schlitten, sollen die anderen doch sehen, wie sie an Eurem Gespann vorbei kommen. ;););)

*gg* Huskies mit Dackelbeine, tiefergelgt ;o)
 
AW: zu. Es wird ja auch Katarakt, Gonio, HD C usw schöngeredet.

Wow deine Formatierung wird mühsam, ich versuchs trotzdem mal.



Was für eine boshaftige Verallgemeinerung: ALLE! Meinst Du, in Österreich gibt es so etwas nicht? Das kannst Du Dir abschminken. Die haben genauso steiff und fest behauptet, dass alle Hunde Reinrassig sind.

Ach ich dachte du behauptest immer alls die als reinrassig tituliert wurden waren wirklich reinrassig, nen ich habe nie gesagt dass es dasselbe nicht in Österreich gegeben hat. wie überall in Europa. Ich habe nur gesagt dass Deutsche ofensichtlich dazu neigen sich vieles schönzureden, eben auch Laminae, HD C usw.

Hast Du eine Ahnung warum? Weil sie es damals gar nicht wussten, dass sie von den Züchtern evtl. verarscht worden sind.

Korrekt Dunlap klärte ja auch erst viel später auf. allerdings sollte man wenn es offensichtlich wird agieren und nicht wegsehen

Wie lange warst Du denn vor Ort, als Du Dir Deine Hunde geholt hast?


Ich war bei Hunden die ich importiert habe Vorort oder gute Freunde von mir die 100% Vertrauen besitzen und auch Wissen. Außer einmal und da bin ich auch auf die Nase gefallen , warum interessiert es dich?

Jetzt stänker nicht so rum. Von Dir kam ausser Vorwürfen, Beschuldigungen usw. gar nichts.

Nun ja wenn ich nur ABschriften lese und dann noch nicht einmal mit Copyrightsverzeichnissen, wenn ich lese das der SHC der einzige Sportclub wäre , wenn ich dazu deine FACHBEITRAGE in anderen Treads lese, sorry dann fehlt mir einfach Fachwissen.

Doch, Du hast 1 Zuchtlinie mitgeteilt, die ich selbstständlich kenne.

Nun dies eist mit Seppala vorrangig an der Enstehehung des Sibs verbunden, aber da es keine Rennlinie ist hast du sie lustigerweise ausgelassen.

Ausserdem waren es 2 Zuchtlinien. Ich habe das in einem anderen Posting klargestellt. Ich habe ja geschrieben warum ich den ganzen "Samus" s.o. hier nicht reinkopieren wollte.

Blablabla. ehrlich da du sowieso nichts mit eigenen Worten schreibst ob du ein bissl mehr kopierts tut dann nix zur Sache.

Ausserdem brauche ich keine Quellangabe in diesem Fall zu machen. Weil der Text von jemand anderem, als vom Urverfasser, geschrieben wurde. Ich konnte in diesem Fall nicht schreiben: Mit freundlicher Genehmigung vom "Urverfasser". Ich weiss, wie man mit solchen Urheberrechten umgeht, dafür benötige ich Deine Beratnung nicht.

Man stellt bei jedem Text den man ins Netzt setzt den Verfasser dazu oder derjenige der sich als solche ausgibt, alles andere ist rechtswidrig und vor allem macht es den Eindruck als ob derjenige der es einsetzt es als eigenen Text ausgeben will um sich als wissend zu präsentieren. geht so aber nach hinten los.

Ausserdem, ich durfte wiederholt einige postings 2 x schreiben, weil es Übermitlungsfehler gab. Die Formatierung, die Du siehst, kommen wahrscheinlich daher, weil ich längere Texte jetzt in meinem Schreibprogramm vorschreibe. Die wirst Du hier seit einer Weile vielleicht öfter vorfinden. Ich leere meinen Cach (sollte eigentlich automatisch gehen, nach dem schliessen des Browsers), um mir das mal selber anzusehen.


Ich habe Programmierer gelernt, kenne mich sehr gut im HTML Bereich aus, nette Erklärung abe rnicht passend. Versuchst du immer so die Wahrheit zu ummanteln? :cool:

Bandit hat es auch ruckzuck gelernt, dass er "abgelegt" wurde, damit wir z.B. in Ruhe Erdbeertorte bei Freunden essen konnten. Damals ging auch alles ohne Hundeschulen, ob mit oder ohne Grausamkeiten. Wenn das Band der Sympathie geknüpft war, und das solltest Du auch wissen, klappt alles!

Da gehen wir komplett konform.

Aber sie haben einen eigenen Kopf, also ist häufiges Wiederholen angesagt.

Wie bei vielen anderen Rassen auch, z.B Terriern und Co.

Ich schreibe das nicht für Dich, sondern für andere Leser hier im Schlittenhundeforum mitlesen und solche Erfahrung brauchen.:cool:

Tja dann halte dich bitte an Fakten.​
 
AW: zu. Es wird ja auch Katarakt, Gonio, HD C usw schöngeredet.

Wow deine Formatierung wird mühsam, ich versuchs trotzdem mal.


Korrekt Dunlap klärte ja auch erst viel später auf. allerdings sollte man wenn es offensichtlich wird agieren und nicht wegsehen
darauf haben Die Musher sofort reagiert. (sie u.)

Ich war bei Hunden die ich importiert habe Vorort oder gute Freunde von mir die 100% Vertrauen besitzen und auch Wissen. Außer einmal und da bin ich auch auf die Nase gefallen , warum interessiert es dich?
Ist fragen nicht erwünscht? Was hast Du mit diesem "Fehleinkauf" gemacht? Verkauft?

Ich habe in der Antwort (gestern 0:17) u.a. geschrieben:
(...)Sie haben in der Tat etwas längere Schnauzen, was durchaus erwünscht ist um mehr Luft einatmen zu können.(...)
Da hätte aber einen Rieseprotest von Dir kommen müssen!!!
Es ist nämlich nur eine Halbdarstellung gewesen!! Ich wollte mal sehen, ob von Dir die Ergänzung kommt. Na ja, ich warte weiter:
Genau diese Zuchtveränderung sind aus den selben Gründen auch bei den Leistungszuchthunden der Huskys angewandt worden.

Uschi, bis denne
Ilse
bin heute zu Faul das Logo einzukopieren:cool:
 
Zuletzt bearbeitet:
EM 2012 Claudio de Ferrari will völl.ersch.Husky zum laufen zwingen

(03.02.2012)Vize-Europameister quält Husky in seinem Gespann
Der völlig ausgelaugte Husky liegt im Schnee, (kann) möchte nicht mehr rennen. Der Musher Claudio De Ferrari, versucht seinen Hund mit allen Mitteln zum Laufen zu bewegen. Immer wieder reisst der Italiener ihn hoch, will ihn auf die Beine stellen. Doch das Tier verweigert.
De Ferrari wird von einer Disziplinarkommision des italienischen Verbands FISTC zu einer Untersuchung einbestellt.

http://www.blick.ch/news/schweiz/schock-video-vize-europameister-quaelt-husky-id1790343.html

Das Rennreglement schreibt ausdrücklich vor, das kein Fremder dem Musher (ausser in höchst Bedrohlichen Situation (schwere Beisserei, freilaufendes Gespann) Hilfestellung geben darf. Der Streckenposten hätte den Hund sofort aus dem Gespann nehmen müssen, ohne wenn und aber!
Aufgrund des gesamten Ablaufs wird der Musher Disquallifiziert.(Annahme von fremder Hilfe)

Das brutale Verhalten dieses Tierschänders kann nur mit einer Verurteilung (Gefängnisstrafe), der Wenahme seiner Hunde, lebenslanges Hundehalterverbot sowie eine hohe Strafzahlung an den Tierschutz geahndet werden! Solche Vorfälle gefährden den Schlittehnhundesport in Europa.

Hat jemand weitere Infos über diesen verrohten Kerl, den man seinen Hunden zum Frass vorwerfen sollte.:mad::mad:

grimmige Grüsse
skaska
picture.php
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: zu. Es wird ja auch Katarakt, Gonio, HD C usw schöngeredet.

darauf haben Die Musher sofort reagiert. (sie u.)

Musher vielleicht, Züchter jedoch nicht wie man in den Pedigrees gut verfolgen kann.

Ist fragen nicht erwünscht? Was hast Du mit diesem "Fehleinkauf" gemacht? Verkauft?

Aber sicher darfst du fragen. Der Fehlkauf ging nie in die Zucht und wurde später von mir an einen Musherkollegen verschenkt der noch heute seine helle Freude mit ihm hat. Er ist ja kein schlechter und, sondern lediglich für die Zucht nicht das Optimum.

Ich habe in der Antwort (gestern 0:17) u.a. geschrieben:
(...)Sie haben in der Tat etwas längere Schnauzen, was durchaus erwünscht ist um mehr Luft einatmen zu können.(...)
Da hätte aber einen Rieseprotest von Dir kommen müssen!!!

Wieso, auch meine Hunde haben längere Schnauzen(bis auf 2) als der Durchschnittsshowdog, solange es sich im Rahmen des Standards bewegt habe ich persönlich damit absolut kein Problem, ich muss auch keine kleinen Teddybärohren haben, sondern wie es der Standard verlangt das heißt keine Eselsohren, aber etwas größere Ohren sind für mich persönlich absolut akzeptabel.

Es ist nämlich nur eine Halbdarstellung gewesen!! Ich wollte mal sehen, ob von Dir die Ergänzung kommt. Na ja, ich warte weiter:

Siehe oben.

Genau diese Zuchtveränderung sind aus den selben Gründen auch bei den Leistungszuchthunden der Huskys angewandt worden.

Wobei niemand etwas gegen Verbesserungen hat, sofern sie sich im Rahmen des Standards bewegen und nicht zu Qualzucht führen wie bei Mops und Co. Wenn ich mir allerdings manche Rennlinien ansehe die abolut nicht mehr dem Standard entsprechen-wie auch manche showdogs-dann ist das für mich kein Siberian Husky mehr, und der Siberian Husky war ja nie der Sprinter, sondern ist nach wie vor laut Standard der moderate Distanzläufer und kein Hig Speed Produkt, wie ihn manche Musher und Züchter sehen. Wenn ich auf einer ZZL bin und dort ein Lauflinienzüchter sagt er muss seine Hunde so züchten( Hündin war weit entfernt vom Standard) damit sie bei Rennen bestehen dann läuft grundsätzlich etwas falsch. Das ist für mich persönlich genauso falsch wie der Showdogzüchter der seine Hunde immer quadratischer, kurzbeiniger züchtet nur um bei manchen Richtern zu gewinnen. Der Siberian Husky soll immer noch dem Bild und Standard des Siberian Huskies entsprechen.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Oben