Isetta
Super Knochen
Hallo an die Gartenbesitzer!
Da die meisten Gartenbesitzer hier ja auch Hundehalter sind nehme ich an, dass die wenigsten wirklich einen englischen Rasen haben und jedes Blättchen Unkraut sofort vernichten.
Mich würde interessieren, ob der eine oder andere sich auch aktiv um Natur/Tiere/Wildpflanzen im eigenen Garten bemüht?
Was genau tut Ihr dafür?
Also wir haben unseren - sehr großen - Garten ja erst seit knapp 1,5 Jahren und tasten uns so langsam an die Sache heran:
So, nun bin ich gespannt, was sich in Eurem Naturparadies so tut - ich hab ja noch soooo viel zu lernen,
lg
Nicole
Da die meisten Gartenbesitzer hier ja auch Hundehalter sind nehme ich an, dass die wenigsten wirklich einen englischen Rasen haben und jedes Blättchen Unkraut sofort vernichten.
Mich würde interessieren, ob der eine oder andere sich auch aktiv um Natur/Tiere/Wildpflanzen im eigenen Garten bemüht?
Was genau tut Ihr dafür?
Also wir haben unseren - sehr großen - Garten ja erst seit knapp 1,5 Jahren und tasten uns so langsam an die Sache heran:
- Im Sommer haben wir über ca. 30 m Zaun einen "Blühenden Zaun" gepflanzt - ist wunderschön geworden und wirklich blickdicht (mit Sonnenblumen, Kapuzinerkresse, Duftwicken, Kornblumen und Prunkwinden).
Optisch eine Augenweide und ideal als Insektenimbiss.
- Da wir einen großen Alt-Nadelbaumbestand haben und im Vorjahr die Bäume ausgelichtet wurden, haben wir 2 riesige Haufen dieser Baum"abfälle" liegen gelassen - war ein willkommener Nistplatz für die Igel.
- Jetzt im Herbst werde ich wieder das Laub zu mehreren Haufen zusammenrechen und unter den Bäumen platzieren.
- Letzte Woche haben wir begonnen, Futter für die Igel an einer "frequentierten" Stelle im Garten unter einer großen Fichte bereitzustellen.
Gestern hat mein Mann ein wunderbares katzensicheres Igel-Futterhaus gebaut und an eben diesen Platz gestellt. Heut in der Früh hab ich nachgesehen und offensichtlich haben die stacheligen Zeitgenossen das Haus anstandslos angenommen (Teller war leer und hinterlassen hat er auch gleich was
)
- Über den Winter werden natürlich wieder die Vögel gefüttert.
- Für´s nächste Jahr hab ich vor, noch viel mehr für die Bienen und andere Insekten zu tun
Optisch eine Augenweide und ideal als Insektenimbiss.
- Da wir einen großen Alt-Nadelbaumbestand haben und im Vorjahr die Bäume ausgelichtet wurden, haben wir 2 riesige Haufen dieser Baum"abfälle" liegen gelassen - war ein willkommener Nistplatz für die Igel.
- Jetzt im Herbst werde ich wieder das Laub zu mehreren Haufen zusammenrechen und unter den Bäumen platzieren.
- Letzte Woche haben wir begonnen, Futter für die Igel an einer "frequentierten" Stelle im Garten unter einer großen Fichte bereitzustellen.
Gestern hat mein Mann ein wunderbares katzensicheres Igel-Futterhaus gebaut und an eben diesen Platz gestellt. Heut in der Früh hab ich nachgesehen und offensichtlich haben die stacheligen Zeitgenossen das Haus anstandslos angenommen (Teller war leer und hinterlassen hat er auch gleich was
- Über den Winter werden natürlich wieder die Vögel gefüttert.
- Für´s nächste Jahr hab ich vor, noch viel mehr für die Bienen und andere Insekten zu tun
So, nun bin ich gespannt, was sich in Eurem Naturparadies so tut - ich hab ja noch soooo viel zu lernen,
lg
Nicole