Nackengriff - Gewalt oder nicht?

Am Nackenfell durch die Wohnung schleifen, ist ein irrer Spaß für meine und das tut ihnen weder weh, noch wollen sie sich umbringen.


...:confused::confused::confused:
 
Nee, ich lass doch meine Hunde nicht unbeaufsichtigt in den Garten :eek:
Sie sind auch nur zusammen, wenn ich dabei bin, sowohl im Haus als auch draußen.

Arme Tiere wen sie im Rudel nur leben dürfen wenn DU Zeit hast. dann wundert es mich nicht dass ie sich auch am nacken durch die Gegend schleifen. Übrigens bei 100 gezüchteten Welpen habe ich keine einzige Hündin dabei gehabt die je ihre Welpen per Nackengriff erzogen hätte. Aber ich hab j aauch nur eine natürliche Rasse, vielleicht legts ja daran :rolleyes:
 
meine machen das beim spielen, nichts lustiger als sich gegenseitig runterzudrücken und sich bestenfalls noch draufzulegen. dazu wird am nacken gepackt, die füsse weggeschnappt oder weggekickt und an den lefzen gezerrt und heissa hossa lustig samma ^^ aber zur strafe hab ich das noch nie gesehn. und ich würds auch nicht machn beim hund ^^ nacken packn und durchkneten geht beim staffi super zum kuschln, und beim spieln, aber als strafe hab ichs noch nichtmal versucht.

und ja dann hält er/sie/es halt seine hunde getrennt, wird schon seine gründe haben, und sollte was passiern schreit auch wieder "ja hättest sie halt nicht unbeaufsichtigt zusammenglassn"
 
und ja dann hält er/sie/es halt seine hunde getrennt, wird schon seine gründe haben, und sollte was passiern schreit auch wieder "ja hättest sie halt nicht unbeaufsichtigt zusammenglassn"

sicher wird es seine Gründe haben. Einzige Begründung wäre sie vertragen sich nicht untereinander, oder Läufigkeit. Bei ersterem wundert es mich dan nicht dass sich die Hunde ständig unterdrücken und "bedrohen" müssen. Ein normales Spielverhalten im Rudel ist es nicht. Beine wegziehen udn Co kenne ich auch. aber kein Nackengriff, wäre auch nicht wirklich logisch wenn man vom hundlichen Kommunikationswesen ausgeht.
 
na toll - was hast denn du für hunde...?:rolleyes:

vielleicht liegts ja daran, dass du sie in der wohnung hältst - meine haben ständig freien zugang zum garten, da wird alles mögliche herumgeschleppt und -geschleift, aber ganz sicher keine welpen...


mein kleines fujitier spielt auch irrsinnig gerne "beiss ma uns in den nacken", wenn darauf keine reaktion kommt wie "yeah lauf ma!" beisst sie in die füsse, wenn sie hinten ist in hintern, in die ohren, sobald sie kann aber in den nacken, dort hält sie sich fest und hoppelt mit.

feli ist jetzt definitiv KEIN hund der sich irgendeine drohung in irgendeiner art und weise von irgendeinem hund gefallen lässt... demzufolge wird das schon so seine richtigkeit haben, wenn fuji das bei ihm machen darf

tut sie übrigens auch NUR bei ihm... oder bei hunden die sie sehr gut kennt. also: fast allen meinen pflegehunden :o

das minchen zB hat ja 2 jahre NUR unter hunden gelebt. als fuji das erste mal so mit ihr "gespielt" hat, hat sich die mina fallen gelassen und bekam ihren "ich sterbe lieber, als hier mit diesen irren weiterleben zu müssen" blick :D
fuji hats nicht mehr machen dürfen (darauf schau ICH halt (brauch ja auch eine aufgabe)) nach ein paar wochen waren die zwei so gefestigt, dass fuji auch so mit mina spielen "durfte"... niedlich war das. fuji beisst mina in nacken, mina macht ein riiiiesiges "whrruaaarrrrwwww!" und los ging die lustige "wer als erster liegt hat verlooooren!" spiel :) niemals hatte ich das gefühl, dass eine solche situation kippen würde. mina und fuji sind beides riiiichtige prinzessinnen (also ZU wild mögen beide gar nicht :) obwohl mina lustige geräusche zu so einem spiel macht, die fuji manchmal seeeehr unheimlich fand - also hat sie gestoppt, mina hat ihr kurz lefzen geschleckt frei nach dem motto "ich tu doch nur so" und weiter gings - die zwei mädls haben echt niedlich miteinander gespielt )




es gibt ja aber auch die theorie (die ich zwar soooo nicht ganz teile, weil für mich spielen einfach nur spielen und sonst nix ist) dass spielen bloss "spielerisches nicht ernstgemeintes üben für den ernstfall" ist? dann könnte das ja passen, dass sich hunde auch mal in den nacken packen und rumzerren/wuseln (ich kenn übrigens auch 2 solcher hunde... die schenken sich gar nix, die zwei süssen, und lieben sich heiss und innig wohlbemerkt)


als erziehungsmaßnahme hab ich das allerdings auch noch nie beobachten können bei hunden untereinander.

die hündin einer bekannten zB tötet (!) katzen/igel/kleintiere/kleine hunde wenn sie dazu kommt (ist bloss mit MK am weg, aber es fiel leider schon vor) gleiches schema: nacken beissen und schütteln (nicht lange und ausgiebig, sondern einmal richtig... :(

feli hat einmal einen hund am nacken gepackt und geschüttelt - aber da war er wirklich über alle maßen grantig, er war zwar über sich selbst extrem erschrocken in der sekunde, aber das werte ich wohl als "morddrohung" von feli seite... kam aber gott sei dank auch niiiie wieder vor!
 
also ich sehs wie @mami! vielleicht ists auch irgendwie hundecharakter/rassespezifisch. denn ich kenne viele windis, allen voran whippets und auch meine zähle ich dazu, die sehr wohl und sehr gern an den nacken gehen! bsonders beliebt, vieeeeel fell! die "angegriffenen" hunde verstehen dies sehr wohl als spaß und spielaufforderung und niemals als ernst!
auch whippets untereinander hapsen sich seeehr gerne am nacken! wobei sie natürlich genau wissen, wie fest sie das tun! da ist dann höchstens speichelspur zu sehen, niemals eine wunde!
meine tuts ebenfalls, bei ihren freunden, bei hunden die sie kennt, aber gelegentlich auch bei hunden, wo sie wohl fühlt, dass die es net ernst nehmen. bislang wars auch so! jeder den sie in den nacken fasste, der spielte mit und tats dann ebenfalls. genauso vorsichtig! auch runterdrücken tut meine, mit fliegengewicht festhalten. viele gehen spielerisch an die kehle, das tat meine nie, hielt aber ihre immer bereit.;)
sie drückt höchsten ihren kopf auf die kehle und mit der schulter den körper. ganz kurz, um gleich wieder los zu preschen. niemals hat das ein hund falsch verstanden!
aber ja, sie hat halt den dementsprechenden instinkt, um zu wissen, wo sie das machen kann und wo net.
 
Oben