Nachtlicht

Jarosh

Super Knochen
Hallo,

da einer meiner Wellensittiche Bauchschläfer ist, nachts dadurch regelmäßig das Gleichgewicht verliert, abstürzt und Massenpanik bei den anderen auslöst, brauche ich ein Nachtlicht, um Verletzungen an den Ästen zu vermeiden.

Das Nachtlicht sollte hell genug sein, dass die Vögel sehen, wo sie hinflattern - aber dunkel genug, dass es nicht gleich nach Sonnenaufgang, den man lautstark begrüßen muss, aussieht ;)

Ich hatte ein Nachtlicht mit Bewegungsmelder - aber das ist einfach zu schnell wieder ausgegangen, sobald die erste Aufregung sich gelegt hatte. Und wenn dann einigermaßen unhysterisch wieder die Schlafplätze aufgesucht werden, ist das zu wenig Bewegung um wieder anzuspringen - und es gibt erst wieder Abstürze, weil die Oldies die Schaukeln verpassen.

Hat vielleicht jemand einen Tipp?
 
Wenn das Licht die ganze Nacht brennen sollte hast du schon mal an eine Neonröhre gedacht?
Die könntest du einfach wo hinlegen wo sie wenig helligkeit zur Voliere strahlt aber trotzdem etwas Licht spendet so das die Vöglis was sehen?
Neonröhren geben auch nicht so viel Wärme ab und man kann sie recht gut abdunkeln ohne Angst zu haben das die Bude abfackelt!
 
Was mir noch eingefallen ist so ein Nachtlicht für Kinder wär doch auch eine Idee? Da gibts sicher kleine die nicht soo hell sind - sind aber sicher recht teuer. Es gibt von Siemens auch so kleine Viereckige Nachtlichter - so eine Art Werbegeschenk - wo man die im Moment kriegt weiss ich aber leider nicht.
 
So eins für Kinder war ja eigentlich geplant. Aber da die derartig unterschiedlich in Sachen Helligkeit sind und ich jetzt schon 2 Fehlkäufe rumkugeln habe, hatte ich hier auf eine Empfehlung von Eltern gehofft :o

Teuer sind die gar nicht mal, find ich.. nur müsst man halt wissen, welche wirklich was taugen..

LED-Lämpchen wär auch ne Möglichkeit, danke!
 
hatte ich hier auf eine Empfehlung von Eltern gehofft

Darfs auch eine Empfehlung von einem Vogelseniorenhalter sein? :o

Ich hab regelmäßig das Problem, da die lieben Wellis auch zu Albträumen neigen.

Ich habs so gelöst, daß ich ein Nachtlicht vom Lidl um 5,99 im Angebot gekauft habe. Hat drei Einstellmöglichkeiten: Aus, Dauer-Ein, Bewegungssensor. Wirds bisserl teurer auch so geben.

Beobachte um welche Uhrzeit das Aufwachen einsetzt. Bei uns ist es meistens so um 2, 3 Uhr früh, was ich auch mit der längeren Dunkelheit im Winter in Verbindung bringe. Normal brauchen sie 12/12 Stunden Rythmus. Das heißt, wenn es um 16 Uhr dämmert, sollte um 4 Uhr auch Dämmerung sein. So in etwa halt. Nur eine Vermutung.
Deshalb drehe ich einfach um diese Zeit (so wie jetzt gleich! :D) das große Deckenlicht auf, also Sonne geht auf. Da ich Energiesparlampen verwende, werden die langsam hell.

Es gibt auch Außenleuchten mit Bewegungssensor, wo Du die Leuchtdauer einstellen kannst. Die sind aber sehr hell und machen gleich "Tag". Kosten ca. 40 Euro.
 
Also diese kleinen LED Lichter für die Steckdose sind doch eigentlich nicht soo hell. Kriegt man eigentlich in jedem Supermarkt oder Drogerie. Die haben dann auch meist so einen Lichtsensor, leuchten dann also nur bei Dunkelheit.
 
Hm, also wenn ich so drüber nachdenke.. die Abstürze finden meistens zwischen 3 und 4 Uhr statt. Und diesen 12-Stunden-Rhythmus haben sie eigentlich großteils, da ich ihnen erst recht spät das Licht abdrehe und das Zimmer durch Jalousien und Verdunkelungsvorhänge grad bei diesem tristen Wetter ziemlich dunkel ist.

Wenn ich ihnen den natürlichen Rhythmus lassen würde, würde ich wohl bald zum Massenmörder mutieren - lauthals krakeelende Wellensittiche um 4 Uhr früh tragen nicht unbedingt zu meiner Ausgeglichenheit bei ;)

Und "Tag" soll die Lampe ja eben nicht machen, sonst ists mit meiner Nachtruhe vorbei - es soll grad nur hell genug sein, dass sie sich nach Abstürzen orientieren können.

Ich werde mir jetzt also ein weiteres Kinder-Nachtlicht bestellen (muss mich nur erst zwischen Hündchen und Entchen entscheiden :cool:), das laut PN weder zu hell noch zu dunkel sein soll, und wenn das doch wieder nix taugt, werde ich es mit so einem LED-Lämpchen versuchen.
 
Das abstürzen meiner Pipigeier hat auch immer so um 3 rum stattgefunden. Dann hab ich das Licht aufgedreht, hat aber schon so 15 min gedauert, bis sie sich wieder beruhigt hatten. Dann war ich auch munter :eek:
Aber ein Nachtlicht hatten wir nie. Lg
 
bei nkd gabs um ca. 3,- ein nachtlicht (nenns dann kurz nl), 1 lämpchen brennt ab dämmerung (zart, getönt), steckdose.
aktuell hatte hofer nl: welche, die die farbe wechseln bzw. eine farbe eingestellt wird; welche die auf batterie oder steckdose gehn, jeweils 3 led, 0,7W nennleistung, fix (leuchten durch) oder reagieren auf bewegung und leuchten 30, 60, 90 sekunden, auch bei tag. kosteten ca. 7,-, reduziert aktuell 2,-.
da mein hund nachts manchmal orientierungsprobleme hat hab ich solche verteilt :)
 
Hm, also wenn ich so drüber nachdenke.. die Abstürze finden meistens zwischen 3 und 4 Uhr statt. Und diesen 12-Stunden-Rhythmus haben sie eigentlich großteils, da ich ihnen erst recht spät das Licht abdrehe und das Zimmer durch Jalousien und Verdunkelungsvorhänge grad bei diesem tristen Wetter ziemlich dunkel ist.

Wenn ich ihnen den natürlichen Rhythmus lassen würde, würde ich wohl bald zum Massenmörder mutieren - lauthals krakeelende Wellensittiche um 4 Uhr früh tragen nicht unbedingt zu meiner Ausgeglichenheit bei ;)

Und "Tag" soll die Lampe ja eben nicht machen, sonst ists mit meiner Nachtruhe vorbei - es soll grad nur hell genug sein, dass sie sich nach Abstürzen orientieren können.

Ich werde mir jetzt also ein weiteres Kinder-Nachtlicht bestellen (muss mich nur erst zwischen Hündchen und Entchen entscheiden :cool:), das laut PN weder zu hell noch zu dunkel sein soll, und wenn das doch wieder nix taugt, werde ich es mit so einem LED-Lämpchen versuchen.

wennst mir deine adresse gibst, schick ich dir zwei nl - die liegen bei mir nur rum.

Lg. Nadja
 
Oben