"Nachhilfe" bzgl. Tiernahrung

P

Podenca

Guest
Hallo Ihr lieben,

ich hab da nochmal eine -vielleicht blöde- Frage.
Aber ich frag mich schon lange folgendes:

wenn ich auf die Inhaltsstoffe von verschiedenen Futtersorten schau, fällt mir immer wieder auf, daß da u.a. steht:
Rohasche
Rohprotein
Rohfett
Rohfaser

Was ist denn damit eigentlich gemeint?
Heute habe ich einen Zusatz gekauft für Lea, nämlich Hefekonzentrat.
Darin sind einige Vitamine, Hefe (natürlich, wie der Name sagt), Kobalt, Selen, Eisen, Zink etc etc.

Aber auch die oben genannten Dinge. Jetzt schleicht sich mir der Verdacht ein, daß das vielleicht gar nichts "Schlechtes" ist, sondern daß der Hund das brauchen könnte... Und ich dachte immer, das is schlecht! :rolleyes: :D

Würde mich freuen, wenn mir jemand von den Profis erklären könnte, wofür das gut ist und wieviel der Hund davon braucht (ich vermute jetzt mal, auf die Dosis kommt´s an, wie so oft).

Was mich noch wundert: auf der Dose steht, daß da auch Nikotinsäure drin ist. :eek: Wofür issn das gut? Nicht daß mein Hund noch zum Raucher mutiert und mir eventuell das Auto ansteckt.... (haben wir da nicht letztens erst sowas gelesen? ;) )

Würde mich über etwas Nachhilfe echt freuen.

Danke Euch,

liebe Grüße,
Stefanie
 
Rohasche=aschegehalt
Rohprotein=proteingehalt= eiweiss

Rohfett=fettgehalt - sollte nicht zu hoch sein, nicht höher als 14%
Rohfaser=fasergehalt
 
Naja so ähnlich hatte ich mir das schon gedacht.
Aber warum Roh?! Und was ist der Unterschied zum Beispiel zu "normalem" Fett? Mit den Fasern das kann ich mir schon am ehesten selbst erklären.

Am meisten interessiert mich die Asche..... :confused:
 
z.B. Rohprotein ist das was tatsächlich enthalten ist und verdauliches Protein, das was tatsächlich verwertet werden kann. Ist meist nicht angegeben, kann man sich aber ausrechnen. Der große Meyer/ Zentek ist da die "Bibel" dazu ;)
Die genaue Definition von Rohasche schreib ich dir gleich raus.

Ich würde aber keine künstlichen Nahrungsergänzungsmittel füttern, da kann es leicht zu Fehldosierungen kommen. Wenn du wissen willst wofür die Nährstoffe gut sind und was es für welche gibt, dann guck mal hier (Nikotinsäure ist ein Vitamin).
 
Podenca schrieb:
Naja so ähnlich hatte ich mir das schon gedacht.
Aber warum Roh?! Und was ist der Unterschied zum Beispiel zu "normalem" Fett? Mit den Fasern das kann ich mir schon am ehesten selbst erklären.

Am meisten interessiert mich die Asche..... :confused:

asche kommt als füllmittel dazu, roh ist wahrscheinlich im trockenen zustand gemeint.
 
Und wovon ist das die Asche?
Und ist das dann tierisches Fett? Bestimmt, oder?

Mann seid Ihr schnell! :-)
 
Podenca schrieb:
Und wovon ist das die Asche?
Und ist das dann tierisches Fett? Bestimmt, oder?
U.a. sind das die Mineralien (Def. kommt gleich).
Nicht unbedingt, kann genauso gut pflanzlich sein - kommt drauf an was drin ist ;)
 
Rohasche:
Durch Ausglühen des Materials im Muffelofen bei 550°C wird der Gehalt an Rohasche bestimmt. Rohasche stellt den anorganischen Anteil eines Futtermittels dar und enthält neben den Mengen- und Spurenelementen u.a. auch Silikate (Erde). [...]

Quelle: Ernährung des Hundes, Meyer/ Zentek
 
doof.gif


Aaaaaah DAS ist ja mal interessant!
danke.gif


Bisher hat sich das für mich immer angehört als wäre es
nur
schweinkram.gif


Danke sehr.

Stefanie
 
Der Rohasche-Anteil ist der Anteil an Mineralien. Sie werden als Rohasche bezeichnet, weil sie zurückbleiben, wenn man das Futter verbrennen würde, also letztendlich die Asche, die immer übrig bleibt. Und da Mineralien nicht brennen, sind sie der überwiegende Anteil in der Rohasche und bezeichnen somit den Mineraliengehalt.

Das habe ich auch noch im Internet gefunden. Allerdings hatte ich mir das vor einem Jahr ungefähr aus irgendeiner Fachseite rausgesucht, nur weiß ich nicht mehr welche!
 
Aaaaah danke für Eure Hilfe! Bin jetzt schon ein klein wenig schlauer als vorher.

Was ich unbedingt nochmal loswerden will - und das schon lange- :
Andreas, Deine Signatur ist einfach SUPER!

Ciao,

Stefanie
 
Oben