Mögen sie ihren Hund nicht ??

Naja, aber Du kennst bei den hysterisch kreischenden die Vorgeschichte ja nicht. Letztens hat mich auch eine angemeckert, als ich meinen Hund am BG festgehalten hab, weil ihr kleinerer Rüde an ihm rumschnüffeln wollt...natürlich frei laufend - sie hat ja eh "der tut nix" hinterher geschrien :rolleyes: Und tut mir Leid, aber da krieg ich an Grant, wenn mich wer, der meinen Hund überhaupt nicht kennt, anfängt zu belehren, wie er wohl reagieren wird...blaaa. Und selber nicht mal in der Lage ist, dafür zu sorgen, dass der eigene Hund nicht zu jedem hinrennt.


Natürlich kenn ich die Vorgeschichte nicht, aber ich bin der Überzeugung das dieses Verhalten sich auf den Hund überträgt und der Hund noch nervöser wird. Anstatt einfach ruhig zu bleiben und von weiten zu sagen: Bitte nicht herkommen, weil (was auch immer) wird da gekreischt und der eigene Hund an der Leine gerissen :rolleyes:

Und eins sag ich jetzt auch noch so allgemein: Ich sage IMMER, das mein Hund nichts tut, aber nicht, weil ich jemanden andern ärgern will oder deshalb sein Verhalten entschuldige (obwohls da meiner Meinung nach nichts zu entschuldigen gibt, wenn sich zwei Hunde, die nicht an der Leine sind beschnuppern), sondern um den anderen HH zu beruhigen, wenn der Angst hat, dass sein Hund verletzt wird. Wie gesagt, ich weiß ja nicht, warum der andere so reagiert, und wenn der andere sich fürchtet, das seinem Hund von meinem was angetan wird, ist dies sicher die bessere Idee als meinen mit aller Gewalt wegzuziehen.
Ich belehre auch niemanden, weil es nicht mein Problem ist, wenn jemand seinen Hund so angstvoll beschützt.
Aber ich habs schon erlebt, dass Hunde beiweiten nicht so viel Angst wie das Herrl/Fraul hatte und die beiden Hunde vollkommen normal miteinander umgegangen sind, wenn man sie lässt.
 
na ich lass meinen nur freilaufen wenn keine hunde zu sehen sind (ich gehe oft auf eine hundewiese, eingezäunt und überschaubar) falls dann einer kommt ruf ich meinen wuffi sofort zu mir, damit ich erst mal sehen kann wer da kommt. wenn sich die hunde vertragen lass ich ihn wieder los, aber wenn ich den anderen nicht kenne oder sie sich nicht vertragen halt ich ihn an der leine. kein problem. ab und zu seh ich mal nicht, wenn wer kommt, aber dann versuch ich meinen zurück zu rufen (ok, er steht auf durchzug, aber ein gepfeffertes sitz reicht schon, bis ich ihn habe^^)
ab und ab geh ich in den wald, aber da lass ich ihn selten frei, 1. ist der weg absolut nicht überschaubar 2. fließt dort ein bach und ich möchte nicht dass er da rein hüpft. es gibt hundegerechtere bademöglichketein..^^

was ich so gar nicht verstehe ist mein großvater. wenn wir essen gehn und der hund kommt mit, sagt der immer "lass ihn doch von der leine, er ist doch brav". da denk ich echt, das gibts doch nicht.. ich kann doch in einem restaurant meinen Berner sennenhund nicht frei laufen lassen... O.o natürlich passiert das auch nie. mein wuffi legt sich immer brav unter den tisch. :)
 
Hier gibt es wohl nur Hundehalter die ihre Hunde nur frei laufen lassen, wenn weit und breit kein Radfahrer, kein Skater, kein Fußgänger, kein Kind, kein anderer Hundehalter weit und breit ist, wann geht ihr eigentlich spazieren um 04.00 Uhr in der Früh? und selbst da trifft man , man würde es nicht glauben, jede Menge Menschen (ich hab das schon getestet *gg*)

Ich ziehe meinen Hut vor Euch vorbildlichen Hundehaltern die ihre Hunde sofort egal was entgegenkommt anleinen (wozu dann noch ableinen ? ) und natürlich auch in jedes gebüsch kriechen um Haufi einzusammeln


Wenn das alles wirklich so wäre wie das außer Pez und noch 1-2 User beschreiben, würde ich niemals einen HUnd halten, weil der wird ja vom ersten freilaufenden Hund sofort zerfleischt :rolleyes: :D

Es lebe das Internet wo man übertreiben kann ohne es beweisen zu müssen ! Warum hassen Hundehalter eigentlich andere Hundehalter so sehr ? Neid ? Frust ? Ich bin noch nie auch nur annähernd im realen Leben so angefeindet worden, wie es hier pausenlos geschildert wird ! Und meine Hundsi laufen frei
 
traummänlein, und leute die achtlos,gedankenlos sind gibts ja nicht nur bei den hundehaltern.

das sieht man ja immer wieder im alltäglichen leben.
ob autofahrer, die telefonieren, oder radlfahrer am gehsteig, oder was weiss ich..
fussgänger die einfach über die strasse gehen ohne zu schauen.
egal. bei dem einen hat men den eindruck er möge seinen hund nicht, bei dem anderen denkt man dem liegt an seinem eigenen leben nix.

ich denke einfach : die augen aufmachen im leben, bissl über den tellerand schauen

die traumtänzer weden immer mehr.
liegts am alltagsstress den wir ausgesetzt sind?


im grossen und ganzen stimme ich dem oberen,letzten posting zu. du hast schon sehr recht,stimmt

vor allem das mit angefeindet werden..
 
Hier gibt es wohl nur Hundehalter die ihre Hunde nur frei laufen lassen, wenn weit und breit kein Radfahrer, kein Skater, kein Fußgänger, kein Kind, kein anderer Hundehalter weit und breit ist, wann geht ihr eigentlich spazieren um 04.00 Uhr in der Früh? und selbst da trifft man , man würde es nicht glauben, jede Menge Menschen (ich hab das schon getestet *gg*)

Ich ziehe meinen Hut vor Euch vorbildlichen Hundehaltern die ihre Hunde sofort egal was entgegenkommt anleinen (wozu dann noch ableinen ? ) und natürlich auch in jedes gebüsch kriechen um Haufi einzusammeln


Wenn das alles wirklich so wäre wie das außer Pez und noch 1-2 User beschreiben, würde ich niemals einen HUnd halten, weil der wird ja vom ersten freilaufenden Hund sofort zerfleischt :rolleyes: :D

Es lebe das Internet wo man übertreiben kann ohne es beweisen zu müssen ! Warum hassen Hundehalter eigentlich andere Hundehalter so sehr ? Neid ? Frust ? Ich bin noch nie auch nur annähernd im realen Leben so angefeindet worden, wie es hier pausenlos geschildert wird ! Und meine Hundsi laufen frei


Huhu!
Du musst es mir nicht glauben...aber ich wohne in D in nem 10Seelendorf und ich muss mich tatsächlich anstrengen fremde Hunde oder Menschen zu treffen(wenn ich also in 2 Std einmal fremde Leute oder Hunde sehe rufe ich meine erstmal zurück)!;) Sowas gibt es wirklich...Aber in ner Grossstadt wohl kaum( deshalb wohne ich ja in keiner)!:rolleyes:

Lg, Tanja
 
na ich lass meinen nur freilaufen wenn keine hunde zu sehen sind (ich gehe oft auf eine hundewiese, eingezäunt und überschaubar) falls dann einer kommt ruf ich meinen wuffi sofort zu mir, damit ich erst mal sehen kann wer da kommt. wenn sich die hunde vertragen lass ich ihn wieder los, aber wenn ich den anderen nicht kenne oder sie sich nicht vertragen halt ich ihn an der leine. kein problem. ab und zu seh ich mal nicht, wenn wer kommt, aber dann versuch ich meinen zurück zu rufen (ok, er steht auf durchzug, aber ein gepfeffertes sitz reicht schon, bis ich ihn habe^^)
ab und ab geh ich in den wald, aber da lass ich ihn selten frei, 1. ist der weg absolut nicht überschaubar 2. fließt dort ein bach und ich möchte nicht dass er da rein hüpft. es gibt hundegerechtere bademöglichketein..^^

was ich so gar nicht verstehe ist mein großvater. wenn wir essen gehn und der hund kommt mit, sagt der immer "lass ihn doch von der leine, er ist doch brav". da denk ich echt, das gibts doch nicht.. ich kann doch in einem restaurant meinen Berner sennenhund nicht frei laufen lassen... O.o natürlich passiert das auch nie. mein wuffi legt sich immer brav unter den tisch. :)

Meine ganz persönliche Meinung ist, dass dein Verhältnis zu deinem Hund sehr verkrampft ist.

@ pallas: Ebenfalls Danke. Speziell das mit anfeinden und gegenseitiger Hass
 
Der Hund spürt doch auch diese Unruhe des Besitzers und wird sich anders verhalten, er findet Sachen interessanter denn Frauli /Herrli werdeb ja immer hektisch wenn wir das sehen.

Lasst euren Hunden doch ein bisserl Freiraum ;)
 
Also ich denke, dass ich halbwegs verantwortungsbewusst bin. Meine Hündin läuft zwar sehr viel frei, aber ich achte auch immer darauf, dass sie bei mir ist, wenn ein anderer Hund kommt - dann wird sie abgelegt und dem anderen HF gesagt, er solle doch bitte seinen Hund bei sich behalten. Genauso gut passe ich auf, wenn Radfahrer in der Nähe sind oder Kinder, Jogger, etc - nicht weil ich wahnsinnige Angst habe, es könnte etwas passieren, sondern weil es für mich selbstverständich ist.

Vor kurzem hab ich einen Hund weggeknurrt, der ohne Halter alleine in einem Park rumgelaufen ist (Herrli hat sich irgendwo gesonnt, wie ich später draufgekommen bin) und frontal auf meine Hündin zugegangen ist. Ich hab schneller reagiert, als meine Hündin, der Hund ist abgehauen & die Situation entschärft.

Witzig finde ich auch immer wieder, dass manche HF es absolut nicht verstehen, dass es Hunde gibt, die kein Interesse an anderen Hunden zeigen - aber umso mehr am Training mit Frauchen. Dann hört man immer wieder "Na, Burli lauf zu dem braven Hund" ... ähm ja..sonst gehts eh no?
Ich weiss auch nicht wirklich, wo für Manche das Problem liegt? ...und wenn der Hund nicht kommt, wenn man ihn ruft, sollte man ihn ohnehin erstmal nur an der Schleppleine behalten & weiter trainieren. Das halte ich für nötig, denn ich hab keine Lust darauf, dass meine Hündin noch einmal gebissen wird (oder sie vl einmal einen Hund verletzt, wenn wieder mal ein dertutnix zu ihr hinläuft). Ich hab mit meiner Hündin auch lange trainieren müssen, bis sie gemerkt hat, dass Frauli immer interessant ist :D

Was die Stimmungsübertragung angeht, stimme ich absolut zu - nur ist das nunmal nicht bei allen HF-Hund-Teams so ;)
 
[Ich hab mit meiner Hündin auch lange trainieren müssen, bis sie gemerkt hat, dass Frauli immer interessant ist
:D


Wie genau trainierst Du mit der Schleppleine? Wie lange ist die und wo gekauft? Wie machst Du das im Wald? Verheddert sich da der Hund nicht ständig?

LG
 
Hier gibt es wohl nur Hundehalter die ihre Hunde nur frei laufen lassen, wenn weit und breit kein Radfahrer, kein Skater, kein Fußgänger, kein Kind, kein anderer Hundehalter weit und breit ist, wann geht ihr eigentlich spazieren um 04.00 Uhr in der Früh? und selbst da trifft man , man würde es nicht glauben, jede Menge Menschen (ich hab das schon getestet *gg*)

Ich ziehe meinen Hut vor Euch vorbildlichen Hundehaltern die ihre Hunde sofort egal was entgegenkommt anleinen (wozu dann noch ableinen ? ) und natürlich auch in jedes gebüsch kriechen um Haufi einzusammeln
ich kann jetzt natürlich nur von mir reden: ich bin mit sicherheit kein vorbildlicher hundehalter. auch krieche ich nicht in jedes gebüsch um die haufen zu entsorgen. mein hund darf auch frei laufen. ABER: wenn mir radfahrer entgegen kommen oder eine horde kinder, oder (was bei uns oft der fall ist) alte leute, die nicht mehr gut zu fuss sind, wird er angeleint oder er muss sich ablegen. das nennt man rücksicht nehmen auf andere menschen, die es vielleicht nicht so gern haben wenn ein hund sie freudig begrüßen möchte. schließlich sollten wir hundehalter doch dazu beitragen dass die hundefeindlichkeit abnimmt, oder nicht;)


Wenn das alles wirklich so wäre wie das außer Pez und noch 1-2 User beschreiben, würde ich niemals einen HUnd halten, weil der wird ja vom ersten freilaufenden Hund sofort zerfleischt :rolleyes: :D ob du es glaubst oder nicht, es ist tatsächlich oft genug so dass man wahninnig vielen ignoranten hundehaltern begegnet. und die hunde heißen oft alle dertutnix. ja, mein hund folgt auch nicht perfekt, aber deswegen versuche ich solche situationen zu vermeiden. ich kann es einfach nicht leiden wenn ein hund ohne herrchen auf meinen zugestürmt kommt. allein schon deshalb weil meiner sich einfach nicht mit jedem rüden verträgt. ist keine schöne situation mit zwei raufenden hunden allein in der pampa zu stehen. auch mein hund darf mit anderen spielen und sich beschnuppern. allerdings kenne ich die körperhaltung meines hundes, und deswegen entscheide ich ob es für meinen hund ok ist mit dem anderen zusammengelassen zu werden, und nicht der andere hundehalter. was wenn mein rüde eine läufige hündin wäre und irgendjemand ignorantes lässt seinen unkastrierten rüden einfach springen? Toll, dann gibt es wieder mal einen hoppala wurf mehr. aber mischlinge sind ja soooo süß:rolleyes:

Es lebe das Internet wo man übertreiben kann ohne es beweisen zu müssen !richtig, niemand muss es beweisen, warum auch? und selbst wenn nicht alles geschilderte hier stimmen würde, übertrieben ist es keinesfalls. malteserrüde der meinen hund wenn er könnte am liebsten zerfleischen würde, golden rüde, der ständig aus dem garten abhaut und rüden die ihm nicht passen attackiert, frau mit hochgefährlichem schäferhund, der am liebsten auf kleine welpen und überhaupt alles was beine hat losgeht. und das sind jetzt nur mal drei beispiele die wir auf unseren runden treffen. ohne zu übertreiben, glaub es oder glaub es nicht. Warum hassen Hundehalter eigentlich andere Hundehalter so sehr ? Neid ? Frust ? Ich bin noch nie auch nur annähernd im realen Leben so angefeindet worden, wie es hier pausenlos geschildert wird ! Und meine Hundsi laufen frei
weder bin ich neidisch auf andere hundehalter noch bin ich frustriert. ich feinde auch keine menschen einfach so an. aber es ist nicht zu viel verlangt dass man doch bitte auch mich zu respektieren hat. und wenn ich nicht möchte dass ein anderer hund auf meinen zustürmt ohne dass man erstmal abgeklärt hat ob es in ordnung ist, dann möcht ich dass das einfach so aktzeptiert wird.
 
na ich lass meinen nur freilaufen wenn keine hunde zu sehen sind (ich gehe oft auf eine hundewiese, eingezäunt und überschaubar) falls dann einer kommt ruf ich meinen wuffi sofort zu mir, damit ich erst mal sehen kann wer da kommt. wenn sich die hunde vertragen lass ich ihn wieder los, aber wenn ich den anderen nicht kenne oder sie sich nicht vertragen halt ich ihn an der leine. kein problem. ab und zu seh ich mal nicht, wenn wer kommt, aber dann versuch ich meinen zurück zu rufen (ok, er steht auf durchzug, aber ein gepfeffertes sitz reicht schon, bis ich ihn habe^^)
ab und ab geh ich in den wald, aber da lass ich ihn selten frei, 1. ist der weg absolut nicht überschaubar 2. fließt dort ein bach und ich möchte nicht dass er da rein hüpft. es gibt hundegerechtere bademöglichketein..^^

was ich so gar nicht verstehe ist mein großvater. wenn wir essen gehn und der hund kommt mit, sagt der immer "lass ihn doch von der leine, er ist doch brav". da denk ich echt, das gibts doch nicht.. ich kann doch in einem restaurant meinen Berner sennenhund nicht frei laufen lassen... O.o natürlich passiert das auch nie. mein wuffi legt sich immer brav unter den tisch. :)

kann ich verstehen !!
beim mir is es so das die hundebesitzer den hund immer kurz nehmen und da sehen sie der andere nimmt ihn auch xD und dann nickt man sich zu ( ja er verträgt sich blabla ) oder sagt was und ich lass ihn hin

im wald is er so oder so unterwegs ohne leine ja wenn er nen hund sieht pirscht er los.... aber wenn ich weiter geh und sag gemma dann kommt er hinter her, was den bach angeht das möcht ich im nicht verbieten zu planschen :rolleyes: könnte ich auch nicht :p aber sonst versteh ich das du den hund nicht von der leine lässt
 
@Nora2: Mein Hund ist nie an der Schleppleine - vor ca 3 Jahren haben wir damit trainiert, aber seither nicht mehr gebraucht (was ja auch der Sinn war ;)).

Trainiert haben wir an Plätzen, wo es relativ viel Ablenkung (auch durch Hunde) gibt. Angefangen haben wir damit, das verlässliche Herkommen zu üben - anfangs mit ausgesprochen viel Lob & Leckerlies - dann mit Balli und nach einer gewissen Zeit, brauchten wir die Leine (die ca 15m lang war) nicht mehr.

Meine Hündin hat gemerkt - je sicherer, ruhiger sie sich verhält, desto mehr Freiheiten bekommt sie von mir. Sie hatte nie grosses Interesse an reinem Spazierengehen, sondern will nach wie vor beim spazierengehen gefordert werden - deshalb hatten wir es relativ leicht...

Nein, der Hund hat sich nie verheddert, aber der Umgang mit so einer Leine erfordert schon ein bisschen Übung :D
 
Aber ich habs schon erlebt, dass Hunde beiweiten nicht so viel Angst wie das Herrl/Fraul hatte und die beiden Hunde vollkommen normal miteinander umgegangen sind, wenn man sie lässt.

Sicher, kommt mitunter vor. Hatte ich auch schon, dass sie sich dann doch vertragen haben, aber das war, weil der andere kastriert war, und das wusste ich vorher nicht.

Aber glaub mir, Du wirst einfach sehr vorsichtig, wenn Du mal in der hilflosen Situation warst, dass Dein Hund an einem anderen hängt...und diese Vorsicht oder vielmehr die damit verknüpfte Anspannung äußert sich bei manchen halt in hysterischem Schreien. Ich denk mir dann immer, das wird schon seinen Grund haben...
 
Hier gibt es wohl nur Hundehalter die ihre Hunde nur frei laufen lassen, wenn weit und breit kein Radfahrer, kein Skater, kein Fußgänger, kein Kind, kein anderer Hundehalter weit und breit ist, wann geht ihr eigentlich spazieren um 04.00 Uhr in der Früh? und selbst da trifft man , man würde es nicht glauben, jede Menge Menschen (ich hab das schon getestet *gg*)

Ich ziehe meinen Hut vor Euch vorbildlichen Hundehaltern die ihre Hunde sofort egal was entgegenkommt anleinen (wozu dann noch ableinen ? ) und natürlich auch in jedes gebüsch kriechen um Haufi einzusammeln


Wenn das alles wirklich so wäre wie das außer Pez und noch 1-2 User beschreiben, würde ich niemals einen HUnd halten, weil der wird ja vom ersten freilaufenden Hund sofort zerfleischt :rolleyes: :D

Es lebe das Internet wo man übertreiben kann ohne es beweisen zu müssen ! Warum hassen Hundehalter eigentlich andere Hundehalter so sehr ? Neid ? Frust ? Ich bin noch nie auch nur annähernd im realen Leben so angefeindet worden, wie es hier pausenlos geschildert wird ! Und meine Hundsi laufen
frei

Sorry, aber du kannst gerne mal mit mir spazieren gehen, falls ich da irgendeine Beweislast habe:cool:
Meine Hunde laufen auch frei, sehr viel sogar, aber eben unter gewissen Voraussetzungen.
Wenn nur ein Radler kommt, halte ich sie kurz beim Geschirr, bis der vorbei ist, gilt auch für einzelne Fußgänger oder Jogger........
Angeleint werden sie, wenn viel los ist, oder wenn jemand sichtlich Angst hat, oder wenn Hundebegegnungen anstehen.
Da leine ich sie an, weil ich nicht will, dass meine Hunde zu anderen angeleinten Hunden hinlaufen.........auch wenn meine recht brav sind, sind sie keine Wunderhunde und daher brauche ich auch mal die Leine........

Vielleicht ist es für STädter unvorstellbar, weil da ständig viel los ist, egal auf welchem Weg, keine Ahnung, ich wohne am Land, da kann ich oft 2 Stunden gehen und es kommen 3 Leute entgegen, je nach WEtterlage.......

Es geht auch gar nicht um Freilauf oder Leine, sondern um die generelle Mir-Wurscht-Einstellung, die sich scheinbar immer mehr ausbreitet.....die mir wurscht, was mein Hund macht Hundehalter sind mir einfach ein Greuel,
weil durch solche Leute noch mehr Verbote daher kommen werden.
Wir sitzten mit den Hunden am absolut kürzeren Hebel.........wenn bei uns am Rad-und Wanderweg ein RAdlfahrer stürzt, weil ein Hund vor das Rad gelaufen ist, kann sich sicher jeder vorstellen, was dann los ist.

Wer mit einem Hund spazieren geht und überhaupt nicht schaut, was der Hund macht, der ist in meinen Augen nicht fähig, Verantwortung zu übernehmen und sowas hat in der Hundehaltung nichts zu suchen.

Das hat weder mit Hass, noch mit Neid, noch mit sonst was zu tun, sondern
das ist Fakt.
 
Sicher, kommt mitunter vor.

Das ist sehr schade für dich und deinen Hund, wenn es nur mitunter vorkommt.
Trotzdem bin ich der festen Überzeugung, dass es sich auf den Hund negativ auswirkt, wenn man hysterisch zu kreischen beginnt, obwohl überhaupt nichts passiert. Ich gehe halt davon aus, dass die Leute dann Angst haben, dass ihrem Hund was passiert. Deshalb sage ich auch immer, dass meiner nichts tut, damit die sich beruhigen können, und merken, das von meinem keine Gefahr ausgeht. Aber ich dränge mich auch nicht auf.
Und ich bleibe auch weiterhin dabei, dass ich das sage, auch wenn ich zu denen gehöre, die manchen hier auf den "Keks" gehen. Ich steh dazu.
 
Das ist sehr schade für dich und deinen Hund, wenn es nur mitunter vorkommt.
Trotzdem bin ich der festen Überzeugung, dass es sich auf den Hund negativ auswirkt, wenn man hysterisch zu kreischen beginnt, obwohl überhaupt nichts passiert. Ich gehe halt davon aus, dass die Leute dann Angst haben, dass ihrem Hund was passiert. Deshalb sage ich auch immer, dass meiner nichts tut, damit die sich beruhigen können, und merken, das von meinem keine Gefahr ausgeht. Aber ich dränge mich auch nicht auf.
Und ich bleibe auch weiterhin dabei, dass ich das sage, auch wenn ich zu denen gehöre, die manchen hier auf den "Keks" gehen. Ich steh dazu.

Schau, ich bin ja auch nicht die, die hysterisch kreischt, sondern ich versuch eher ruhig auf ihn einzuwirken, wenn wir in einer kritischen Situation sind. Aber natürlich bin ich irgendwo nervös, weil ich diese Auseinandersetzungen eigentlich verhindern möchte. Und weil ich Angst hab, dass der andere oder mein Hund verletzt wird...und ein lebenslanges Maulkorbtragen möcht ich meinem Hund eigentlich ersparen.
Was mich halt nervt, sind diese Hundehalter, die meinen, nur weil ihr Hund verträglich ist, muss es der andere automatisch auch sein. Denn dass ihrer "eh nix tut" davon gehe ich schon aus, immerhin läuft er frei rum. Nur macht das überhaupt keinen Unterschied, wenn mein Hund doch der Störenfried ist...
Und die kreischenden Leute werden wohl ihre Erfahrungen gemacht haben...oder vielleicht hat ihr Hund HD, oder ist frisch operiert, oder ist läufig, oder krank - mitunter sogar ansteckend...oder, oder, oder...

Der Punkt ist halt, man weiß es nicht! Und bevor man nicht mit dem anderen HH gesprochen hat, ist der Kontakt zwischen Freiläufer und Leinenhund einfach tabu. Aus basta.
 
Mehrere 1000 Euronen sind sehr schnell weg. Hund lief ins Fahrrad am Radweg. Rad kaputt, Armbruch, Arbeitsausfall, Schmerzensgeld und die Versicherung zahlt nicht wegen grober Fahrlässigkeit.
MIr sind die Hundehalter unbegreiflich, die trotz vorhandenem parallelen Fußweg auf dem Radweg spazierengehen, die ihre Flexileinen quer über den Radweg spannen und und und. Diese Hundehalter leben von der Rücksicht der Radfahrer, die sie selbst schmerzlich vermissen lassen. Und es ist erstaunlich, wie wenig passiert. Den Radfahrern sei dank.
Gibt es dann mal einen Radfahrer, der sich aufregt, beginnt der Krieg. Gedanken macht man sich natürlich nicht, was man selbst dazu beigetragen hat.
Da wird geschimpft, dass der Radfahrer nicht klingelt. Soviele wie unterwegs sind, müsste er dauerklingeln. Da wird nicht versucht, ihm keinen Anlass zum Klingeln zu geben, indem man solche Provokationen vermeidet.
Umsicht und Rücksicht nicht nur von anderen verlangen, sondern selbst einbringen.
 
Ich lass meine frei rennen und bin scheinbar total verantwortungslos:

Ich nehm sie NICHT an die Leine wenn vor uns eine Gruppe Kinder spielt. Warum? Weil sie vor Kindern manchmal Angst hat und wenn ich sie da zwinge nah daran vorbeizugehen, kläfft sie womöglich und erschrickt alle Kinder. So hat sie Platz nen schönen Bogen zu laufen und ignoriert die Kinder vollkommen.

Ich rufe sie NICHT wenn ein Radfahrer dahergesausst kommt.
Warum? Weil sie dann stehen bleibt, Schotten dicht macht und sich nur mehr auf mich konzentriert. Deswegen ist ihr ein Radfahrer schon mal über ne Pfote gefahren. Ruf ich sie nicht, sieht/hört sie das Rad und weicht aus.

Wenn ich einen frei laufenden Hund sehe, leine ich sie NICHT an.
Warum? Derselbe Grund wie bei den Kindern. Bedrängt sie der freilaufende dann und sie kann net ausweichen, schnappt sie hin. Ausserdem geh ich davon aus, das der Hund nicht freilaufen würde, wäre er eine blutrünstige Bestie.

Wenn ich einen Hund an der Leine sehe, rufe ich sie her.
Wenn ich sehe das ein Kind Angst hat, lass ich sie mit einigem Abstand zwischen Kind und ihr Platz machen.
Ich bin allerdings auch gescheit genug nicht direkt auf einem Radfahrerweg spazieren zu gehen. Wenn beide Wege parallel laufen (Also Fußgänger- und Fahrradweg), dann erwarte ich mir auch das der Radfahrer nur so schnell fahrt das er jederzeit bremsen kann. Egal ob für ein Kind oder einen Hund, zumindestens hab ich mich früher als Radfahrer immer daran gehalten.

Unsere Spaziergänge sind sehr entspannt eigentlich. :)
 
Ich leine meinen Hund nicht an, wenn ein Jogger vorbeikommt. Weil meinem Radfahrer, Jogger, Skater etc. vollkommen egal sind.
Ich gehe aber auch nicht dort, wo massenweise Radfahrer sind. Aus weiter oben geschildeterten Gründen.
Wenn Kinder in der Nähe sind, dann leine ich ihn meistens an. Weil Terry viel zu begeistert ist und viele Kinder leider überhaupt keinen Umgang mit Hunden (oder generell mit Tieren) können und wenn die schreien und weglaufen, dann findet meiner das zu toll.
Wenn unangeleinte Hunde auf uns zukommen, leine ich meinen natürlich nicht an. Wäre total kontraproduktiv.
Kommt mir einer angeleint entgegen und meiner würde frei laufen dann ruf ich ihn, bzw. leine ihn an.
Jedoch in ausgeschilderten Hundefreilaufzonen läuft meiner frei. Egal, wer da daher kommt. Dazu sind Freilaufzonen da.
 
Oben