mix feat rassehund

mix feat. rassehund

  • Rassehund-krank

    Stimmen: 4 4,4%
  • Rassehund-gesund

    Stimmen: 47 51,6%
  • Mix-krank

    Stimmen: 7 7,7%
  • Mix-gesund

    Stimmen: 33 36,3%

  • Anzahl der Umfrageteilnehmer
    91
Ich hab einen 11jährigen Magyar Vizsla-Terrier-Dackel-wasauchimmer-Mischling - krank. Er ist wohl gegen alles allergisch, gegen was ein Hund so allergisch sein kann (Pollen, Gräser, Parasitenausscheidungen, Futtermittel). Und im Moment hängen wir an der Heilung einer Kreuzbandrissoperation. *seufz*
 
hmmmmm, was soll ich ankreuzen?

2x reinrassiger, billiger Vermehrerhund - aber vom Tierschutz übernommen und nicht gezielt angeschafft.;)

absolut gesund:cool:, sowohl psychisch als auch physisch
 
Jemand der sich einen Hund vom Vermehrer holt ist ein Vermehrerunterstützer und nicht jeder der einen Mix hält!!!

Auf in die zweite Runde, begriffen hats ja noch nix...

Meine beiden sind zwar einer Rassezuordenbar, aber beide Papierlos, somti keine offiziellen Rassehunde, einmal körperliche Gebrechen, der andere gesund.
 
also bei uns:
hab zwei rassehunde(2 und 7jahre), beide gesund

mama hat
einen rassehund(1 1/2jahre), gesund
eine gemixte (beide eltern mit papieren) jetzt 10 jahre und pumperlgsund

unser erster hund war ein mix, mutter spitz/spanielmix vater unbekannter zaunspringer. leider mit 3 jahren verstorben aufgrund eines angeborenen herzfehlers :(
 
Schwierig zu beantworten..

Mein einziger Rassehund mit Papieren war von Anfang an ständig krank - was aber bei dieser Aufzucht auch kein Wunder ist. Zählt also nicht wirklich.

Der zweite Hund war ein Mix aus der Tierhandlung, den ich aus zweiter Hand habe - der kannte den Tierarzt nur vom Impfen und hat erst im Alter Herzprobleme bekommen. Er musste mit 16 Jahren wegen Nierenversagen eingeschläfert werden.

Roxy und Sheila sind Mixe aus dem Tierschutz und bis jetzt (beide 3 Jahre) soweit eigentlich gesund. Sheila hatte noch nie was Gröberes, nur Roxy hat ständig Verdauungsprobleme, eine Getreide- und Pollenallergie.

Suri ist ein Mix aus einem Hoppalawurf (wenns denn wahr ist, also ein potentieller Vermehrerhund), ebenfalls aus zweiter Hand und noch zu jung, um was zu sagen.
 
Ich hab hier eine Ungarische Straßenmischung, also Mix unbekannter Eltern, augenscheinlich frei von Erbkrankheiten (hatte noch kein Röntgen etc., aber Gangbild unauffällig, Herz unauffällig, Immunsystem ok) soweit man das mit 2 Jahren beurteilen kann.

In meiner Familie gabs dann noch Jagdhunde, alle vom Züchter, alle soweit gesund bis is hohe Alter. Dann einen Bernhardiner, auch vom Züchter - schwere HD von klein auf, Unmengen TA-Kosten nötig :( und einen Malamute, bis jetzt gesund (4 Jahre).

Was ich so sehe, kommt mir schon vor, dass grade große Rassehunde erblich sehr belastet sind. Ich kenn z.b. keinen einzigen Labrador, Goldie oder Bernhardiner ohne HD. Natürlich weiß ich nicht, von welchem Züchter die sind bzw. inwieweit die Probleme ererbt sind, aber das ist mal mein subjektives Erleben.
 
Mix vom Bauernhof:
Keine Krankheiten, keine Psychischen probleme, verträglich mit anderen Hunden, Kinderliebend und total unproblematisch.

Rotti mit FCI Papieren aus schlechter Haltung.
Menschenbezogen, Kinderliebend, Augenprobleme, Hautprobleme und fällt öfter einfach beim laufen um. (Tierärzte wissen auch nicht von was das kommt)
Mag keine anderen Hunde ( ausser meinen Mix )

Nächster Hund wird entweder aus dem Tierschutz oder von einem Züchter der sehr viel Wert auf Gesundheit legt und nicht aufs aussehen.
 
Schon interessant die Abstimmung bisher zeigt ein positives Bild zugunsten der Rassehunde. Komisch wo das doch so vehement abgestritten wurde.
 
MIX - bisher erstaunlich - gottseidank - gesund, charakterlich 1A

hoffen wir, dass es so bleibt - er ist ja erst 9 monate alt :)
 
schau mal, ich red mir auch vehement ein, ein mix wär gesünder, einfach weil ich einen mix hab und ich es halt selbst so gern glauben möcht :)

Es geht ja nicht darum ob jetzt ein Mix gesund ist oder nicht, mehr darum das die TE zwanghaft beweisen will das die Mixe gesünder sind und Rassehunde eh alle krank...
 
Vor allem würde ich gerne mal wissen ob alle Mixe immer auf alle vererbaren Krankheiten untersucht worden sind? Oder ob die meißten nicht HD untersucht sind?? Einfach mal als neugierde.
 
Rassehund total gesund, vor ein paar Wochen alles untersucht, Röntgen, Blutbild usw.. alles ohne Befund!
Vorige Hunde:
Rassehund: gesund
Mix: gesund und nochmal Mix auch gesund
Alles Liebe Monika
 
Amber ist eine Rassehündin ohne Papiere (gilt als Mischling) und gesund.

Ich finde meine Hündin super und auch wirklich eine Schönheit, aber ich würde mir wahrscheinlich nur mehr einen Hund mit Papieren nehmen. Ihre Züchterin war zwar sehr lieb und die Hunde habens wunderschön bei ihr, aber sie hatte von Genetik null Ahnung. Erst als ich mich intensiver mit dem Thema beschäftigt habe (danke Clau!), ist mir klar geworden, wie kompliziert die Sache bei Collies ist.

Für mich war ein Tierheimhund (auch Welpe) keine Option, da ich bestimmte rassetypische Eigenschaften vorausgesetzt habe. Ein Tierheimhund kommt für mich erst in Frage, wenn ich in Pension bin und genug Zeit für eventuelle Probleme aufwenden kann. Ich sehe ja bei meinen beiden Tierheimkatzen was für Verhaltensstörungen auftreten können.

Ich habe gar nicht abgestimmt, da Amber ja kein "richtiger" Mischling ist, sondern auch innerhalb einer Rasse verpaart wurde.
 
habe eine gesunde sehr durchmixte mixhündin, die von einer privatperson (seinerzeit von hier) samt ihrer 2 schwestern im alter von rd. 6 wochen vor dem tod gerettet wurde.

der besitzer der elterntiere liess zwar 2x jährlich fröhlich vermehren (lt. angabe der retterin; die babys wurde jedoch von ihm verschenkt bzw. umgebracht; also keine einnahmequelle.....), aber ich hoffe, ich habe dadurch nicht einen vermehrer unterstützt.....:rolleyes:
 
das scheitert schon daran, dass wir gesund/krank ganz offensichtlich alle - ganz ohne böse absicht - unterschiedlich definieren. während allergisch für mich als krank gilt, empfindet das ein/e andere/r als eigentlich gesund.
wird als krank nur angesehen, was möglicherweise lebensverkürzend sein könnte (hd, ed, usw) oder schon etwas, was die lebensqualität einschränkt (allergien, chronische verdauungsprobleme, angeborene wesensdefizite, usw)?

mein hund ist reinrassig mit fci-papieren, allerdings second-hand von mir übernommen. da ich weder den züchter kenne, noch seine ahnentafel genau recherchiert habe, kann ich nicht beurteilen, ob seine papiere was taugen.
er ist ein multi-allergiker, sonst wurde bisher nichts gefunden.
 
das scheitert schon daran, dass wir gesund/krank ganz offensichtlich alle - ganz ohne böse absicht - unterschiedlich definieren.

Um diese Abstimmung in eine wirkliche Aussagekraft zu zeihen müsste man zum einen, zwichen Mischlingen (wirkliche Mixe), Rassehunde ohne Papiere und Rassehunde mit Papieren unterscheiden, und dann darf nur abstimmen wer den Hund wirklich komplett durchchecken hat lassen (adequat zu den bei diesen Rassen üblichen Untersuchungen), wenn alles ohne Befund ist, dann ist er gesund.

Aber wieviele haben ihre Hunde schon befunden lassen ohne Indikation?
Ich hab bei meinen max. HD und ED röntgen lassen, mehr nicht.
 
Oben