Mittelohrentzündung - Hund verliert Gleichgewicht

AW: Hund verliert Gleichgewicht

Hi, hab das im Internet gefunden:

Mittelohrentzündung (Otitis media)
abalbul1.gif
[FONT=Trebuchet MS, Arial, Helvetica]Ursache: Mittelohrentzündungen entstehen häufig im Zusammenhang mit Rachenentzündungen, weil durch die Eutstach'sche Röhre ein Aufstieg der Erreger möglich ist. Eine Infektion kann aber bei defektem Trommelfell auch vom äusseren Gehörgang her erfolgen.[/FONT]
abalbul1.gif
[FONT=Trebuchet MS, Arial, Helvetica]Symptome: [/FONT]
abalbul2.gif
[FONT=Trebuchet MS, Arial, Helvetica]Ohrenschütteln; vorsichtiges Kratzen mit der Hinterpfote, manchmal unter Schmerzäusserung; nicht selten Kopfschiefhaltung.[/FONT]
abalbul2.gif
[FONT=Trebuchet MS, Arial, Helvetica]Mit Eiter verschmutzte Ohrmuschel; verklebte Haare unterhalb der Ohrmuschel; Ausfluss: dünnflüssig, gelblich, stinkend; nach der Reinigung ist mit dem Otoskop (Lupenlampe mit Ohrtrichter) der dünnflüssige Eiter beim zerstörten Trommelfell sichtbar.[/FONT]

abalbul1.gif
[FONT=Trebuchet MS, Arial, Helvetica]Therapie:Ihr Tier braucht tierärztliche Hilfe. Die Behandlung besteht aus einer allgemeinen Antibiotika-Therapie und der Anwendung einer geeigneten Ohrensalbe. Bis zur Heilung kann es 2-3 Wochen dauern. Ganz wichtig ist es, nicht aufzugeben, bis das Ohr wieder ganz trocken ist. [/FONT]
abalbul2.gif
[FONT=Trebuchet MS, Arial, Helvetica]Allopathie: Lincomycin®-Tabletten, 2-3 Wochen.[/FONT]
abalbul2.gif
[FONT=Trebuchet MS, Arial, Helvetica]Allopathie:Oribiotic®-Salbe, tgl. 2 x anwenden, 20 Tage[/FONT]
abalbul2.gif
[FONT=Trebuchet MS, Arial, Helvetica]Futterergänzung: Immuno®-Pulver, zur Immunstimulation.[/FONT]

[FONT=Trebuchet MS, Arial, Helvetica]
Weil Mittelohrentzündungen bei Hunden und Katzen gefährlich sein können, ist eine gut überwachte, tierärztliche Therapie nötig. Es muss alles daran gesetzt werden, rasch eine vollständige Heilung zu erzielen. Andernfalls könnte ein mühsames, chronischen Leiden daraus werden.
[/FONT]

Gute Besserung!
 
Hallo ich finde deinen Gedanken mit dem Juckreitz gar nicht so schlecht.
Mein Sammy wurde wochenlang auf Mittelohrentzündung behandelt.

Er hatte aber eine Futtermittelallergie.Erst als ich Rindfleisch auslies,war das schiefe gehen und Kopfschütteln weg.
 
danke ihr lieben!

Bärli geht es schon viel besser, er ist noch nicht ganz der alte aber er kann sich schon genüsslich wuzzeln :)
 
@senfer

hallo,ich weiß der thread is schon etwas älter...aber

darf ich dich fragen ob euer wuff auch andere probleme hatte?hat er zb auf der seite wo das entzündete ohr war auch ein auge das "komisch" aussah,so als würde es weiter unten sein.oder hat man bei ihm erkannt das er beim hecheln nur eine seite der leftzen hochziehen kann?

:(

ich frag das deshalb weil unser kleiner bully am montag in die klinik musste.er konnte nicht mehr gehen und ht sich nur im kreis gedreht...hatte einen nystagmus auf beiden augen.
es geht ihm zwar etwas besser aber ich mach mir große sorgen :o
er geht noch immer teilweise unsicher und schräg.den kopf hat er auch noch schief,die betroffene seite wirkt als würde sie weiter runter hängen...

der arzt schließt einen tumor aus da der kleine "so schnelle besserung" zeige nach der cortison spritze und dem antibiotikum.
heute fahren wir eh wieder zum arzt...

ich hab weiters heute im i-net über das Vestibular-Syndrom gelesen und finde das klingt sehr ähnlich.auch hab ich gelesen es könnte 2-3 wochen dauern....
aber ich hab einfach angst das vielleicht was übersehen werden könnte.

es is zum irre werden denn ich bin keine,die gerne wartet und vor allem wenn man mir nicht sagen kann woher und warum und was ich tun kann um vorzubeugen :(
vor allem frag ich mich halt dann auch immer ob die ärzte auch wirklich alles gut abklären und nichts übersehen.

wo wart ihr denn mit eurem wuff?

danke und lg
Julie
 
hi, kann dir leider keine persönliche erfahrung berichten aber aus dem studium weiß ich, dass der nervus facialis (der innerviert die ganzen muskeln im gesicht) bei einer innen(mittel?)ohrentzündung mitbeteiligt sein kann. das würde dann das herunterhängen auf einer gesichtsseite erklären und auch dafür sprechen, dass es eine ohrenentzündung ist! übrigens kann eine ohrenentzündung auch ursache des peripheren vestibulärsynsroms sein und das wird somit mit der ohrenbehandlung auch besser. hoffe deinem wuffel gehts bald wieder besser! *daumendrück*
lg
 
hi, kann dir leider keine persönliche erfahrung berichten aber aus dem studium weiß ich, dass der nervus facialis (der innerviert die ganzen muskeln im gesicht) bei einer innen(mittel?)ohrentzündung mitbeteiligt sein kann. das würde dann das herunterhängen auf einer gesichtsseite erklären und auch dafür sprechen, dass es eine ohrenentzündung ist! übrigens kann eine ohrenentzündung auch ursache des peripheren vestibulärsynsroms sein und das wird somit mit der ohrenbehandlung auch besser. hoffe deinem wuffel gehts bald wieder besser! *daumendrück*
lg


guten morgen

danke für dein posting!
wir haben gestern noch lange mit dem arzt gesprochen...
wir haben uns entschieden heute ein CT machen zu lassen.es ist ansich der einzige weg um gewissheit zu bekommen...
ich hoffe so sehr das da nichts schlimmeres ist....:o

lg und danke fürs daumendrücken,das können wir brauchen
 
@sunny
sorry, habs erst jetzt gelesen!
wie gehts euch denn?

bärli hatte damals eine mittelohrentzündung. kam wie aus dem nichts. kein extremes schütteln oder ähnliches zuvor.

waren damals in der tk rodaun da die notfalldienst hatten.

uns wurde gesagt, dass es sein kann, dass er für immer den kopf schief hält. da aber bärli immer schon sehr robust und hart im nehmen war hat er nach 3-4 wochen den kopf wieder normal gehalten.

schwerhörig war er danach aber schon.
 
Oben