Mit Hund in Wien

Auf einer Fläche von 415 Quadratkilometern erstreckt sich die Stadt Wien von den Ausläufern des Wienerwalds im Westen und dem Donaudurchbruch im Norden bis zum Rand des ebenen Marchfelds, der Donau-Auen und des Wiener Beckens im Osten und Süden. Die Grünflächen (unter anderem Parkanlagen, landwirtschaftlich genutzte Flächen oder Wälder) machen rund die Hälfte der Stadtfläche aus. Der Grünanteil innerhalb der Bezirke schwankt von drei bis 13 Prozent in den innerstädtischen Regionen und beträgt bis zu 70 Prozent in den westlichen Bezirken.
Wien nimmt innerhalb europäischer Großstädte eine Sonderstellung ein: Kaum eine andere Stadt besitzt so viel "Öffentliches Grün".

Quelle Wien.at

Die Praterauen erstrecken sich links und rechts der Hauptalle, mit Wäldern, Wiesen und Gewässern.

Nahtlos kann man in die Donauauen wechseln.

Heißt man könnte, wenn man denn wollte, zu Fuß oder per Rad auf wunderbaren Wegen im Grünen bis ins Nachbarland "touren".
 
Das stimmt schon, ich hab noch keine Großstadt gesehen die so viel grüne Flächen hat wie Wien. Ist halt eine Riiiiieeeeeeesssseeeennnn Umstellung für jemanden der vom Lande kommt. :) Ich denke, dass mir jedoch erst nach meinem Aufenthalt in Wien bewusst wurde, wie schön ich es eigentlich habe ( Wohnung mit Garten, um die Ecke gleich viele Felder und Wiesen). Aber ich wollte ja unbedingt nach Österreich gehen und werde das auch defintiv tun.
Wien ist ja wirklich soooo toll! Aber mit Hunde in der Innenstadt / Innenbezirken definitiv nichts für mich. Dafür bin ich einfach zu Grün-verwöhnt :)
Wenn man sich jedoch mit den Gegebenheiten anfreundet und sich daran gewöhnt ist es sicher angenehm mit Hund in Wien.

Ich war auch an zwei Tagen im Prater und fand es überhaupt nicht überlaufen. Ganz im Gegenteil, ich fands da total super und im Gegensatz zum Großstadtstress und vor allem Lärm war es defintiv angenehm ruhig und entspannend.

Ich schau mir jetzt einfach noch ein paar andere Städte und evtl. nochmal die Aussenbezirke Wiens an und dann entscheide ich mich :)
 
Völlig OT - Wie kann man nur freiwillig nach Wien ziehen - *brrrrrrr, schüttel* :D

:D Wie gut, dass du einmal dort warst, und die Gegebenheiten vor Ort gesehen hast. Aber das muss wirklich jeder für sich selbst rausfinden, was für ihn passt.

Graz, Salzburg oder Innsbruck sind da schon ein ganzes Stück kleiner und - wie ich finde, vieeeeeeel besser zum Wohnen als Wien. Man findet in relativer Stadtnähe schon recht nette Gegenden, wo man auch gleich im Grünen ist.

Die Kleinstädte sind auch nicht zu verachten - da geht es recht beschaulich zu (wenn man von den Gewerbegebieten, die sich rundherum erstrecken absieht :mad:), und die Natur ist auch ganz nah. Aber das kennst du ja von dir zu Hause.

Ich wünsch dir auf jeden Fall, dass du das Richtige für dich findest! Am besten, du machst einfach öfter Urlaub bei uns und schaust dir succesive alles an. Da gibts sicher eine Gegend, wo es dir gut gefällt. Österreich besteht ja nicht nur aus Wien ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
@Kruemeline
*gg* Kann ich gut verstehen, ich komme komplett vom Dorf, bin mittlerweile seit 9 Jahren in Wien. Ich wollte auch das Stadtleben unbedingt mal austesten und war zuerst ein Jahr in Paris und bin dann nach Wien.
Gegen Paris ist es ein Kaff, gegen mein Dorf eine Weltstadt!
Mittlerweile haben wir wieder ein Haus am Land, und das einzig wegen den Hunden, ansonsten würden mich keine 10 Pferde mehr hin bringen!
Aber da ich mein Rudel vergrößern möchte und ausschließlich große Hunde halte, ertrage ich die Anfeindungen und auch die Einschränkungen nicht mehr und wir haben uns zu dem Schritt entschlossen. Hinzu kommt, dass es für meinen Partner (ich seh das anders) nicht in Frage kommt, dass unsere Kinder in der Stadt aufwachsen.

Aber wenn du unbedingt nach Österreich willst und es nicht Wien sein muss, dann sieh dich mal in den Bundesländern um;)
 
Kruemeline;2406154 Ich war auch an zwei Tagen im Prater und fand es überhaupt nicht überlaufen. Ganz im Gegenteil schrieb:
Viele machen halt auch den Fehler und nehmen die Hauptallee für die ganzen Praterauen-fahr mal zum Lusthaus und erkunde von dort die Wege, da ist es wirklich einsam, und an manchen Stellen wirklich verwunschen, man kann dort gar nicht glauben, daß man mitten in einer Millionenstadt ist.
 
Jetzt muss ich auch einmal meinen Senf dazugeben.
Ich bin in Wien geboren, bin in Wien aufgewachsen, habe 45 Jahre in Wien (zweiter Bezirk und Floridsdorf) gelebt. Bin im September 2003 nach Linz gezogen, war aber dann bis Ende 2007 noch immer in Wien teilzeitberufstätig. Bin noch immer regelmäßig in Wien (Sohnemann lebt hier und Mutter im Pflegeheim). Habe seit Ende März 2008 Aaron - und kann mir nichts Besseres vorstellen, als hier im Grünen in Linz zu leben!
Ok, wir wohnen in Uninähe, fast gleich beim Wald. Rings herum NUR Grün, wir wohnen in einer Grünanlage, die an einen großen Park grenzt. Von dort geht es neben einem Erdbeerfeld zu Wiesen und besagtem Wald. (der nahtlos ins Mühlviertel übergeht)
Aber auch die andere Richtung...nicht weit entfernt ist das Riesenauslaufgebiet gleich bei der Donau, Pleschinger See, Augebiet.
Gesamt Urfahr ist nur grün (Heilhammerpark usw.), Pöstlingberg, Bachlberg, Magdalena.....
Auch in der sogenannten "Innenstadt"...so viel Grün!
War gestern wieder am Schatzweg, von wo man aus eine herrliche Aussicht auf Linz hat....abgesehen von der Verschandelung des Bildes durch die Linzer Chemie und die VÖEST (ok, war und ist ja wirtschaftlich notwendig, nur DER Standort, der damals geschaffen wurde, reiht sich für mich unter "weitere Verbrechen" der Naziära, hätt besser im Südosten (Richtung Enns) sein müssen, dann hätte das wunderschöne St.Peter/Zizlau nie dem Bau der damaligen "Hermann Göring-Werke" zum Opfer fallen müssen...), ist Linz eine wunderschöne Stadt.
Mitten im Grünen gelegen, selbst sehr viel Grünflächen inmitten der Stadt, dazwischen die Donau....

wie gesagt, wär die Voest und die Chemie nicht, würde sich von oben gesehen ein Traumbild ergeben. Da aber in punkto Umweltschutz sehr viel getan wurde, Filter usw. eingebaut wurden, ist die Luftqualität in Ordnung.

Soweit zum Vergleich Wien - Linz.
Ich bin nahe beim Augarten aufgewachsen (Vereinsgasse), bin dann Anfang der 80 Jahre nach Floridsdorf gezogen (Heinz-Nittel Hof/Marco Polo).
Damals war das Gebiet noch unter "ländliche Umgebung" zu reihen. Heute?
Wenn ich dort, wo ich wohnte, nun mit Aaron spazierengehen würde, würden wir wahrscheinlich 100 Hunde treffen. Und von den Innenbezirken red ich nun gar nicht.
Meine Mutter ist im Pflegeheim, gleich direkt bei der Hauptallee. Ich gehe also ca einmal in der Woche durch diese und weiß daher, welche Hundedichte mich erwartet. (Aaron ist da eh nicht mit.) Ich kann mir vorstellen, dass es Richtung Lusthaus besser wird. Auch den Marchfeldkanal kenne ich wie meine Handtasche. Dort war ich sogar mit Aaron schon öfter unterwegs - ruhiges Platzerl ist er auch nicht. (außer bei Regen)
Ich habe also nun den direkten Vergleich Wien und Linz.
Wien ist Großstadt. Würde ich in den Innenbezirken wohnen, hätt ich mit Sicherheit keinen Hund. In Floridsdorf oder in den Randbezirken? Vielleicht schon.
Hier in Linz schaut es anders aus.
 
Ich musste gerade total schmunzeln :-) Gestern war ich in Linz um mir die Stadt mal anzuschaun und lese dann als ich nach Hause kam den Post von dir ;-)
Linz ist ja wirklich total grün :-) Ich war zwar, aufgrund der knappen Zeit, nicht in ganz Linz unterwegs, aber hab mir doch schon einen kleinen Eindruck von der Stadt gemacht. Für mich war es defintiv sehr hundefreundlich und überall herrlich grün. Vor allem waren die Grünstellen nicht nur kahle Stellen mit zwei drei Büscherl vertrocknetem Gras, sondern richtig herrliches grünes Gras :-) Ich war total überrascht. :-) In Wien war das in manchen Hundezonen ja alles andere als grünes Gras.

Ich bin schon sehr gespannt was Österreich noch so zu bieten hat, aber ich kann mir ein Leben in Linz schon sehr gut vorstellen mit Hund. Wobei ich noch immer auf Wiens Außenbezirke bzw. Wiener Umland hoffe :-) Kommt jemand von euch aus einem ländlicheren Umland von Wien? Sollte halt nicht länger als 45 min. in die Stadt zu fahren sein, da mein Göttergatte wahrscheinlich eher in der Stadt arbeiten wird.
 
ich finde wien recht hundefreundlich, sicher gibts ein paar spinner aber die gibts überall.
allerdings....
asta ist in wien aufgewachsen und hat dort fast 8 jahre verbracht. sie war immer sehr sozial aber in letzter zeit gingen ihr die meisten hunde einfach nur noch am nerv und teilweise hat sie heftig reagiert.
am schluss war sie dort einfach gestresst. vielleicht auch weil in meiner wohnumgebung extrem viele hunde und teilweise auch gestörte hunde samt halter gelebt haben.
hier in kärnten ist sie wieder der bestverträglichste hund den man sich vorstellen kann.
auch rassen die sie in wien nicht ausstehen konnte, sind hier meist kein problem.

asta fällt sobald wir in meiner wiener wohnung sind, meist in ihr altes muster. seit wir abstand zu wien haben, fällt mir auch auf wieviele hunde man dort antrifft. es nervt mich zum teil selber weil viele halter rücksichtslos sind.

trotzdem würde ich (tu ich vielleicht auch) mit asta wieder hinziehen aber meine routen auch wenns sehr mühsam ist anders wählen.

wien find ich nicht hundeunfreundlich, eigentlich kann man den hund fast überall mitnehmen was mir in kärnten eher ein wenig negativ auffällt.
 
Hallo liebe Asta,
es kommt mit Sicherheit stark darauf an, wo man in Wien wohnt. Ich könnte es mir beim besten Willen nicht vorstellen in den Innenbezirken Wiens zu wohnen, aber ich kann mir gut vorstellen im Außenbezirk zu wohnen, wo ich nicht weit ins Grüne habe.
Bei meinem Wien Besuch ist mir auch aufgefallen, dass es dort SEHR viele Hunde gibt. Ich hab ja zwei, von denen einer bei fremden Hunden mit Bellen und Knurren reagiert, während sich die andere meiner beiden Racker ganz ruhig verhält und nach einer kurzen Aufwärmphase auch anfängt mit anderen zu spielen. Daher schau ich immer, dass ich anderen Hunden aus dem Weg gehe bis ich das Verhalten meines Hundes in den Griff bekommen habe, was jedoch in den Innenbezirken eher schwieriger ist.
Es gibt ja bestimmt schöne Wege zum Gassigehen, wo man nicht alle 10m auf andere Hunde trifft, oder?

Darf ich dich fragen in welchen Bezirk du wahrscheinlich wieder ziehst?

Ich muss halt auch schaun, wo ich/wir am ehesten Arbeit finden... und das denke ich wird schneller in Wien gehen als anderswo.
 
ich hab meine wohnung im 22 bez. und dort ist es sehr grün (in 5 min bist auch beim mühlwasser - super mit hund :)).
wir sind oft auch ein wenig weggefahren (lobau, felder usw, alles in kurzer zeit erreichbar) - dort passte auch alles. leider muss man halt auch mal krankheits- oder auch zeitbedingt in anlagennähe gassi gehen und bei mir waren halt viele sehr rücksichtslos.

falls ich zurück ziehe... ich werd nicht in meine wohnung ziehn weil sie mir zu klein ist. eigentlich möchte ich dennoch in den 22 bez. zurück (ist groß, andere umgebung) weil es mir dort gefällt und auch genug bademöglichkeiten mit hund vorhanden sind.
allerdings wenns spruchreif wird, werd ich zeitdruck haben und wohl eher auch offen für andere bezirke sein.
21 bez find ich auch noch ok, kommt drauf an wo man wohnt.
 
Oben