Jetzt muss ich auch einmal meinen Senf dazugeben.
Ich bin in Wien geboren, bin in Wien aufgewachsen, habe 45 Jahre in Wien (zweiter Bezirk und Floridsdorf) gelebt. Bin im September 2003 nach Linz gezogen, war aber dann bis Ende 2007 noch immer in Wien teilzeitberufstätig. Bin noch immer regelmäßig in Wien (Sohnemann lebt hier und Mutter im Pflegeheim). Habe seit Ende März 2008 Aaron - und kann mir nichts Besseres vorstellen, als hier im Grünen in Linz zu leben!
Ok, wir wohnen in Uninähe, fast gleich beim Wald. Rings herum NUR Grün, wir wohnen in einer Grünanlage, die an einen großen Park grenzt. Von dort geht es neben einem Erdbeerfeld zu Wiesen und besagtem Wald. (der nahtlos ins Mühlviertel übergeht)
Aber auch die andere Richtung...nicht weit entfernt ist das Riesenauslaufgebiet gleich bei der Donau, Pleschinger See, Augebiet.
Gesamt Urfahr ist nur grün (Heilhammerpark usw.), Pöstlingberg, Bachlberg, Magdalena.....
Auch in der sogenannten "Innenstadt"...so viel Grün!
War gestern wieder am Schatzweg, von wo man aus eine herrliche Aussicht auf Linz hat....abgesehen von der Verschandelung des Bildes durch die Linzer Chemie und die VÖEST (ok, war und ist ja wirtschaftlich notwendig, nur DER Standort, der damals geschaffen wurde, reiht sich für mich unter "weitere Verbrechen" der Naziära, hätt besser im Südosten (Richtung Enns) sein müssen, dann hätte das wunderschöne St.Peter/Zizlau nie dem Bau der damaligen "Hermann Göring-Werke" zum Opfer fallen müssen...), ist Linz eine wunderschöne Stadt.
Mitten im Grünen gelegen, selbst sehr viel Grünflächen inmitten der Stadt, dazwischen die Donau....
wie gesagt, wär die Voest und die Chemie nicht, würde sich von oben gesehen ein Traumbild ergeben. Da aber in punkto Umweltschutz sehr viel getan wurde, Filter usw. eingebaut wurden, ist die Luftqualität in Ordnung.
Soweit zum Vergleich Wien - Linz.
Ich bin nahe beim Augarten aufgewachsen (Vereinsgasse), bin dann Anfang der 80 Jahre nach Floridsdorf gezogen (Heinz-Nittel Hof/Marco Polo).
Damals war das Gebiet noch unter "ländliche Umgebung" zu reihen. Heute?
Wenn ich dort, wo ich wohnte, nun mit Aaron spazierengehen würde, würden wir wahrscheinlich 100 Hunde treffen. Und von den Innenbezirken red ich nun gar nicht.
Meine Mutter ist im Pflegeheim, gleich direkt bei der Hauptallee. Ich gehe also ca einmal in der Woche durch diese und weiß daher, welche Hundedichte mich erwartet. (Aaron ist da eh nicht mit.) Ich kann mir vorstellen, dass es Richtung Lusthaus besser wird. Auch den Marchfeldkanal kenne ich wie meine Handtasche. Dort war ich sogar mit Aaron schon öfter unterwegs - ruhiges Platzerl ist er auch nicht. (außer bei Regen)
Ich habe also nun den direkten Vergleich Wien und Linz.
Wien ist Großstadt. Würde ich in den Innenbezirken wohnen, hätt ich mit Sicherheit keinen Hund. In Floridsdorf oder in den Randbezirken? Vielleicht schon.
Hier in Linz schaut es anders aus.