Mit Hund am Meer-Tipps?

Auch wenn nur TW genügt, würde ich die anderen trotzdem auch haben, gerade im Urlaub.:o

Die Frage ist nur, haben die Amtstierärzte schon von 3jährigen Impfungen gehört - das hätte ich interessiert :D


Die ATA's scheinen da etwas hinten zu sein....hatte da auch mal eine Diskussion mit einem am Telefon, mehr als ein Jahr NACHDEM die Tierveranstaltungs-Ausstellungsverordung geändert worden war.....

Natürlich soll der Hund auch gegen Staupe, Parvovirose etc. geschützt sein.
Aber für die Ausreise/Einreise muss er das nicht nachweisen, und so gut wie alle Hunde in Ö, die überhaupt geimpft sind, haben da eh mehr als sie brauchen, um ein Leben lang geschützt zu sein.
 
Ich "fürchte" ja auch, dass die hinterher sind, drum hätt´s mich ja interessiert, was es genau an Infos gab.

Aber bez. TW impfung kannst dir sowieso den Mund fusselig reden .. bei uns lassen alle nachwievor jährlich impfen, obwohl ich red und red und red.
Aber solange der TA was anderes sagt, und das tut er, folgen sie alle wie dioe Lämmer :o:cool:
 
ich bin ja mal gespannt .... wir fahren im september nach italien. sind da irgendwelche "probleme" bekannt beim grenzübertritt wegen der 3-jahres-TW-impfung? oder wird eh net wirklich kontrolliert?

bei lucca wäre ja im oktober die TW-impfung fällig. evtl. lasse ich ihn schon vor dem urlaub impfen, dann sollte es wohl keine probleme geben ...
 
ich bin ja mal gespannt .... wir fahren im september nach italien. sind da irgendwelche "probleme" bekannt beim grenzübertritt wegen der 3-jahres-TW-impfung? oder wird eh net wirklich kontrolliert?

bei lucca wäre ja im oktober die TW-impfung fällig. evtl. lasse ich ihn schon vor dem urlaub impfen, dann sollte es wohl keine probleme geben ...

wir waren letztes Jahr schon in Intalien und es gab keine Probleme, wir waren im Juni und nachimpfen war im August dran aber es wurde ja nichtmal kontrolliert. Kann mir mal jemand sagen warum 3 Jährige tw? wird die nicht jährlich mitgemacht? ich muss gestehen ich hab mich in Sachen Impfen immer auf den Ta verlassen und nie wirklich geschaut was eigentlich alles geimpft wurde :7 *schäm*
 
Es gibt verschiedene Impfstoffe, einige haben eine Zulassung für 3 Jahre.
Wenn man den TA darum bittet, kann er diesen Impfstoff verwenden und das dann auch ordentlich im Impfpass eintragen. Manche tun es zwar nur ungern, aber wenn man darauf besteht, klappt es normalerweise auch.
Vorteil: die TW Impfung ist durchaus belastend für den Organismus, bei einem weniger, beim anderen mehr.

Daher: so viel wie nötig, so wenig wie möglich:)

Apropos mitmachen: TW sollte nicht gleichzeitig mit den anderen Impfungen gegeben werden.
Die anderen sind, nach erfolgreicher Grundimmunisierung, übrigens auch keineswegs jährlich nötig. Wir Menschen lassen uns ja auch nicht jährlich gegen alles mögliche impfen (Masern, Mumps, Röteln, Tetanus, FSME,.......), oder?

Zum Thema Impfen findest Du hier sehr viel, einfach mal die Suchfunktion benutzen.
 
ich bin ja mal gespannt .... wir fahren im september nach italien. sind da irgendwelche "probleme" bekannt beim grenzübertritt wegen der 3-jahres-TW-impfung? oder wird eh net wirklich kontrolliert?

Wer soll´s denn kontrollieren? Italien ist ein Schengenland und damit gibt´s keine Grenzkontrollen (außer es ist grad wieder irgendein Kongress)

Wir waren letzes Jahr auf den Dog Olympics mit TA Kontrolle, keiner hat die 3jährige TW Impfung beanstandet .. warum auch?
 
man weiß ja nie :D - in der heutigen zeit, wo die italiener wegen strengeren grenzkontrollen schreien ... *gg*
 
Hi!

Also was die ATA wg den Impfungsabständen gesagt hat weiß ich jetzt nicht mehr so genau...ich persönlich hab nicht mit ihr telefoniert. Aber lt meinem Lebensgefährten war sie eher nicht so up to date!

Unsere Haustierärztin hat schon erwähnt dass man Tollwut eigentlich nicht 1 mal pro Jahr impfen müsste...bis jetzt haben wir´s halt aus Gewohnheit so gemacht. Aber vielleicht werd ich das auch umstellen...Ich selbst lass mich bei Zecken ja auch nicht ganz so regelm impfen wie vorgeschrieben ist...hält ja bis zu 10 Jahre!
 
Hi!

Super, so viele praktische Tipps.

Also wir haben mit der Amtstierärztin telefoniert und es müssen eben alle Impfungen, besondes Tollwut vorhanden sein, eh klar. Angeblich muss die Imfung auch mind 3 Monate zurück liegen.

Meine Tierärztin meinte, dass die Impfung mind. 4 Wochen zurückliegen müsste und man eine amtstierärztliches Gesundheitszeugnis benötigt. :confused:
 
Meine Tierärztin meinte, dass die Impfung mind. 4 Wochen zurückliegen müsste und man eine amtstierärztliches Gesundheitszeugnis benötigt. :confused:

Nein, nicht richtig!

Für Kroatien ( und auch Slowenien für die Durchreise ) gelten die gleichen Regelungen wie innerhalb der EU:

Falls es die erste Impfung ist, muss diese mindestes 21 Tage zurückliegen, bei allen weiteren Auffrischungsimpfungen, soferne sie innerhalb der vom Hersteller empfohlenen und vom TA entsprechend eingetragenen Intervalle ( also derzeit 1-3 Jahre je nach Hersteller ) liegen, ist diese Frist nicht zu beachten.
 
Ach ja stimmt...ein Gesundheitszeugnis brauchen wir auch! Das stellt aber einfach die Haustierärztin aus. Ganz unkompliziert! Ob man´s wirklich braucht...k.A.:confused:

Ach und für die, die´s wissen wollten...Zahlen für das Haus für 5 Nächte ca 900 Euro. Aber da ist halt nix sonst dabei. Kein Frühstück, Mittag oder Abendessen. Und für den Hund muss man auch eine Tagestaxe zahlen. Kommt auf die Größe des Hundes an...aber ca 10 Euro.
Das Haus selbst ist eigentlich für 4-6 Personen! Dann rentiert sich das natürlich. Aber wir wollen nur zu zweit, mal die Zweisamkeit geneißen, bzw zu 4. wenn man die Hunde mitrechnet. Die kriegen ihr eigenes Bett...:cool::D-kleiner Scherz am Rande!
 
Ach ja stimmt...ein Gesundheitszeugnis brauchen wir auch! Das stellt aber einfach die Haustierärztin aus. Ganz unkompliziert! Ob man´s wirklich braucht...k.A.:confused:

Auch nicht richtig, für Kroatien wird KEIN Gesundheitszeugnis verlangt.
Wenn die TA nur 5€ dafür verrechnet, sind es schon 5€ zuviel!!!:mad:

Ich würd' mir so sehr wünschen, dass endlich alle TA's und ganz besonders alle ATA's sich informieren, was tatsächlich der aktuelle Stand der Dinge ist.....:rolleyes:
 
Kommt das auf das Land an? wo man einreist mit Hund..? oder wo wird denn so ein Zeugnis benötigt? ich hab daweil gelesen, dass nur die Tollwutimpfung notwendig ist??? :confused::confused::confused:
 
hallo,
ich hoffe ich darf mich da mal anhängen, bei uns solls nach portugal gehen, hat da wer persönliche erfahrungen und tipps? soweit ich jetzt informiert bin, muss nur die tollwutimpfung eingetragen sein, sonst irgendwas zu beachten? war schon wer mit hund in portugal?
 
da die meisten Strände in Kroatien felsig bzw. steinig sind, würde ich zur Sicherheit auch eine Erstversorgung bei kleinen Verletzungen mitnehmen.
(einer meiner Hunde hat sich eben bei den Steinen die Ballen aufgeschnitten)

ich hab auch extra noch Verbandszeug für Lena mitgenommen... Sie ist wie ein Steinbock über die Felsen gesprungen und dabei unverletzt geblieben. Wer hat sich dann beim Strandspaziergang blöd den Zeh verletzt? Ich:rolleyes:
 
Hi ihr Lieben!

Auf Anfrage von ein Paar von euch hier einen Bericht über den Urlaub in Kroatien mit unseren 2 Agenten.
www.istriamoderna.com

Also es war wirklich klasse. Kann ich nur empfehlen.
Der Besitzer ist total Hundefreundlich. Hat selbst eine Golden Retriever und eine Schäfer Hündin. Er spricht deutsch und somit ist das alles extrem unkompliziert.

Der Garten hat 3000qm und ist komplett eingezäunt. Jedoch muss ich dazu sagen dass die Mauern teilweise nicht sehr hoch sind. Also ausbruchssicher ist er nicht und auch nicht dazu geeignet den Hund im Garten allein zu lassen.

Rund ums Haus gibts tolle Wege um ausgiebig spazieren zu gehen. Was man bedenken muss ist aber, dass in diesem kleinen Dorf so gut wie JEDER einen Hund, aber keinen Zaun hat. Hunde sind da Gebrauchtiere, also Wächter und Restlverwärter. Daher gibts viele Streuner.

Zum Meer hat man ca 10-15 km. HUnd sind an den Stränden jedoch kein Problem. Premantura ist ein Nationalpark. Man bezahlt/Tag ein paar Euro und kann dort so lange bleiben wie man will. Man kann sich ruhige Stellen suchen da liegen die nächsten Leute erst 30 m weiter.

Allerdings gibt es keine künstlichen Plateaus, daher ist der Boden ziemlich felsig. Ornir hat am 3 Tag schon leicht wunde Ballen gehabt, er ist jedoch allgemein empfindlich, besonders was das Meerwasser betrifft. Aaron hatte nichts.
Die Hunde können im Wasser auch super schwimmen, keine Strömungen oder Seeigel bzw zu hohe Wellen.

An der Grenze wurden wir bezüglich dr Hunde gar nicht kontrolliert.

Hm ja was noch? Ach ja, Durchfall haben beide nicht bekommen...es war echt komplett problemlos. Die Wunden Pfoten von Ornir waren 2-3 Tage nach Rückkehr wieder verheilt. Schuhe haben noch im Urlaub Abhilfe geschaffen. Ich denke Vaseline wäre auch ganz gut.

Also Urlaub da kann ich nur weiter empfehelen!
 
@tschidi,
Kannst du mir bitte per PN sagen was du gezahlt hast und für wieviele Personen das Haus ausgerichtet ist?
Es sieht ja wirklich traumhaft aus und nachdem wir heuer einen Horrorurlaub in Kroatien hatten wäre es schön nächstes Jahr wieder mal einen entspannten und erholsamen Urlaub mit Wuffels zu verbringen :)
Ajo wie viele Hunde sind denn erlaubt, ich habe diesbezüglich nichts auf der HP gefunden?
 
Oben