Minou ist eingezogen!

Status
Für weitere Antworten geschlossen.

Mockerchen

Anfänger Knochen
Hallo!

Tja... da liegt man nichtsahnend und entspannt abends auf dem Sofa mit den beiden Kids, grade lief der Abspann von Harry Potter und der Feuerkelch...
Da öffnet sich die Türe, Sam freut sich, rennt zum Herrchen, schlabbert ihn ab. Der kommt ins Wohnzimmer, wo wir drei auf dem Sofa fläzen, und stellt eine kleine Pampers-Schachtel vor mir ab. Eine Katzenfutterdose obendrauf.
Ich - schau den Karton an - schau ihn an - schau die Dose an.
"Nein!"
Er: "Doch!"
Jippie - ich mach laaaangsam und vorsichtig den Karton auf - und da guckt mich diese bezaubernde junge Katzendame mit grooooooßen Kulleraugen an... :)

y1p3USrLpvHGmO6ED6j7ccZaw4Pjkmb4c_T6At1sawPV62fX6xsU00ADIdWQadX8wvQ


Sooooooooo süß.....
Tja - langsam entwickeln wir hier nen richtigen Zoo - Sam, der Labrador-Retriever, vor ein paar Tagen die beiden Hamster von Manus Kids (die Mama liegt ja leider immer noch im Krankenhaus, und keiner weiß, was sie hat :() und jetzt MINOU!! Wahnsinn...
Ich meine - vor 6 Monaten oder so hatten wir mal davon gesprochen, dass ich gerne ne Katze hätte, denn ich bin mit Katzen aufgewachsen, und kann mir nichts schöneres vorstellen, als abends auf der Couch zu fläzen und eine Katze auf dem Bauch zu haben, die mich mit halbgeschlossenen Augen anguckt und lauthals schnurrt.
Manu hatte sich bisher immer gewehrt - Sam, keine Zeit, will keine Katze... Und dabei war das alles TARNUNG!! Er sagte gestern, er wäre schon länger auf der Suche gewesen, und es wär zwar keine Kartäuser (die echten!), aber auch "ganz nett" *kicher*.

Grüßli, Annette + Sam + Lilli + Finchen + Minou!
 
Zwei Sachen liegen mir allerdings ein bißchen schwer im Magen - wie kann ich Minou und Sam aneinander gewöhnen? Sam ist ja schon 4 Jahre alt und war bisher "Einzeltier"... Habt Ihr mir da ein paar Tipps? Er hat sie gestern schon beschnuppert und einmal kurz abgeleckt, allerdings auch einmal angebellt und ein bißchen geknurrt (da haben wir ihn auf seine Decke geschickt). Minou hat nen Buckel gemacht und gefaucht.
Wie gesagt - für Tipps bin ich offen!

Dann das zweite: die Kleine ist total verfloht... An die dreißig sind ihr aus dem Fell gehüpft! Jetzt hatten wir gestern abend natürlich nur Hundeflohzeugs da, das kannste der ja nicht in den Nacken geben - ein bißchen Bolfo-Flohspray (auch für Katzen) hatten wir noch da, davon haben wir ihr ein bißchen aufs Fell gegeben (sonst wären wir ja gar nimmer ins Bett gekommen, so wars schon 2 Uhr, und ich mußt heut ja arbeiten). Ich weiß, das ist nix für kleine Katzenkinder, aber wir wußten uns sonst nicht zu helfen! Die Nacht mußte sie im Badezimmer verbringen, damit sich die Flöhe, die sie noch im Fell hatte, nicht gleich in der ganzen Wohnung ausbreiten. Selbstverständlich mit Scharrkistchen, Bettchen (mein alter Strickkorb, schön ausgepolstert mit ner weichen Decke), Essen und Trinken...
Habt Ihr mir vielleicht noch ein paar Tipps, wie man die Hüpfbiester wieder los wird? Bisher hatte ich es noch nie mit SO VIELEN Flöhen zun tun - und, wie gesagt, Minou ist ja noch so klein - Frontline wär da wohl zu sehr nen Hammer...

Grüßli, Annette + Zoo
 
Hallo Annette!

Es gibt extra für Katzen ein Flohband und Flohtropfen.
Ich würde dir aber die Tropfen raten. ich verwende sie auch für meine Katze und sie sind Gegen Flöhe und Zecken!
die gibt es beim Tierarzt und meist auch in Zoohandlungen.
L.G. Lisa
 
bitte vorsicht bei tropfen und spray, wenn die kleine noch ein baby ist, es besteht vergiftungsgefahr!!! ich durfte meine jungmiezen immer nur mit frontline-spray, den ich vorher nur auf ein wattepad sprühte, ein bisschen abreiben und dann darf natürlich nicht geleckt werden!!! bitte unbedingt VOR der behandlung mit einem TA sprechen, damit die kleine nicht zu schaden kommt!!
 
hi annette,

es gibt eigene spot-ons für katzen. für die ganz kleinen sind die aber trotzdem zu stark. mein ta hat mir für meine pflegekatzen mit einer spritze die für das körpergewicht richtige menge aufgezogen und minou kommt mir noch viel kleiner vor.

ich würde an deiner stelle die kleine mal mit der küchenware abwiegen und ohne ihr zum ta gehen. dann kannst du dich auch gleich bezüglich entwurmung beraten lassen und besprechen wann eine impfung sinnvoll wäre.

an hunde habe ich meine beiden neuen katzen so gewöhnt dass wir mit dem hund zuerst lange gassi waren und ihm dann die katzen durch die gekippte balkontüre gezeigt habe. durch die glasscheibe können sie sich sehen, und weils gekippt ist, auch riechen.
dabei hat sich herausgestellt dass mein kater hunden gegenüber den starken mann spielt... je grösser der hund desto mehr pudelt er sich auf :D bei einem katzenbaby glaube ich nicht dass die katze das problem sein wird

unsere hündin kennt aber katzen und ist ganz cool geblieben. :cool: mit der zeit hat sich der kater ebenfalls beruhigt und ich hab mich mit ihm (an der katzenleine) an die eine ecke des wintergarten gesetzt und meine mutter ist mit der angeleinten hündin an der anderen geblieben. wir haben beide geknudelt und mit leckerlies verwöhnt und nach einiger zeit durfte der kater dann, mit leine, zum hund hin. alleine lassen würde ich die beiden aber nicht. auch beim füttern muss ich aufpassen weil der kater dem hund alles wegfressen will und der das überhaupt nicht witzig findet:rolleyes: wichtig ist zu verhindern dass der hund die katze jagt... also wenn der hund nicht perfekt abrufbar ist würde ich ihn am anfang angeleint lassen.

schlafdecken austauschen ist auch sehr gut damit sie sich an den geruch des anderen gewöhnen können.

wenn du keine balkontüre hast, kannst du auch eine andere barriere verwenden. vielleicht habt ihr ja eine türe mit glasfüllung, oder was ähnliches.

ob das die beste methode ist kann ich nicht sagen, aber bei mir hat es sehr gut funktioniert :D

ich würde übrigens noch eine zweite katze dazunehmen. macht nicht mehr arbeit und dann ist ihnen nicht fad wenn ihr nicht zu hause seid.


lg daniela
 
Hallo!

Danke für Eure Tipps... Ich bin mit Katzen groß geworden, aber ich war selber noch ein Kind, als die klein waren, und mit DER Menge an Flöhen hatten wir es nie zu tun... Das ließ sich immer problemlos mit Frontline in den Griff kriegen. (auch wenn Vitali immer nen Veitstanz aufführt und sich hektisch putzt - an Stellen, wo das Frontline ja gar nicht rangekommen ist :D)

Grüßli, Annette
 
annette, hast du einen flohkamm? wenn ja, ist das fürs erste der ungefährlichste gegenstand zum entfernen der biester. langsam durchkämmen, überall, und zwar in einem schrägen winkel nach unten (damit die zinken die haut nicht verletzen), eine große schüssel wasser daneben hinstellen, die flöhe bleiben meist im kamm hängen (kannst sie ja auch noch mit den fingern halten), dann ins wasser geben.
kämmen etwas mehr hinter den ohren, in den beugen, am hals und kopf
 
medizinfrau; ich würde übrigens noch eine zweite katze dazunehmen. macht nicht mehr arbeit und dann ist ihnen nicht fad wenn ihr nicht zu hause seid. lg daniela[/QUOTE schrieb:
Ich bin mir sicher,dass Mockerchen weiss,was sie hierin zu tun hat,vor allem verfügt sie über Ka-Wissen.
In sovielen Threads werden den KB zu schnell ohne Wenn und Aber eine Zweitkatze empfohlen,ohne dass man vom KB genaueres weiss.
Vielleicht hat Mockerchen ja schon eine Katze.
 
Zuletzt bearbeitet:
@ medizinfrau
also ich versteh nicht, warum die leute immer gleich zu einer zweitkatze animiert werden müssen! lass sie doch bitte selbst machen wie sie es will! :mad:
 
Hallo!

Also, Minou ist vom TA zurück... Sie hatte Milben in den Ohren, und gegen die Flöhe hat sie eine Spritze bekommen + was ins Genick. In 4 Wochen sollen wir nochmal vorbeikommen. Aber was die Vorbesitzer gesagt haben, war also nicht wahr, hab ich mir gestern schon gedacht, als ich die Öhrchen gesehen hab. :mad:
Naja - ansonsten scheint sie gesund, und wiegt 800 g (ist natürlich von der TA gleich gewogen worden). Für 8, fast 9 Wochen scheint das ok. Die TA meinte anscheinend auch (mein LG + sein Kleiner waren mit ihr dort, ich muß ja noch arbeiten), sie würd ihr ausnehmend gut gefallen. :)

Grüßli, Annette
 
@gataskilaki:

Danke! :)

Und nein, Zweitkatze ist nicht eingeplant. Ich weiß, ich weiß, wäre besser, weil sie dann jemanden hätten etc. Aber mein LG hat sein Büro direkt neben der Wohnung, und "switcht" da sowieso täglich hin und her. Ab nächsten Monat bin ich (voraussichtlich) eh erst mal arbeitslos :(, da wär ich dann da.
 
@gataskilaki:

Danke! :)

Und nein, Zweitkatze ist nicht eingeplant. Ich weiß, ich weiß, wäre besser, weil sie dann jemanden hätten etc. Aber mein LG hat sein Büro direkt neben der Wohnung, und "switcht" da sowieso täglich hin und her. Ab nächsten Monat bin ich (voraussichtlich) eh erst mal arbeitslos :(, da wär ich dann da.

mockerchen, lass dir von niemandem ein schlechtes Gewissen machen! Du gibst einem Kätzchen ein wunderbares, schönes Zuhause, es wird von euch geliebt und verwöhnt, und das Kätzcnen wird allein mit dir und deiner familie genauso glücklich werden!
alles liebe und gute für deine kleine katzenmaus...:)
 
mockerchen, lass dir von niemandem ein schlechtes Gewissen machen! Du gibst einem Kätzchen ein wunderbares, schönes Zuhause, es wird von euch geliebt und verwöhnt, und das Kätzcnen wird allein mit dir und deiner familie genauso glücklich werden!
alles liebe und gute für deine kleine katzenmaus...:)


ja klar, weil es nicht anders kann:mad:, wer einmal zwei Kätzchen spielen oder gemeinsam kuscheln gesehen hat, weiß es besser. Ein Mensch kann nie das geben, was ein Artgenosse geben kann, in dem Alter so und so.

Zum Hundethema: Hund nur unter Aufsicht hinlassen (nachdem ihr anscheinend eh dauernd zu Hause seid, sicher kein Problem). Knurren, jagen etc. gleich abstellen, viel abwechselnd streicheln, damit sich der Geruch verteilt. Dem Hund würd ich das Flohmittel auch gleich drauf geben.
 
@gataskilaki:

Danke! :)

Und nein, Zweitkatze ist nicht eingeplant. Ich weiß, ich weiß, wäre besser, weil sie dann jemanden hätten etc. Aber mein LG hat sein Büro direkt neben der Wohnung, und "switcht" da sowieso täglich hin und her. Ab nächsten Monat bin ich (voraussichtlich) eh erst mal arbeitslos :(, da wär ich dann da.



Bitte gern!:)

Ich geh gar nicht erst auf's Thema Zweitkatze ein,weil ich mir bei dir sicher bin,dass du weisst was du zu tun hast.
Und mal ganz ehrlich,es gibt einige Fories mit Hunden,die auch NUR eine Einzelkatze haben und es mit Recht keine Proteste hagelt,allein von daher käm ich nie auf die Idee,dir,zumal ich noch nicht mal dein Umfeld kenne,gleich mit ne'm Zeigefinger zu kommen.

Na denne viel Spass mit deinem felligen Firlefanz.
 
ja klar, weil es nicht anders kann:mad:, wer einmal zwei Kätzchen spielen oder gemeinsam kuscheln gesehen hat, weiß es besser. Ein Mensch kann nie das geben, was ein Artgenosse geben kann, in dem Alter so und so.

Zum Hundethema: Hund nur unter Aufsicht hinlassen (nachdem ihr anscheinend eh dauernd zu Hause seid, sicher kein Problem). Knurren, jagen etc. gleich abstellen, viel abwechselnd streicheln, damit sich der Geruch verteilt. Dem Hund würd ich das Flohmittel auch gleich drauf geben.


hör mal, liebe tossi, ich habe schon mehr katzen gemeinsam gehabt als du alt bist, also red nicht so einen stuss.
und ein mensch kann sehr wohl sehr viel geben, dazu bedarf es nicht unbedingt eines artgenossen. und katzen sind in vielen fällen viel lieber einzelgänger als zu zweit.

und um dir hier auch gleich vom anderen thread zu antworten. ICH habs schon kapiert.
 
@tossi

In d.Tat gibts nichts anmutigeres und harmonisches,wenn zwei Kätzchen zus.kuscheln,keine Frage.
Ich bin wie ich schon mal gschrieben hab AUCH für diese Variante,dass besser Einzelkatze(wenn der KB ausschl.Zuhause ist) als Zwei die sich nur bekriegen und persl.bin ich gegen eine Testphase.

Es gibt soviele Menschen,die NUR eine Einzelkatze haben,allein in meinem Haus sind es etliche Mieter.Klar schiessts in den Kopf,wärs nicht sinnvoller....

Frage:
Was spricht dagegen,wenn KB tagsüber Zuhause mit Einzelkatze ist und mit allem drum und dran die Zeit ins Kätzchen investiert.

Kennen wir die Gründe,warum NUR ein Einzelkätzchen?

In Berlin ists gang und gäbe,Einzelkatzen an Menschen zu geben,die NUR Zuhause sind,an berufstätige werden vorrangig zwei Katzis vermittelt und glaub mir auch in Berlin W+Oteil gibts konstant ne' fast unübersehbare Katzenschwemme.
Wenns die nicht gäbe,hätten Menschen wohl schlechtere Chancen sich nur 1 Katze zu nehmen.

Und noch was möcht ich dir gern mitteilen,ich kenne persl.sehr,sehr glückliche Katzen in ihrem "Singledasein".

Ich begrüsse jukas Aspekte,ihr gehts schliesslich NICHT darum,dass von vornherein auf eine Einzelkatze gepocht wird,sondern ihr geht's ledigl.darum,dass Einzelkatze mit dem Frauli od.Herrli(wenn die Rahmenbed.stimmen) gemeinsam einen fantastischen Alltag und in inniger Harmonie leben KÖNNEN,um nichts weiter gehts juka dabei.
 
Zuletzt bearbeitet:
@tossi

In d.Tat gibts nichts anmutigeres und harmonisches,wenn zwei Kätzchen zus.kuscheln,keine Frage.
Ich bin wie ich schon mal gschrieben hab AUCH für diese Variante,dass besser Einzelkatze(wenn der KB ausschl.Zuhause ist) als Zwei die sich nur bekriegen und persl.bin ich gegen eine Testphase.

Es gibt soviele Menschen,die NUR eine Einzelkatze haben,allein in meinem Haus sind es etliche Mieter.Klar schiessts in den Kopf,wärs nicht sinnvoller....

Frage:
Was spricht dagegen,wenn KB tagsüber Zuhause mit Einzelkatze ist und mit allem drum und dran die Zeit ins Kätzchen investiert.

Kennen wir die Gründe,warum NUR ein Einzelkätzchen?

In Berlin ists gang und gäbe,Einzelkatzen an Menschen zu geben,die NUR Zuhause sind,an berufstätige werden vorrangig zwei Katzis vermittelt und glaub mir auch in Berlin W+Oteil gibts konstant ne' fast unübersehbare Katzenschwemme.
Wenns die nicht gäbe,hätten Menschen wohl schlechtere Chancen sich nur 1 Katze zu nehmen.

Und noch was möcht ich dir gern mitteilen,ich kenne persl.sehr,sehr glückliche Katzen in ihrem "Singledasein".

Ich begrüsse jukas Aspekte,ihr gehts schliesslich NICHT darum,dass von vornherein auf eine Einzelkatze gepocht wird,sondern ihr geht's ledigl.darum,dass Einzelkatze mit dem Frauli od.Herrli(wenn die Rahmenbed.stimmen) gemeinsam einen fantastischen Alltag und in inniger Harmonie leben KÖNNEN,um nichts weiter gehts juka dabei.


d a n k e

du hast es erfasst...
 
@ medizinfrau
also ich versteh nicht, warum die leute immer gleich zu einer zweitkatze animiert werden müssen! lass sie doch bitte selbst machen wie sie es will! :mad:

es tut mir leid wenn du die aussage
ich würde übrigens noch eine zweite katze dazunehmen. macht nicht mehr arbeit und dann ist ihnen nicht fad wenn ihr nicht zu hause seid.
so verstanden hast.

es ist, genau wie die anderen dinge die ich geschrieben habe, meine persönliche meinung. damit will ich niemanden vorschreiben dass er so zu handelt hat. ich finde es leichter zu einem 8-9 wochen alten katzenbaby an ein zweites zu gewöhnen als später :)

@mockerchen: falls meine worte vorwurfsvoll oder abwertend sind entschuldige ich selbstverständlich.
 
mockerchen, lass dir von niemandem ein schlechtes Gewissen machen! Du gibst einem Kätzchen ein wunderbares, schönes Zuhause, es wird von euch geliebt und verwöhnt, und das Kätzcnen wird allein mit dir und deiner familie genauso glücklich werden!
alles liebe und gute für deine kleine katzenmaus...:)
Tut mir Leid, aber wenn ich so etwas lese, wird mir schlecht. Das trieft nur so vor Egoismus. Eine Katze alleine wird nicht glücklich, aber ganz sicher völlig gestört gegenüber Artgenossen. Und nur damit man dann später sagen kann: meine Katze kann andere Katzen nicht ausstehen. Na kein Wunder, wenn sie nie die Möglichkeit hatte, welche kennenzulernen! :mad: Hauptsache, der Mensch ist seinem grenzenloses Egoismus weiß wieder mal was sooooooo gut ist für das arme, kleine Tier, dass sein ganzes Leben lang nie Kontakt mit Artgenossen haben darf. :mad:

Ein Mensch kann niemals eine Katze ersetzen und auch keinen Hund, er kann zusätzlich eine Bereicherung sein für ein Tier und der Versorger, aber doch bitte kein Ersatz für ein gleichartiges Wesen!

Eine Katze alleine zu halten ist und bleibt reiner Egoismus, das kann man sich schön reden wie man will. :rolleyes:

P.S. Einfühlungsvermögen und Gefühl für Tiere zu haben, ist keine Frage des Alters, da kann man hundert Jahre Katzen halten und nicht das Verständnis dafür bekommen, welches tossi jetzt schon hat!
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Oben