Mini Malteser??

@Aussie
Da stimm ich Dir vollkommen zu. Leider sind die auch zu einer Art "Modehund" geworden und haben dabei völlig deren "Eigenschaft" vergessen.
Ich bin kein so grosser Kenner von Aussie`s aber sogar ich weiss, dass er zu den Hütehunden gehört. Oder schau mal bei Border Collie.........da haben wir ja das Gleiche, oder ??
Es gibt soviele Hunderassen , verschieden in Größe, Aussehen, Eigenschaften usw. dass man doch ein bisserl flexibel sein kann bei der Auswahl seines Familienmitgliedes.
Schau mir gefallen z.b. Windhunde super gut..........nur.......der wär bei mir arm drann, weil ich dem seinen Bewegungsdrang nie befriedigen würde können(bin zu faul um stundenlang zu rennen :D ). Also..........ich habe um ehrlich zu sein "meinen Hund" mit viel Glück gefunden. Ursprünglich wollte ich ja einen Yorkie........da die Nachbarin auch einen hatte........ja und dann wurde es ein "Züchterfehler(Überdeckung)" Malteser & Papilon. Das war mein erster Hund, ja und er hat vom Wesen zu mir gut gepasst. Nach dem Tod meiner Hündin bin ich dann entweder auf Malteser oder Papilon gegangen und bin dann beim Malti hängen geblieben weil damals mit Papilon nichts los war.
Heute bin ich froh einen Malteser zu haben und keinen Yorky.....nichts gegen die Rasse, aber ein Malteser ist für mich angenehmer.
Und da ich der Meinung bin, dass ein Hund egal ob groß oder klein ein "Lauftier" ist, habe ich mit meiner Sarah auch was getan. Ich habe es dann auch weitergemacht mit der Tochter von der Sarah und werde es weitermachen.
Wenn ich wirklich einen sooooooooo kleinen Hund will, ja Du hast es eh schon geschrieben Chihuahua usw. aber keine bewusst auf immer klein gezüchtete Rassen.
Mini Aussie...........Du hast es eh schon gefunden. Ich hatte es auch so irgendwie im Kopf (hab damals noch gedacht typisch Ami-Land).
Ich find soetwas krank........sorry..........!
Wo glauben denn die Leute wo ein Hütehund sein Leben fristen soll, auf der Couch ??

Ach übrigens...........bei uns ist noch kein Schneeflöckerl zu sehen, obwohl sie schon seit 3 Tagen Schneefall ansagen. :D
Es ist eiskalt z.Zeit -7° und ein bisserl windig. Mal sehen ob noch was kommt.
lg.
 
@Aussie

Wegen den Leuten heute früh............... hab es selber schon erlebt, dass Leute "extrem stolz" auf Ihren Mini-Hund waren und tatsächlich geglaubt haben was wirklich ganz besonderes zu haben.
Ich persönlich finde es furchtbar wenn Käufer über den Tisch gezogen werden, indem sie ihnen solche "Degenerierten Mini" als "Rarität" anbieten.
Andrerseits..........wie ich schon geschrieben hab...............es gehören 2 dazu. Verkäufer u. Käufer !
Mei was hab ich mich schon oft am Telefon über Leute wegen "Mini" auseinandersetzten müssen. Habe versucht einige aufzuklären.......die wollen es gar nicht wissen. Sie wollen was kleines und fertig, egal ob gesund oder krank oder abnormal oder sonstwas.......... Hauptsache klein.
Argument hab ich auch schon gehört: Mein ???? hat auch einen Mini und der ist völlig gesund !! Na was soll man darauf noch sagen ? Eigentlich nichts, denn wenn der Hund älter ist, werden sie schon drauf kommen. Bei einem Welpen mag einiges noch nicht so gravierend zu sein, aber ausgewachsen.........ja da kommen dann die Probleme (meistens halt).

lg. :)
 
Hi

smile73 schrieb:
aber kein züchter macht es nur aus reiner nächstenliebe!
freilich gibt es viele die ihr hobby bzw. ihre liebe zum beruf gemacht habe aber dennoch geht es sehrwohl ums geld!

Falsch, derjenige der es "seriös" macht hat seltenst einen Gewinn und zum Beruf kannst Du gar nichts machen.

denn für einen hund an die 20.000,- schilling zu verlangen hat nichts mehr nur damit ein auge auf die gesundheit zuhaben!
es gibt leider nur sehr, sehr wenig seriöse züchter

Wenn ich Dir sage das mich meine Hunde bisher-der erste Wurf steht im Frühjahr/Sommer 2005 an, alleine um die 20.000 Euro gekostet haben- Kauf der Hunde*da Du für die Zucht nicht jeden Hund nehmen kannst*, Aufzucht, Hundesteuer, Tierarztkosten, Untersuchungen auf Erbkrankheiten, Ausstellungen, Zwingerkarte, Zubehör wie Schlitten, Trainingswagen, Zugleinen usw,usw um die Hunde artgerecht zu bewegen um nur ein paar Dinge zu nennen. Kannst Du Dir ausrechnen wie viel Würfe ich machen müsste um da ins Plus zu kommen, immer vorausgesetzt das die Hunde ab jetzt nichts mehr kosten :-) Irgendwann haben wir uns mal spasshalber ausgerechnet, was mich die Zucht"kostet". Da die Hunde ab frühestens 1,5 Jahren, eingesetzt werden und spätestens mit 7 Jahren aus der Zucht gehen, aber natürlich danach bleiben und ihren Lebensabend genießen, also ca. 13 Jahre alt werden. Bei 4 Hündinnen mit 2 Würfen pro Jahr hatte ich sogar einen Gewinn*freu*von satten 15 Euro. Allerdings darf da kein Kaiserschnitt od. ernsthafte Krankheit vonnöten sein und von Ultraschall usw. wollen wir mal gar nicht anfangen zu rechnen.

Du hast eigentlich Recht, toller Job zwei Mal im Jahr je 3 Monate Full Time Job -jeder der Welpen gut aufzieht und sozialisiert wird mir da nicht wiedersprechen- 6 Monate Wintersport,mit Training. Trainingslager usw. bleibt da nicht viel Zeit für anderes. Und das alles in 13-14 Jahren für 15 Euro Gewinn, echt ein toller "Job". Du verwechselst gerade ordentlich Vermehrer und Züchter.

Ein seriöser Züchter hat ein "Zuchtziel" und deshalb züchtet er. Bei mir ist es z.B ich möchte noch den "ursprünglichen Siberian Husky der noch das kann was in seinem Standard steht, nämlich Lasten ziehen. Da wir in Österreich aber viele Showdogszüchter haben, werden diese immer seltener. So ist dies "Eines" meiner Zuchtziele-natürlich hat man in der Regel mehrere.

lg Uschi & Rudel
 
Hi Crissy
Chrissy schrieb:
wo ich dir nicht zustimme ist an der qualität.
ich würde meine hunde weiter nur in deutschland kaufen.

Du solltest aber erwähnen von welcher Rasse Du sprichts. Ich würde z.B in D nur bei sehr wenigen Züchtern einen Siberian Husky kaufen, da sie NICHT meinem Anspruch von Qaulität genügen, da gibt es weit bessere Länder.

Bei meinem nächsten eigenen Deckrüden liebäugle ich z.B mit Kanada, Rußland oder Frankreich.

man hat ein viel größeres angebot guter kontrollierter liebevoller zuchtstätten,
man hat keinen 0815 fifi
es komme viele gute leistungshunde aus D und zu guter letzt zahlt man do für einen qualitativ hochwertigen und korrekt aufgezogenen welpen bei einigen rassen oft die hälfte als in Ö :eek:

Also bei unserer Rasse zahlst Du nicht die Hälfte, es stimmt das man derzeit ein bisschen weniger zahlt, aber ganz einfach weil die meisten Züchter in D - bis auf die Ausnahmen mit wirklicher Qualität- auf den Welpen sitzen bleiben.

wie erklärst du dir das?
ist die hundezucht in D lukrativer ohne dafür mehr Geld zu bekommen?

Sihe oben, wo keine Nachfrage, bzw. nicht die Qualitäöt die ich wünsche, da auch kein vernünftiger Preis.

warum kommen die züchter dort mit viel weniger kaufpreis durch?
die fci welpen werden dort beispielsweise
um 800 euro
geimpft
gechippt
tätowiert
und mit eigenen spielsachen verkauft.

Nun auch hier wäre es nett wen Du Rassen nennen würdest und e snicht so darstellst als ob alle Hunde so billig wären.

Übrigens habe ich noch bei keinen der in Deutschland gekauft hat erlebt das der Hund Spielsachen mitbekommt.

davon kann Ö nur träumen......

Ach geh, bei mir zahlt man für einen Welpen 1200 Euro

natürlich gechippt-tätoweieren tue ich ihnen nicht an, muss ja heute nicht mehr sein. geimpft entwurmt, mit Startpaket - Futter, Leine, Halsband, Spielzeug, Napf usw. und einer Welpenfibel*handgeschriebenes Büchlein von mir über richtige Erziehung, Haltung Aufzucht usw plus Notfallstelefonnummer von mir. Sowie CD mit vieln Fotos von Geburt bis Abgabe, sowie ein Gutschein für HD röntgen und einer für Augenuntersuchungen-respektive Schreiben das diese Summe vom Kaufpreis retoniert wird, sobal dder besitze runtersuchen lässt, das rede ich gerade mit meinen Tierärzten durch.

Ich denke davon kann eher so mancher Deutsch träumen.

lg Uschi & Rudel
 
liebe uschi,
ich habe in meinem fall von border collies und tervueren gesprochen.
weil für mich ein arbeitshund ein anderer ist als für dich.
und da der border grad leider sehr in mode ist, ist es nicht einfach einen guten züchter zu finden der nicht wahllos herumzüchtet weil der deckrüde gerade in der nächsten ortschaft wohnt oder die freundin einen rüden hat usw.
ich habe über ein jahr lang selektiert bevor ich meine border hündin gekauft habe.
und bei all den guten züchtern die ich mir herausgefiltert habe kosten die hunde wie von mir oben beschrieben teilweise die hälfte von österreichischen zuchten.

aber dies sicherlich nicht weil sie schlechter sind.
das gegenteil möchte ich behaupten.
das ist aber wie gesagt meine eigene meinung und dahinter steh ich auch.

das es bei der vdh od dem ökv od besser gesagt der ganzen fci schwarze schafe gibt weiß ich nur zu genüge.
leider.
aber ich würde mir meinen nächsten tervueren od bc wie gesagt nur aus D oder frankreich holen.
und da wie gesagt kann man natürlich auch nicht zu alle gehn.

deutsch heißt nicht gleich gut.
da hab ich mich vielleicht ein bisschen unglücklich ausgedrückt ;)

ich sag nur das für mich aus einer ö zucht nur von einer züchterin ein hund in frage käme.

bei den ´belgiern jedoch würde ich nur einen franzosen od deutschen nehmen.

so ich hoffe ich hab jetzt ein bissi klarheit in meinen eignen text bringen können ;)

lg an dich und gute nacht
muß morgen wieder um halb 5 raus
chrissy
 
Hi Chrissy

Chrissy schrieb:
liebe uschi,
ich habe in meinem fall von border collies und tervueren gesprochen.

danke, mit der Aussage bin ich schon glücklicher :-)

weil für mich ein arbeitshund ein anderer ist als für dich.

Logisch werden auch zu ganz unterschiedlichen Arbeiten gezüchtet.

und da der border grad leider sehr in mode ist, ist es nicht einfach einen guten züchter zu finden der nicht wahllos herumzüchtet weil der deckrüde gerade in der nächsten ortschaft wohnt oder die freundin einen rüden hat usw.

Tja, bei uns ist es leider das Problem mit den leidigen Showdogs, immer kliner, kürzere Beinchen das ja die Stadtleue auch so ein edles Teil am Sofa haben können :-(

das es bei der vdh od dem ökv od besser gesagt der ganzen fci schwarze schafe gibt weiß ich nur zu genüge.
leider.

die gibtes überall, ob FCI oder Dissidenzverein, bisher hab ich überall welche gesehen / kennengelernt. Die Frag eist immer, versuche ich diese auszumerzen od. drücke ich alle Augen zu.

aber ich würde mir meinen nächsten tervueren od bc wie gesagt nur aus D oder frankreich holen.
und da wie gesagt kann man natürlich auch nicht zu alle gehn.

*gg* also Frankreich da sind wir uns einig, eventuell stammt da mei nächster Rüde her, mal abwarten.

so ich hoffe ich hab jetzt ein bissi klarheit in meinen eignen text bringen können ;)

Alles bestens, ich danke dafür :-)

lg Uschi & Rudel
 
@uschi

bin ich froh das du jetzt textmäßig weißt was ich sagen will :p
aber wir konnten ja schon immer unsere unklarheiten aufklären wir zwei, erinnere dich ans tierfreundeforum ;)

lg an dich
chrissy
 
Also ich halte auch absolut nix von diesen Verzwergungen mancher Rassen. Unser Zwergpinscher ist für einen Rüden auch sehr winzig, aber Gott sei Dank pumperlgesund. Unser TA ist immer wieder überrascht, daß er mit 11 Jahren noch alle Beißerchen hat :D

Aber was bei den kleineren Rassen immer kleiner werden soll, ist bei den größeren Rassen das Gegenteil. Jetzt wird ständig von "Königsrottweilern" gefaselt. Da krieg ich auch die Krise! :mad: Der Rotti meiner Freundin kommt aus einer Zucht sehr großer Rottis, die Hündin hat mit 6 Monaten 32 kg und ist so groß wie meine Paula. Ob das noch gesund ist, bezweifle ich auch ernsthaft!

Bin zwar kein Züchter, aber ich kann mir auch nicht vorstellen, daß man von einer wirklich seriösen Zucht leben kann. Vielleicht bleibt bei manchen Rassen ein bissal mehr Reibach als bei anderen, aber leben davon?

Was mir aufstößt ist die Nachfrage nach einer bestimmten Rasse, aber bitte kleiner/größer und wenn geht nicht mit den rassetypischen Eigenschaften. Na was jetzt?!

Warum Hunde in Deutschland billiger sind, kann ich mir nur damit erklären, daß es einfach mehr Züchter gibt, als bei uns. Und die Qualität muß man ja sowieso vor Ort und anhand der bereits vorhandenen Nachzuchten in Erfahrung bringen.

Sei´s wie´s sei, ich kauf sowieso bei keinem Züchter (bis jetzt einmal und das ist 12 Jahre her) und hab auch nur Rassehunde und ich nehm auch in Zukunft nur erwachsene Wauzis.

lg
 
Also ich kannte einen Mini-malteser..wurde aber leider von einem Auto überfahren!

Aber der war fast überhauptnicht kleiner als ein normaler Malteser! wenn, dann nur ganz wenig! :confused:

Also zu mindest sagte das Frauchen, dass es ein MINI-malteser ist/bzw. war..

Lg Julia
 
Oben