Miese Nachrichten :(

Hello,

kann das auch nur von meinen Boxer bestätigen, seit er Bosch frisst alles wieder im Lot ! Leider hab ich einen Allergiker. Wirkt sich so aus das er Ohrenentzündungen, Pfotenentzündungen, Hautproblem hat. Seit ich wieder auf Bosch umgestiegen bin ist es wieder gut, doch die roten Pfotilein werd ich nie in den Griff bekommen.

LG
BINI
 
Hallo,

ich kann Dir vielleicht helfen. Was hast Du denn für einen Hund? Ich habe einen Westie. Der hatte auch immer ein Problem mit den Pfoten, den Leftzen und den Ohren. Er hat eine sogenannte "Malassezia Dermatitis". Näheres siehe http://www.tierklinik-birkenfeld.de/de/kat.php?k=39. Ich war mit ihm in so vielen Tierkliniken. Jeder hatte seinen Senf dazugegeben aber keiner konnte ihm wirklich helfen. Bis auf die Tierklinik in Birkenfeld. Mein Westie bekommt nun Tabletten aber ohne Kortison. Mit einem speziellen Shampoo "Malaseb" bade ich regelmäßig seine Pfoten und seine Leftzen. Für leichtere Entzündungen komme ich auch sehr gut mit der Chlorhexidine Lösung 0,2 % (Fa. Engelhardt) aus. Diese Lösung wird 1:2 mit Wasser verdünnt und auf die entsprechenden Stellen 2-3 mal täglich aufgetragen. Du wirst es kaum glauben aber es wirkt Wunder. Chlorhexidine ist sowas wie Hexoral (Mundspülung). Das würde ich Dir mal als erstes empfehlen. Ich bin mir ziemlich sicher dass Du nach 2-3 Tagen eine Verbesserung der Haut sehen kannst. An den Ohren würde ich Dir das nur wirklich äußerlich empfehlen. Also nichts in den Gehörgang kommen lassen.

Malassezien sind Hefepilze, die auf der Hautflora eine jeden Hundes zu finden sind. Manche Hunderassen, besonders Terrier, bilden diesen Pilz vermehrt. Dadurch entsteht ein Juckreiz, der die Hunde dazu veranlaßt z.B. an Ihren Pfoten zu lecken. Durch die Feuchtigkeit breiten sich die Malassezien noch mehr aus und die Haut entzündet sich. Das ist dann ein guter Nährboden für Bakterien. Wenn sich Dein kleiner Liebling dann auch noch an den Ohren kratzt, verteilt er damit die Bakterien. An die Leftzen gelangen die Bösewichter natürlich über das Lecken an den Pfoten. Aber wie gesagt, schau Dir mal die Seite der Tierklinik Birkenfeld an, da steht alles genau drin.

Ich wünsche Dir viel Erfolg
Liebe Grüße
Dog & Style
 
Zuletzt bearbeitet:
Viola Zorn schrieb:
Hallo Lydia,

sorry habe das de falsch gesetzt.
Hier nochmal der Link:
www.napur-partner.de/violazorn . SO jetzt sollte es klappen.
Das Futter wird Vakuum verpackt. Es wird kalt in den Naturdarm gepresst und danach erst schonend gegart, so dass die Vitamine aus den Rohstoffen erhalten bleiben. Somit sind keine Konservierungsstoffe nötig für 1 Jahr Haltbarkeit.
Die Zusammensetzung des Futters wird regelmäßig durch die tierärztliche Hochschule Hannover geprüft (das auch wirklich drin ist was drauf steht und vorallem nicht drin ist, was von der Firma ausgeschlosssen wird). Ich konnte mich selber davon überzeugen dass die Analysen dort gemacht werden, so dass ich es ruhigen Gewissens so weiter empfehlen kann.
Dort wird übrigens auch geprüft ob der Vitamin und Mineralstoffgehalt bedarfsdeckend vorhanden ist, da auf dem Futter keine Details angegeben sind. Auch die Werte habe ich in den Analysen gesehen. Bei den tierischen Nebenerzeugnissen, die bei dem Futter angegeben sind, handelt es sich ausschließlich um Innereien, die für den menschlichen Verzehr in Deutschland zugelassen sind. Dies unterliegt alles dem Lebensmittelgesetz für Menschen, da es auf einer Lebensmittelstrasse produziert wird.
So viel Spaß beim surfen durch Napur. Wenn Fragen sind gerne bei mir melden.
Lieben Gruß Viola

Nur soviel zu dem tollen Futter:

Nehmen wir mal eines deiner angebotenen Produkte:

64% Fleisch und tierische Nebenerzeugnisse (davon 35% Rind, 29% Geflügel, 36% tierische Neben- erzeugnisse), Getreide (4% Reis), Gemüse (4% Karotten) und Mineralstoffe

Da haben wr gleich 77% Feichtigkeit, beiben simple 23% davon sind 64% Fleisch, in dem noch 36% tierische Nebenrezeugnisse enthalten sind, Dan haben wir noch Getreide dessen % Höhe gar nicht deklariert ist, aber 4% davon machen Reis aus, denn das 63% Fleisch und NEBENERZEUGNISSANTEIL und 4 % Getreide und 4% Geüse keine 100% abgeben ist jedem Laien klar, detto beim Gemüse. Ehrlich eMeinung, also da füttere ich ja Aninfit noch lieber die haben wenigstens weniger Abfall drinnen siehe den Nebenerzeugnisanteil.

In der Fleischpaste finden sich gleich 39% tierische Nebenerzeugnisse. Im Kesselgulasch gar 50% na echt lecker :(, Schlemmerterine 30%, und im Lachs stolte 40%, Lachsköpfe und Schwänze sind auch billige Abfallprodukte nicht wahr :(

Sorry aber auomatisch wenn du Leistungshunde hast, musst du dich mit Futter und dessen Energieumsetzung befassen, dieses Futter das Du verkaufst ist einfach minderwertig egal wie du es drehst und wendest und passt bestens zu Anifit, Aras und Co. Zu den Zusatzprodukten verkneif ich mir jetzt eine Deklarierung der Inhalte, mir ist sowieso schon übel wenn ich denke arme Hund eüssen sowas fressen. Logsch das an gleich ein Darmgel mitverkauft, hofft man so das der Hund das unnötige Getreide besser verarbeitet?

Und weißt du was mich ammeisten ankotzt wenn ein Tierpsychologe-von denne ich übrigens vielhalte und erolgreich it einigen zusammenarbeite seinen Stand mißbraucht um Dreck als gut hinzustellen um seine Kassa zu füllen. Das führt am Sinn vorbei. Übrigens selbiges werde ich dort posten wo du in diesem Forum deine Links gesetzt hast.

Kleine Nebenfrage, wie sehr es die Deutschen genau nehmen mit Fleisch für enschlichen erzehr sieht man nun schön am Geflügelskandal, und wie a das mit den Schlachtabfälle die als menschliche Nahrung deklariert wurden, und wie war das noch mit dem Skandal von aus alt ach neu, frisch abgepackte alte Ware, z.B Faschiertes, wo jeder weiß der damit zutun hat wie bakterienanfällig es ist? Sorry ohne jemanden beleidigen zu wollen, aber auch hie rwurde überall GEPRÜFT, erst als es offensichtlich war wurde zugegeben, und wer sich bei Menschennahrung schon nichts antut, dem sind Tiere noch mehr egal. ich weiß ja warum ich Frischfleisch direkt o Biobauern und nicht in der Hundedose oder Hundewurst kaufe.

mfg Uschi & Rudel
 
Oben