Meine Hunde gehen auf einander los!!

Wer sagt denn, dass der Dobermann sein Temperament nicht mehr ausleben darf?
Es würde ja genügen, wenn er eben mit genau dieser Hündin nicht mehr spielen und rumtoben darf. Und das lernt defintiv auch ein Dobermann!

aber wie soll man das innerhalb eines haushaltes bewerkstelligen????????

ich kann die beiden nicht dauerhaft trennen und nur mit maulkorb rumlaufen lassen...
das is auch laut trainer der bei uns war das schlechteste was man machen kann!!!
 
aber wie soll man das innerhalb eines haushaltes bewerkstelligen????????

ich kann die beiden nicht dauerhaft trennen und nur mit maulkorb rumlaufen lassen...
das is auch laut trainer der bei uns war das schlechteste was man machen kann!!!

du sagst es ja eh selbst...

also ist wohl die einzige Möglichkeit, einen Platz für einen der Hunde zu suchen :confused:
 
aber da sind ja wieder die grundlegenden fragen welche hund ein neues heim bekommen soll...
wie gesagt es sind beide schwer zu vermitteln und nicht einfach im umgang!!!
 
aber da sind ja wieder die grundlegenden fragen welche hund ein neues heim bekommen soll...
wie gesagt es sind beide schwer zu vermitteln und nicht einfach im umgang!!!

Aber das schließt eine Vermittlung ja trotzdem nicht aus?

Ich war von Anfang an dafür, einen Hund wegzugeben (hab ich glaub ich auch geschrieben), weil für mich (!) so eine Situation untragbar wäre und ich weiters der Meinung bin, dass es auch für die Hunde besser ist, wenn sie keinen Kontakt mehr zueinander haben (zumindest nicht erwzungener Maßen im selben Haushalt).

Ich würde meinen Hunden so eine Situation nicht zumuten und denke, dass eine Abgabe oftmals für uns Menschen schlimmer ist als für den Hund. Der gewöhnt sich schneller um als man denkt. Vor allem, wenn dort nicht mehr der Stress herrscht, den er jetzt hat.

Liebe Grüße und Alles Gute!

Cony

PS: hier im Forum haben schon wirkliche "Problemfelle" ein schönes Zuhause gefunden ;)
 
@dobi08

Also ehrlich gesagt würd ich schauen, für welchen Hund ihr schneller einen super Platz findet - und das wird vermutlich der Dobi sein, weil jünger und nicht krank...
Aber ich würde zuerst auch noch einen anderen Tierarzt konsultieren - bzw. wart ihr bei einem Spezialisten?

Ich war in einem ähnlichen Dilemma (zusammen gefasst: Hatte einen Pitbull der einen meiner anderen Hunde fast umgebracht hat - nach wochenlangem Training, Tierarztbesuchen, getrennt halten etc. hab ich ihn nach Absprache mit meiner Trainerin an einen Einzelplatz vermittelt)
Bei mir wären sicher die beiden anderen Hunde leichter vermittelbar gewesen, aber da der Pit nur ca. 4 Monate da war hat sich die Frage nicht gestellt...
 
wenn ich in der situation wäre würde ich versuchen "beide" zu vermitteln und das schicksal spielen lassen.....der hund für den als erster ein wirklich toller platz gefunden wird geht.....
vorher für einen entscheiden könnt ich mich glaub ich nicht....schwierige situation:(....
 
aber wie soll man das innerhalb eines haushaltes bewerkstelligen????????

ich kann die beiden nicht dauerhaft trennen und nur mit maulkorb rumlaufen lassen...
das is auch laut trainer der bei uns war das schlechteste was man machen kann!!!

Die Auszucker kommen ja offenbar immer beim Spielen und Rumtoben.
Ich würd die beiden einfach im Haus/in der Wohnung nicht mehr rumtoben lassen.
Action draußen (eben getrennt,damit der Rüde ausgelastet wird), Ruhe drinnen.
Und ja, das geht. Auch beim Dobermann. Ich hatte über Jahre immer wieder eine Dobermann auf Pflege. Der wusste bei mir in der Wohnung ist Ruhe. Draußen war Action.
 
@ Doy & jump: gute und faire Idee!:)

Die Hündin sollte mMn unbedingt Schmerzmittel bekommen. Gerade wenn sie ohnehin laut TA irgendwann gar nimmer laufen wird können, dann werden ihre Organe das locker wegstecken. Auf sowas muss man ja nur achten, wenn man den Hund wirklich bis ins höchste Alter "organgesund" halten will.
Es wundert mich ehrlich gesagt, dass der TA das nicht so empfiehlt?
 
Das wird wohl eine der schwierigsten Entscheidungen, die Du je treffen wirst müssen.

Für mich persönlich käme es wahrscheinlich nicht in Frage, einen (chronisch) kranken Hund abzugeben. Außer es biedert sich quasi DER Traumplatz an :o
 
ich verstehe nicht wo das Problem liegt, wenn es "nur" ums nicht miteinander Spielen geht...
Und trennen ist auch nicht so schwierig, ich würde halt so Kindersicherungsgitter bei den Türen rein tun, sie können sich sehen, Kontakt haben, aber eben nicht raufen, wenn keiner da ist und wenn jemand da ist, können sie eh im gleichen Raum sein, aber eben kontrolliert,

Und miteinander gespielt wird einfach nicht mehr, fertig...als meine Hündin im hohen Alter nicht mehr konnte durfte die Junge auch nicht mehr mit ihr spielen, das war überhaupt kein Problem...sobald ich gemerkt habe, das sie lustig werden, gabs ein Nein ....lasst das...

Den Dobi beschäftigst du ja eh extra, die Hündin kann man auch extra beschäftigen und beim gemeinsamen Spazieren gehen, kann man ja abwechselnd den einen und dann den anderen laufen lassen, damit sich da nix auftut?
 
Was die Diagnose betrifft, wenn ein junger Hund mit 5 Jahren so eine schlimme Diagnose bekommt, geb ich ihm ganz sicher Schmerzmittel, lieber noch 1 Jahr gut gelebt, als 2 Jahre schlecht
 
Was die Diagnose betrifft, wenn ein junger Hund mit 5 Jahren so eine schlimme Diagnose bekommt, geb ich ihm ganz sicher Schmerzmittel, lieber noch 1 Jahr gut gelebt, als 2 Jahre schlecht

Das ist richtig, aber das wäre ja wahrscheinlich nicht mal so.
Der Hund ist organisch ja wahrscheinlich gesund, wenn man jetzt anfängt, ihm dauerhaft Schmerzmittel zu geben, würde das die Organe schädigen und ihm ein wenig Lebenszeit nehmen - aber sozusagen von hinten weg. Sprich, der Hund wird dann keine 13, 14 oder 15, sondern vielleicht nur 10 oder 11.(Hausnummer.....)

Wenn aber die Knochen ohnehin nimmer so lange halten, ist das eigentlich wurscht, oder?
 
ja, ich habe mich über die Ausage wegen der Schmerzmittel auch gewundert, es gibt Hunde die leben jahrelang mit Schmerzmitteln und wenn mein Hund Schmerzen hat, die nie mehr weg gehen werden, bekommt mein Hund Schmerzmittel...hm..
 
Ach Nein. Tut mir sehr leid dass es wieder einen Rückfall gegeben hat:(

Ich kann es gut verstehen wenn man alles versucht und sich von keinem Hund trennen will. Warum versucht ihr es nicht mal mit einer Ordentlichen Schmerztherapie und wenn es dann nicht besser wird könnt ihr immer noch einen abgeben. Ich würde die Hunde zeitweise mit so Kindergittern trennen damit jeder mal Zeit für sich und genügend Ruhe hat (vor allem die kranke Hündin). Und ich bin mir sicher dass man einem Hund lernen kann nicht so grob zu sein.

Ich wünsche dir viel Glück

PS: Bei uns gibt es auch immer wieder kleinere Rückschritte aber es wird immer besser.
 
hmmm, ich weiß ja nicht wie das bei den meisten so ist, aber im haus gibt es def. KEIN spielen :confused:
spielen können sie im garten oder wenn wir unterwegs sind, aber zuhause ist bei uns immer ruhe.
jeder von meinen hund hat 2 schlafplätze (ausser der ledercouch :D) und diese benutzen sie auch.
ich würde ein miteinander spielen im haus/whg. nie dulden, ausser es handelt sich um 2 hunde die die 5kg grenze nicht überschreiten

meine hunde haben aber nie versucht im haus miteinander zu spielen, von anfang an nicht .....

ich hab ja nicht alle seiten gelesen, aber wenn die rauferei NUR ist wenn sie im haus spielen und sie sonst friedlich miteinander sind, dann erlaubst du eben kein spielen mehr drinnen und das ist eine reine gehorsamssache, auch bei einem narrischen dobi, dass kann oder können beide lernen.

wenn es aber doch zu einer abgabe eines hundes kommen würde, dann würde ich eher nicht den kranken hund hergeben, sondern für den dobi einen platz bei liebhabern dieser rasse suchen die bereit sind mit ihm zu arbeiten und ihn richtig auslasten können und wollen
 
ich verstehe nicht wo das Problem liegt, wenn es "nur" ums nicht miteinander Spielen geht...
Und trennen ist auch nicht so schwierig, ich würde halt so Kindersicherungsgitter bei den Türen rein tun, sie können sich sehen, Kontakt haben, aber eben nicht raufen, wenn keiner da ist und wenn jemand da ist, können sie eh im gleichen Raum sein, aber eben kontrolliert,

ich würde es auch mitr einem absperrgitter z.b. dog barrier versuchen.alles gute
simone
 
also nochmal kurz zu den schmerzmitteln: ja sie bekommt schmerzmittel uns es werden demnächst die goldimplantate gegen goldspiralen getauscht!! und ja, wir waren bei einem spezialisten!!
ich sage ja nicht dass ich ihr keine schmerzmittel gebe wenns ihr schlecht geht!!! :eek:
nur dass ich es bis an ihr lebensende nicht bis zum maximum ausreizen möchte!! bekommen tut sie natürlich was, ich glaub ihr habt mich da falsch verstanden...

laufgitter ist sowieso klar, haben wir seit der ersten rauferei schon dass sie getrennt sind wenn sie alleine sind...

Dürfen all eure hunde nicht im haus spielen?!?!?
das sind nunmal hunde und sollen sich auch ausleben dürfen!! natürlich hab ich auch ruhepausen für sie wo sie auf den ihren platz geschickt werden, zb nach dem fressen... aber gründsätzlich warum sollen sie nicht miteinander spielen dürfen...
jetz sieht bei mir die situation natürlich anders aus aber auch wenn sie nicht miteinander spielen dürfen hab ich erstens mal gedanken dass sie irgendwann deppert werden wenn sie spielen wollen aber nicht dürfen!!
vorallem die hündin, sie geht nicht so lange spazieren wie der dobi und sieht nie einen anderen hund mit dem sie spielen kann weil sie eben leider nicht verträglich ist...
für den dobi hab ich seine paar spielgefährtinnen aber für die hündin eben leider nicht!!
da stellt sich mir die frage wenn sie nie mit einem anderen hund spielen kann und dann ein zweiter hund zuhause ist und sie wird da auch unterbunden und darf nicht spielen steigert das ihre laune auch nicht gerade... :confused:

außerdem gibt es so viele schlüsselreize wo was passieren kann auch wenn sie nicht spielen...
und wie gesagt ich fühl mich nicht mehr wohl mit beiden alleine zuhause!! es ist mir schon einmal passiert dass ich alleine mit ihnen war als sie aufeinander los sind und das will ich definitiv nicht mehr erleben!!!!!!!!!!!!!!!
 
spielen können sie im garten oder wenn wir unterwegs sind, aber zuhause ist bei uns immer ruhe.

garten habe ich keinen und spazieren gehen wir getrennt da sie ja nicht mithaltet mit dem dobi!!!
aber ich habe eh im vorigen eintrag geschrieben dass nicht nur spielereien ursachenträger seien können!!
 
Nicht jeder erwachsene Hund muss unbedingt mit anderen spielen!
Das ist wirklich nicht nötig, viele Hunde leben ab dem Alter von 2 oder 3 Jahren praktisch völlig ohne "Spiel" mit Artgenossen, und sind gar nicht unglücklich damit. Kontakt zu Artgenossen ist zwar gut uns wichtig (wobei nicht einmal das braucht jeder Hund unbedingt), aber der kann auch anders ablaufen. Man sieht sich an, kommuniziert über Körpersprache, Mimik, Verhaltensweisen, man beschnüffelt sich. Wenn man sich mag, dann gibt es Zärtlichkeiten, zarte Berührungen im Gesichtsbereich, Kontaktliegen,.....wildes Spielen muss wirklich nicht sein!
 
wenn jemand da ist, können sie eh im gleichen Raum sein, aber eben kontrolliert,

kontrolliert = mit maulkorb und das will ich ihnen nicht zutrauen den ganzen tag mit maulkorb rumlaufen zu müssen!!

du kannst den hund nicht den ganzen tag "kontrollieren". sonst müsste ich sie ja jedes mal auseinander sperren wenn ich auf die toilette gehe, ins bad zum duschen oder wäsche waschen. wenn man müll rausbringt, zeitung holt, wenn man in der küche ist etc etc...
wirklich sicherheit bietet da nur der maulkorb aber wie gesagt das möchte ich ihnen auch nicht zumuten!!!
 
Oben