Meine Hündin ist 11 Wochen jung und das linke Ohr knickt immer ein

sugo21

Junior Knochen
Frage an euch was kann ich machen das das Ohr nicht einknickt.
Beim laufen knickt das linke Ohr bis zur hälfte ein, und dann stellt sie das Ohr wieder auf, aber nicht gerade sondern schräg nach oben.
Ich war schon bei meinen Ta und er hat sie untersucht sie ist Kern gesund:D . Er versuchte eine kleine Pantasche:mad: anzubringen aber keine
zwei Sekunden und das ding war Geschichte.:D

Was kann ich machen ??:confused:
 
kann sein, dass deine hündin in den zahnwechsel kommt?
dann ist es nämlich ganz normal, wenn die ohren kippen. nachher (also mit ca.6-8 monaten) sollten sie aber wieder stehen.:)

lg P.

PS: ich muss mich nur über deinen TA wundern...
 
babsi&sammy schrieb:
was wäre schlimm daran wenn sie das ohr umknickt?

Ich dachte das es an meiner Erziehung liegen könnte da ich sie immer über den Kopf gestreichelt habe. Und das würde mir dann schon was ausmachen wen ich schuld währe wen das Ohr einknicken würde
 
salinoa2000 schrieb:
Was hat über den Kopf streicheln mit umgeknickten Ohren zu tun? :confused:
Das hat mir ein mal eine Züchterin gesagt wen man ein Welpen bei den Ohren Streichelt sozusagen über den Kopf Streichelt dann kann es möglich sein das sie die Ohren umlegt und nicht mehr aufrichtet :Kann das stimmen .
 
Yggsi hatte schon als kleiner Welpe ein Kincikohr und hat es noch immer manchmal ;) Vor allem wenn sie in "Spiellaune" kommt fliegen die Ohren wie wild durch die Gegend :D

Also keine Panik und mit der Erziehung oder dem Streicheln hat das nix zu tun...
 
salinoa2000 schrieb:
Was hat über den Kopf streicheln mit umgeknickten Ohren zu tun? :confused:


Sry, aber das ist eine alte Weisheit unserer Vorfahren.:eek:

Ja, nicht einem jungen Hund, der einmal Stehohren haben soll über die Ohren streicheln. Er stellt sie dann nie wieder auf:rolleyes: .

LG
Susi
 
es gibt Hunde die ihre Ohren erst mit 6 Monaten komplett sicher aufstellen, wenn sie sowieso schon dazwischen beide Ohren aufgestellt hat, wird
das Ohr später ganz sicher richtig stehen.
Der DSH meiner Tante stellte die Ohren erst mit 8 Monaten immer auf,
sonst wie er aufgelegt war, sprich wenn etwas interessant war, konnte er
beide aufstellen, wenn er nur so dahin lief, stand eins und eins nicht.

Das über den Kopf streicheln die Ohrenstellung beeinflusst, ist mir völlig neu,
hab ich noch nie gehört ???
Meine Hunde mit Stehohren werden und wurden häufig, auch als Welpen über den Kopf
gestreichelt.
 
Neufi schrieb:
Sry, aber das ist eine alte Weisheit unserer Vorfahren.:eek:

Ja, nicht einem jungen Hund, der einmal Stehohren haben soll über die Ohren streicheln. Er stellt sie dann nie wieder auf:rolleyes: .

LG
Susi
Da frag ich mich aber gleich und auf der Stelle, wie alt diese "Züchterin" wohl gewesen sein muss! 100? :eek: :rolleyes: :D
 
sugo21 schrieb:
Das hat mir ein mal eine Züchterin gesagt wen man ein Welpen bei den Ohren Streichelt sozusagen über den Kopf Streichelt dann kann es möglich sein das sie die Ohren umlegt und nicht mehr aufrichtet :Kann das stimmen .


*lol* da hätten meine hunde schon keinen ohren mehr :o :D
 
sugo21 schrieb:
Ich dachte das es an meiner Erziehung liegen könnte da ich sie immer über den Kopf gestreichelt habe. Und das würde mir dann schon was ausmachen wen ich schuld währe wen das Ohr einknicken würde
was hat die erziehung damit zu tun??
 
Neufi schrieb:
Sry, aber das ist eine alte Weisheit unserer Vorfahren.:eek:

Ja, nicht einem jungen Hund, der einmal Stehohren haben soll über die Ohren streicheln. Er stellt sie dann nie wieder auf:rolleyes: .

LG
Susi
genau. und onanieren macht blind :D
 
Oben