Mein Hund möcht einfach nicht allein bleiben!

4Pfotenbär_Mäx

Profi Knochen
Unser Hund,ein Labrador,inzwischen 4 Monate alt will einfach nicht allein bleiben,wir haben seit wir ihn bekommen haben versucht ihn immer wieder kurz allein zu lassen,...mal zum Müll raustragen,kurz was vom Auto geholt usw. nun ist es so das wir in einem Wohnhaus wohnen wo auch ziemlich viele Nachbarn sind,..meine Mutter wohnt ganz oben und wir ganz unten.....wenn ich mal kurz den Müll rausbring und dann noch kurz wart damit ich ihn stückchenweise dran gewöhn allein zu bleiben dann bellt er so laut das ihn meine Mutter bis hinauf hört!!
Das ist kein Scherz!

Unsere Nachbarn sind nicht gerade die tolerantesten sag ich mal,nun fang ich im Februar wieder einen Kurs an und bin somit von 8-12 uhr weg und mein Freund arbeitet im Schichtdienst....bitte was soll ich machen damit der nicht ständig bellt wenn man ihn kurz allein lässt...

Hilfe??!?
 
Du musst ihn doch erst langsam daran gewöhnen!
Fang mit ein paar Sekunden an, lobe ihn wenn er ruhig bleibt und steigere dann die Zeit. Lass ihm wenn er alleine ist vielleicht einen Pullover von dir da, jedenfalls etwas nach dir riecht.
Hat er in deiner Abwesenheit ein Platzerl wo er sich wohlfühlt? Du könntest ihm sonst auch eine Box anbieten.
 
Vielleicht mal erst die Suche nutzen - Alleinebleiben - da gabs schon tausende Threats denk ich mal....

Und ihr habs evtl. einfach für Euren Welpen zu heftig angefangen.

Manche Hunde muss man wirklich im Sekundentakt daran gewöhnen - mal nur kurz in ein andere Zimmer, Türe zumachen und sofort wieder aufmachen - aber NUR wenn der Welpe ruhig ist...
Und sowas dann steigern.

Und ganz wichtig - wenn ihr wieder reinkommt, nicht loben, nicht beachten - er soll merken dass es völlig normal ist was ihr da tut.

Ruhig mal zwischendurch die Weggehsachen anziehen, damit 5 Min rumsitzen und rumlaufen, wieder ausziehen. Mit dem Schlüssel klappern als ob ihr weggingt - aber dann doch nicht weggehen....

Einfach ein wenig kreativ sein... euer Kleiner muss sich einfach an die Normalität und SElbstverständlichkeit der Sache gewöhnen...

Und das dauert halt seine Zeit...

Grüßle

Hilde
 
Du musst ihn doch erst langsam daran gewöhnen!
Fang mit ein paar Sekunden an, lobe ihn wenn er ruhig bleibt und steigere dann die Zeit. Lass ihm wenn er alleine ist vielleicht einen Pullover von dir da, jedenfalls etwas nach dir riecht.
Hat er in deiner Abwesenheit ein Platzerl wo er sich wohlfühlt? Du könntest ihm sonst auch eine Box anbieten.
Vielleicht mal erst die Suche nutzen - Alleinebleiben - da gabs schon tausende Threats denk ich mal....

Und ihr habs evtl. einfach für Euren Welpen zu heftig angefangen.

Manche Hunde muss man wirklich im Sekundentakt daran gewöhnen - mal nur kurz in ein andere Zimmer, Türe zumachen und sofort wieder aufmachen - aber NUR wenn der Welpe ruhig ist...
Und sowas dann steigern.

Und ganz wichtig - wenn ihr wieder reinkommt, nicht loben, nicht beachten - er soll merken dass es völlig normal ist was ihr da tut.

Ruhig mal zwischendurch die Weggehsachen anziehen, damit 5 Min rumsitzen und rumlaufen, wieder ausziehen. Mit dem Schlüssel klappern als ob ihr weggingt - aber dann doch nicht weggehen....

Einfach ein wenig kreativ sein... euer Kleiner muss sich einfach an die Normalität und SElbstverständlichkeit der Sache gewöhnen...

Und das dauert halt seine Zeit...

Grüßle

Hilde
Genau, das sehe ich auch so - und noch ein Tipp: beim Üben des Alleinebleibens kannst einen DAP Stecker in seiner Nähe einstecken, das hilft manchen Hunden, dass sie sich sicherer fühlen ;)
 
hallo,

ich hab dem bronty als er ganz klein war immer einen gut gefüllten kong (manchmal auch getrockneten schlund etc) gegeben, wenn ich weggegangen bin. nach 5-10min heulen hat er dann doch den kong leer gefressen und nach dem fressen war welpi müde u hat geschlafen. hab so mit 20-30 min allein lassen angefangen, hat wunderbar geklappt.

lg carmen
 
Wir haben es eh so gemacht zuerst mal kurz ins andere Zimmer,..und schrittweise daran gewöhnen!!
Und immer fleißig loben. Aber wenn ich mal den Müll raustrag und ihn nicht mitnehm was vl 2 Minuten dauert dann fängt er gleich so fürchterlich zu bellen an und vor allem zerlegt er mir die ganze Einrichtung!
 
Manche Hunde muss man wirklich im Sekundentakt daran gewöhnen - mal nur kurz in ein andere Zimmer, Türe zumachen und sofort wieder aufmachen - aber NUR wenn der Welpe ruhig ist...
Und sowas dann steigern.

Aha.. was soll man dann machen, wenn er heult und die Tür zu ist? Ausheulen lassen bis zum Umfallen, reingehen und loben???

Zur Beschäftigung viell. noch ein paar Tipps:
Kauzeugs (gefüllter Kong/Leckerliball, Schweineohr, ...)
T-Shirt, welches nach dir riecht
Radio/TV leise aufdrehen
Box einrichten
Spielzeug, am besten eines, welches er NUR dann bekommt

Alles andere wurde eh schon gesagt :)
 
Bei meinen zwei war immer die beste methode vorher laaaange, viel und intensiv zu spielen und ihnen dann ein shirt von mir und kauknochen zu geben! Meistens waren sie dann so k.o. von spielen und spazieren gehen das sie eh lange geschlafen haben u.so habe ich es dann immer länger werden lassen ;)
ABER da waren sie keine welpen mehr ;)
 
Ich dachte man soll eben nicht loben, wenn man zurück kommt? Auch nicht viel betüddeln wenn man weggeht, damit der Hund erst garnicht auf die Idee kommt, dass es eine außergewöhnliche Situation ist.
Ich dachte immer, das wär mein Fehler gewesen. Unserer bleibt nämlich auch nicht allein.
 
Aber wenn ich mal den Müll raustrag und ihn nicht mitnehm was vl 2 Minuten dauert dann fängt er gleich so fürchterlich zu bellen an und vor allem zerlegt er mir die ganze Einrichtung!
Das mit dem Wohnung zerlegen hatte ich auch,ich habe dann die "Bomben" eingeführt.
Hundeleckerlies klein gebrochn dann jedes einzelne stück einwickeln mit papier dann alles zusammen nochmal umwickeln und dann schnur rundherum binden,fertig*
Hab das 3Monate so fabriziert und danach war Ruhe nie mehr was kaputt.Halt viele futzerln vom auspacken gg*:D
 
Jetzt werd ich sicherlich gleich gesteinigt von manchen hier...
aber nach 1 Monat intensiven Allein-Bleiben-Üben ist mir einmal die Hutschnur geplatzt - ich bin raus aus der Wohnung (zum üben) - keine 3 sek später hat Sancho wie wild zu kläffen und jaulen begonnen. Ich bin mit Vollkaracho rein und hab bisserl lauter gesagt: und jetzt gehst auf deinen Platz...

Seitdem nie mehr ein Laut, wenn ich die Wohnung verlasse. Bei Kaya wars einfach - die hat von Sancho gelernt. Bei der wär aber sowas auch nicht möglich gewesen, weil sie viel zu sensibel ist im Gegensatz zu Sancho...

@Tina: ich weiß schon, was gemeint worden ist - wollte nur zeigen, dass das ein wenig unverständlich geschrieben wurde - für Hundeanfänger nicht ganz durchsichtig.. war nicht böse gemeint
 
Irgendwie kenn ich mich bald nimmer aus einer sagt das der andere wieder das??!?!?:confused:
Hallo Labrador Welpe! Tina83 hat recht. Jeder Hund ist anders, und du musst herausfinden, wie deiner tickt und auf was er anspricht.
Es gibt verschiedene Ansätze, erkundige dich, les dir alles mögliche durch, und probier einiges einfach aus.
Weil du sagtest du hast schon einiges ausprobiert, es hat aber nichts geholfen, erzähl ich dir meinen Erfahrungsbericht. (das ist nur mein Fall! kein pauschalproblem) Aber vielleicht hilft dir auch dieser Ansatz.

Ich dachte immer, mein Hund leidet an Trennungsangst, an Angst überhaupt. Jaulen, kläffen, an der Tür hochspringen, .. kurz: er war panisch, sobald man aus der Tür raus war. Je mehr ich ihn betüddelt habe umso unsicherer ist er geworden.
Jetzt bin ich mir ziemlich sicher, dass es nichts mit Angst sondern mit Kontrolle zu tun hat. Mein Hund hat das Gefühl, dass er die Sachen kontrollieren muss, er meint, das geht ihn alles etwas an, und er muss sich darum kümmern. ;) (natürlich überspitzt formuliert)
Wenn ich raus gehe, entziehe ich mich der Kontrolle. Er hat das Gefühl etwas läuft falsch, und er hat die Situation nicht mehr im Griff, und er muss das ändern.

Darum wäre für uns (für meinen Fall) der Ansatz des Nicht-Lobens vielleicht besser gewesen. Ihm nicht das Gefühl zu geben, es hat irgendetwas mit ihm zu tun, ob ich weg gehe oder nicht. D.h. durch das Loben bringe ich ihn mit meine Verlassen in Verbindung.
Ich muss dazusagen, dass unserer Hund von klein auf eigentlich ständig beachtet wurde, ausser er hat geschlafen. Im nachhinein kann ich mich nicht erinnern, dass wir ihn mal ignoriert hätten, einfach mal so, auch wenn ich im gleichen Raum bin. Jetzt denke ich mir das wäre eine Übung gewesen, ihm zu zeigen, dass er mich nicht ständig kontrollieren kann. Er muss auch mal für sich sein, und "alleine was mit sich anfangen können", obwohl ich noch im selben Raum bin!
Ich muss beim Wäscheaufhängen nicht ständig mit meinem Hund reden, er solle dies und das bringen und "fein" und "brav" und "such"..., ich muss nicht jedes mal wenn er mich dazu auffordert den Ball werfen, etc.
Ich glaube das alles war bei uns schon der Beginn des Problems.

Darum lobe ich ihn jetzt nicht mehr übermaßen wenn ich nachhause komme. Es soll garkeine große Sache sein. Und auch seine hysterischen Begrüßungsattacken sind ruhiger geworden. Er soll das Gefühl haben dass ich die Situation im Griff habe und mich darum kümmere, dass es nicht seine Sache ist, es geht ihn nichts an. Und ich merke, dass es ihm den Stress nimmt.

Wie gesagt das ist nur meine Erfahrung. Vielleicht hilft es dir, wenn andere Dinge nicht funktionieren.

Nicht verzagen! Alles Gute
Krambambuli
 
Danke aber diese Tipps hatte ich alle schon befolt und versucht es so zu machen aber es hilft nicht

Wie kannst du das alles schon probiert haben:confused: Dein Welpi ist jetzt 4 Monate......das lernen eines jeden Tips den du da bekommen hast, dauert in der Regel einige Wochen........Mich wunderts nicht das dein Hund nicht alleine bleiben kann, wenn du alles mögliche versuchst.....

bleibe konsequent über mehrere Wochen bei einer Methode und du wirst sehen es funkt;)
 
Oben