Mein Hund ist spielt mit gar nichts! Wie kann ich ihn animieren?

Dakota

Medium Knochen
Sorry, wenn ich grad so viele Fragen habe, aber es ist mein erster Hund und da will ich halt einiges wissen! :o
Merlin spielt nämlich mit gar nichts, Balli,Stöcke, usw. sind ihm völlig egal und Stofftiere nur, wenn sie anderen Hunden gehören.
das einzige, mit dem ich ihn animieren kann sind Leckerli und die darf er grad nicht haben, weil er noch Durchfall hat. :(
Sobald er wieder Durchfall hat, möchte ich es mit einem Kong probieren.

Aber was könnte ich noch probieren? hat vielleicht noch wer einen Hund, der nicht spielt und hat ein paar Tips für mich?
Vielen Dank!
 
Hui, ja das kenn ich, unsere hat bis vor 1 jahr auch kaum mit uns gespielt!

ist deiner auch draussen nicht an spielen interessiert? (stocko werfen zb?)

ich kann nur sagen dass wir uns regelrecht zum narren gemacht haben für unsere kleine damit sie endlich spielt! wir haben versucht die gestik die hunde halt so haben wenn sie wen zum spielen auffordern nachzumachen. ist sehr lustig anzusehen, hat also einen riesen unterhaltungswert für mensch und tier!

sie hat sich dieses schauspiel sehr lange angeschaut und sich dann erst mit der zeit dafür begeistern können. wir haben halt am anfang auch viele berührungsspiele gemacht (am boden sitzend hund unter den angewinkelten beinen durchlaufen lassen), das aber alles mit leckerli!

wir haben auch so gut wie jedes spielzeug gekauft´, unsere madame war sa sehr wählerisch. wir haben dann "karli" beim fressnapf gefunden. karli ist eine stoff-bulldogge die sowohl im bauch als auch in den pfoten so kleine quietschdinger eingebaut hat (mittlerweile ist karli leider eine leere stoff hülle aber nicht weniger interessant!!)
auch mit karli ist sie lange nicht warm geworden, wir 2 menschen haben anfangs sehr viel damit gespielt (in kombination mit der aufforderungsgestig ein bild für götter) und irgendwann hat sie wohl mitbekommen dass es auch irgendwie spaß macht.

ich mach es halt so, dass wenn wir mit spielzeig zu hause spielen und ich es fortwerfe, sie es nicht apportieren muß ( sie verliert sonst den spaß an der sache). Apportieren auf der wiese üben wir mit stocki bzw diesem plastik kong auf der wiese.

da unsere hündin der erste hund ist den ich je gesehen habe der nicht spielen wollte weiß ich nicht ob das prinzipiell der beste weg ist, bei uns hats halt funktinoiert und wir hatten einen riesen spaß dabei!

alles liebe!
katrin
 
:D Ich kann mir euch ja richtig gut vorstellen!

Nein,er spielt leider weder drinnen noch draußen mit irgendwas. :(

Aber ich werde es auf jeden Fall auch so probieren und mal selber mit allem möglichen spielen! Hoffentlich springt er dann darauf an! :rolleyes:

Danke jedenfalls!
Ich kenne eben auch keine Hunde, die mit gar nichts spielen, deswegen wundert es mich ja...
 
hi
weißt du eigentlich irgendwas von den vorbesitzern bzw wie er dort gelebt hat!?

du sagst du hast ihn erst seit ein paar tagen, vielleicht braucht er auch noch ein bißchen bis er ganz aufgetaut ist?!

was du zb auch versuchen könntest ist so ein futter dummy. der ist wie so ein fder penal das man in der schule hat (bißchen größer) und da kann man dutter reinfüllen. das motiviert dann auch noch zusätzlich, ist halt nur fürs apportieren geeignet...

lg
 
Leide weiß ich nicht viel!
Er wurde im Zwinger gehalten und hat nur hin und wieder raus dürfen. :(
Er ist dort mit einem zweiten kleinen Hund aufgewachsen. Ich schätze mal, dass er nie wirklich "gelernt" hat zu spielen!
Werde abergefülltes Spielzeug auf jeden Fall versuchen, sobald er wieder darf von seinem Magen her.
 
Merlin ist ein süßer name ;o)

laß ihm halt noch ein bißchen zeit, wenn er im zwinger gelebt hat muß er jetzt erst mal lernen dass es auch ein schönes leben mit einer lieben mami außerhalb des zwingers gibt!

wir hatten auch einmal einen 6 jahre alten dackel von einem jäger freigekauft der ihn nur im zwinger gehalten hat (der arme zwuck) der hat auch lang gebraucht bis er zu spielen begonnen hat. er ist ja auch immer nur in den fuchsbau gepügelt wprden und dann wieder zurück in den zwinger!!
 
Oje,der arme Dackel! :(

ja, ich werde ihm auf jeden Fall zeit geben!!!! Mache mir halt einfach im Moment (zu) viele Gedanken... :rolleyes:
 
mach dir keine sorgen, viele gedanken machen ist eh sehr gut!!
aber bis sich so ein hundserl mal an die neue umgebung gewöhnt hat können mitunter auch wochen vergehen!!!

der dackel ist mittlerweile seit fast 10 jahren schon tot- er wurde 14 glaub ich und hatte im hohen alter schmerzen (dackellähmung) und mußte eingeschläfert werden. aber er war sehr lieb und eine richtige gretzn!

lg
 
Wielange hast du deinen Hund schon?
Meine war damals 4 Monate alt als sie zu mir kam, eigentlich hätte sie ja verspielt sein solln...
Sie hat sich am Anfang auch für nichts interessiert, sie war froh dass sie endlich regelmäßig futter und Wärme bakam.
Nach einiger Zeit wusste sie, dass dies ihr neues Zuhause ist, wurde selbstbewusster und siehe da - sie spielte :D !
 
Ich hab ihn erst seit ein paar tagen! :o :o
aber ich weiß jetzt eh schon: das wichtigste ist zeit!!!
Und die wird er bekommen. Dann wird sicher das auch noch werden. :)
 
AW: Mein Hund spielt mit gar nichts! Wie kann ich ihn animieren?

Hi Dakota

Du schreibst das er fast sein ganze Leben bis jetzt in einem Zwinger gewesen ist.
Denke das er nie die Möglichkeit gehabt hat mit jemanden zu spielen, weder mit Hunden noch mit Menschen. Er hat es nie gelernt zu spielen, wie auch wenn er im Zwinger war :( .
Aber mit ein wenig Geduld und Einfühlungvermögen lernt er es sicher noch, oder wieder.

Genau so glaube ich das er die " Hundesprache " erst wieder lernen muß. Du schreibst das er sich mit anderen Hunden nicht so gut versteht, kommt wahrscheinlich auch davon das er kaum Hundekontakt hatte, und es somit einfach verlernt hat :( .

Als damals unser Pflegehund zu uns gekommen ist war es so ähnlich wie bei Dir. Er spielte sogut wie gar nicht mit unseren Hunden, geschweige den mit uns. Er war auch sehr "ruppig" zu unserem Rüden, bei den Hündinnen gab es weniger Probleme, vorallem mit unserer Dalmimix Hündin. Sie lernte ihm wieder die Hundesprache, und siehe da, er kam auch später mit einigen Fremden Hunden zurecht. Mittlerweile gibt es ganz wenige die er überhaupt nicht mag, aber bei denen liegt es daran, glaube ich, das sie ihn unterwerfen möchten.
Was auch eine große Rolle spielte bei ihm, wie sicher wir waren. Anfangs waren wir sehr unsicher wenn uns ein Rüde begegnete, das spürte er. Aber als wir immer sicherer wurden wurde er immer ruhiger und gelassener.

Denke das Dein Merlin einfach noch ein wenig Zeit braucht um seine Vergangenheit zu vergessen und wieder zu Kräften zu kommen.

LG Andrea
 
Hi Dakota,
Dein Merlin muß erst lernen zu spielen. Gib nicht auf, mit der Zeit lernt er es sicher und dann wird er doppelt so viel Spass daran haben ;)

lg
Martina
 
Nachdem mein Posting wieder mal verschwunden ist, bevor ich es wegschicken konnte, noch Mal das Ganze in Kürze:

Ich habe schon öfters Hunde erlebt, die nie gelernt hatten zu spielen. Ich denke aber, dass es gerade bei einem Dalmatiner nicht allzu schwierig sein dürfte, ihm das beizubringen. Zum Glück nimmt er ja Futterbelohnung. Ich würde an deiner Stelle, wie oben beschrieben, mit Stimmungsübertragung arbeiten oder aber auch mit dem Klicker.

Der Klicker bietet Dir die Möglichkeit gewünschtes Verhalten
schon im Ansatz zeitgerecht zu bestärken und ist das ideale Hilfsmittel, um Hunden, die - aus welchen Gründen auch immer - verlernt haben, Eigeninitiative zu entwickeln, ihnen diese Schritt für Schritt wieder zurück zu geben.

Sobald sich Euer Hund eingewöhnt hat und Ihr die Sache mit dem Durchfall im Griff habt, würde ich damit beginnen. Wenn Du den Klicker eingeführt hast (ich empfehle Dir dazu das Buch von Birgit Laser) legst Du irgend einen Gegenstand (zB ein Kong, mit Futter gefüllt, oder ein Stofftier.. Du kannst am Besten abschätzen, was ihn interessieren könnte) vor ihm auf den Boden und wartest, was er von sich aus anbietet.

Jedes Verhalten (auch zB nur hinschauen) wird geklickt (ausser er geht weg). Wen er nichts zeigt, kannst Du ihn animieren, indem Du den Gegenstand mit dem Fuß antippst und ein wenig bewegst. Wichtig ist es, den Hund nicht anzustarren, sich zu ihm hinunter zu beugen etc... Du kannst Dich selbst ein wenig bewegen, damit er nicht unter Druck gesetzt fühlt. Dalmatiner sind äußerst sensible Tiere (ich habe selbst einen Dalmi-Mix) und kann ein Leid (pardon Lied) davon singen.

Erlernen der Hundesprache: es ist durchaus wahrscheinlich, dass er die Hundesprache nur schlecht beherrscht. Darüber hinaus hat er nicht gelernt, wie man sich anderen Hunden nähert etc.. Dringend rate ich Dir zu dem Buch von Turid Rugaas "Beschwichtigungssignale der Hunde".
Ideal wäre es, wenn ihr eine Spaziergeh-Partnerin für ihn finden würdet, die sicher im Umgang mit anderen Hunden ist, die Hundesprache perfekt beherrscht, ausgeglichen ist und mit einem temperamentvollen "unerzogenen" Hund gut zurecht kommt. Von ihr könnte er am meisten lernen.
Aber so einen Hund zu finden ist sicherlich nicht leicht.
Die andere Möglichkeit besteht darin, erwünschtes Verhalten im Umgang mit anderen Hunden zu bestärken, d.h. immer zu loben und mit Futter belohnen (Futter aber nicht dann, wenn andere in unmittelbarer Nähe sind, das könnte zu Konflikten führen). Um zu wissen, was Du bestärken sollst, ist es aber nötig, das Buch von Turid zu kennen. Erst dann siehst Du die vielen kleinen Signale, die Dein Hund möglicherweise aussendet und weisst, was Du bestätigen sollst. Knurrt er andere an, dann ist das keine Tragik, ich würde ihn dann aber vorsichtig aus der Situation herausholen (zB ihn zum Weitergehen animieren - ist in einer HoZo auch nicht so gut möglich). Auf keinen Fall dafür schimpfen oder bestrafen! Ich schreibe das hier nur, weil hier im Forum immer wieder von "unterbinden" die Rede war.

Wenn Du irgend welche speziellen Fragen hast, kannst Du Dich ja gerne per p.n an mich wenden.

Ich wünsche Euch jeden Fall alles Gute

Dalabi
 
Mein Hund spielt schon mit mir, am liensten den ganzen tag lang :D

Aber ich kenne das problem von unserer familienhündin (gehör meinem vater) die spielt auch mit nichts ! Wenn sie allein sien muss oder wenn ihr fad ist dann holt sie sich das spielzeug und amcht es kaputt ! :p
Sie reagiert auch nur auf leckerlies und da so sehr das sie so nervöus wird dass sie nicht mehr aufpasst was man zu ihr sagt (sie frisst für ihr leben gern). Tja probier einfach weiter einen besseren rat kann ich da auch nicht geben ! Aber es gibt solche Hunde und du bist nicht allein ! ;)
 
Hallo!

Mein Tibet Terrier Mix Sturschädel hat sich anfangs, als wir sie aus dem TH bekommen haben, auch für kein Spielzeug interessiert.
Zu motivieren war sie am besten noch mit Futter.
Empfehlen zum Thema "spielen mit dem Hund" kann ich das Buch von Ekard Lind.

Bei Tina funktionieren Quietschspielzeuge am besten und diese Stofftiere, die yessy mal fürs Forum bestellt hat, die auch quietschen können. Aber generell spielt sie auch jetzt immer nur noch, wenn Che grad ein superinteressantes Spielzeug hat, sie überdreht ist oder ihr furchtbar fad ist :D

LG Nina
 
Dakota.. nochmal.. Gib ihm Zeit. Sei nicht so ungeduldig..
Dein Hunde hat eine beschissene Zeit hinter sich. Drängl ihn nicht.
Lass ihn erstmal Zeit zum Eingewöhnen..

Von welcher Orga hast du den Hund eigentlich? Haben diese Leute dir so reingar nix mitgeben? Einfach Hund in die Hand gedrückt und das war es?
 
Es wurde ja im Grunde schon alles gesagt ;) Ich kann dem nur zustimmen.

Unser Rocco kannte auch kein Spiel (er war schon als Baby im TH & 2, als er zu uns kam) - es hat ein viertel Jahr gedauert, bis er ein bisschen gespielt hat (& das, obwohl unsere Hündin es ihm toll vorgemacht hat) & bestimmt ein halbes Jahr bis er richtig freudig gespielt hat ;) (und wir haben und wirklich zum Affen gemacht für ihn :D )

Bällchen holt er immernoch nicht, dafür liebt er inzwischen Zerrspiele :)

Wenn Du die Möglichkeit hast & Dein Wauzi gut verträglich ist, dann zeige ihm doch andere Hunde beim Spielen - allerdings musst Du gut aufpassen, dass es keinen Streit um Bällchen etc. gibt, sonst traut er sich womoglich erst recht nicht :rolleyes:
 
Hi du!!

Ja eigendlich wurde auch schon alles gesagt!!

ZEIT ZEIT ZEIT geben!!
Mickey hat auch nicht gespielt!! Er hat sich sehr vieles von anderen Hunden abgeguggt!! Mittlerweile liebt er es *g*

Wenn dein Süßer gesundheitlich wieder besser drauf ist kann ich dir anbieten das wir uns mal wo treffen wos weitläufig ist und schaun ob deiner mit Mickey kann!
Er ist auf Hunde sehr sehr gut sozialisiert!! Vl klappt es ja und deiner schaut sich was ab!!

LG
 
Oben