mein hund ist dominant:(

tanjau

Medium Knochen
hallo ihr, ich brauche mal eure hilfe..
ich habe vor einiger zeit einen 5j. labrador-mix übernommen. es ist manchmal schon ein wenig schwierig mit ihm..beim gassi gehen,sobald ich aus irgendeinen grund nicht "bei ihm"bin, mich z.b. unterhalte, mich anderem widme, macht er sofort das was er will.er fängt an nach links und rechts zu schnüffeln, "unrat" zu essen, an der leine zu ziehen etc. wenn ich mich ihm völlig widme, dann läufts gut. er geht dann relativ entspannt an der leine, macht sitz etc.ich warte auf den tag, wo ich mit ihm gehen kann und dabei z.b. schaufensterbummeln kann:rolleyes:
alles in einem lässt er sich aber eher ungern was sagen, er ist ziemlich domint..meine erste frage ist, wenn er nach dem geschäft dieses typische "scharben" macht (was ja, soweit ich weiß ein dominanzverhalten ist), soll ich das abrechen?....einige "tricks+tips" wende ich bereits an..er kommt nicht mehr auf die couch, wenn er im weg steht laufe ich ihn schonmal um(natürlich nicht wirklich;)), beim durchqueren eines schmalen durchgangs gehe ich vorraus, übe viele kommandos,.. meist hört er nur beim 2,3 mal rufen. mit leckerlies sofort. aber ich kann doch nicht ständig leckerlies bei mir haben.
~es könnt' alles so einfach sein, is'is aber nich' :))~

freue mich über jede antwort!

lg, tanja
 
Hi!

Uhhhh - dein Hund ist doch nicht Dominant - was hat denn das mit Dominanz zu tun?????

Bist du schonmal auf den Gedanken gekommen dass es dem Hund schlichtweg langweilig ist wenn du rumstehst und quatschst? Er beschäftigt sich lediglich selbst!

Oder was denkst du soll dein Labbi machen wenn du nen Schaufensterbummel machst? Klamotten ansehen? Er beschäftigt sich genauso wie du - er liest die "Zeitung" und geht dabei auf und ab - warum soll er denn bitte brav neben dir stehen wenn du irgendetwas machst was ihn völlig langweilt und er soll womöglich anschließend mit dem was du ihm da geboten hast noch als Spaziergang zufrieden sein?

Und auch das Scherren nach dem Koten hat nichts mit dominantem Verhalten zu tun. Unter Hunden machen sie das manchmal um ein bissel an zu geben :p - aber ich kenne das von drei meiner momentan sechs hier lebenden Hunde. Manche Scherren, manche nicht...

Die ganzen Dinge wie absitzen, auch mal warten (wenn es Sinn macht), abrufen - sind Sachen die du üben musst. Und wie das geht steht hier schon tausendfach im Forum.

Aber zuerst solltest du dir vielleicht überlegen für wen du spazieren gehst - damit dein Hund sich austoben kann und was vom Leben hat oder dass du bummeln und reden kannst....:rolleyes:

Gruß

Hilde
 
Vielleicht gibst du ihm zu viele Kommandos, oder zu oft, dann ist klar wenn ers nimmer hören will.
Erzähl mal ein wenig mehr, so kann ja keiner was sagen , denk ich mir.
 
nach dem geschäft scharbt jeder hund... das ist kein dominanzverhalten sondern ? genetisch veranlagt? weiß jetzt nicht wie ich das ausdrücken soll aber das machen ja alle hunde. :D:D
dein hund ist höchstens ein schlitzohr... wie ein kleines kind halt... wenn mama nicht herschaut kann man alles mögliche probieren was man sonst nicht darf... du musst nicht unbedingt schaun dass du der chef bist du musst einfach schauen, dass du für den hund interessanter bist als alles andere, dann würde er auch gerne auf dich warten wenn du mal ein bisschen bummeln willst, bzw dann würde er es auch interessant finden dich im auge zu behalten und nicht gleich den nächst besten unfug.

einen hund kannst du vielleicht als dominant beschreiben wenn er es nicht zulässt dass du dich mit andren personen unterhälst, wenn er diese dann anknurrt, oder wenn er es nicht zulässt dass du dich mit ihm auf die bank setzt oder in den kofferaum greift wo er gerade sitzt... dann würde ich mir gedanken machen;)

wenn er beim rufen nicht kommt ... ab an die schleppleine und training, ich würde ihn auch nicht jedes mal vom sofa schmeissen oder ihn aufstänkern... allerdings wenn er im weg liegt würde ich ihn schon aufstehen lassen und nicht warten bis er sich erhebt oder drübersteigen oder einen andren weg wählen:p dann muss er halt aufstehen und basta...

mach dir keine sorgen... such dir lieber ne gute hundeschule... es hört sich so an als ob ihr diese gebrauchen könntet;)
 
Also Dominanz ist ein großer und sehr oft missbrauchtes Wort. Dein Hund ist sicher nicht dominant wenn er nicht neben Dir stehen bleibt, wenn Du quatscht. Da ist ihm einfach fad. Schaufensterbummel mit Hund kannst Du sowieso vergessen, besser alleine machen, denn sonst hat keiner was davon. Das Scharren hat auch nichts mit Dominanz zu tun, das tun Hunde um ihre Exkremente zu verscharren, die dienen als Reviermarkierung. Das haben sie von den Wölfen, so gelesen bei einem Wolfsforscher. Wir haben 2 Hunde, die sind absolut nicht dominant und einer scharrt, einer nicht. Übe einfach weiter mit ihm Unterordnung, dann kommt der Respekt und auch die Bindung. Nicht auf die Couch ist immer gut, "durch den Hund durchgehen" auch, also lass Dich nicht irre machen.
LG Ingrid
 
Meiner scharrt auch hin und wieder, ist trotzdem alles andere als dominant.
Unterwürfig jedoch auch nicht.
 
Warum soll denn "nicht auf die Couch" immer gut sein? So ein Blödsinn!

Meine Hunde dürfen alle auf die Couch, und auch aufs Bett - es kommt doch nicht drauf an was ein Hund darf und was nicht - sondern ob er sein Monopol gegebenenfalls wieder räumt wenn du es möchtest.

Meine Hunde stehen sofort auf wenn sie sehen dass ich z.B. aufs Bett möchte oder einen bestimmten Platz auf der Couch will - ohne dass wir das jemals geübt hätten.

Es kommt auch drauf an was man für Signale sendet und wie klar man rüberkommt.

Irgendwie hab ich immer das Gefühl hat jeder das Gefühl man müsste Hunde "kleinhalten" - sprich jaaaa gut aufpassen dass sie einem nicht auf dem Kopf herumtanzen.

Dabei ist das garnicht das Anliegen eines Hundes - er will ja gefallen - nur sind wir oft nicht fähig ihm gut zu erklären WIE er uns gefallen kann.

Hilde
 
mein hund dürfte auch nicht auf die couch aber nicht wegen einem dominanzproblem sondern weil ich es einfah aus prinzip nicht will.

ansonsten muss ich dir recht geben... es kommt auf die signale an die man selbst sendet...man muss halt souverän rüberkommen und nicht weil der hund auf der couch liegt automatisch auf einen sessel ausweichen...:Dich denke schon dass es hunde gibt die da unter umständen *größenwahnsinnig* werden.
 
allerdings wenn er im weg liegt würde ich ihn schon aufstehen lassen und nicht warten bis er sich erhebt oder drübersteigen oder einen andren weg wählen:p dann muss er halt aufstehen und basta..



und warum ?das hat nichts mit dominant zu tun .......:)
 
es hat zwar nicht wirklich was mit dominanz zu tun, trotzdem empfinde ich das als eine form von respekt gegenüber mir wenn der hund aufsteht wenn er mir im weg liegt, davon einmal abgesehen, dass wenn ich zb. was ich der hand habe( teller) und er steht auf in dem moment wenn ich drüber steige, dass es mich dann hinhauen könnte und darauf hab ich keine lust. ich finde das kann jeder halten wie er möchte....ich würde meinen hund darum *bitten*. wenn ich einen hund daheim habe funkt das eingentlich immer automatisch, sonst genügt ein *aufgepasst* und der hund steht auf und geht ein paar schritte zur seite
 
@ Sandra, eben - wie du schon sagst - wenn ich meinen Hund freundlich drauf aufmerksam mache dass er mir jetzt grade im weg herumliegt oder steht - dann weicht der aus...
Das ist aber eben schlichtweg eine Erziehungs- und auch Einübungssache - und hat nichts mit dominantem Verhalten zu tun.

Meine Hunde weichen mir schon allein deshalb aus weil sie nicht wollen dass ich evtl. über sie drüber falle - lach!

Und wenn mir ein Hund - oder eben ein frecher Labbi - quer in meinem Gehweg liegt - dann würde ich dem eben einen Stups geben und "aufpassen" sagen - dann steht der Burschi schon auf...

Meine Hunde dürfen auch vor mir ins Haus zum Beispiel - ich finde das organisatorisch für mich völlig bekloppt sie jetzt hinter mir herlatschen zu lassen. Trotzdem bekommt keiner einen Größenwahn.

Ausserdem fressen sie meistens vor mir - lach - trotzdem nimmt mir keiner das Wurst vom Brot das ich danach esse...

Man muss lernen mit Blicken zu spielen, mit seiner Körperhaltung zu spielen - Hunde reagieren da sensibel drauf.

Wenn mich meine Hunde die auch mal was vom Tisch bekommen anbetteln weil ihnen mein Wurstbrot so fein erscheint - dann schaue ich sie einfach nicht an - und nach zwei Minuten verschwinden sie. Fange ich an mich auf zu regen und schicke sie weg oder Ähnliches - habe ich nur verunsicherte, enttäuschte Hunde.

Sage ich garnichts und ignoriere sie - ist alles in Butter und die Sache einfach klar.

Man darf es sich halt nicht so schwer machen und muss lediglich logisch denken.

Wenn meine Hunde genug Auslauf haben und ich will auf dem Rückweg noch ein wenig mit jemandem labern - wenn das Wetter passt dann setze ich meine Hunde mit einem klaren Bleib ab und kann auch reden - das macht denen dann nix aus.

Wenn die das aber nie gelernt haben und zudem noch nicht ordentlich gelaufen sind - ist es doch logisch dass es denen langweilig wird - ich würde vor einem Gassi z.B. nie einen Tratsch mit jemandem anfangen - da sind die Hunde dran und gut!

Man muss versuchen sich in sein Hundegegenüber hinein zu versetzen - dann wird einem vieles von alleine klar!

Wenn man nicht den Anspruch hat dass der Hund so funktionieren muss wie ich es mir jetzt vorgestellt habe - dann kommt man einander näher...

Grüßle

Hilde
 
aber ich kann doch nicht ständig leckerlies bei mir haben.

Mich gibts seit 15 Jahren nicht mehr ohne Leckerlis - die steck ich schon so automatisch ein wie den Kaugummi, das Taschentuch und das Kotsackerl. Warum es sich selbst schwieriger machen, als unbedingt nötig - es gibt nichts Herrlicheres als einen verfressenen, bestechlichen Hund :D Sie folgen sofort und das noch dazu gerne - also zwei Fliegen mit einer Klappe...

Ansonsten wurde eigentlich ohnehin schon alles gesagt. Auch ich halte nix davon, meinem Hund ständig unter die Nase zu reiben, wie kilometerweit er in der Rangordnung doch unter mir steht - solang er die Couch nicht knurrend verteidigt, soll er soviel er will drauf rumkugeln, schmale Wege voran preschen und kreuz und quer im Weg rumliegen ;)

Und den Vergleich mit dem kleinen Kind, das beginnt Unsinn zu machen, wenn es sich langweilt und Muttern anderweitig beschäftigt ist, find ich absolut passend. Ich würd an Deiner Stelle den Traum vom Schaufensterbummel in hündischer Begleitung ad acta legen - wozu auch? Sogar wenn er brav neben Dir hertrottet ist es wohl alles andere als spannend für ihn - da wär´s meiner Meinung nach gscheiter, er darf währenddessen daheim die Zeit allein mit seiner Couch nutzen :D
 
Sandra007 schrieb:
allerdings wenn er im weg liegt würde ich ihn schon aufstehen lassen und nicht warten bis er sich erhebt oder drübersteigen oder einen andren weg wählen:p dann muss er halt aufstehen und basta.........

shit, ich hab ja gewusst, dass ich seit fast 10 Jahren irgendetwas falsch mache :rolleyes:

Mein Hund darf nämlich prinzipiell liegen wo er möchte und wenn es für mich irgendeine Möglichkeit gibt auszuweichen oder drüberzusteigen, dann tu ich das. Warum auch nicht :confused:

Hab ich noch nie verstanden :cool:
 
Zuletzt bearbeitet:
ich rede nicht davon wenn der hund mitten im wohnzimmer liegt ( übrigens du hast falsch zitiert das war mein post- siehe oben) natürlich weiche ich dann aus und renn ihm nicht so in den weg dass er aufstehen muss, allerdings wenn er genau in der türe quer liegt kann ich ihm leider auch nicht helfen, oder zb vorm stiegenabgang... aufstehen tut dem hund in so einer situation ja nicht weh oder? ich finde auch hunde gehören nicht auf die couch... es gibt ja menschen und hundeliegeplätze und die couch und das bett sind MEINE körbchen... mein hund hätte auch zwei drein gemütliche zur auswahl da leg ich mich dann auch nicht rein:p
 
Das ist wieder mal ein lustiger Thread. :p
wenn er nach dem geschäft dieses typische "scharben" macht , soll ich das abrechen?
Das Scharren abbrechen? Nein, Wozu?
(was ja, soweit ich weiß ein dominanzverhalten ist)
Ist es - ohne im Pinkelwettbewerb mit einem anderen Rüden zu stehen - nicht.
er kommt nicht mehr auf die couch,
+
Verteidigt er seinen Couchliegeplatz? Nein? Dann wird es an anderen Problemen NICHTS ändern, wenn er nicht mehr auf die Couch darf.
wenn er im weg steht laufe ich ihn schonmal um
Das macht nur dann Sinn, wenn Du alt und gebrechlich bist und daher Angst haben mußt, über ihn drüberzufliegen. Kein "Ranghöherer" in einem Wolfsrudel würde durch einen "Rangniederen" einfach so durchlaufen.
beim durchqueren eines schmalen durchgangs gehe ich vorraus,
Das hat nur dann wirklich Sinn, wenn es auf der anderen Seite unübersichtlich ist oder gefährlich für den Hund sein kann - ansonsten habe ich meine Hunde lieber vor mit - da kann ich sie besser sehen.
meist hört er nur beim 2,3 mal rufen.
Das macht er, weil er es so gelernt hat, nicht weil er dominant ist.
mit leckerlies sofort. aber ich kann doch nicht ständig leckerlies bei mir haben.
Solange der Hund noch im Lernen ist, wäre es allerdings sinnvoll, ihn für gewünschtes Verhalten zu bestärken. Da ist es ganz hilfreich, wenn man Leckerchen mithat.

einen hund kannst du vielleicht als dominant beschreiben wenn er es nicht zulässt dass du dich mit andren personen unterhälst, wenn er diese dann anknurrt, oder wenn er es nicht zulässt dass du dich mit ihm auf die bank setzt oder in den kofferaum greift wo er gerade sitzt... dann würde ich mir gedanken machen
Ja, über die Gründe dieser Verhaltensweisen, über eventuelle Unsicherheiten des Hundes, aber ganz sicher nicht über ein Dominanzproblem. Denn keine der von Dir beschriebenen Situationen hat "Dominanz" als Ursache.
Das Scharren hat auch nichts mit Dominanz zu tun, das tun Hunde um ihre Exkremente zu verscharren, die dienen als Reviermarkierung.
Auch nicht. Oder hast Du schon mal gesehen, daß ein Hund seine Scheiße fein säuberlich verbuddelt? ;)
Übe einfach weiter mit ihm Unterordnung, dann kommt der Respekt und auch die Bindung.
Die Zusammenarbeit an sich bringt Bindung und - wenn mans gut macht - Vertrauen. Aus diesen erwächst dann irgendwann "Respekt" Das hat aber nix damit zu tun, daß der Hund Unterordnungsübungen lernt - die sind für den besseren Gehorsam hilfreich.
Nicht auf die Couch ist immer gut,
Wieso?
"durch den Hund durchgehen" auch, also lass Dich nicht irre machen.
Wieso?

LG, Andy
 
@ andreas mayer... ich habe geschrieben: das kann man dann VIELLEICHT ALS DOMINANZVERHALTEN deuten.

Die Hündin meiner Tante lässt sie nicht in den Kofferraum greifen wenn sie drinnen sitzt - da fletscht sie die zähne und schnappt nach ihr ( früher war das nicht so... erst seit sie ca.1 1/2 jahre alt ist) meine tante darf auch nur dann auf der couch sitzen wenn hündchen es tolleriert und wenn nicht wird sie weggeknurrt etc. der hund knurrt meine tante unterm tisch an wenn sie ihr nix zum fressen runter gibt.... etc etc. was für eine art von verhalten ist das deiner meinung nach?

lg sandra
 
Oben