Mein Hund der Kontrollfreak??

gabi7479

Gesperrt
Profi Knochen
ich war ja vorige woche bei den hotdogs zum einzelgespräch wegen ihrer ängste.
unter anderem meinte die fr. peyerl, dass mein hund ein kontrollfreak sei. bestätigt sah sie das, weil shana halt bei jedem geräusch, jeder bewegung eines anderen sofort die ohren spitzt und "kontrolliert"
ist das für einen schäfer jetzt nicht eher rassetypisch oder ist da was dran?
ich hab in den letzten tagen viel darüber nachgedacht und meine hündin beobachtet und wenn ich ihr verhalten so über den ganzen tag beurteilen müsste, würde ich auch zu diesem entschluss kommen.

beispiele:

- wenn herrchen nach hause kommt und der alte hund möchte ihn begrüssen, stürmt sie sofort dazwischen, leckt dem alten hund die schnauze und drängt ihn aber ab. herrchen stosst sie aber auf die seite (was ich richtig finde) und begrüßt zuerstmal den alten.

- wenn ich die hunde vom garten reinhole, werden ihnen mal im vorzimmer die pfoten abgewischt. vom vorzimmer muss man ein paar stufen-dann vorplatz-dann nochmals stufen zum wohnzimmer raufgehen. die türe ist immer zu. shana steht vor der türe und wartet das wer aufmacht. danach stürmt sie wie eine rakete rein und schaut mal zuerst, ob viell. der scheue kater unten ist. dazu wird die wohnung "kontrolliert". ist alles in ordnung legt sie sich hin.

- der scheue kater kommt zB nur runter, wenn shana nicht da ist. obwohl wir shana schon bekommen haben, als sie ja wirklich noch ganz ganz klein war (6 wochen), hat er sich nicht runter getraut. shana weiß das der da oben ist, weil oben so eine offene galerie im wohnzimmer ist und sie ihn immer sieht.
der kater wird also wirklich bei JEDER bewegung die er da oben macht "kontrolliert"

- wenn die hunde im garten sind, wird gekeift was das zeug hält. wegen wirklich JEDER kleinigkeit schlägt sie an. natürlich bellt sie auch, wenn wirklich "grund" dafür besteht. also jemand nähert sich dem grundstück oder mag sogar ungefragt eintreten.
sogar nachbars grundstück wird bewacht. :rolleyes: ihn selber akzeptiert sie, solange er keine komischen sachen anhat, komplette gelbe regendress oder so :D, aber wehe die verwandten kommen... die weiß genau, dass die nicht da her gehören.

- wenn wir abends vorm fernseher sitzen liegt sie auf ihrem teppich darunter. sobald ich aufstehe, ist sie sofort hinten nach. erst ab einer gewissen uhrzeit, wenn sie wirklich schon müde ist, bleibt sie liegen.

es gibt sicher noch einige solcher dinge, die mir aber im moment nicht einfallen.
ist mein hund jetzt wirklich ein kontrollfreak und wie kann ich das ändern oder soll ichs überhaupt ändern??
das mit dem reinstürmen ins wohnzimmer, viell. versuche ich das zu ändern, weil mir das schon auf die nerven geht, weil ihr ja oft mein kleiner die türe aufmacht und sie dabei so wild ist, dass er da schon viel standfestigkeit braucht.
 
Hallo,

allein aufgrund dieser Aussagen oder Gründe würde ich persönlich nicht auf einen Kontrollkomplex schließen.

Dazu gehören viele verschiedene Kompomente, aber nur weil ein Hund Räume durchsucht (manche sagen dazu dann kontrolliert), hat er nicht zwangsläufig ein Kontrollverhalten.

Ich kenne nur ganz ganz wenige Hunde, die bei Geräuschen oder Änderungen in der Umgebung nicht interessiert oder wachsam werden. Wäre auch blöd für den Hund, wenn er auf Änderungen nicht reagiert.

Kontrolliert dein Hund jetzt oder ist er bloß interessiert an seiner Umwelt?

Ein Kontroll-Hund versucht das Verhalten des Menschen oder anderen Hundes (oder anderen Tieres) zu "manipulieren"; eben zu kontrollieren. Gehört dein Hund zu diesen Hunden?

Hol dir bitte eine weitere Meinung ein, für mich klingt das ganze nicht so wirklich nachvollziehbar. :o

LG
Uni
 
Sehr unsicheren Hunden machen die verschiedensten Situationen Angst. Dadurch werden sie automatisch zu "Kontrollfreaks". Wichtig ist, das Selbstbewusstsein des Hundes zu fördern, sodass er lernt, dass die Umwelt für ihn ungefährlich ist. Klingt jetzt leider einfacher als es wirklich ist.:(

lg
Gerda
 
Für mich ist das Mittel der Wahl für Hunde mit solchem Verhalten ein absolut spießiger, geregelter Tagesablauf. Der Hund soll sich "auskennen" und "wissen" was als nächstes kommt.

LG
Ulli
 
Hallo,

allein aufgrund dieser Aussagen oder Gründe würde ich persönlich nicht auf einen Kontrollkomplex schließen.

Dazu gehören viele verschiedene Kompomente, aber nur weil ein Hund Räume durchsucht (manche sagen dazu dann kontrolliert), hat er nicht zwangsläufig ein Kontrollverhalten.

Ich kenne nur ganz ganz wenige Hunde, die bei Geräuschen oder Änderungen in der Umgebung nicht interessiert oder wachsam werden. Wäre auch blöd für den Hund, wenn er auf Änderungen nicht reagiert.

Kontrolliert dein Hund jetzt oder ist er bloß interessiert an seiner Umwelt?

Ein Kontroll-Hund versucht das Verhalten des Menschen oder anderen Hundes (oder anderen Tieres) zu "manipulieren"; eben zu kontrollieren. Gehört dein Hund zu diesen Hunden?

Hol dir bitte eine weitere Meinung ein, für mich klingt das ganze nicht so wirklich nachvollziehbar. :o

LG
Uni

ist ein bisserl schwer das zu unterscheiden. aber ich würd schon sagen, dass sie mehr manipulieren will als nur interessiert zu sein.

zB manipuliert sie ja den alten hund, weil sie ihn ständig auf die seite drängt und ihn so nicht an mich heranlässt

wenn jemand sich dem grundstück nähert, postler, werbungsleute usw., steht sie ja nicht irgendwo und verbellt die, sondern rast immer auf höhe der person, den zaun ab. :rolleyes:

wenn sie am anderen nachbarsgrundstück (unbebaut, nur wiese und gebüsch) ewas sieht oder hört wird gebellt, rute gerade weggestreckt oder hoch getragen. wenn sie nicht mehr bellt, steht sie trotzdem noch eine zeitlang so da und horcht weiter.

ich würd halt schon sagen, dass es erstens rassetypisch ist und zweitens eher als kontrollverhalten zu deuten ist, als nur interesse an der umwelt, neuem usw.
 
NOCH spießiger werden...:D Ich würd das am Zaun Leute verbellen eher als Hütehundeigenschaft sehen. Hütehund, der sich selbst Job sucht, quasi.

ja, ich denke ich werd die gartenzeit massiv verkürzen. erst wieder verlängern, wenn wir uns selbst wieder mehr draussen aufhalten. ich denke ihr ist draussen einfach langweilig und deshalb hat sie sich diesen "job" gesucht! :o daran bin ich wohl selber schuld! :o
 
ja, ich denke ich werd die gartenzeit massiv verkürzen. erst wieder verlängern, wenn wir uns selbst wieder mehr draussen aufhalten. ich denke ihr ist draussen einfach langweilig und deshalb hat sie sich diesen "job" gesucht! :o daran bin ich wohl selber schuld! :o

Meine Hunde z.B. dürfen ohne mich kaum länger als ein paar Minuten in den Garten. Natürlich würden sie, wenn sie länger allein draußen wären, sich Aufgaben suchen und sei es nur jedes Geräusch der angrenzenden Mühlwasserpromenade zu kommentieren. Fürs Knochenkauen u.ä. gehen sie schon auch raus, aber da sind sie ja beschäftigt.

LG
Ulli
 
Ganz genau so ist es bei uns auch, bis auf die Sache mit der Katze, das funktioniert gut. Aber das Wegdrängen des Alten durch den Jüngeren, das Bellen im Garten, auf Schritt und Tritt verfolgen, das kommt mir sehr bekannt vor.
Was mich jetzt interessieren würde: Was hat dir die Trainerin vorgeschlagen? Die Aussage "das ist ein Kontrollfreak" hilft ja noch nicht wirklich weiter.

lg marion
 
Ganz genau so ist es bei uns auch, bis auf die Sache mit der Katze, das funktioniert gut. Aber das Wegdrängen des Alten durch den Jüngeren, das Bellen im Garten, auf Schritt und Tritt verfolgen, das kommt mir sehr bekannt vor.
Was mich jetzt interessieren würde: Was hat dir die Trainerin vorgeschlagen? Die Aussage "das ist ein Kontrollfreak" hilft ja noch nicht wirklich weiter.

lg marion

über das haben wir nicht weiter gesprochen, weil ich ja mit ihr wegen etwas anderem gekommen bin. ;)
 
Oben