Mein Auto springt nicht an- ich zuck aus

Mein auto ist in der früh auch nicht angesprungen, und der ÖAMTC hat aufnahme sperre,
naja nach der arbeit kommt ein Bekannter und gibt mir Starthilfe, mal gucken obs wieder funkt. :mad:

als zahlendes Mitglied würde ich dem aber was nettes erzählen - gut Wartezeit ist o.K. aber Aufnahmesperre - sorry, so kanns ned sein :mad:
 
Ich könnt euch Lieder davon singen.. zuerst ging mein Kombi nicht an, dann das Auto von meinem Freund, gestern hat mich mein Papa angerufen, sein Auto geht net an...

ich hab jetzt ein eigenes Ladegerät für die Batterie mal ne ganze Nacht angesteckt lassen und es funktioniert wieder...
 
Kennt das jemand bei älteren Dieselmotoren und hat vielleicht eine Idee?

Ich hatte das Problem auch mal mit einer Uralt-Karre. Der Mechaniker sagte, da kann man nichts machen, die Teile des Motors sind nicht so isoliert wie bei den heute produzierten Autos sodass bei tiefen Temperaturen sich Kondenswasser bilden kann und die Enden der Drähte (wo sie eben nicht perfekt isoliert sind) feucht werden. Dann geht der Starter eben nicht. Alte Autos sind halt Schönwetterautos.

Die Reparatur wäre wesentlich teurer als ein neues Auto zu kaufen. Blieb mir dann auch nichts anderes übrig im Endeffekt.
 
Tja, der ÖAMTC ist heute völlig überlastet, mein Mechaniker (:2thumbsup:) hat aber etwas organisiert und mein Auto steht jetzt schon bei ihm.

Tja...mein Kühlerfrostschutz ist eingefroren. Ich hab eine Fertigmischung reingeleert und die dürfte den Temperaturen nicht standgehalten haben. Ich hoffe mein Auto hat davon keinen Schaden genommen:o
 
Unser Kübel steht auch, seit es so kalt ist …
Morgen wird er in die Werkstatt abgeschleppt und dann hoffen wir daß es nichts ernstes ist, sonst bekommen wir ihn nicht mehr vor Weihnachten. Wie wir dann in den Weihnachsturlaub kommen, ist eine andere Frage … :(:(:(
 
Oben