Mein Auto springt nicht an- ich zuck aus

Chimney

Super Knochen
So, jetzt hat das Ding eine neue Batterie, eine neue Lichtmaschine und neue Glühstifte Seit es Minusgrade hat, springt er schwer an und seit Sonntag gar nicht mehr.

So, was jetzt? Ich kann der Karre schließlich keine Heizdecke spendieren, mit der ich sie über Nacht zudecke:confused:

Kennt das jemand bei älteren Dieselmotoren und hat vielleicht eine Idee? Ist vielleicht eher ein Sinnlospost, meinen Freund den ÖAMTC werde ich sowieso anrufen müssen, aber mich ärgert es gerade.
 
hab zwar keine Idee, was du noch machen kannst, aber fühl dich mal gedrückt - ich hasse auch Autos die nicht fahren und wäre auch angefressen :cool:
 
geht mir ganz genauso!!;)

je kälter es wird, desto schlechter springt er an. gestern, bei -17 grad, ist er gar nicht mehr angesprungen!

mein vater (mechaniker) vermutet, dass es die glühkerzen sind, müss ma mal schauen.

könnts das bei dir auch sein?
 
geht mir ganz genauso!!;)

je kälter es wird, desto schlechter springt er an. gestern, bei -17 grad, ist er gar nicht mehr angesprungen!

mein vater (mechaniker) vermutet, dass es die glühkerzen sind, müss ma mal schauen.

könnts das bei dir auch sein?

Wie gesagt, die sind neu, die sollten es also nicht sein.

Sobald er ein Stückchen gefahren ist, springt er auch tadellos wieder an, ich schätze es ist ihm wirklich zu kalt.

@deikoon
ja, Autos die nicht fahren, sind das letzte. Stehen nur dekorativ herum und kosten sinnlos Geld.
 
Könnt auch der Starter sein event. oder das der Magnetschlalter drin hängt.
Kann aber echt vieles sein.

LG Sylvia

Starter glaube ich auch nicht, weil er eben tadellos startet, sobald er auch nur ein bisschen warm ist.

Hab irgendwo mal gelesen, dass Diesel bei kalten Temperaturen ausflockt, aber eigentlich sollten eh alle Tankstellen ab Herbst automatisch auf Winterdiesel umstellen, oder?
Bin ja gespannt was mir der gelbe Engel sagt, mein erster Weg wird mich dann wohl in die Werkstatt führen.

Warum habe ich bitte keine Mechanikerlehre gemacht? Wieviel Geld ich mir da schon gespart hätte.....
 
sind glühkerzen und glühstifte dasselbe???:confused:

bei mir wurde nämlich auch einiges neu gemacht (batterie,...), aber wie gesagt, hab ich dasselbe problem!
 
Meins springt auch nicht an :( naja aber ein somit arbeitsfreier Tag hat auch was :p

Schön:D

Ich hab dann gestern öffentlich auf die Uni fahren müssen. Sehr ärgerlich, dauert gleich doppelt so lange wie mit dem Auto.

Wir möchten Sylvester am Katschberg verbringen...ich habe jetzt schon die Horrorvorstellung, dass wir dann da oben festsitzen.
 
Gut ich hab bei meinem Diesel bei solchen Temperaturen 1 l Benzin reintankt, damit er auch wirklich anspringt :o. Hab aber jetzt keinen Diesel mehr.
 
So, jetzt hat das Ding eine neue Batterie, eine neue Lichtmaschine und neue Glühstifte Seit es Minusgrade hat, springt er schwer an und seit Sonntag gar nicht mehr.

So, was jetzt? Ich kann der Karre schließlich keine Heizdecke spendieren, mit der ich sie über Nacht zudecke:confused:

Kennt das jemand bei älteren Dieselmotoren und hat vielleicht eine Idee? Ist vielleicht eher ein Sinnlospost, meinen Freund den ÖAMTC werde ich sowieso anrufen müssen, aber mich ärgert es gerade.

Vermutlich wird (gerade bei älteren Autos oft) Kondenswasser im Tank sein, welches gefriert.

Dieselzusatz oder etwas Benzin in den Tank und es passt. ;)
 
Mein auto ist in der früh auch nicht angesprungen, und der ÖAMTC hat aufnahme sperre,
naja nach der arbeit kommt ein Bekannter und gibt mir Starthilfe, mal gucken obs wieder funkt. :mad:

bei einem Freund war das selbe, aber bei ihm war die Batterie kaputt.
 
Oben