Maulkorb Probleme

Würd ich auch zurückgeben - gibt immer irgendwas anders im Zoogeschäft was man brauchen könnte :rolleyes:
Die tauschen dir das vielleicht ohne Rechnung um, wenn du gleich was anderes nimmst!! Probier´s!

Mein TA hat übrigens auch dann von so Maulschlaufen abgeraten...
 
Ich möchte nur anmerken dass es nicht nur so "starre" Maulschleifen gibt, sondern auch welche wo man die Öffnung verstellen kann. Da kann ich bei Gott nix quälerisches finden. Da kann der Hund sehr wohl hecheln und trinken. Beißen geht allerdings nicht, denn da müsste das Maul ja sehr weit aufgemacht werden :rolleyes:
 
sondern auch welche wo man die Öffnung verstellen kann.
Hab ich auch gehabt, war auch nicht recht viel besser. Für kurz mal in der Bim fahren geht so was ja, aber zum Spazierengehen sollte es schon ein richtiger Maulkorb sein.
Die MAulschlaufen werden auch im Sommer extrem heiß, selbst die mit Netzeinsatz.

BB,
Tanja
 
Das versteh ich jetzt nicht, warum ist ein Maulkorb angenehmer als eine Maulschleife? :confused:

Weil eine Maulschleife schlicht und einfach Tierquälerei ist.:confused:

Ein gut sitzender Maulkorb (egal ob Leder, Draht oder Plastik) sollte gut am Nasenrücken des Hundes (Stop) sitzen UND vorne (also an der Nasenspitze) noch gut 1 cm Platz haben, damit er nicht an der Trüffel scheuert. Außerdem mindestens 2 cm Spielraum bei geschlossenem Maul. So ist gewährleistet, dass der Hund das Maul auch genug weit zum Hecheln öffnen kann. Das kann er mit einer Maulschlaufe sicher nicht.
Hast du eigentlich schon einmal beobachtet, dass die Zunge durch das Hecheln größer wird? Wohin also mit der Zunge bei einer Maulschlaufe? So viel Platz ist da nicht. Eine Maulschlaufe hat eigentlich nur beim TA Besuch eine Berechtigung. Sonst nicht!

lg
 
Hallöchen!

Hab für meinen zwerg leider nur so nen nylon-maulkorb(schlaufe) bekommen, weil alle anderen (egal ob plastik, leder oder metall) einfach zu klein oder zu groß sind, entweder ich krieg den ganzen kopf in den maulkorb oder nichtmal das nasenspitzerl *grml* würd aber dringend einen benötigen, da bei mir ur viel fressbares in der wiese liegt und der kleine natürlich ein staubsauer ist. Vielleicht kann mir da ja wer helfen, bzw. mal mit mir einkaufen gehn (der ahnung davon hat?!?!)
 
Achso,
hatte bis jetzt immer die Maulschleife so locker eingestellt, dass mein Hund Gras fressen und Wasser trinken konnte - darum hab ich gefragt, weil beim Maulkorb konnt er das nicht.
Ich hatte letzten Winter mal einen Maulkorb oben, da war dann vorne alles zugekleistert mit Schnee und ich hab den Maulkorb sofort runtergenommen, weil ich Angst hatte, dass mein Hund keine Luft bekommt.

Aber damit ihr beruhigt sein könnt, dass ich meinen Hund nicht weiter Qualen zufüge - ich habe mir gestern bei Zooplus einen Meeega-großen- Drahtmaulkorb bestellt.
 
Naja, ich hab gestern schon seinen Kopf von unten bis oben vermessen. Wenn der MK net passt, dann schick ich ihn einfach wieder zurück.

Wollt noch sagen, dass mein Hund eigentlich nicht immer eine Maulschleife trägt , sondern dann wenn uns Kinder entgegenkommen , oder ich in einem Waldstück gehe, wo es viel Wild gibt. Unsere Spaziergänge sehen so aus: Ständiger Wechsel zwischen Freilauf, zwei Meter Leine und Maulschleife, 10Meter Leine und keine Maulschleife . Immer alles mit in einer Dummytasche - Fad wirds einem sicher nicht :D
 
........Meist Du so einen Maulkorb aus Metall und Leder? So einen haben wir und bei dem dreht sie voll durch, ich finde der ist für sie sehr sehr unangenehm.

lg Carina

Hallo Carina,

unsere Hunde kann man zwar nicht vergleichen, aber: ich hatte bis letztes Jahr auch entw. einen Plastik- oder einen LederMK.

Beides war ein Horror für Isetta (gut, wir haben ihn vielleicht 2 x im Jahr zum Öffi-Fahren gebraucht:rolleyes: ), sie konnte keinen Schritt gehen ohne auszuflippen.

Nun hab ich mir letztes Jahr im K9-Shop so einen rel. schweren Metall-MK gekauft und siehe da, der wird akzeptiert, sogar über längere Spazierstrecken.

Ich kann mir schon vorstellen, warum: der LederMK lag ziemlich an an der Schnauze (obwohl das sogar einer war, der den Nasenschwamm freilässt) und der jetzige eben gar nicht. Der hat oben ein schönes breites Nasenpolster, dürfte vom Gewicht her angenehm sein und liegt eben nirgends an.

Von diesen Nylon-Dingern würd ich auch strikt die Finger lassen.

lg
Nicole
 
Bitte nehmt KEINE Nylonschläuche als MK :eek:
Ein guter MK aus Leder oder Plastik (Metall finde ich auch ned so toll, aber noch besser als eine Maulschlaufe) Felix hat einen Leder MK, der so groß ist, dass er ihn ned beim Hecheln, trinken und Lippenlecken stört. Und langsam üben mit Geduld und Leckerli, dann sollte es klappen ;)
 
Warum ist ein Metallmaulkorb auch nicht so toll? Wenns extrem heiss ist, tu ich ihn eh nicht rauf, wenns wegen dem erhitzen ist?
 
metall/draht ist das beste!!!!

er ist leicht; wenn er gut passt und man darauf schaut kann der hund super hecheln; gerade wenn man dami spazieren geht ist sowas unerlässlich!!!!!!!!! dazu ist er pflegeleicht, unters wasser und fertig.


leder ist mühsam zum weich halten, jedes mal einfetten wär mir zu anstrengend. ausserdem schmiegt er sich so an den kopf was scheuert,wenn man es eben nicht pflegt. ausserdem sitzen die zu 99 prozent absolut schlecht:cool:

schlaufen sind überhaupt schlimm!nix mit hecheln...oder wenn sies können,so richtig; dann geht auch beissen:cool:
 
Hallöchen!

Hab für meinen zwerg leider nur so nen nylon-maulkorb(schlaufe) bekommen, weil alle anderen (egal ob plastik, leder oder metall) einfach zu klein oder zu groß sind, entweder ich krieg den ganzen kopf in den maulkorb oder nichtmal das nasenspitzerl *grml* würd aber dringend einen benötigen, da bei mir ur viel fressbares in der wiese liegt und der kleine natürlich ein staubsauer ist. Vielleicht kann mir da ja wer helfen, bzw. mal mit mir einkaufen gehn (der ahnung davon hat?!?!)

Geh bitte einmal in eine wirklich gute Zoofachhandlung und frag nach. Die Erzeugerfirmen machen nämlich auch Maulis nach Maß. Hatte für meinen ersten Cocker auch eine Spezialanfertigung, da die "von der Stange" nicht richtig am Nasenrücken saßen.

In Wien z.B. gehst du zur Fa. Chlad-Pferde- und Hundesport in der Breitenfurter Straße.

lg
 
so schaut meiner aus :) (siehe Anhang)

genau so einen haben wir auch für aslan :) (finde ihn super wegen der polsterung :) den ich bei karas mauli seeeeehr vermisse)

schlaufe egal ob man sie weit verstellen kann, oder nicht finde ich nicht wirklich gut

abgesehen von cato´s beschreibung, da würde ich es auch so machen
 
Daisy hasst ihren Leder Maulkorb auch!! wenn sie in oben hat, geht sie keinen Schritt weiter, zieht den Schwanz ein bisschen ein und legt die Ohren an.. und nimmt nicht mal mehr Leckerlies an.. Es ist eine echte Qual für sie, den Maulkorb zu tragen, darum bekommt sie in nur rauf, wenns wirklich unbedingt sein muss.

Speedy stört ihr Eisen Maulkorb überhaupt nicht.. ob der jetzt oben ist oder nicht, ist egal.. Nur im Winter ist er blöd, wenn sie im Schnee schnüffelt und ich dann den Schnee vorne wieder raus holen muss.. :rolleyes:

lg
Melanie
 
http://www.zoobi.de/images/product_images/info_images/NylonMaulschlaufe-19281-gg.jpg

wenn sowas ist, das nennt sich Maulschlaufe, und könnte dein Hund damit hecheln könnte er auch beisen ;)

Ich meine diese, alles, was breiter ist, was man hier noch gesehen hat, halte ich auch für sehr ungeeignet. Mit dem Ding, schön locker, kann der Hund hecheln, mit anderen Hunden so richtig Raufen kann er nicht.
Kleine Kinder in die Finger beißen aber schon, dafür also ungeeignet.
Meine Hündin legt das Ding übrigens immer selbstständig ab, wenn wir nach Hause kommen, also trägt sie es beinahe freiwillig, so schlimm kann es dann ja nicht sein für sie, denke ich mir halt.

Aber zurück zum Thema: Üben nur mit einem super toll sitzenden Teil ( zB der gezeigte Metallmaulkorb), anfangs nur für Sekunden, dem Hund erzählen, wie wunderschön er damit ist, und fest Leckerli seitlich durch die Stäbe schieben.
Zuhause üben, nicht draussen in Streßsituationen. Wenn es für kurze Zeit gut geht, dann auch schon mal für 5 Minuten zB vor der Fütterung, oder zwischendurch, und dann erst draussen.
 
Oben