Maulkorb - Artgerecht oder Quälerei

Tragen eure Hunde einen Maulkorb

  • Ja, immer wenn wir unterwegs sind

    Stimmen: 1 2,0%
  • Ja, aber nur wo es Vorschrift ist (z.B. Öffis)

    Stimmen: 25 50,0%
  • Nein, sowas brauch ich nicht

    Stimmen: 17 34,0%
  • Sonstiges (bitte die Antwort als Beitrag schreiben)

    Stimmen: 7 14,0%

  • Anzahl der Umfrageteilnehmer
    50
Ashana trägt nie einen Maulkorb, wir haben nicht mal einen. Wir fahren nie mit den Öffis (abgesehen davon sind sie bei uns nicht so streng was Leine und Maulkorb betrifft) und sonst wüsst ich nicht wozu sie einen brauchen könnt. :rolleyes:

Generell bin ich aber nicht gegen Maulkörbe.
 
also sammy kennt keinen maulkorb und wird ihn sicher auch nie kennenlernen

ich fahre nie öffentlich mit ihm, deswegen brauche ich ihn nicht

ich zahle dann lieber strafe als ihm so ein ding zu verpassen, anders wäre es wenn er agressiv wäre, dann würde ich ihm einen geben, auch an der leine. ich ärgere mich so oft über leute die ihre unvertträglichen hunde frei laufen lassen ohne beißkorb....
 
babsi&sammy schrieb:
also sammy kennt keinen maulkorb und wird ihn sicher auch nie kennenlernen

ich fahre nie öffentlich mit ihm, deswegen brauche ich ihn nicht

ich zahle dann lieber strafe als ihm so ein ding zu verpassen, anders wäre es wenn er agressiv wäre, dann würde ich ihm einen geben, auch an der leine. ich ärgere mich so oft über leute die ihre unvertträglichen hunde frei laufen lassen ohne beißkorb....

Gilt bei euch in Wien "Leine ODER Maulkrorb"?
a020.gif

Bei uns is überall im Ortsgebiet nur Leinenpflicht.
d025.gif
 
Habe sonstiges angekreuzt, da wir eh nicht mit Öffis fahren ;)
Pebbles ist bei Fremdhundebegegnungen generell frei und mit Beißkorb, so funzt es am besten :) Treffen wir den Hund öfter und gibt es keine Probs, muss sie ihn nicht mehr tragen. Ich kann nicht behaupten, dass er sie nicht stört :( aber was muss das muss - immer noch besser als gar keine Sozialkontakte!
 
Elli_Buddy schrieb:
Habe sonstiges angekreuzt, da wir eh nicht mit Öffis fahren ;)
Pebbles ist bei Fremdhundebegegnungen generell frei und mit Beißkorb, so funzt es am besten :) Treffen wir den Hund öfter und gibt es keine Probs, muss sie ihn nicht mehr tragen. Ich kann nicht behaupten, dass er sie nicht stört :( aber was muss das muss - immer noch besser als gar keine Sozialkontakte!

Ist Pebbles so unverträglich? :eek:
 
Ich bin noch immer auf der Suche nach einem wirklich gut sitzendem. In Öffis hat er eine Maulschlaufe, die passt und wird von anderen als Maulkorb akzeptiert. Ist aber eigentlich der totale Witz.
Bei uns in der Umgebung gibt es genug Hunde, die ohne Leine, aber mit Maulkorb laufen, bei den folgsameren Vertretern ist das auch total okay, aber bei manchen scheint das Gefühl " sich ja eh ans Gesetz zu halten", dazu zu führen, dass man gar nicht mehr darauf achtet, was der Hund tut, "weil ja eh nichts passieren kann" - das finde ich auch wieder besch..
 
Elli_Buddy schrieb:
sie beißt nicht, ist aber oft auch nicht wirklich freundlich :rolleyes: wie gesagt ... wenns gut klappt kommt der beissi dann eh immer runter :)

Naja, man kann ja nicht immer gut gelaunt sein. ;)
Wie äußert sich denn das bei ihr? Sorry, wenn ich zu neugierig bin. :o
 
Tina83 schrieb:
Naja, man kann ja nicht immer gut gelaunt sein. ;)
Wie äußert sich denn das bei ihr? Sorry, wenn ich zu neugierig bin. :o
ich schreib dir ne PN, sonst wirds ja noch komplett OT :p
 
Wir haben einen Beißkorb nur trägt sie ihn so gut wie nie. Sie mag ihn weder, noch finde ich ihn gut. Ich hab mal in einem Geschäft in einem Einkaufszentrum gearbeitet, wo sie mit bei der Arbeit war. Beim Durchgehen zur Garage musste sie ihn leider tragen. Das war alles. Ich finde einen Mauli nicht artgerecht, sehe jedoch ein, dass zB. in Öffis die Gefahr des Warnschnappens groß ist und die Leute das sicher nciht verstehen. Daher ist dort der Mauli sinnvoll. Sonst sehe ich das Ganze partout nicht ein- es sei denn man kennt seinen Hund und weiß, dass er ihn braucht, weil Angstbeisser, Raufer o.ä.
 
also bei uns ist es sehr unterschiedlich.

ich hab immer (egal ob im wald od. i.d. stadt) nen MK mit.
in der stadt ist snoop immer an der leine (ausser huzo).

im wald/wiese kommt es darauf an, ob kinder /andere menschen i.d. nähe sind. falls ja, bekommt er MK drauf (er mag keine kinder :o ) - und obwohl er MK trägt, werden wir dann wieder von anderen hundebesitzern gefragt warum der arme wuff einen MK tragen muss ... :mad:
unglaublich! ich misch mich ja auch nicht bei anderen leuten ein ...

ich bin der meinung dass man nicht pauschal sagen kann dort trägt hund MK, dort nicht.
es kommt immer auf die situation an - viele spaziergänger - natürlich mit MK.
weit u breit kein anderer mensch, nur hunde (zB wilheminenberg, neuwaldegg-wiese) - kein MK (tw. schleppleine).

was ich aber, wie gesagt, nicht verstehe, sind die unglaublichen blicke unserer mitbürger wenn wuff MK oben hat.
denn dann gehen sie davon aus, dass das ja ein gaaanz böser, bissiger hund ist (tja, in bezug auf kinder stimmt das leider :o )

in der stadt finde ich es fast pflicht, seinen hund anzuleinen!
(erst gestern hab ich einen hund mitten von der hauptstrasse aufgesammelt!
ein rüde, der freiläuft, u einer läufigen hündin auf der spur war!)

lg
Tina
 
EvaLuna40 schrieb:
---. Sonst sehe ich das Ganze partout nicht ein- es sei denn man kennt seinen Hund und weiß, dass er ihn braucht, weil Angstbeisser, Raufer o.ä.


hmm, das problem ist folgendes. mein rüde ist einer, sagen wir mal, der dem raufen nicht abgeneigt ist (wenn ein passender "gegner" auftaucht).
ABER: wenn er nen MK oben hat, u der andere rüde nicht, hab ich ehrlich gesagt schon angst.
ich finde es daher eigentlich nicht in ordnung, wenn ein fremder unangeleinter rüde ohne MK frei auf meinen rüden mit MK zuläuft.
denn im notfall könnte sich mein rüde mit MK nie verteidigen!


abschließend zu diesem thema möchte ich noch sagen, dass ich es nicht verstehe, dass leider immer noch sehr viele hundebesitzer einfach rücksichtslos sind!
wenn ich mir vorstelle, zB sonniger sonntag in der schwarzenbergpark allee (neuwaldegg), mit zig spaziergängern,läufern,kinder .... - da ist es einfach unverantwortl. bzw. rücksichtslos, wenn in diesem getümmel auch noch freilaufende hunde ohne MK sind.
an solchen tagen sucht man sich halt ein ruhigeres plätzchen...

denn auch ich, als jemand der hunde liebt, möchte beim joggen nicht von fremden hunden angesprungen,angesabbert od. verfolgt werden!!
das hat nix mit angst zu tun. aber ein fremder, grösserer hund ohne MK/leine u besitzer weit weg, ist immer ne potentielle gefahr.
 
SnoopDog1977 schrieb:
hmm, das problem ist folgendes. mein rüde ist einer, sagen wir mal, der dem raufen nicht abgeneigt ist (wenn ein passender "gegner" auftaucht).

irgendwie kenn ich das von woher... :D es geht oft wochenlang gut, dann kommt ein "feind" und ich befinde mich in einem knäuel von zwei streitenden hunden. greif ich nicht ein, passiert meinem hund vielleicht was, greif ich ein, könnte möglicherweise mir was passieren...

gestern hat die leila sich mit einem schäfermix gestritten und ich ging dazwischen und bin ihr dabei auf den schwanz getreten... zum glück ist sonst nix passiert, obwohl der andere zugebissen hat. die leila hat ja gottseidank sehr viel fell - ein paar büschel sind dabei halt ausgegangen :eek: :D
 
Meiner hat nur einen raufbekommen, wie wir ein paar Mal U-Bahn fahren mussten. Er hat ihn natürlich am Anfang gehasst, in der Tierhandlung hat er damals komplett verrückt gespielt. Aber dann hat er ihn mit Hilfe von Leckerli akzeptiert und es ging ganz gut.
Aber wir sind seither nimma Öffis gefahren also auch kein MK. Finde aber, dass sich das in den Öffis(vor allem wenn sie voll sind) schon gehört. Nicht nur wegen evtl. Beiss-Gefahr, sondern einfach, weil viele Leute keine Hundesabber auf ihrem Anzug oder ihrem Kostüm haben wollen und das passiert halt leicht auf so engem Raum.
Finde es tw. echt schlimm, wie sich Menschen mit riesigen Hunden mitten im Gang ausbreiten, natürlich ohne MK. Da würde ich mich als Nicht-Hunde-Besitzer schon aufregen, weil ich ja nicht mal als Hundebesitzer gerne über einen fremden Hund drübersteigen möchte.(wo ich keine Ahnung habe, wie er reagiert.
Aber das kommt gsd eh nicht so oft vor.
 
Leni hatte noch nie einen Maulkorb auf. Aber wenns in öff. Verkerhrsm. Pflicht ist, dann bekommt sie ihn natürlich auf, nur sind wir noch nie mit so was gefahren. Auf alle Fälle kennt sie ihn und hat keine Scheu davor.

Wir haben im Nachbarort einen Rottweilerrüden, der hat immer Maulkorb auf wenn er draussen ist. Das muß sein, weil er nicht ganz ungefährlich ist (hat schon mal jemanden gebissen) und ich hab den Leuten geraten, ihm den Maulkorb anzugewöhnen. er wurde nähmlich vorher immer eingesperrt oder
beim Haus angehängt. Da wurde er natürlich dann noch agressiver.
Er kommt super damit klar und die Nachbarn haben keine Angst mehr vor ihm und so kann er auch draussen herumlaufen.
LG Biggi und Leni
 
zitat dakota:

Finde aber, dass sich das in den Öffis(vor allem wenn sie voll sind) schon gehört,....weil viele Leute keine Hundesabber auf ihrem Anzug oder ihrem Kostüm haben wollen

also wenn aramis mal sabbert, dann kann es schon vorkommen, dass ihm ein schlatzfaden runterhängt. die werden bei ihm bis zu 15 cm lang. da hilf kein maulkorb dagegen, weil da hängt er durch sondern nur noch ein taschentuch.

im übrigen hab ich selber auch nicht so gern hundesabber auf der kleidung, darum achte ich darauf, dass in dichten menschenmengen der schlatz vorher entfernt wird.

und irgendwie habe ich was hundespeichel angeht wenig mitgefühl für die opfer. auf mich hat auch noch kein raucher rücksicht genommen und einen kaugummi gekaut bevor er mich angesprochen hat. ich muss damit leben, und andere mit dem hundesabber.

lg
 
bei uns ist es ähnlich wie bei Snoobdog1977 :)
bin aber auch der meinung das man rücksicht auf andere nehmen sollte.
schliesslich gibt es auch kinder die sich fürchten oder sogar erwachsene.

mir ist auch schon des öftern aufgefallen, dass es leute gibt die fragen warum das arme hundi einen Maulkorb oben hat ob er denn beisst. NEIN tut er nicht. aber wenn er keinen oben hätte raunzen sie wieder das es doch vorschrift ist....
 
Oben