Mastzelltumor

Rocky2012

Neuer Knochen
Hallo, ich bin neu auf dieser Seite und möchte Fragen wer Erfahrung mit einem Mastzelltumor hat?
Wir haben die Diagnose vor ca. 1 Monat bekommen - ich bin am Boden zerstört, bin verzweifelt....
Mein Hund (ein Mischling, 11 Jahre alt, seeeehr fit ;-) wurde schon operiert, es wurden 3 "Dippel" entfernt - 2 Lipome und ein Mastzelltumor aber subcutan (angeblich kommt das nicht sehr oft vor) es geht ihm eigentlich sehr gut derzeit. Meine TÄ meint ich sollte anschließend noch eine Chemo machen wobei ich mir nicht sicher bin ob das wirklich etwas bringen soll ich will meinen Wauzi nicht quälen aber ich will auch nicht einfach so aufgeben und nix tun....ich weiß einfach nicht mehr weiter...ich habe von dem Medikament "Masivet" gelesen und möchte hier fragen ob jemand schon Erfahrung damit gemacht hat? Und ob diese Therapie in Österreich erhältlich ist?
Gestern haben wird einen weiteren "Dippel" am Hals und daneben einen auf der Haut entdeckt.....
Ich bin über jede Antwort und Hilfe dankbar
 
Das tut mir leid für Deinen Hund und ich kann Dir nachfühlen, wie es Dir geht....


Wurde eh so großflächig wie möglich geschnitten, denn grade bei Mastzelltumoren ist es wichtig, dass 2-3 cm ins gesunde Gewebe geschnitten wird, um auch alle Verästelungen zu erwischen.

Chemotherapie vertragen Hunde meist recht gut. Meine Gina hatte auch Mastzelltumore, die halt nicht gut ausgegangen sind, weil die Tumore dann mutiert sind und es zum Schluss Lymphsarkome waren, aber das ist eine andere Geschichte.


Hier mal mein Thread, wo Du nachlesen kannst:
http://www.wuff-online.com/forum/showthread.php?t=116093

Wo seid ihr denn zuhause, wenn im Wiener Raum, würde ich Dir empfehlen, dich an die Onkologie der Vet.Med.Uni zu wenden, die sind da nämlich echt spitze.

Masivet hat Gina nicht bekommen, allerdings Palladia und Lomustin und zum Schluss noch ein Infusionspräparat, von dem ich den Namen allerdings nicht mehr weiß.
 
Wo seid ihr denn zuhause, wenn im Wiener Raum, würde ich Dir empfehlen, dich an die Onkologie der Vet.Med.Uni zu wenden, die sind da nämlich echt spitze.

Dem schließ ich mich an. Wenn es irgendwie möglich ist, würde ich mich mit der Onkologie auf der Vet. Med. in Wien in Verbindung setzen.

Mein Schnuffl hatte damals zwar keinen Mastzellentumor, sondern ein T-Zell-Lymphom aber dennoch eine Chemotherapie erhalten. Er hatte keine Nebenwirkungen und es ging ihm damit erstaunlich gut.

Ich wünsch Euch alles erdenklich Gute!
 
Laut der TÄ hat sie genug weggeschnitten - ich hab nochmal extra nachgefragt nach der OP weil ich gelesen hatte das dieser Tumor sehr großflächig rausgenommen werden muss... die Wunde ist extrem schön und schnell verheilt zum Glück aber dieser neue "Dippel" beim (im) Hals macht mir sehr große Sorgen.. wir kommen aus NÖ Obersiebenbrunn wir haben am Mittwoch einen Termin bei der Vet.Uni in Wien bei einem Onkologen ich bin total gespannt was er mir sagt bzw. rät...Meine TÄ hat auch gemeint sie bekommt nur das Palladia aer für 2 Wochen würde uns das nur für das Medikament 300;-- kosten...exkl. den ganzen Blutuntersuchungen etc. was man dann immer machen lassen muss. Ich danke euch für eure schnelle Antwort :-)

LG
 
Auf der Onkologie der Vet.Med. seid ihr in den besten Händen, gute Entscheidung, dort hin zu gehn.

Wie schwer ist Dein Hund? Meine Gina hatte ja nur 11 kg und da kam das Palladia nicht so teuer, eine Tablette kostet - wenn ich mich richtig erinnere - so 6,- knapp und das bekommt der Hund 3x pro Woche in der Dosierung eben nach Körpergewicht. Die Medikamente für Gina lagen so bei rund bzw. knapp 200,- pro Monat, da war aber auch das Antihistamin, der Magenschutz und das Cortison dabei.

Lass uns wissen, wie es weiter geht bitte. Ich drück Euch auf jeden Fall ganz fest die Daumen.
 
Ach Du Arme, ich fühle mit Dir!
Wir hatten die Diagnose Anfang März, unser Glück war aber, dass wir es rechtzeitig entdeckt haben und sofort operiert wurde. Unser TÄ hat so großflächig operieren können, dass Henry lt. Pathologen im Moment als geheilt gilt.
War einfach Glück, wäre es nicht so gewesen, hätten wir auch an die Vet zur Onkologie gehen müssen, da sein Tumor am Knie war, wäre er wahrscheinlich bestrahlt worden.
An der Vet seid ihr sicher in den besten Händen, die haben die meiste Erfahrung an der Onkologie.
Wir haben uns bei der Diagnose schon genau überlegt wie weit wir gehen möchten, da Henry auch noch Epileptiker ist, muss man das auch berücksichtigen.
Wäre es notwendig gewesen hätten wir ihn auch bestrahlen lassen, aber nur wenn der Onkologe auch gesagt hätte, die Chancen sind gut. Nur um 2 Monate zu Verlängern hätten wir das nicht gemacht.
Ich drücke Dir die Daumen, dass das Gespräch an der Vet positiv ist und Dein Wuff noch viele schöne Jahre mit euch hat.
Halte uns bitte auf dem Laufenden, alles, alles Gute!
LG Ingrid
 
@blue-emotion mein Wauzi hat momentan 38kg das Palladia würde laut TÄ ca. 300,-- für 14 Tage kosten... mich wundert es auch das sie mir in der Zwischenzeit (ich warte ob das Masivet in Österreich erhältlich ist) nichts verschrieben hat für ihn und mir auch nicht sagte das er keinen Käse, Fisch fressen soll - ich hab gelesen das ist nicht gut bei diesem Tumor...Fragen über Fragen...
@poekelmaus - danke, es freut mich das ihr es rechtzeitig entdeckt habt - das ist das große Glück dabei ...
ich bin schon total aufgeregt vor morgen kann es gar nicht erwarten alle meine Fragen los zu werden ;-) (die hoffentlich morgen alle beantwortet werden können)
Ich werde euch morgen berichten was die Onkologen gesagt haben. Danke an alle fürs Daumendrücken ;-)

LG
 
Unser Beppo hatte einen Mastzelltumor. Er wurde zwei Mal operiert, aber er hatte Grad II, was nicht mehr so gut ist. Er bekam einige Monate Masivet, ein Medikament wie Palladia. Wegen der Nierenschädigung mußte es abgesetzt werden. Der Tumor kam wieder, und Beppo bekam Bestrahlungen, die er gut vertragen hat.

Ich wünsche euch alles erdenklich Gute, vor allem, daß dein Hund es schafft.

Zum Masivet...es hat bei uns sehr gut gewirkt. Aber es kann die Nieren schädigen. Das war bei uns der Fall, deshalb wurde die Dosis verringert, und der Tumor kam in voller Größe zurück. Wenn es keine Nebenwirkungen macht, ist es ein tolles Medikament.

Wichtig ist, daß ihr bei eibnem Onkologen in Behandlung seid...die meisten niedergelassenen TÄ wissen über die Therapie nicht ausreichend bescheid.
 
Was mich wundert, dass die Haus-TÄ nicht gleich Cortison verschrieben bzw. gegeben hat. Das hat Gina sofort bekommen, wie das erste Feinnadelpunktat von ihm gemacht wurde und damit ging es Gina total gut.

Das Palladia ist vom Preis her eher Mittelklasse, das Masivet kostet noch mehr, wenn ich mich recht erinnere. Günstiger war dann das Lomustin, das Leukeran hat bei Gina nicht gegriffen, das war auch nicht so arg teuer. Das sind eh alles ziemlich ähnliche Medikamente.
 
Hallo an alle!
Also, heute waren wir ja in der Vet.med.Uni und ich muss sagen ich bin schwer begeistert und auch ein bisschen beruhigter als gestern noch ;-) der TA hat sich seeehr viel Zeit genommen unsere Fragen und Bedenken zu beantworten bzw. zu besprechen, wir haben heute schon eine spezielle Blutabnahme gemacht und noch eine genauere Untersuchung vom Tumorgewebe selbst (kann nachgefordert werden) dann ist heute gleich im hals der "Dippel" punktiert worden - es ist ein Lipom es wurden aber leider noch mehrere gefunden wobei 1 wieder verdächtig war und diese Probe zur genaueren Untersuchung weitergeschickt wurde. Am Freitag können wir wegen den Befunden anrufen und nächste Woche wird ein Bauch US und ein Röntgen gemacht. Der Tierarzt meinte wenn es nur "wenig" böse ist (so nannte er es immer) dann müssen wir keine Chemo machen od. Bestrahlung sondern die Dippel beobachten wenn es aber "sehr sehr" böse ist dann müssen wir uns überlegen ob wir eine Chemo machen möchten od nicht wobei er uns wirklich alles erklärt hat auch mit dem Masivet und Palladia. Ich bin wirklich sehr begeistert von den Ärzten und Angestellten dort alle sehr nett und verständnisvoll. Kann ich auch nur weiter empfehlen.
Ich berichte euch wieder am Freitag was bei den Befunden herausgekommen ist...

Bis bald LG
 
Freut mich, dass Du Dich dort auch gut aufgehoben fühlst :)
Und so schrecklich klingt das alles jetzt gar nicht. Lass uns wissen am Freitag wegen der Befunde bitte, bin doch neugierig.

Und es stimmt, Masivet, Palladia usw. gibt man erst ab Tumorgrad II. Bei Grad I wird meist nur rausgeschnippelt und gut beobachtet.

Ich drück Euch ganz fest die Daumen und lass mit das Team dort grüßen vom Frauli von der kleinen schwarzen tapferen Gina.
 
Hallo - guuuute Nachrichten das Blutbild ist vollkommen in Ordnung alles gut :-) und der suspekte Dippel ist ein Lipom lt. Untersuchung juhuuu! Jetzt nächste woche noch den US und das Röntgen abwarten dann sehen wir weiter welche und ob wir überhaupt eine Therapie machen müssen...;-) endlich einmal gute Nachrichten :-)

LG Bettina & Rocky
 
Oben