"Man lernt damit zu leben"

ähm, was hat gewalt mit einer konsequenten erziehung zu tun?das sind ja zwei verschiedene paar schuhe. dann müssten auch eltern kinderschänder sein wenn sie ein verbot konsequent durchsetzen.
ich arbeite weder mit leckerli noch mit spielzeugen weil ich zu diesen dingen die gleiche meinung wie die theardstarterin habe, auch das er sich unterordnet wenn er nicht "für leckerchen" folgt und somit viel mehr freiheiten hat.

ich weiß schon lange nicht mehr was "Verbote" sind........
unerwünschtes Verhalten wird ignoriert....oder umgelenkt


ich stelle meinen Hunden "Aufgaben"........
sage ihnen -was sie tun sollen ......und dann gibts die Belohnung;)

so einfach ist das:D
 
ich weiß schon lange nicht mehr was "Verbote" sind........
unerwünschtes Verhalten wird ignoriert....oder umgelenkt


ich stelle meinen Hunden "Aufgaben"........
sage ihnen -was sie tun sollen ......und dann gibts die Belohnung;)

so einfach ist das:D

Man kann doch nicht jedes unerwuenschte Verhalten ignorieren/umlenken?
Ich denke mir nicht, dass das bei jedem Hund moeglich ist.

Manche Hunde brauchen sehr wohl Grenzen und Verbote.
Ein Verbot ist fuer mich auch zB Hund darf nicht in die Kueche, aufs Sofa, ect.
Wie willst du es denn ignorieren, wenn sichs der Hund am Sofa bequem macht?
Da kannst nur ein KO geben ("Runter" - oder was auch immer) - aber das zaehlt fuer mich zu einem Verbot, welches konsequent durchgesetzt wird!

Und was machst wenn dich der Hund mal vom Sofa aus anknurrt?
Auch ignorieren? Der wird sich schon beruhigen ... :rolleyes:
 
Man kann doch nicht jedes unerwuenschte Verhalten ignorieren/umlenken?
Ich denke mir nicht, dass das bei jedem Hund moeglich ist.

Manche Hunde brauchen sehr wohl Grenzen und Verbote.
Ein Verbot ist fuer mich auch zB Hund darf nicht in die Kueche, aufs Sofa, ect.
Wie willst du es denn ignorieren, wenn sichs der Hund am Sofa bequem macht?
Da kannst nur ein KO geben ("Runter" - oder was auch immer) - aber das zaehlt fuer mich zu einem Verbot, welches konsequent durchgesetzt wird!

Und was machst wenn dich der Hund mal vom Sofa aus anknurrt?
Auch ignorieren? Der wird sich schon beruhigen ... :rolleyes:

:rolleyes:
das ist mir noch nie passiert-sorry
aber
bei mir-uns - gibt es auch keine Verbote wie Küche oder Sofa;)
warum auch???
es sind Dinge die nur uns Menschen stören- wie auch immer -
hat aber mit einen freudigen Gehorsam nichts zu tun

ich glaube du meinst andere Sachen
wo du glaubst nicht ohne Zurechtweisungen auszukommen

z.B.
Osiris war als junger Hund bis ca.18 Mon. sehr bell und heulfreudig wenn er wo angeleint wurde....
wenn ich darauf reagiert habe ist es noch ärger geworden....

erst hier am Land hat er damit aufgehört.....
aber auch nur, weil ich ihn nicht beachtet habe -
es hat auch niemanden gestört -
wärend ich mit der Bäuerin getratscht habe - und eines Tages war Ruhe.......
wir konnten uns plötzlich in normaler Lautstärke unterhalten:D

nicht jeder Hund ist gleich-klar-
ich muss nur seine Persönlichkeit respektieren, und kennenlernen-
dann wird er mich auch respektieren-
selbst wenn ich auch mal was (für ihn) Ungewöhnliches verlange:)

wie gesagt ich bin für "Aufgabenstellung" und lasse Hund, Hund sein - ;)

Meine dürfen auch für uns Menschen eklige Dinge fressen-(Eselscheiße,Kuhfladen ect.)
hat ihnen noch nie geschadet...kommt ja auf die Menge an....wenn sie zuviele Äpfel fressen gibts eher Bauchweh......
gleichzeitig kann ich ihnen aber alles -ohne Probleme-abnehmen
was sie so finden:eek: vorige Woche war es eine kleine Ratte.....
 
bei mir-uns - gibt es auch keine Verbote wie Küche oder Sofa
warum auch???

bei euch nicht...bei anderen schon...

wenn du unerwünschtes verhalten ignorierst kommt bei mir der gedanke auf: und das soll ein verantwortungsbewusster/voller halter sein?
nicht persönlich nehmen!!!!
hausnummer dein hund läuft frei und spührt ein wild auf und hetzt es - du sagst nichts, oder er knurrt ein kind an-du sagst nichts.wie soll der hund verstehen das diese zwei verhaltensaufälligkeiten ganz und gar nicht in ordnung sind?

habe bei der erziehung, bei etwas verbotenen meinen hund immer ein nein gegeben und umgelenkt z.b. verhält sich so als wolle er gleich ein auto anbinkeln. habe ihm sofort ein "pfui is das" gegeben und ihm ein "such" zwischen den autos gegeben und er hat total schnell gewusst das autos tabu sind.

wie sonst soll man einem hund bei solchen kleinigkeiten zu verstehen geben was in ordnung ist und was nicht wenn man nichts sagt und ignoriert?

ein hund kann nur so lange hund sein und freiheiten geniessen in unserer gesellschaft wenn er verbote akzeptiert und befolgt. wenn einer nie ein verbot kriegt, keine führung hat geht das nicht lange gut...kommen an die leine weil er das und das macht, wird eingeengt.
ne da geb ich der theardstarterin schon recht.
 
Genau das frage ich auch immer. Aber ich bekomme nie eine Antwort der "Ignorier-Theorie" Verfechter :confused: Läuft mein Hund auf die Straße gehe ich einfach weiter und warte was passiert :confused:

Aber Agilitytrainer hats da auch einfach, wohnt ja quasi in der Pampa. Da geht das :D (Is jetzt nicht bös gemeint :) )
 
...wie sonst soll man einem hund bei solchen kleinigkeiten zu verstehen geben was in ordnung ist und was nicht wenn man nichts sagt und ignoriert?
Öhm... du bist doch das Lebewesen mit dem größeren Gehirn.
Sei früher dran, biete früh genug das Alternativverhalten an.. und spar dir das Nein- oder Pfui-Gerufe...

Ich hab übrigens kein Problem damit, den Hund auch mal von Herzen zurecht zu weisen.. aber als *Methode* ist das für mich in Gänze ungeeignet.

Weißt.. wenn ich z.B. Küchenverbot durchsetze... dann ist das hier kein Verbot.. sondern das Ausführen einer Aufgabe... nämlich vor der Küchentür sitzen z.B....

Tut der Hund etwas, was er nicht soll.. überleg ich mir etwas, was er stattdessen tun kann.. und bringe ihm das bei.
Spare mir Strafen und Anranzer, die im Normalfall beim Hund eh falsch ankommen.

Und wenn mein Hund Wild hetzt.. ist es an mir dafür zu sorgen, dass er es nicht tut.
Entweder sichere ich ab oder bringe ihm einen zuverlässigen Rückruf bei.
Aber in beiden Fällen muss ich meinen Hund nicht ankacken dafür...
 
Hallo!
Ignorieren bringt nur etwas bei unerwünschtem Verhalten, das von einer Bestätigung abhängt!
Selbstbelohnendes Verhalten muß man konsequent verhindern, wenn es unerwünscht ist und entweder Ersatzhandlungen aufbauen oder zuverlässige Abbruchsignale Konditionieren oder beides zusammen!
LG Jens:)
 
Öhm... du bist doch das Lebewesen mit dem größeren Gehirn.
Sei früher dran, biete früh genug das Alternativverhalten an.. und spar dir das Nein- oder Pfui-Gerufe...

Ich hab übrigens kein Problem damit, den Hund auch mal von Herzen zurecht zu weisen.. aber als *Methode* ist das für mich in Gänze ungeeignet.

Weißt.. wenn ich z.B. Küchenverbot durchsetze... dann ist das hier kein Verbot.. sondern das Ausführen einer Aufgabe... nämlich vor der Küchentür sitzen z.B....

Tut der Hund etwas, was er nicht soll.. überleg ich mir etwas, was er stattdessen tun kann.. und bringe ihm das bei.
Spare mir Strafen und Anranzer, die im Normalfall beim Hund eh falsch ankommen.

Und wenn mein Hund Wild hetzt.. ist es an mir dafür zu sorgen, dass er es nicht tut.
Entweder sichere ich ab oder bringe ihm einen zuverlässigen Rückruf bei.
Aber in beiden Fällen muss ich meinen Hund nicht ankacken dafür...

mit dem nein und pfui gerufe habe ich meinen hund erzogen und er ist ein zuverlässiger, braver, selbstbewusster hund....und immer hast du einfach nicht die zeit ihm alternativen vorzuhalten.
er soll wissen was er darf und was nicht, wo die grenzen sind.

wenn du hausnummer einen schwierigen hund hast der das und das unbedingt will, pfeifft der auf die alternativen.da helfen nur verbote.
und ob du es glaubst oder nicht...in der natur werden auch nicht alternativen geboten.
wenn die älteren tiere am fressen sind und ein junges/schwächeres tier will dazwischen werden ihm zur alternative auch kein wasweissich hingehalten sondern er wird schroff zurechtgewiesen.
 
mit dem nein und pfui gerufe habe ich meinen hund erzogen und er ist ein zuverlässiger, braver, selbstbewusster hund....und immer hast du einfach nicht die zeit ihm alternativen vorzuhalten.
er soll wissen was er darf und was nicht, wo die grenzen sind.

wenn du hausnummer einen schwierigen hund hast der das und das unbedingt will, pfeifft der auf die alternativen.da helfen nur verbote.
und ob du es glaubst oder nicht...in der natur werden auch nicht alternativen geboten.
wenn die älteren tiere am fressen sind und ein junges/schwächeres tier will dazwischen werden ihm zur alternative auch kein wasweissich hingehalten sondern er wird schroff zurechtgewiesen.

Ähm - meines Wissens unterscheiden Hunde nicht zwischen "dürfen/nicht dürfen" sondern zwischen "sicher/nicht sicher". Diese Sichtweise gibt auch die viel plaussiblere Erklärung warum Hunde zb. in Abwesenheit des Besitzer Futter trotz eines Verbotes/Befehles aufnehmen, bei Anwesenheit desselbigen jedoch nicht.

Dein Hund ist sicher äußerst freudig bei der Sache so ohne entsprechende Motivation (Futter, Spiel, ...) :rolleyes: - zumindest kann ich mir dass echt ned vorstellen ....
 
Dein Hund ist sicher äußerst freudig bei der Sache so ohne entsprechende Motivation (Futter, Spiel, ...) - zumindest kann ich mir dass echt ned vorstellen ....

da kennst du marook nicht. seine motivation ist das das wir gemeinsam was machen und das " super baby, haste fein gemacht"!

auf der hundezone wenn er genug geschnüffelt hat kommt er immer und wartet das wir irgendetwas üben. habe ihn durch seine lernfreudigkeit schon so viel kleinigkeiten beigebracht,blödsinnige kunststücke die eher was mit zirkus zu tun haben.ohne das ist er trotz das wir viel unterwegs sind unausgelastet und unzufrieden.

er hat das arbeiten mit futter nie kennengelernt und ich bin froh darüber.auch mit anspornen und viel lob kann man einen hund dazu begeistern etwas zu lernen
 
Ähm - meines Wissens unterscheiden Hunde nicht zwischen "dürfen/nicht dürfen" sondern zwischen "sicher/nicht sicher". Diese Sichtweise gibt auch die viel plaussiblere Erklärung warum Hunde zb. in Abwesenheit des Besitzer Futter trotz eines Verbotes/Befehles aufnehmen, bei Anwesenheit desselbigen jedoch nicht.

Dein Hund ist sicher äußerst freudig bei der Sache so ohne entsprechende Motivation (Futter, Spiel, ...) :rolleyes: - zumindest kann ich mir dass echt ned vorstellen ....


:eek:

Du bist ja auch noch da :)
 
Genau das frage ich auch immer. Aber ich bekomme nie eine Antwort der "Ignorier-Theorie" Verfechter :confused: Läuft mein Hund auf die Straße gehe ich einfach weiter und warte was passiert :confused:

Aber Agilitytrainer hats da auch einfach, wohnt ja quasi in der Pampa. Da geht das :D (Is jetzt nicht bös gemeint :) )


:D ja, ich bin aus Wien "geflüchtet" aber erst vor 2 Jahren.......

und da waren meine (damals 3 Hunde) in der Stadt -an der Leine;)
war kein gutes Beispiel von dir.....

ich halte seit 14 Jahren gehörlose Hunde-
wenn sie im Wald zu weit weggelaufen sind - bin ich in die andere Richtung gerannt, oder habe mich versteckt-
EIN Sichtzeichen und die waren da, und holten sich die Belohnung ab:)

früher habe ich auch oft gebrüllt (spez. am Parcours bei Wendungen) mit meinen 1.,Dalmi- ob ich 100 dB erreicht habe ist fraglich-
aber meine Aufregung hat er gespürt..........

beim jetzigen Dalmi (auch gehörlos) habe ich bemerkt, er folgt viel besser wenn ich mit ihm freundlich und leise spreche- ev.plus Sichtzeichen- klingt blöd ist aber so:)

also ganz so zu Landkötern sind sie nicht mutiert;)
 
:D ja, ich bin aus Wien "geflüchtet" aber erst vor 2 Jahren.......

und da waren meine (damals 3 Hunde) in der Stadt -an der Leine;)
war kein gutes Beispiel von dir.....

ich halte seit 14 Jahren gehörlose Hunde-
wenn sie im Wald zu weit weggelaufen sind - bin ich in die andere Richtung gerannt, oder habe mich versteckt- EIN Sichtzeichen und die waren da, und holten sich die Belohnung ab:)

früher habe ich auch oft gebrüllt (spez. am Parcours bei Wendungen) mit meinen 1.,Dalmi- ob ich 100 dB erreicht habe ist fraglich-
aber meine Aufregung hat er gespürt..........

beim jetzigen Dalmi (auch gehörlos) habe ich bemerkt, er folgt viel besser wenn ich mit ihm freundlich und leise spreche- ev.plus Sichtzeichen- klingt blöd ist aber so:)

also ganz so zu Landkötern sind sie nicht mutiert;)

Dann hast du Glueck solche Hunde zu haben.
Wenn ich das bei meinem mache kann ich lange auf ihn warten.
Wild aufspuehren ist naemlich bei weitem interessanter als zu schauen wos Frauli ist ... :cool:

Ich ignoriere meinen auch in gewissen Situationen - wenn er zB daheim zu mir aufs Sofa will - ich dreh mich von ihm weg und er laesst es dann.
Wenn er dann auf seinen Platz geht wird er gelobt.
Allerdings kann ich nicht jedes unerwuenschte Verhalten ignorieren - sondern ich stelle dieses Verhalten ab und lobe ihn fuer richtiges Verhalten ;)
 
Oben