"Makaberes Fest" im Zoo Schönbrunn: Im Aquarienhaus wurden Meerestiere serviert

AW: "Makaberes Fest" im Zoo Schönbrunn: Im Aquarienhaus wurden Meerestiere serviert

Hallo!

Erstmal vorab, ich habe noch nie Hummer gegessen! Und in dem Fall sage ich mal, daß es da auch wohl eine andere Möglichkeit gegeben hätte!

Was ich jedoch unbedingt loswerden möchte und das schon seit einigen Tagen: Ich bin selbst Aquarianerin, eine der sog. Hardcore-Aquarianerinnen, denn ich habe eine Anzahl von Aquarien zuhause stehen, die sicherlich nicht jedermanns oder jederfraus Sache sind.

In meinem Wohnzimmer siehts so aus:

Wohnzimmer.jpg


Wobei auf der nur knapp zu sehenden linken Seite mittlerweile auch ein großes 500 Liter Becken steht. Vor eineinhalb Jahren stand da noch ein Schrank mit 13 kleinen Becken. Damals hatte ich insgesamt 52 Aquarien, heute sinds "nur" noch 18.

Wie man unschwer erkennen kann, befindet sich mein Eßplatz in der Mitte der Aquarien. Ich esse auch Fisch und das auch sehr gerne und auch meine Fische sehen zu, wenn ich z.B. ihre Artgenossen verspeise.....

Ich bin auf einer Landwirtschaft aufgewachsen, mein Vater war Landwirt und gleichzeitig Fleischer. Das bedeutet, daß auf unserem Hof auch Tiere geschlachtet wurden, damit wir und auch andere Leute Fleisch auf ihrem Teller haben.

Daher habe ich vielleicht einen ganz anderen Zugang zu diesem Thema, vielleicht sagen manche von Euch, ich bin "verroht", das bin ich mit Sicherheit nicht, denn die Achtung vor jedem Lebewesen ist mir sehr wichtig und diese habe ich von zuhause mitbekommen, auch wenn das Rind, Schwein, Gans, Ente, Hendl, Hase, Schaf, Ziege usw. neben mir aufgewachsen ist und schlußendlich dann doch auf unseren Tellern landete.

Keines der Tiere, das auf unserem Hof lebte wurde gequält! Mein Vater war damals einer der ersten Landwirte, der einen Freilaufstall für die Rinder hatte, die Schweine hatten einen genügend großen Stall, wo sie sich frei bewegen konnten und genügend Platz hatten. Die Hühner, Enten und Gänse waren nicht in Zwingerhaltung, sondern konnten sich ebenso frei am Hof und im Garten bewegen!

Es ist nun einmal so, daß in der Natur das Gesetz herrscht: Fressen und gefressen werden und der Endpunkt ist nun mal der Mensch!

Ich habe auch zwei Schlangen, nämlich zwei Kornnattern, die - zumeist - mit lebenden Mäusen gefüttert werden. Manchmal werde ich gefragt, wie ich denn das schaffe, die niedlichen Mäuse - was sie ja wirklich sind - an die Schlangen zu verfüttern. Es ist einzig und alleine der Gedanke, daß meine Schlangen sonst verhungern würden!

In diesem Sinne möchte ich ein wenig zum Nachdenken über so manche hier getätigte Äußerung anregen mit meinem Post!
 
AW: "Makaberes Fest" im Zoo Schönbrunn: Im Aquarienhaus wurden Meerestiere serviert

PETA kanns auch manchmal echt übertreiben. :rolleyes:

Sollten sich doch um wichtigere Dinge kümmern, als um Fischessende Menschen im Aquarium. Schlimm hätte ich gefunden, wenn die Leute die seltenen Arten AUS dem Aquarium gegessen hätten. :D

Sorry für den Sarkasmus...:o :D
 
AW: "Makaberes Fest" im Zoo Schönbrunn: Im Aquarienhaus wurden Meerestiere serviert

wow, die Aquarien schauen super aus, wir haben nur eines mit 500 Liter
und die Pflanzen sind nicht so schön, weil unsere Barsche ganz gern mal dran zupfen

Sorry fürs OT:o
 
AW: "Makaberes Fest" im Zoo Schönbrunn: Im Aquarienhaus wurden Meerestiere serviert

Wir hatten zum schluss ungefähr 300 l Meerwasseraquarium. Wir hatten uns eigentlich soooo gefreut darauf - nach drei Tagen war ich mit den Nerven völlig am Ende, weil es nur noch LAUT war. Es gab absolut keine Fluchtmöglichkeit, die drei permanent laufenden Pumpen und der Filter dröhnten durchs ganze Haus.

Ein größerer Einkauf beim Lautsprecherbauer / Musikalienhändler half dann ein BISSCHEN, aber man hat eine permanente Geräuschkulisse. Und Stromkosten ohne Ende, wir haben nach der ersten Abrechnung dann mal eben im Monat 30 Euro aufgestockt an Abschlägen im Monat. Irgendwann hat es dann gereicht, wir haben für Fische und Steine ein gutes neues Zuhause gesucht, geht hier relativ gut, da Meerwasserbecken recht häufig sind. Die Anlage ist dann über Ebay weggegangen und es war... RUHE nach drei Jahren.

Sechs Monate später rief der Energieversorger an, unser Zähler müsste kaputt sein, es wäre eine viel zu große Differenz im Vergleich zu den letzten Jahren an Stromverbrauch da, das könnte einfach nicht so stimmen.

Also, falls jemand von euch überlegt, so ein Becken anzuschaffen fürs Wohnzimmer - besucht einen Aquarianer und hört es euch IN RUHE an und nicht in einem Laden mit Laufkundschaft etc.

Manuela
 
AW: "Makaberes Fest" im Zoo Schönbrunn: Im Aquarienhaus wurden Meerestiere serviert

Hallo!

Andrea J schrieb:
wow, die Aquarien schauen super aus, wir haben nur eines mit 500 Liter
und die Pflanzen sind nicht so schön, weil unsere Barsche ganz gern mal dran zupfen

Sorry fürs OT:o

Danke.... :-)

OT on:
Dann müßt ihr denen mehr pflanzliches Futter geben! Oder "härtere" Pflanzen setzen! kannst dich ja mal per PN bei mir melden!
 
AW: "Makaberes Fest" im Zoo Schönbrunn: Im Aquarienhaus wurden Meerestiere serviert

Hallo!

schnurpsel schrieb:
Wir hatten zum schluss ungefähr 300 l Meerwasseraquarium. Wir hatten uns eigentlich soooo gefreut darauf - nach drei Tagen war ich mit den Nerven völlig am Ende, weil es nur noch LAUT war. Es gab absolut keine Fluchtmöglichkeit, die drei permanent laufenden Pumpen und der Filter dröhnten durchs ganze Haus.

Ein größerer Einkauf beim Lautsprecherbauer / Musikalienhändler half dann ein BISSCHEN, aber man hat eine permanente Geräuschkulisse. Und Stromkosten ohne Ende, wir haben nach der ersten Abrechnung dann mal eben im Monat 30 Euro aufgestockt an Abschlägen im Monat. Irgendwann hat es dann gereicht, wir haben für Fische und Steine ein gutes neues Zuhause gesucht, geht hier relativ gut, da Meerwasserbecken recht häufig sind. Die Anlage ist dann über Ebay weggegangen und es war... RUHE nach drei Jahren.

Sechs Monate später rief der Energieversorger an, unser Zähler müsste kaputt sein, es wäre eine viel zu große Differenz im Vergleich zu den letzten Jahren an Stromverbrauch da, das könnte einfach nicht so stimmen.

Also, falls jemand von euch überlegt, so ein Becken anzuschaffen fürs Wohnzimmer - besucht einen Aquarianer und hört es euch IN RUHE an und nicht in einem Laden mit Laufkundschaft etc.

Manuela

ist zwar OT, doch ich antworte trotzdem:
Naja, Meerwasserbecken sind auch eine ganz andere Welt, als Süßwasserbecken, viel empfindlicher und heikler in der Pflege.

Normalerweise brummen Strömungspumpen nicht und so wie ich das jetzt lese, war das Becken mit Technik wohl zugepflastert, was bei den meisten Salzwasserbecken der Fall ist. Wobei da vieles gar nicht notwendig ist.

Ich kenne auch Meerwasseraquarianer und bei denen ists leiser als bei mir!

Und: Jedes Hobby kostet etwas. Wenn du z.B. Schifahren gehst oder Tennis spielst oder sonstwas machst, alles kostet Geld, soviel dazu!
 
AW: "Makaberes Fest" im Zoo Schönbrunn: Im Aquarienhaus wurden Meerestiere serviert

Hallo,
nachdem nun alle OT Fragen hoffentlich geklärt sind, würde ich euch bitten zum Thema zurückzukehren.
Danke.
 
Oben