Magere Teile vom Rind? Und woher?

Lykaon

Super Knochen
Hallo!

Ich brauche fettarmes Rindfleisch für eine mehrwöchige Ausschlussdiät.

Derzeit speist mein Liebling Bio-Almochsen-Schnitzel, aber das wird mein Geldsäckel nicht lange mitmachen. Oder ich muss die Diät mitmachen und nur mehr Erdäpfel essen.

Was von dem ganzen Rinderfleisch, das in Tierhandlungen (z.B. Vienna Dog shop oder petfrost) für Barf-Hunde verkauft wird, ist denn einigermaßen mager und verträglich? Wir dürfen nur Fleisch nehmen, keine Kutteln oder so. Es wird gekocht.

Und wo kaufe ich in Wien am besten ein? Natürlich muss das Fleisch einwandfrei gelagert sein, eine Unterbrechung der Kühlkette wäre schlecht wegen Histaminbildung.
 
Zuletzt bearbeitet:
beim Petfrost gibts das Wangerfleisch ganz mager und das Rindsgusto

Qualität ist sehr gut von dort, ich kauf seit Jahren von dort ;)
 
Ja, allerdings sehe ich nicht ein, warum es gerade Pferdefleisch sein sollte.
Das kriegt man ja nirgends und wenn doch, ist es entweder überteuert oder man kann bezüglich Herkunft nur raten. Ich weiß nur, dass österreichische Schlachtfohlen sehr oft nach Italien gebracht werden - und ihr Fleisch dann wieder zurück?
Aus dem gleichen Grund sind die Tante TÄ und ich auch vom Lamm/Schaffleisch abgekommen - schwer aufzutreiben, Herkunft fragwürdig, auch wenn Österreich draufsteht.

Es muss ja nur irgendwas sein, was der Hund noch nie gefressen hat. Rein theoretisch geht sogar Schwein. Nur Huhn nicht, das ist der häufigste Allergieauslöser und in den meisten Fefus drinnen.

Mein Vorteil: Mein Wuff hat immer von Eukanuba intestinal und ein paar Leckerlis gelebt, die ich locker an den zehn Fingern abzählen kann. Eins davon muss den Juckreiz auslösen oder zumindest daran mitbeteiligt sein. Das sollte rauszufinden sein.

Mein Nachteil: Er bekommt auf jeden Schmarrn dünnen gelben Durchfall und/oder Erbrechen, nicht mal die tierärztlichen Diätfuttermittel für Pankreaspatienten sind da risikofrei. Dürfte aber nicht nur die Bauchspeicheldrüse sein. Irgendwie futterallergisch ist er wohl auch.

Frischfutter ist bei uns ein reines Glücksspiel. Manches geht, vieles geht nicht.

Derzeitiger Stand nach 1 Tag Rindfleisch und Erdäpfel: Der Stuhl ist sehr weich, aber dunkel gefärbt. Noch nicht kritisch. Kein Erbrechen, kein Schluckauf und munter ist er auch.
Im Moment glaube ich noch, der weiche Stuhl kommt vom ungewohnten Futter. Mal schauen, was morgen früh ist. Wenn das Häuferl wieder gelbes Wasser ist, hat sich das Rindfleisch ohnedies erledigt.
 
eine ausschlussdiät solltest du aber über einen längeren zeitraum machen, da sagen 1-2 tage gar nix aus, außer, es sind innerhalb weniger stunden extreme allergien sichtbar (kratzen, hecheln, uä) kurzzeitiges erbrechen oder durchfall würde ich nicht dazu zählen, da sich der magen ja erst wieder umstellen muss. änderst du das futter sofort wieder, muss sich auch der magen wieder umstellen. so bleibts beim dauerdurchfall und du kommst auch nicht drauf, was er nun nicht verträgt.
wenn du aber trofu gefüttert hast, was er vertragen hat und es war von den leckerlies, dann wärs ja einfach. weiter das trofu füttern, KEINE leckerlies mehr. sondern nur noch in form des trofu, was er ohnehin bekommt. mageres rindfleisch dachte ich auch eine zeitlang, bis ich drauf kam, dass grad das magere hochwertige protein des fleisches, die allergie extrem verstärkte. bei meiner ersten hündin wars huhn, mageres rindfleisch, getreide, teilw. gemüse.
ich probierte über 2 wochen pferd, nicht gekocht, dann wangerl, pansen uä. aus. letztendlich blieb ich bei einem trofu lamm mit reis 2x die woche, sonst roh, pferd, kaninchen, fleischmischung (also vom rind, wo pansen, wangerl, kopffleisch, somit recht fett) und wild. lamm natur mochte sie nie. wenig gemüse, hier karotten, brokolli, grünen salat. früchte: hagebutte, banane, apfel. leckerlies: kaninchenohren. kräuter: versch. spez. mischungen und bierhefe, beim sport zusätzlich vit.b und selen.

auch sie hatte immer wieder schleimig gelben kot, durchfall oder schon mehr wasserfall. anfangs dachte ich, dass sind die nachwirkungen einer vergiftung, an der sie fast gestorben wäre. da war ihr immunsystem im eimer, ihr magen und darm nach vielen infekten auch. stellte sich aber raus, dass sie zusätzlich ne eiweißallergie hatte.

nach fast einem jahr war es deutlich besser, nur bei aufregung gabs dünnfluss und bei jeder "sünde" sofort die gelbe bestrafung. in summe kam sie gut damit zurecht, hatte nur noch selten probleme.
lg heidi
 
Warum muss es mager sein? Ein Hund braucht ca 10% Fett. Im Fett sind die lebensnotwendigen Omegasäuren.

Unsere Hunde vertragen Fleisch besser, wenn sie Flocken (oder Vollkornreis, Vollkornnudeln) dazu bekommen. Kohlehydrate helfen, dass das Eiweiss besser verdaut wird.

Schafsfleisch ist auch sehr gut. Meist kommt es aus einer "normalen" Haltung. Schafe eignen sich nicht so gut als Mast- und Massentierhaltung.

Wenn du jemanden kennst, der Fleisch direkt vermarktet, vielleicht kannst du von ihm Schlachtabfälle bekommen. Das sind die Randstücke, die vom Tier abgeschnitten werden, die für den menschlichen Verzehr zurechtgeschnitten werden.

Grüsse
Kerstin
 
Hallo,
im 21. Bezirk bei Albrecht Hundefutter kriegst du alle Sorten Fleisch teils frisch oder gefroren, auch mageres Rind Wangerlfleisch frisch!
Lg Gabi
 
Hurra, er scheint den Erdäpfel-Rindsbraten mit Distelöl sogar sehr gut zu vertragen! *Erleichterung*

Hunger hat er, ich werde halt die 600g auf 3 Mahlzeiten aufteilen. Aber kein Erbrechen, kein Durchfall. Und mir scheint sogar, das Fell wäre heute schöner.

@Kylie:

Bei Durchfall kommt es halt darauf an... Es gibt so typische Durchfälle bei Bauchspeicheldrüsen-Problemen. Sehr hell, irgendwie fettig, oft auch übler Geruch wegen Sekundärinfektion. Wenn es so wird und du hörst nicht sofort mit dem ungeeigneten Futter auf, wird der Durchfall blutig und dann ist man für eine Woche Dauergast beim Tierarzt.

Also ich schaue zuerst immer, ob die Bauchspeicheldrüse mit dem Hundefutter XYZ klarkommt. Erst danach kann ich auf Allergien achten.

Heilbar ist das nicht. Er hat es vom Welpenalter an, der ganze Wurf hat offenbar von der DSH-Seite ein Defektgen geerbt. Ich weiß durch Zufall, dass eine Schwester von meinem Hund mit ungefähr sechs Monaten an unstillbaren Durchfällen starb. Dieses Tier vertrug überhaupt kein normales Fressen.

Nur Eukanuba füttern und Leckerlies weglassen ist keine Lösung. Wegen der Pankreasgeschichte bekam er überwiegend Eukanuba und nur wenige Leckerlies. Im letzten Jahr wurde die Verdauung immer schlechter (3-5 Häuferl pro Tag), Lipase und Hämatokrit waren ständig erhöht, und er hat ständig gekratzt. Im September sah er regelrecht struppig und dünn aus, und musste Vitamin- und Elektrolyt-Infusionen bekommen.
Eukanuba war gut für meinen Hund, solange er jung und mittelalt war. Es ist jetzt im Alter nicht mehr optimal für ihn.
Aber bevor ich einen Ersatz suche, will ich wissen, wo die Ursache für die Kratzerei liegt.

@Leffe:
Wegen oben genannter Problem muss das Fleisch nicht nur mager sein, sondern auf Anweisung der TÄ muss ich es auch noch kochen und das Kochwasser mit den Fettaugen wegschütten.
Fettmangel hat sie zwar angesprochen, dann aber gemeint, mageres gekochtes Rindfleisch wäre immer noch recht fett und deutlich nahrhafter als Huhn. Besonders das "marmorierte" Fleisch, das derzeit Zuchtziel ist.

Außerdem: Mein Hund ist jetzt bald 10 und hat beidseitig schwere HD. "Bewegung" bedeutet, wir fahren mit dem Auto in den Wald, gehen 40 Minuten gemütlich spazieren, graben ein paar Löcher und verbellen eventuell ein Eichhörnchen.
Dafür braucht er nicht die Fettzufuhr eines Gebrauchshundes.

Getreideflocken kommen nicht in Frage, weil er eine Wahnsinns-Kontaktdermatitis auf Gras hat. Einmal mit nassen Pfoten durch die Wiese gelaufen-> die Haut wird hochrot, bildet Bläschen und juckt wie wild. Im Sommer schmieren und baden wir ständig. (Zu zweit, ich habe nämlich genau die gleichen Probleme.)
Da werde ich natürlich nicht auch noch Grassamen verfüttern. Quinoa geht, das kann er in 2 Wochen vielleicht wieder haben.

@alle:

Danke für die Bezugsquellen und einen guten (möglichst ruhigen) Rutsch euch allen!
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,
warum kaufst du nicht bei einem "normalen" Fleischhauer? Da kannst du z.b mageres Gulaschfleich kaufen oder lass dich beraten. Ist auf jeden fall billiger als der Bio-Almochse.

lg Betty
 
Der hat nur Rinderfaschiertes, sogar der Billa ist besser sortiert.

Jetzt ist die Haut an Merlins Bauch hochrot und fleckig. Jucken tut das offenbar auch, er schleckt dauernd an seinen persönlichen Stellen.

Himmel, was ist das jetzt wieder????

Ich geh halt mal zurück auf Eukanuba. Die TÄ ist erst Mo wieder da.
 
Versuch doch Putenfleisch und Reis, das kriegt meine immer wenn sie Durchfall hatte oder als sie die Magen-Darm Grippe hatte! Eukanuba kann ich nicht empfehlen, das ist doch Müll!
 
Der hat nur Rinderfaschiertes, sogar der Billa ist besser sortiert.

das gibt es doch nicht, dass ein fleischhauer nur rinderfaschiertes hat. DAS muss er doch auch aus "was" machen, also hat er auch rindfleisch:confused:;)

von eukanuba kann ich auch nur abraten, ist absolut kein gutes futter:eek:
 
Wieso eigentlich nicht???

Jetzt mal abgesehen davon, dass mein Hund damit viele Jahre bestens bedient war - ich finde auch an den Zutaten nichts Schlechtes.
Abgesehen von dem Mais, der bei allen (!) amerikanischen Herstelllern mit größter Wahrscheinlichkeit Genmais ist. Wenn man über das Thema volle Kontrolle haben will, bleibt wirklich nur der Bio-Almochse, garantiert von österreichischen Weiden.

@Sunny0407: Geht mich natürlich nix an, aber Pute/Huhn und Reis ist kein gutes Durchfallfutter, auch wenn sich die Mär davon hartnäckig hält. Dieses Fleisch ist zu fett. Und speziell der Truthahn ist ein anfälliges Tier, das meist mit ständiger Antibiotika-Gabe im Stall gehalten wird. Ich esse selbst absolut kein Putenfleisch, seit ich mal einen Betrieb besichtigt habe.
 
Der hat nur Rinderfaschiertes, sogar der Billa ist besser sortiert..
Komischer Fleischer, das kann kein richtiger Fleischhauer sein. :confused:
Im 21. Bezirk, am Schlingermarkt gibt es den Fleische WILD, da bekommst du 1A Fleisch.....nur um ein Beispiel zu nennen. Dort gibt es auch einen Pferdefleischhauer, der hat auch sehr gute Ware.
lg Betty
 
@Sunny0407: Geht mich natürlich nix an, aber Pute/Huhn und Reis ist kein gutes Durchfallfutter, auch wenn sich die Mär davon hartnäckig hält. Dieses Fleisch ist zu fett. Und speziell der Truthahn ist ein anfälliges Tier, das meist mit ständiger Antibiotika-Gabe im Stall gehalten wird. Ich esse selbst absolut kein Putenfleisch, seit ich mal einen Betrieb besichtigt habe.

Na, das mag schon sein. Ich denke aber es kommt auch drauf an woher man das Fleisch bezieht. Meiner hat es jedenfalls immer geholfen, und besser als Eukanuba ist es garantiert. ;)
 
Oben