magendrehung erkennen?

Daphy&Bazooka

Profi Knochen
hallo

mich würde interessieren wie sich eine magendrehung erkennbar macht?
ich hab sowas noch nie gesehen - zum glück. ich möchte aber trotzdem wissen wie ich sie erkennen kann? womöglich noch rechtzeitig und nicht wenns schon zu spät ist.

danke
 
hallo

mich würde interessieren wie sich eine magendrehung erkennbar macht?
ich hab sowas noch nie gesehen - zum glück. ich möchte aber trotzdem wissen wie ich sie erkennen kann? womöglich noch rechtzeitig und nicht wenns schon zu spät ist.

danke

Hi!
Django hat angefangen zu würgen, allerdings kam nichts hoch, sein Magen war aufgebläht/steinhart. 15min später waren wir in der TK die sich dann noch viel Zeit gelassen haben....

LG
Sandy + Bande
 
Aufgeblähter Bauch, klingt wie eine Trommel, hecheln, würgen - man merkt es wirklich MEHR als deutlich ! Mein Senior wurde letztes Jahr gerade noch mit einer OP gerettet, aber glaub mir, man erkennt es sofort.
 
klingt blöd, aber der magen ist derartig aufgebläht, dass viele leute sagen, der hund sähe aus wie eine kuh (also vom körperumfang und haltung)
 
Unser Liebling hat es vor 3 Jahren leider nicht überlebt und es war der absolute Horror ihn so leiden zu sehen! Extrem aufgeblähter Magen, übermäßiges Speicheln, extremer Durst, viel zu helle Schleimhäute (weil die gesamte Blutversorgung abgeschnürt ist), taumeln und Kreislaufschwäche bzw. -zusammenbruch. Ich denke, sobald man die geringste Umfangsvermehrung am Bauch bemerkt, sollten die Alarmglocken klingeln, denn bei einer Magendrehung zählt jede Minute.
 
Bei uns wars ein bisserl anders,denn der Magen blähte sich erst auf ,als schon andere Anzeichen viel stärker zu bemerken waren .
Unruhe ,nicht hinlegen wollen ,aufgezogener Hechtrücken ,speicheln ,nicht erbrechen können.Sichtbares Unwohlsein...

Der Magen blähte sich erst in der Klinik auf ...
 
wenn rico gefressen hat, dann hat er fast immer so eine richtige wampen. das is auch der grund warum ich ihn jetzt schon 3 bis 4 mal tägl füttere damit ich ihm möglichst geringe portionen geben kann. er trinkt nämlich immer sehr viel nach dem fressen und ich bekomm immer die krise wenn er so kugelrund wird.
wenn ich ihn so oft füttere, ist das nicht so - viel besser.
aber er ist halt nie so richtig angfressen weil die portionen so klein sind.
bin aber grad dabei das barfen zu lernen, da is jetzt viel besser. hab vorher trofu gefüttert.
was denkt ihr, passt das wenn ich ihn so oft kleine portionen gib?
 
Hallo zusammen!

Von Magendrehungen habe ich auch schon gehört, und man hat mir gesagt nie vor dem Spazierengehen gefüttert werden soll. Wir handhaben das jetzt so:

7.00 Uhr Früh - Morgenspaziergang
7.45 Uhr "Frühstück"
12.00 - 13.00 Uhr Tobestunde mit dem Hund meiner Schwiegereltern
15.30 - 17.30 Uhr Langer Spaziergang
18.00 Uhr "Abendessen"
23.00 Uhr Gute Nacht-Spaziergang

Lana (25,4 kg) bekommt Trofu - Canidae - 340g am Tag, sprich 170g pro Mahlzeit. Bis jetzt ging es so eigentlich gut.

Gibt es sonst noch Gründe, warum es zu einer Magendrehung kommen kann? Hab irgendwo gelesen, das Sennenhunde da wohl anfälliger sind, als andere Hunde. Warum?

LG Evelyn
 
Wie mein Alter eine Magendrehung hatte, bekam er um 6.30 Frühstück und die Magendrehung hatte er um 18 Uhr -er war KOMPLETT nüchtern, darum glaub ich nicht mehr dran an die Geschichte mit der Bewegung nach dem Fressen - wir haben uns immer dran gehalten. Jetzt nimma.
 
Meine erste Hündin hatte im Laufe ihres Lebens zwei Magendrehungen, die beide Male durch das Fressen von Äpfeln (tw. schon halbverfault - sie hatte sie sich das Fallobst aus der Hecke geklaubt), verursacht. Die haben dann im Magen extrem zu gären begonnen und so die Drehung verursacht. Es muß also nicht vom normalen Futter sein;
Bemerkt habe ich es, weil sie entgegen ihrer sonstigen Gewohnheit am Abend allein in den Garten wollte und auf Rufen nicht reagierte und sich nicht hinlegen wollte und total aufgebläht war (das kann man wirklich nicht übersehen!)
 
Wie mein Alter eine Magendrehung hatte, bekam er um 6.30 Frühstück und die Magendrehung hatte er um 18 Uhr -er war KOMPLETT nüchtern, darum glaub ich nicht mehr dran an die Geschichte mit der Bewegung nach dem Fressen - wir haben uns immer dran gehalten. Jetzt nimma.

Tatsächlich ist es so, div. Studien zufolge, dass Magendrehungen oft im leeren/nüchternen Zustand erfolgen. Und oft in der Nacht, also im Ruhezustand.

Ich glaube, es hängt von vielerlei Faktoren ab. Ein TA hat mir z. B. mal gesagt, dass meine Hündin wohl eher nicht (so) gefährdet sei, da sie einen (für einen DS) leicht aufgezogenen Bauch hat, was auf starkes Bindegewebe hindeutet und so der Magen gleich gar nicht so viel Platz hat zu "schwingen" und sich in Folge zu drehen.

Das könnte 1 Grund von vielen sein.

Und das Fertigfutter (v. a. TroFu) dieses "Phänomen" begünstigen KANN, liest man eben auch oft.
Die Futtermittelindustrie wird das - selbst wenn man es eindeutig beweisen könnte - wohl immer verschweigen bzw. dementieren, ebenso TA, welche von Frischfutter konsequent abraten.
 
hallo isetta,

ja ich bin auch fest davon überzeugt, dass das trockenfutter die ganze sache sehr begünstigt.

mein rüde (bernhardiner-mix der mit 7,5jahren an einer magendrehung gestorben ist) hatte einen sehr tiefen brustkorb und angeblich sind grosse rassen mit tiefem brustkorb gefährdeter als andere.

meiner hatte auch den ganzen tag nix gefressen, ich hab nur am strand mit ihm gespielt wo er herumgehüpft ist und 2 h später wars soweit.

das ist auch ein grund warum mein wuffi jetzt gebarft wird, weil ich glaube, dass das im magen nicht solche mengen werden als trofu+wasser.

rocco hat sich aber schon, 1 jahr bevor die magendrehung war, den magen gezwickt, aber er hat sich wieder ausgedreht von selber, aber ich nehme mal an, dass die bänder schon sehr ausgedehnt waren.

bei meiner hündin (grosser hirtenhund-mix), die hat als sie jung war meist nur hühnerfleisch mit reis u gemüse gekriegt (vor 15 jahren wusste es noch niemand von uns besser), hat keiner an eine magendrehung gedacht und wir sind froh u munter spazieren gegangen und sie ist gelaufen nach dem fressen und nix ist passiert.

aber trotzdem gibts jetzt bei bronty nach dem fressen eine "ruhestunde" oder zwei. Ich hätte sonst keine ruhige minute vor lauter denken an eine magendrehung. aber der gipfel ist, wenn sich mein gröni nach dem fressen hinlegt und herumdreht und wälzt am boden vor lauter glücklich, da wird mir jedes mal ganz schlecht und ich muss wegschaun. Die angst sitzt schon recht tief, bin neugierig, ob die mal verschwindet.

lg carmen
 
@breeze1:

Deine Sorge wegen dem Herumwuzzeln kann ich verstehen!

Der Dari (der mittlerweile ja ein richtig großer Leonberger mit tiefem Brustkorb usw. geworden ist)
macht das auch immer nach dem Fressen und generell wenn er sich so richtig wohl fühlt.

Das kann ich ihm wohl kaum abgewöhnen, aber Angst hab ich schon immer.
Schlafen tut er auch ganz besonders gern in Rückenlage.

Ich fütter ihn immer zwei Mal täglich und nach dem Fressen ist immer zwei bis drei Stunden Pause
mindestens.

Bei ihm macht mir halt auch manchmal Sorge, dass er oft seeehr viel trinkt (vorallem im Sommer) und
da kann ich ihn nicht jedes Mal, wenn er seine Schüssel ausgesoffen hat für drei Stunden schlafen schicken.
 
hi,

verstehe gut, dass du dir auch gedanken machst wg. dem trinken. Aber da geht das ja wirklich nicht, dass er jedes mal ruhe geben muss nachher. beim rocco wars sommer wie es passiert ist u wir spielten am strand, natürlich hat er auch net so wenig wasser getrunken u wasser is ja auch schwer u schwappt im magen herum, von nix ist die magendrehung auch net gekommen:confused:. und wenn ich in österreich gewesen wäre, davon bin ich überzeugt, hätt ich gleich einen ta gehabt der operiert u ich bin mir ziemlich sicher, dass ers überlebt hätte.

ich lass den bronty nicht so unmengen wasser trinken auf einmal. der rocco hat sowieso viel mehr wasser getrunken, ich glaub auf grund der trofu-fütterung u weil er halt ein riese war, auch klar.

glg carmen
 
Hallo zusammen,

na das klingt aber nicht wirklich super. Hatte zwar schon von Magendrehungen gehört, aber wusste nicht das das so schnell und krass ist. Jetzt mach ich mir sicherlich jedesmal gleich Sorgen wenn Lana würgt oder hechelt! :rolleyes:

Wie schnell kann es denn "zuspät" sein? Klingt blöd, aber wir wohnen am Land und mein TA - der zu jeder Tages- und Nachtzeit bereitsteht ist ca. 25 Minuten entfernt. In der näheren Umgebung gibt es leider keinen.

LG Evelyn
 
ich glaube, das kann man nicht pauschalisieren. Ich hab schon von Fällen gehört, in denen der Hund binnen 2 Stunden tot war :(
 
hallo,

nur keine panik, es zählt lt TA schon jede minute, aber bei uns waren es 8h (!!!) bis wir in Ö beim TA waren und 1 tag nach der OP ist der rocco leider gestorben, es war halt doch zu viel magen u milz abgestorben und irgendwann hats die niere nimma gepackt. dabei haben wir gemeint, wenn er die fahrt nach hause und die OP überlebt, hat ers überstanden - leider wars nicht so *nochimmertraurigbin*.

lg carmen
 
Oben